Zum Inhalt springen

PV Anlagen (nicht nur Balkonkraftwerk)


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb GrazerTourer:

Morgen wird in Betrieb genommen :) 2 Paneele mehr als gedacht, quetsch ma aufs Dach. 

10Paneele am Dach. 

Haus steht fast exakt nach Süden. Mittig gibt's eine Gaupe. 4 westlich der Gaupe. 6 östlich der Gaupe. 

12 Paneele am Carport (ohne Aufständerung, flach. 6 Grad Neigung. Werd ich wohl einmal im Jahr abkärchern müssen.....) 22x455W (Trina Solar) Das macht 10,01kWp. (Edit: jetzt hab ich vorher erst mit 20 Modulen gerechnet haha).

Der WR (Fronius Gen24 8.0) ist damit wohl recht optimal belegt (Carport und Haus sind ein eigener String)

 

Morgen geb ma die Paneele rauf, montieren den Speicher und fertig is es! Montagezeugs ist alles drauf, elektrik im Keller ist fertig, Kabel sind (weitestgehend) schon verlegt. :) hui, I freu mi. 

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb GrazerTourer:

12 Paneele am Carport (ohne Aufständerung, flach. 6 Grad Neigung. Werd ich wohl einmal im Jahr abkärchern müssen.

Dann solltest du überlegen Entwässerungsclips auf die Module zu stecken (2-3 pro Modul), die ziehen über den Kapillareffekt das Wasser von den Paneelen und da rinnt ein Großteil vom Dreck auch mit. 

 

 image.jpeg.a66fe808442d9a1690e7078a33f52237.jpeg

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb kapi:

Dann solltest du überlegen Entwässerungsclips auf die Module zu stecken (2-3 pro Modul), die ziehen über den Kapillareffekt das Wasser von den Paneelen und da rinnt ein Großteil vom Dreck auch mit. 

 

 image.jpeg.a66fe808442d9a1690e7078a33f52237.jpeg

Die sind schon bestellt :D

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb GrazerTourer:

4 stuck pro Modul hab ich im Zulauf. Kommen leider noch net morgen. Aber am Freitag :)

Das dauert eh ein paar Monate bis die Module verschmutzen.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb kapi:

Dann solltest du überlegen Entwässerungsclips auf die Module zu stecken (2-3 pro Modul), die ziehen über den Kapillareffekt das Wasser von den Paneelen und da rinnt ein Großteil vom Dreck auch mit. 

 

 image.jpeg.a66fe808442d9a1690e7078a33f52237.jpeg

Danke für den Tipp!

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb GrazerTourer:

10Paneele am Dach. 

Haus steht fast exakt nach Süden. Mittig gibt's eine Gaupe. 4 westlich der Gaupe. 6 östlich der Gaupe. 

12 Paneele am Carport (ohne Aufständerung, flach. 6 Grad Neigung. Werd ich wohl einmal im Jahr abkärchern müssen.....) 22x455W (Trina Solar) Das macht 10,01kWp. (Edit: jetzt hab ich vorher erst mit 20 Modulen gerechnet haha).

Der WR (Fronius Gen24 8.0) ist damit wohl recht optimal belegt (Carport und Haus sind ein eigener String)

 

Morgen geb ma die Paneele rauf, montieren den Speicher und fertig is es! Montagezeugs ist alles drauf, elektrik im Keller ist fertig, Kabel sind (weitestgehend) schon verlegt. :) hui, I freu mi. 

Ich habe die gleine Anzahl an Modulen vom gleichen Hersteller :) Alles am CP mit etwas mehr Neigung. Nach nicht ganz 1 Jahr sind die ordentlich dreckig. Hab mir gestern einen fliegenden Teppich bestellt, wenn der angekommen ist, werden ich die Dinger einmal reinigen :) :)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb reini1100:

Ich habe die gleine Anzahl an Modulen vom gleichen Hersteller :) Alles am CP mit etwas mehr Neigung. Nach nicht ganz 1 Jahr sind die ordentlich dreckig. Hab mir gestern einen fliegenden Teppich bestellt, wenn der angekommen ist, werden ich die Dinger einmal reinigen :) :)

Dreckig im Sinn von gleichmäßig, oder fetter Rand unten? Hast du solche clips montiert? 

Geschrieben
Am 25.9.2025 um 22:26 schrieb Gili:

Hatte gehofft, dass die Grenze höher liegen wird. - Bei ca. 6ct/kWh (OEMAG) bleibt dann quasi nicht mehr übrig. Sind auch ein paar Hunderter im Jahr bei meiner Anlage. 😞

 

https://www.change.org/p/keine-netzgebühren-für-photovoltaik-einspeisung

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb kapi:

Es gibt noch keine Einigung, geschweige denn ein beschlossenes Gesetz.

 

vor 9 Minuten schrieb kapi:

Es gibt noch keine Einigung, geschweige denn ein beschlossenes Gesetz.

Ist mir klar, aber die Richtung, in die es aktuell geht, ist mMn die falsche.

 

Ich verstehe noch eher, dass man die Sonnenstromnutzung nicht weiter fördern will bzw. zumindest nicht das Geldverdienen mit der Einspeisung, aber man ist ja jetzt auch dabei, den Windenergie-Ausbau zu killen und das finde ich im Sinne der größtmöglichen Streuung bedenklich.

 

Leider macht es auch überhaupt keinen Sinn, die Batterie zu erweitern, weil die im Sommer nie leer und im Winter nie voll wird.

Geschrieben

Ich habe mir zu meinem beiden Paneelen auf der Gartenhütte, einen kleinen Speicher (Ecoflow Stream AC Pro) gegönnt. Hab ich aber nicht direkt an die Module angeschlossen, sondern die Batterie steht im Keller, wo ich die Waschmaschine direkt angeschlossen hab. Hat den Vorteil, dass ich nicht auf die max. Einspeisung von 800w beschränkt bin, sondern mit bis zu 1,3 kWH die Waschmaschine betreiben kann. :) 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb GrazerTourer:

Dreckig im Sinn von gleichmäßig, oder fetter Rand unten? Hast du solche clips montiert? 

"Fetter Rand" eher weniger, im allgemeinen sind sie schon etwas reinigungsbedürftig. Clips werde ich montieren, kärchern ist bei mir net so einfach, das ganze Dach ist zugepflastert mit den Modulen, ich könnte nur von eine Seite aus über eine Leiter kärchern und dabei den Dreck gleich zum Nachbarn befördern :) Der wird sich freuen :)

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb reini1100:

"Fetter Rand" eher weniger, im allgemeinen sind sie schon etwas reinigungsbedürftig. Clips werde ich montieren, kärchern ist bei mir net so einfach, das ganze Dach ist zugepflastert mit den Modulen, ich könnte nur von eine Seite aus über eine Leiter kärchern und dabei den Dreck gleich zum Nachbarn befördern :) Der wird sich freuen :)

Vielleich wäre das etwas:
https://www.kaercher.com/de/professional/hochdruckreiniger/isolar.html
oder
https://high-clean.com/de

Geschrieben

Wir haben in der Arbeit große Flächen mit Modulen zugepflastert und stellen Verunreinigungen nur kurzfristig fest (sind beim nächsten stärkeren Regen wieder weg).

 

Die durch die Regennasen verhinderbaren Verunreinigungen sehen wir jedoch auch. - Wie @kapi schon geschrieben hat, rinnt damit der Dreck mit dem letzten Wasser mit ab statt dass das Wasser verdunstet und der Dreck eintrocknet.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb 123mike123:

Wir haben in der Arbeit große Flächen mit Modulen zugepflastert und stellen Verunreinigungen nur kurzfristig fest (sind beim nächsten stärkeren Regen wieder weg).

 

Die durch die Regennasen verhinderbaren Verunreinigungen sehen wir jedoch auch. - Wie @kapi schon geschrieben hat, rinnt damit der Dreck mit dem letzten Wasser mit ab statt dass das Wasser verdunstet und der Dreck eintrocknet.

Man sagt, dass ab etwa 10 Grad Neigung der Selbstreinigungseffekt ausreichend ist.

 

Ich habe einerseits Module am Hausdach mit 35 Grad, die muss ich nie reinigen, dann hab ich noch welche mit 10 Grad am Carport, die verschmutzen trotz der Ablaufclips etwas, sodass ich sie 1x pro Jahr reinige. Habe jetzt bei einem Modul die Clips entfernt, um die Wirksamkeit feststellen zu können.

Bearbeitet von kapi
Geschrieben

Hui, ist das lustig :D 

 

Leider haben wir das Ganze heut erst so spät in Betrieb genommen, dass sich nicht mehr als 2,5kWh Produktion ausgegangen sind *gg* 

 

Es ist übrigens doch der 10er Gen24 geworden. :)

Morgen sollte das Wetter recht gut werden. Ich bin gespannt! Der Speicher steht aktuell nur bei 35&. Auf 15% Rest hab ich ihn einstellen lassen. Das heißt ca 3kWh haben wir noch vom Speicher zur Verfügung für heute. Wird eng *gg*

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb GrazerTourer:

Hui, ist das lustig :D 

 

Leider haben wir das Ganze heut erst so spät in Betrieb genommen, dass sich nicht mehr als 2,5kWh Produktion ausgegangen sind *gg* 

 

Es ist übrigens doch der 10er Gen24 geworden. :)

Morgen sollte das Wetter recht gut werden. Ich bin gespannt! Der Speicher steht aktuell nur bei 35&. Auf 15% Rest hab ich ihn einstellen lassen. Das heißt ca 3kWh haben wir noch vom Speicher zur Verfügung für heute. Wird eng *gg*

Wozu die 15% Rest?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...