Zum Inhalt springen
E-Bike aus dem 3D-Drucker

E-Bike aus dem 3D-Drucker

16.12.22 08:50 5Text: PM, NoManFotos: Super MobilityDas Tiroler Start-up Super Mobility druckt binnen 16 Stunden Pedelecs nach Maß aus recyclebaren Carbonfasern. Aktuell läuft ein Crowdfunding.16.12.22 08:50 6504

E-Bike aus dem 3D-Drucker

16.12.22 08:50 6504 PM, NoMan Super MobilityDas Tiroler Start-up Super Mobility druckt binnen 16 Stunden Pedelecs nach Maß aus recyclebaren Carbonfasern. Aktuell läuft ein Crowdfunding.16.12.22 08:50 6504

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Bernd67:

Bike Artikel scheint aus 2020 oder früher zu sein. Bis dahin kann sich ja was getan haben.

zumindest sollten reale Fotos und nicht nur renderings verfügbar sein.

 

Wer da "investiert" hat wohl alle Alarmglocken stumm geschaltet.

Geschrieben

also ich find das oberrohr ja herrlich in der ausführung ohne sattelrohr, perfektes blattfederdesign

 

dann der harmonische übergang vom unterrohr zum stuerrohr, diese kante federt lastspitzen perfekt ab...

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb stef:

also ich find das oberrohr ja herrlich in der ausführung ohne sattelrohr, perfektes blattfederdesign

 

dann der harmonische übergang vom unterrohr zum stuerrohr, diese kante federt lastspitzen perfekt ab...

stimmt, mag aber ein bissl zuviel des guten sein:

Peter Denk (der weiss wie man Rahmen baut): „Torsionsfestigkeit einer PE-Flasche.“

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb ventoux:

So sehr ich auch danach suche. Ich kann irgendwie keinen Vorteil erkennen gegenüber konventioneller Fertigung.

Es gibt soo viele gute Anwendungsmöglichkeiten für additive manufacturing. Fahrradrahmen in größeren Stückzahlen halt nicht.

 

Das Test-Rennrad bei Bike-Radar hat mit 1x Drivetrain 11,64kg (ohne Pedale). Jetzt weiss man also auch warum man ein E-Bike daraus machen musste.

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

da waren sicher nur die schweren anbauteile schuld für das hohe gewicht....

 

@Bernd67: habens wirklich investiert und sind die rahmen kerngeschäft? glaub weder das eine noch das andere...

 

die drucker werden sicher für anderes zeug verwendet... sonst gäbe es ja schon mehr als nur renderings, kann sich ja kaum wer leisten einfach so die sauteuren drucker herumstehen zu haben

Bearbeitet von stef
Geschrieben
Gerade eben schrieb Bernd67:

Warum investieren sie dann so viel in 3D Drucker?

Ich glaub der hatte die Aufgabe Flugzeugteile zu drucken und ist eigentlich ein experimentelles Verfahren.

Der Invest ist ja auch eines der großen Probleme des Druckers. Allein die Abschreibung des Druckers, ohne Material, Betrieb oder Betreuung kostet grob geschätzt 700€ pro Rahmen (nur die Zeit, 16h) pro Rahmen.

Geschrieben

ich kenns ja nur von aluteilen, aber da machst auch nur druck wenn du nicht mehr als 5 stück zu fertigen hast

 

additive fertigung hat bei stückzahlen immer einen nachteil, ich kann halt arge formen damit produzieren die mit klassischen methoden nicht oder nur schwer möglich sind

 

extra kompliziert konstruieren und nachteile in kauf zu nehmen find ich halt nicht soo clever

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb stef:

du musst nur deine abmessungen eingeben und schon kommt hinten aus der maschine dein gefitteter rahmen raus

 

Theoretisch ja. Aber meinst du das ein sehr hoher Bedarf an maßgefertigten E-Bikes  besteht?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ventoux:

Theoretisch ja. Aber meinst du das ein sehr hoher Bedarf an maßgefertigten E-Bikes  besteht?

das war ein sarkastischer kommentar vo mir, nur nicht so gekennzeichnet....

IMHO, kann / darf man einen rahmen nur mit diesen parametern gar nicht fertigen, da gibt es ja noch andere faktoren...

 

Geschrieben

Selberdrucker 🙂

Die Konstruktion ohne Sattelrohr ist Nonsens.

Selbst wenn das Material super wäre.

Das Gehäuse von meinem Campa 12 Fach-Schaltwerk ist aus so einem Carbonfaser Plastik.

Ich halte es für ein Hitech-Klumpert.

Ich freu mich auf den Tag wo etwas Sinnvolles und/oder Brauchbares gedruckt wird.

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 16.12.2022 um 11:38 schrieb madeira17:

Keine Preisvorstellung des bikes? Ohne eine Darstellung was die Technologie im Vergleich bringen/kosten soll wirds ja wohl schwierig werden Investoren zu finden.

 

Kleiner Blick auf die website offenbart fundamentale Missverständnisse:

"Wir gestalten die E-Bike Zukunft und machen bereits seit 5 Jahren die Welt einwenig sauberer, lebenswerter und nachhaltiger. Die Super Mobility Welt synchronisiert zwei Megatrends: E-Bikes und Tracking. Wir verbinden personalisierte 3D-gedruckte Carbon-E-Bikes, smarte Sensoric-Shirts mit Erkennung von Gesundheits- und Geodaten und deren Auswertung auf Smart-Phones. Durch die Vernetzung innovativer Technologie-Produkte liegen wir am Puls der Zeit. Damit bauen wir eine überlegene Lösung für alle Kunden auf!"
 
Die Fusion von 2 Megatrends (E-Bikes und Tracking) mag sinnvoll sein. Kein Mensch erklärt jedoch, warum das ausgerechnet mit 3D gedruckten bikes passieren soll.
 
Bis zu 24% Zinsen offenbaren nur wie verzweifelt deren Lage sein muss.
 
Wenns Kufsteiner sind, nehme ich an die sind hier irgendwo im BB vertreten. Vielleicht traut sich wer vor den Vorhang?

Lieber Nutzer, vielen Dank für den INput. Ich bin Richard Hirschhuber und der Kufsteiner ( eigentlich Zillertaler) Gründer von Supermobility. Ich habe auch Greenstorm gegründet und somit bereits einiges an Erfahrung in der Ebike Branche.  ich weiss nicht, was BB bedeutet, deshalb kann ich darauf nicht antworten. Die Zinsen sind 5,5% p.a fix und falls wir nach 10 Jahren so erfolgreich sind, wie wir glauben, dann gibt es eine einmalige Beteiligungsfee, welche umgerechnet somit diese 24% p.a. darstellen würde. Also ein attraktives und faires und vernünftiges Angebot.  für weitere Fragen gerne eine email an richard.hirschhuber@supermobility.at oder whatsapp 00436643412121 -- schätze mal, so bin ich genug vorm Vorhand getreten?! lg richard

Geschrieben
Am 16.12.2022 um 12:04 schrieb madeira17:

 

Der CEO scheint jetzt nix mit bikes oder additive manufacturing zu tun zu haben, kommt aus der AR Ecke:

https://www.linkedin.com/in/richard-hirschhuber888/

 

Auf der website werden schon relevante Fragen gestellt:

Als Ausgangslage für Richards Super Mobility dienten folgende 8 Fragen:

  1. Wie kann im E-Bike Sektor für mehr Sicherheit gesorgt werden, d. h. wie können mehr Leben gerettet und Unfälle verhindert werden? (Als Vater von 4 Kindern für Hirschhuber ein besonders wichtiges Thema!)
  2. Wie kann der Kriminalität entgegengewirkt werden? Wie können gestohlene E-Bikes wieder gefunden werden?
  3. Wie können E-Bike-Händler bei den enormen Kosten für Lagerung und der Vorfinanzierung der E-Bikes entlastet werden?
  4. Kann die Umwelt-Bilanz durch diese neuen Prozesse verbessert werden?
  5. Wie hoch darf der Preis für ein Carbon 3D gedrucktes, maßgeschneidertes E-Bike sein, um noch für das Gros der Menschen leistbar zu bleiben?
  6. Welche Menschen und Geschäftsfelder (Medizin, Sport, Gesundheit, Versicherungen, …) können mit dem Geschäftsmodell „E-Bikes mit Vitaldaten des Menschen zu verbinden“ angesprochen werden?
  7. Wie können alle diese Elemente auf einer digitalen Plattform verbunden und damit weitere Vorteile geschaffen werden?
  8. Wie sinnvoll und/oder notwendig ist es 3D-Drucker für Carbon-E-Bikes in jedem Land zu installieren?
    …und last but not least natürlich die Frage:
    Wie kann damit Geld lukriert werden?

Selbstredend wird keine einzige der Fragen beantwortet. Insbesondere interessant für eine Investentscheidung wäre die Beantwortung der Frage Nr. 5, belegt mit glaubwürdigen Zahlen (meine eigene Milchmädchenrechnug im Kopf kommt auf HK von mindestens 2k€ pro Rahmen)

 

IMHO: das ist reine Abzocke, Hände weg.

Die Fragen werden zur Gänze bei bei der www.conda.at Seite unter Supermobility beantwortet .  Ich habe wie gesagt, bereits Greenstorm gegründet und habe derzeit 3 differente Firmen.. eine davon Supermobility -- die beiden anderen im AR Bereich.  was heisst bitte IMHO?!::: -- ich bin erreichbar und bitte keine solchen Aussagen mit Abzocke schreiben, ohne Beweise dafür zu haben.  -- wäre Interessant wer Sie sind :-)... ich spiele mit offenen Karten.

Geschrieben
Am 19.12.2022 um 20:55 schrieb junakreiter:

Selberdrucker 🙂

Die Konstruktion ohne Sattelrohr ist Nonsens.

Selbst wenn das Material super wäre.

Das Gehäuse von meinem Campa 12 Fach-Schaltwerk ist aus so einem Carbonfaser Plastik.

Ich halte es für ein Hitech-Klumpert.

Ich freu mich auf den Tag wo etwas Sinnvolles und/oder Brauchbares gedruckt wird.

 

Hallo R, danke für den Input. Ich gebe Ihnen Recht, dass die Konstruktion für normale Räder Nonsens wäre. Da das Rad jedoch indivuell für den Kunden gefertigt wird, passt die Sache mit der geringen Verstellmöglichkeit.  Klumpert ist das RAd nicht -- am Besten einfach bei uns in Kufstein testen. lg Richard

Geschrieben
Am 16.12.2022 um 11:38 schrieb madeira17:

Keine Preisvorstellung des bikes? Ohne eine Darstellung was die Technologie im Vergleich bringen/kosten soll wirds ja wohl schwierig werden Investoren zu finden.

 

Kleiner Blick auf die website offenbart fundamentale Missverständnisse:

"Wir gestalten die E-Bike Zukunft und machen bereits seit 5 Jahren die Welt einwenig sauberer, lebenswerter und nachhaltiger. Die Super Mobility Welt synchronisiert zwei Megatrends: E-Bikes und Tracking. Wir verbinden personalisierte 3D-gedruckte Carbon-E-Bikes, smarte Sensoric-Shirts mit Erkennung von Gesundheits- und Geodaten und deren Auswertung auf Smart-Phones. Durch die Vernetzung innovativer Technologie-Produkte liegen wir am Puls der Zeit. Damit bauen wir eine überlegene Lösung für alle Kunden auf!"
 
Die Fusion von 2 Megatrends (E-Bikes und Tracking) mag sinnvoll sein. Kein Mensch erklärt jedoch, warum das ausgerechnet mit 3D gedruckten bikes passieren soll.
 
Bis zu 24% Zinsen offenbaren nur wie verzweifelt deren Lage sein muss.
 
Wenns Kufsteiner sind, nehme ich an die sind hier irgendwo im BB vertreten. Vielleicht traut sich wer vor den Vorhang?

auf www.superstrata.shop kannst du dir das Ebike konfigurieren und siehst unmittelbar, was das Ebike kostet. danke für die Mühe der Recherche

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...