Zum Inhalt springen

Explosion der Energie Preise


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ups natürlich 2kwh aber 1.2kw Leistung bräuchte ich beim kochen damit ich sicher unte 1kw in jeder 15min Periode bleibe. Aktuell hatte ich da meist so 500wh als Höchstwert im 15min Intervall, das Mal 4 und dann muss die Batterie dafür sorgen dass es unter 250 fällt... Dass sollte immer reichen um den Verbrauch beim Kochen einzuregeln wenn ich da nicht ganz strikt bei der maximalen Abgabe Leistung bin die bei Bkw erlaubt sind... Aber aktuell warte ich da lieber noch etwas weil die Preise für DC Speicher weiter stark fallen, aber halt trotzdem noch ein zig Faches der Zell kosten sind. Bei 100euro/kWh würde ich dann gleich 4-5 kWh nehmen. Aktuell habe ich da noch nichts unter 180 Euro/kWh gesehen. Aber vor einem Jahr wars noch doppelt so teuer. Dazu werden ja auch noch einige Kabel kommen da Batterie nur am Boden möglich aber Panels 2.5m höher als Vordach. 2x2.6kwh mit jeweils 800w Ausgang wäre am günstigsten. Gab da schon ein Gerät um 400 Euro dass per Shelly steuerbar ist. Oder ein 2.6er mit 1600w und 2.6er Zusatz Akku. Mir fällt Grad der Name nicht ein und am billigsten war es als China OEM ohne europäischen Marken Aufdruck... Da gab's wohl Mal zweite Wahl um 300euro auf willhaben. Aktuell sind sie wieder bei 500 Euro.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb extremecarver:

Ups natürlich 2kwh aber 1.2kw Leistung bräuchte ich beim kochen damit ich sicher unte 1kw in jeder 15min Periode bleibe.

Diese Kleinspeicher haben meist nur 800W (damit sie als "Balkonkraftwerk" durchgehen).

Bearbeitet von kapi
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb madeira17:

Inkl. Montage?

Muss nur der Shelly montiert werden. Der Speicher wird in eine Steckdose gesteckt und liefert maximal 2300 Watt (oder waren es 2500W?). Die Verkabelung zwischen Speicherblöcken und Steuerung ist Plug&Play. Damit bin ich bis auf die Heizung immer optimal versorgt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja das ist mir schon klar. Daher ja zwei und das zweite springt erst an wenn der Bedarf da ist. Dann ist das 100% nicht am Stromzähler erkennbar...anmelden als vollwertige Anlage ist zu teuer. Aber auf dem Stromkreis wo ich das einspeise ist eh nie hohe Last, ergo kein Problem wenn da bis zu 1600w laufen. Und dass eh nur beim kochen oder falls Mal der Staubsauger läuft. "Dank" nur einer Phase ist die Regelung eh easy und schneller wie bei 3 Phasen. Ich komme in 9-10 von 12 Monaten mit 3 Panels die noch dazu den halben Tag verschaltet sind bei 4kwh effektiver Batterie ohne Zukauf aus. Letztes Jahr waren es 520kwh Zukauf ohne Batterie. Aber die Preise werden sicher noch weiter fallen. Aktuell habe ich ja sogar nur 800w Inverter also verpasse ich mittags immer einiges an Erzeugung. Vor allem da der Inverter pro Eingang nur 430w kann und das parallel anschließen eines Panels an zwei Eingänge nicht funktionierte. Und die Kinderkrankheiten der DC Batterien mit Inverter werden auch erst so langsam gelöst.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben

Achtung, die Anbieter versuchen schon wieder, die Preise massiv in die Höhe zu treiben, Grünwelt hat schon vor einem Jahr eine herbe Niederlage einstecken müssen, und das werden sie dieses Mal, zumindest bei mir, wieder.

Mein aktueller Tarif sind 11,40 Cent und Grünwelt bietet den selben Tarif um 12 Cent auf Ihrer Homepage an ......

 

Das beste ist, sie verweisen auf den Strompreisindex, der seit 2024 quasi unverändert ist.

 

image.png.ff8fef76c86cb9c1aa8ebcb8af3c1879.png

 

image.png.b6c2ffdc7d4ea80b903819b5e4352a0e.png

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb madeira17:

Ist eure Preisbindung abgelaufen?

Ja, aber ich habe extra kein Angebot mit Neukundenrabatt gewählt und bin davon ausgegangen, dass ich daher die aktuellen Konditionen für Neukunden bekomme, so hat das einen unguten Beigeschmack und ich werde sicher wechseln.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb kapi:

Ja, aber ich habe extra kein Angebot mit Neukundenrabatt gewählt und bin davon ausgegangen, dass ich daher die aktuellen Konditionen für Neukunden bekomme, so hat das einen unguten Beigeschmack und ich werde sicher wechseln.

Eine Chance bekommen sie von mir, ich habe ersucht, auf den aktuellen Tarif mit 12 Cent zu wechseln. Ansonsten werde ich auch kündigen und voraussichtlich zu gogreenenergy wechseln, da war ich schon einmal und eigentlich recht zufrieden.

 

image.png.682dfbdb6a697984a03dba53623902a6.png

image.png.256a0fecf4449c2c31bea9350b3de9e5.png

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb dantheman:

wieso nicht Disk Energy?

Sicher eine gute Alternative, Disk hat eine geringe Grundgebühr aber höhere kWh Preise, bei hohem Verbrauch ist Grünwelt günstiger.

 

Ich habe seit April einen Speicher, dazu bin ich bei 2 Energiegemeinschaften, das was ich vom Lieferanten beziehe ist sehr gering, also ist es für mich relativ egal. Für mich kommt Hofer Grünstrom auch in Frage, da steht ein großer Landesversorger dahinter (OÖ) und die rechnen die Netzkosten auf einer Rechnung mit ab.

Geschrieben
Gerade eben schrieb kapi:

Sicher eine gute Alternative, Disk hat eine geringe Grundgebühr aber höhere kWh Preise, bei hohem Verbrauch ist Grünwelt günstiger.

stimmt, ich hab halt nur einen geringen verbrauch und da macht sich die grundgebühr deutlicher bemerkbar.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb dantheman:

wieso nicht Disk Energy?

image.png.454192cca806e199754c711ecf943ed4.png

danke für den tipp. hab jetzt beim Preisvergleichen leider auch festgestellt, dass oft unterschiedlich geworben wird, teils inkl. aber eben auch exkl. USt

Geschrieben (bearbeitet)

Ein schon etwas älterer Artikel in einem Blog der im Prinzip primär darum geht warum wir uns Energie nicht mehr so wie bisher leisten können, und warum viele Annahmen zur Zukunft Wunschdenken sind:

https://thehonestsorcerer.medium.com/why-ecological-footprint-analysis-is-flawed-cdc3202c48f4

 

Energiepreise werden jährlich mehr werden in Zukunft am Anteil den wir für sie bezahlen. Wir werden uns weniger Energie leisten können.  Und die ganzen CO2 ist unser größtes Problem Meinungen, sind komplettes nicht warhaben wollen davon was wirklcih passieren wird wenn Energiepreise steigen, weil wir immer schwerer an Rohstoffe rankommen. Wer meint dass wir einfach auf Elektro umsteigen können und alles geht so weiter, belügt sich selber und ist nicht weiter wie im Verständnis der Verhältnisse wie "drill baby, drill".

 

Gut diesbezüglich ist immer folgende Graphik die jedes Jahr aktualisiert wird:

https://ourworldindata.org/global-energy-200-years

Der Anteil der sogenannten grünen Energien ist noch immer sehr gering am kompletten Primär Energieverbrauch, und wird hinten und vorne nicht ausreichen um die Ausfälle zu kompensieren weil Öl/Kohle/Gas die Produktion immer teurer wird.

Solar und Wind haben mit 11200TWh erst 2024 traditionelle Biomasse (also primär Holze) im Energieverbrauch überholt (aktuell 11100 TWh) und sind somit knapp mehr wie Wasserkraft.

 

 

Das schwerste ist aktuell vorausszusagen wie lange der Zusammenbruch dauert, nicht ob oder wann. Weil gestartet hat er weltweit eindeutig schon - etwa rund um 2019/2020. Seitdem wird pro Mensch der Primärenergieverbrauch geringer. Im "Westen" war der dieser Kippunkt schon vor deutlich längerer Zeit. In China scheint er gerade zu passieren. Ein paar Länder wie Indien, Indonesien und afrikanischen Ländern haben ihn noch nicht erreicht.

 

"The sooner we, as societies, realize that we are fighting a battle we simply cannot win, the sooner we can start planning what to do with the remaining easy to access resources, instead of using them up in wars or throwing them on the waste dump. But in order to do that, first, we must get rid of stupid myths like ‘peak oil demand’, ‘renewables’, ‘the hydrogen economy’ and get down to working on a low tech, low energy future together with a transition towards a local and truly sustainable economy based on regenerative agriculture."

https://thehonestsorcerer.medium.com/the-end-of-the-oil-age-gets-postponed-again-really-d42bc3b7e86c

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb FendiMan:

Dann hast du das Problem von Witti in einem Jahr...

Ich hab jetzt das gleiche Problem wie Witti jetzt!

Bei Hofer wird man nach einem Jahr auf den Flextarif umgestellt, da ist mir vorher klar dass ich dann was machen muss, wobei der Flextarif sicher kein Verdopplung der Stromkosten bringen wird (wie bei Grünwelt).

Bearbeitet von kapi
Geschrieben

Ich beneide euch echt, die solche Sachen gern machen. Ich seh da immer nur einen unfassbaren zeitlichen AUfwand für etwas das mich überhaupt net interessiert *ggg* Dieses Kümmern um sowas ist für mich so geil wie Heckenschneiden *g* Wenn ma das gern tut, kann das schon was.

  • Like 1
  • Confused 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb GrazerTourer:

Ich seh da immer nur einen unfassbaren zeitlichen AUfwand

Ich mache das für 3 Haushalte, sind keine 5 Minuten pro Haushalt.

  • Like 1
  • Thanks 3
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb GrazerTourer:

Ich beneide euch echt, die solche Sachen gern machen. Ich seh da immer nur einen unfassbaren zeitlichen AUfwand für etwas das mich überhaupt net interessiert *ggg* Dieses Kümmern um sowas ist für mich so geil wie Heckenschneiden *g* Wenn ma das gern tut, kann das schon was.

ich setz mir immer einen mehrtägigen kalendertermim ein paar wochen bevor die bindung abläuft. dann wechselt man immer zeitnah. Der aufwand liegt wirklich nur bei 5 minuten

Geschrieben

Die einzigen Daten für die Ummeldung die ich nicht im Kopf habe sind Zählpumktnummer und IBAN, aber die hab ich immer griffbereit, dann ist es echt nicht der Rede wert.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb GrazerTourer:

Ich beneide euch echt, die solche Sachen gern machen. Ich seh da immer nur einen unfassbaren zeitlichen AUfwand für etwas das mich überhaupt net interessiert *ggg* Dieses Kümmern um sowas ist für mich so geil wie Heckenschneiden *g* Wenn ma das gern tut, kann das schon was.

„Gern machen“ tut das niemand.

Aber es ist erstens einfachst gespartes Geld, zweitens in 5min erledigt (wenn man sich Zeit lässt) und drittens die einzige Möglichkeit den satten Landesenergieversorgern zu zeigen dass sie sich mit ihren Abzocke-Tarifen brausen gehen sollen.

 

Wenn du das nicht machst, bist einfach Feind des eigenen Geldes.

Ums Ersparte geht sich locker ein schöner Wochenendurlaub oder ein Autoservice aus.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb kapi:

Die einzigen Daten für die Ummeldung die ich nicht im Kopf habe sind Zählpumktnummer und IBAN, aber die hab ich immer griffbereit, dann ist es echt nicht der Rede wert.

An wen verkaufts du deinen nicht selbst genutzten Strom? 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb reini1100:

An wen verkaufts du deinen nicht selbst genutzten Strom? 

Bin in einer EEG, Rest bislang an WEB zu 5,12, aber der Tarif wurde gerade gekündigt, jetzt wechsle ich zum OeMAG Marktpreis 

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb kapi:

Bin in einer EEG, Rest bislang an WEB zu 5,12, aber der Tarif wurde gerade gekündigt, jetzt wechsle ich zum OeMAG Marktpreis 

Der erste Wechsel steht bei mir auch gerade an. Bis jetzt war ich bei wienenergie, mit Lieferung (9,13) und Bezug.

Aktuell bleibt in meinem Fall auch fast nur OeMAG und ein entsprechend anderer Anbieter. Hofer hab ich mir gerade angesehen, ichglaub der wird´s auch bei mir.

Wienenergie nimmt den Strom nur wenn man dort auch bezieht. Zumindest war das vor einem Jahr so. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...