dibre Geschrieben 25. August 2023 Geschrieben 25. August 2023 (bearbeitet) Nachdem es entgegen den bisherigen Jahren bis heute keine Aufarbeitung des Kitzalpbike Festivals 2023 gibt und kein Termin für 2024 genannt wurde, stellt sich die Frage was ist los? Wer weiß was? Bearbeitet 16. Oktober 2023 von dibre Zitieren
KingM Geschrieben 26. August 2023 Geschrieben 26. August 2023 Google spuckt folgendes aus https://www.kitzbuehel.com/veranstaltungen/event/28-kitzalpbike-mountainbike-festival-kitzbuehel/ ich würde mir da nicht zu viele Sorgen machen. Die Homepage war heuer schon im Vorfeld sehr schlampig gewartet, das zieht sich jetzt halt weiter durch. Zitieren
KingM Geschrieben 6. Oktober 2023 Geschrieben 6. Oktober 2023 Da habe ich mich leider getäuscht https://www.kitzalpbike.at/ war mein Lieblings-Marathon 😞 . Viel gibts jetzt in meiner Gegend nicht mehr. Mal sehen wie ich nächstes Jahr angehe. Rennrad-Marathon reizt mich halt so überhaupt nicht, … 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 6. Oktober 2023 Geschrieben 6. Oktober 2023 Naaa, ist das schade! Und ich hatte heuer keine Zeit... Das war für mich der beste und lustigste Marathon in Österreich, mit ordentlichen Trailabfahrten... Zitieren
NoNick Geschrieben 6. Oktober 2023 Geschrieben 6. Oktober 2023 vor 39 Minuten schrieb KingM: Da habe ich mich leider getäuscht https://www.kitzalpbike.at/ war mein Lieblings-Marathon 😞 . Viel gibts jetzt in meiner Gegend nicht mehr. Mal sehen wie ich nächstes Jahr angehe. Rennrad-Marathon reizt mich halt so überhaupt nicht, … bleibt dir nur das Ausland (Außer es kommt hier was neues) Zitieren
KingM Geschrieben 8. Oktober 2023 Geschrieben 8. Oktober 2023 Am 6.10.2023 um 10:34 schrieb NoNick: bleibt dir nur das Ausland (Außer es kommt hier was neues) naja ein paar gibt es schon noch, aber Kirchberg ist halt gerade mal 45 Minuten von mir. Saalbach/Hinterglemm gibts auch noch einen der nicht viel weiter von mir entfernt ist, dann wird’s aber dünn. Am 6.10.2023 um 10:04 schrieb FloImSchnee: Naaa, ist das schade! Und ich hatte heuer keine Zeit... Das war für mich der beste und lustigste Marathon in Österreich, mit ordentlichen Trailabfahrten... Mir hat er auch wegen den Trails so gut gefallen, aber vielleicht war das für viele andere ein Grund nicht mehr zu fahren. Wenn ich mich erinnere wie da viele Teilnehmer runter eiern haben sich wohl viele nicht wohl gefühlt auf dieser Strecke. Generell war ja schon länger zu erkennen, dass die Marathons mit sinkenden Teilnehmerzahlen zu kämpfen haben. Nachdem hinter dem Kitzalpbike aber doch ein großer Tourismusverband stand, hätte ich gedacht, dass dieses Event doch eines ist, das länger durchhält wie die Meisten anderen. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 8. Oktober 2023 Geschrieben 8. Oktober 2023 vor 42 Minuten schrieb KingM: naja ein paar gibt es schon noch, aber Kirchberg ist halt gerade mal 45 Minuten von mir. Saalbach/Hinterglemm gibts auch noch einen der nicht viel weiter von mir entfernt ist, dann wird’s aber dünn. Mir hat er auch wegen den Trails so gut gefallen, aber vielleicht war das für viele andere ein Grund nicht mehr zu fahren. Wenn ich mich erinnere wie da viele Teilnehmer runter eiern haben sich wohl viele nicht wohl gefühlt auf dieser Strecke. Generell war ja schon länger zu erkennen, dass die Marathons mit sinkenden Teilnehmerzahlen zu kämpfen haben. Nachdem hinter dem Kitzalpbike aber doch ein großer Tourismusverband stand, hätte ich gedacht, dass dieses Event doch eines ist, das länger durchhält wie die Meisten anderen. Dass er eine Woche bzw knapp vor der slazkammergut ist, packt halt auch nicht jeder (ich zum Bsp, ausser ich hätte eine kürzere Strecke gewählt). Einen hohen trailanteil find ich wieder super. Saalbach ist immer im herbst, oder? Hab mir letztes Jahr überlegt den mal zu machen. Wie ist der so fahrtechnisch? Zitieren
KingM Geschrieben 8. Oktober 2023 Geschrieben 8. Oktober 2023 Saalbach ist im September ja. Hat auch nette Trails. Bei meiner einzigen Teilnahme bisher (2022) wars arschkalt und regnerisch, richtig grauslig. Vielleicht hab ich ihn deshalb nicht wahnsinnig positiv im Kopf. Im Kopf sind mir nicht ende wollende steile Anstiege geblieben. Wenn es terminlich geht möchte ich den aber 2024 wieder fahren. 1 Zitieren
dibre Geschrieben 17. Oktober 2023 Autor Geschrieben 17. Oktober 2023 Sehr Schade und tut mir im Herzen weh! Bin seit 2002 dabei gewesen und habe noch die Kamelbuckel und den Ehrenbachtrail miterlebt. Leider ist in den letzen Jahren nach meiner Meinung die Ausrichtung des Marathons zu sehr auf den Sportlichen Aspekt gelegt worden. Das immer „Weiter“ und „Höher“ machen halt im Zeichen des EBike Booms immer weniger mit. Dem Kitzalpbike ist sicher der Ausbau des Wiegalmtrails und des Fleckalmtrails zu verdanken und somit ein wichtiger Bestandteil des Biketourismus in der Region geschaffen worden. Für mich war immer eine Woche Bike Urlaub vor dem Marathon eine schöne Vorbereitung, dass fällt jetzt wohl weg. Das es woanders besser geht, sieht man z.B. in Südtirol beim Dolomiti Superbike oder beim Sella Rondo Hero wo noch immer Teilnehmerzahlen von 3-4000 Startern sind. Woran liegt das? 2 Zitieren
NoNick Geschrieben 17. Oktober 2023 Geschrieben 17. Oktober 2023 vor 20 Minuten schrieb dibre: Woran liegt das Vl auch am Termin? Nicht jeder hat den Schmalz und Kondi kitzalp und salzkammerguttrophy immerhin quasi einer woche zu fahren. Zitieren
KingM Geschrieben 17. Oktober 2023 Geschrieben 17. Oktober 2023 vor 3 Stunden schrieb NoNick: Vl auch am Termin? Nicht jeder hat den Schmalz und Kondi kitzalp und salzkammerguttrophy immerhin quasi einer woche zu fahren. Die Jahre davor weiß ich es nicht, aber heuer waren zwei Wochen dazwischen, letztes Jahr drei. Ich würde sogar sagen ideal um sich noch etwas Rennhärte vor der SKGT abzuholen. vor 4 Stunden schrieb dibre: Das es woanders besser geht, sieht man z.B. in Südtirol beim Dolomiti Superbike oder beim Sella Rondo Hero wo noch immer Teilnehmerzahlen von 3-4000 Startern sind. Woran liegt das? Schwer zu sagen, die angesprochenen sind aber halt auch Aushängeschilder mit großer Zugkraft. Der Großteil der "normalen" und kleineren Marathon hat aber mit abnehmenden Teilnehmerzahlen zu kämpfen, warum genau ist wohl vielschichtig. Die ältere Generation wandert teilweise zum E-Bike ab. Die jüngere Generation hat dank Parks usw. andere Möglichkeiten abseits von Touren zu biken und entwickelt nicht das Interesse an dieser Richtung des Sports. Andere Junge werden von den Eltern schon aufs E-Bike gesetzt und "lernen", dass sich anstrengen etwas schlimmes ist. Reine E-Bike-Events wie das in Ischgl scheinen zu boomen. Wertungen für E-Bikes bei den "klassischen" Marathon scheinen aber irgendwie auch nicht die Lösung zu sein. Wenn ich mir da Saalbach/Hinterglemm ansehe, wo es so eine Wertung gibt, hat sich das Starterfeld zwar von 2022 auf 2023 in dieser Kategorie verdoppelt, allerdings nur von ~35 auf ~70, also von kaum Starter auf nicht ganz so wenige. Ob das die Rettung ist? 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 17. Oktober 2023 Geschrieben 17. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb KingM: Die ältere Generation wandert teilweise zum E-Bike ab. Die jüngere Generation hat dank Parks usw. andere Möglichkeiten abseits von Touren zu biken und entwickelt nicht das Interesse an dieser Richtung des Sports. Ich glaube, das ist die beste Erklärung. Früher war klassisches "Marathonfahren" (Forststraßen rauf und runter) das Mountainbiken, das die breite Masse betrieben hat. Umso schader um die Kitzalpbike, die z.B. mir als lustorientiertem Mountainbiker viel Freude bereitet hat, mit ihren lässigen Trailabfahrten. Zitieren
NoNick Geschrieben 17. Oktober 2023 Geschrieben 17. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb KingM: zwei Wochen dazwischen, letztes Jahr drei. I 3 Wochen pack sogar ich 2 hängt von der gewählten Distanz ab. Was mir an der SZKGT taugt, ist die stimmung. Jeder der ins Ziel kommt wird bejubelt. Bei der KAT war ich mir nicht mal sicher ob ich richtig gefahren bin, weil im Ziel so gut wie keine leut waren. (Na, nach mir kamen noch genug leut )Net falsch verstehen, ich brauch keinen fremdjubel, trägt aber zur positiven Stimmung bei. Beim ersten und einzigen mal wo es das erzbergrennen/mararhon gab, habens mit der Siegerehrung schon lang vorher begonnen, bevor die karenzzeit zu Ende war. Die ersten 3 waren da, siegerehrung. Sogar die Duschen waren schon abgebaut, der Koch war schon weg. Das gehört halt alles zu einem rennen und ist für 0815 Fahrer a bisl dings 2 Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 17. Oktober 2023 Geschrieben 17. Oktober 2023 vor 3 Stunden schrieb NoNick: Das gehört halt alles zu einem rennen und ist für 0815 Fahrer a bisl dings Das verstehen die großen Veranstalter wie SKGT und Ötzi, da werden die letzten Fahrer gefeiert.... 2 Zitieren
NoMan Geschrieben 3. November 2023 Geschrieben 3. November 2023 Unser Farewell-Beitrag: Rückblick, Interview, Persönliches und über 200 Fotos aus fast 20 BB-KitzAlp-Jahren ... https://bikeboard.at/magazin/lebewohl-kitzalpbike!-th10656 1 1 Zitieren
dibre Geschrieben 20. Dezember 2023 Autor Geschrieben 20. Dezember 2023 https://www.meinbezirk.at/kitzbuehel/c-wirtschaft/wir-haben-definitiv-ein-strukturproblem_a6436486 Es sollen also Investitionen u.a. in den Bereich Mountainbike fließen, da ist wohl das Ende des Kitzalpbike Marathon der falsche Weg dazu. Wichtig wäre bei Veranstaltungen wie den Kitzalpbike, wieder Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche zu veranstalten. Dies war immer Sonntags ein großes Highlight für Familien und alle Zuschauer. 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 20. Dezember 2023 Geschrieben 20. Dezember 2023 Beim Montafon M3-Marathon wurde für 2024 auch die lange Distanz gestutzt. Die Marathonszene hat definitiv schon bessere Tage gehabt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.