Deichkletterer Geschrieben 19. November 2023 Geschrieben 19. November 2023 Moin! Bei meinem Cube Nuroad 2021 habe ich nach einem Unfall das alte Tiagra 4700 Schaltwerk gegen ein GRX-400 Werk getauscht. Die Schaltung schaltet sehr gut, aber die Kette ist derbst laut und unterm Rollentrainer liegt immer ziemlich viel magnetischer Abrieb. Habe es mit geölter und heiß gewachster Kette versucht, besser wirds aber auch nicht. Jetzt habe ich etwas über direct-mount und Standardmontage gelesen. Hab ich das viellecht einfach vertauscht und das Schaltwerk falsch montiert? Oder sind Tiagra und GRX-400 weniger kompatibel als gedacht? Über einen kurzen Tipp wäre ich sehr dankbar Der Deichkletterer Zitieren
ekos1 Geschrieben 19. November 2023 Geschrieben 19. November 2023 Das sieht nach einem Direct Mount Schaltauge aus . Da gehört das Schaltwerk ohne dieser Achseinheit montiert Zitieren
Deichkletterer Geschrieben 19. November 2023 Autor Geschrieben 19. November 2023 (bearbeitet) Moin ekos1, vielen Dank für Deine Antwort! Habe es direkt ausprobiert, aber das Gewinde des Schaltauges und die Bohrungen des Schaltwerk sind einfach nicht in eine Flucht zu bringen. Da ist immer diese Nase hinten am Schaltauge im Weg. Das Schaltauge ist das hier, laut kompatibilitätstabelle von Cube ist das genau das richtige für das Nuroad Pro FE black´n´petrol. Laut Händler ist es ein "Standard Schaltauge" Bei der "Achseinheit" gibt es zwei Stiftförmige Anschläge. Heißt das vielleicht, dass man das auch noch anders montieren kann? Bearbeitet 19. November 2023 von Deichkletterer Zitieren
PLR Geschrieben 20. November 2023 Geschrieben 20. November 2023 (bearbeitet) Das ist kein direct-mount Schaltauge, sonst hätte da vorher kein Tiagra passen können und auch optisch ist es zu kurz für DM. War evtl. die Kette vorhin falsch im Schaltwerkskäfig eingefädelt, so dass sie über das Metallplättchen im Käfig zwischen den beiden Schaltrollen läuft, das würde die Geräusche+Abrieb erklären. Bearbeitet 20. November 2023 von PLR 1 2 Zitieren
Deichkletterer Geschrieben 20. November 2023 Autor Geschrieben 20. November 2023 Moin PLR, danke für die Hinweise! Die Kettenführung habe ich mehrmals überprüft, die reibt nichts an dem Plättchen im Schaltkäfig. Zitieren
maxgutti Geschrieben 20. November 2023 Geschrieben 20. November 2023 Mach einmal Fotos mit eingebautem Hinterrad, jeweils Vorne groß in der Kombi hinten klein/groß und vorne klein in der Kombi hinten klein/groß. Wahrscheinlich ists ein Kettenlängenproblem oder es hängt mit der B-Screw zusammen... Zitieren
Deichkletterer Geschrieben 20. November 2023 Autor Geschrieben 20. November 2023 (bearbeitet) Moin Maxgutti, vielen Dank! Die B-Screw habe ich so gestellt, dass es bei groß-groß nicht mehr zu direktem Kontakt = starke Vibrationen kommt. So wirds in der Montageanleitung beschrieben. Habe sie aber auch schon ganz rein oder ganz raus gedreht und das brachte keine Änderung. (Außer direkten Kontakt zwischen Zahnkranz und oberer Schaltrolle.) klein-groß klein-klein groß-klein groß-groß Bearbeitet 20. November 2023 von Deichkletterer Zitieren
Deichkletterer Geschrieben 21. November 2023 Autor Geschrieben 21. November 2023 Moin NoNick, gleiche Reihenfolge: klein-groß klein-klein groß-klein groß-groß Zitieren
NoNick Geschrieben 21. November 2023 Geschrieben 21. November 2023 Schaut das bei hinten gross nur am Foto so aus od läuft die Kette tatsächlich neben der oberen Rolle? Zitieren
Deichkletterer Geschrieben 21. November 2023 Autor Geschrieben 21. November 2023 das sieht nur so aus Zitieren
maxgutti Geschrieben 21. November 2023 Geschrieben 21. November 2023 Mhm, so auf die schnelle find ich nur dass die B-Screw bisschen weiter rein gehört, der Abstand ist etwas groß. Kette könnt eventuell auch noch kürzer sein, wie hast du die abgelängt, groß/groß ohne Schaltwerk + zwei Glieder? Zitieren
marty777 Geschrieben 21. November 2023 Geschrieben 21. November 2023 Weil es jetzt auf den Fotos auch so "aufgelegt" wurde. Es ist normalerweise sowohl "groß/groß" als auch "klein/klein" keine vernünftige und erwünschte Kombination. Geräusche in diesen Konstellationen sind normal und machen auf eine schlechte Stellung der Schaltung aufmerksam. Ohne die heute üblichen langen Schaltkäfige (die auch bei 1-fach Schaltungen verwendet werden), würde die Schaltung diese Kombination nicht lange vertragen. Vor allem, weil die übliche Kettenlänge bei 2-fach Schaltungen bei der Stellung "kurz/kurz" mit minimaler Spannung gekürzt wird. Zitieren
maxgutti Geschrieben 21. November 2023 Geschrieben 21. November 2023 @marty777Danke für den Hinweis, du hast natürlich recht, dass die Kombis auf jeden Fall zu vermeiden sind! Dachte nur das Problem kommt eventuell von zu langer oder zu kurzer Kette und wollte sehen wie das System in den Extremfällen aussieht. 1 Zitieren
ruffl Geschrieben 21. November 2023 Geschrieben 21. November 2023 War die Kette vielleicht zuerst sehr ölig und wurde jetzt gereinigt oder ultraschallentfettet? Ist es allen Gängen oder nur bestimmte? Zitieren
yellow Geschrieben 21. November 2023 Geschrieben 21. November 2023 vor 20 Stunden schrieb Deichkletterer: groß-groß Verdammt, war das "früher" nicht mal so, dass "neben" den Posts die NUMMER des Posts im Thread angeführt wird? Die hätte ich nämlich anführen wollen ... --> Post Nr. 7 ... ohne jetzt viele Ideen zu haben ... hab ich gerade in das Foto hier (Post Nr. 7, "groß / groß") richtig reingezoomt, UND war im Keller und hab mir meine Ketten angesehen, damit ich keinen Blödsinn tippe ... zoom mal rein und schau Dir (bzw. schaut Euch) die Kettenglieder an, sowas hab ich noch nie erlebt. Konkret: die Kettenglieder oben rechts, "nach" der Kettenstrebe, die wieder zu den Zahnkränzen zurück gehen. die sind unten/vorne STARK abgeschmirgelt (ausgebrochen?), und auch oben/hinten, dort aber nicht so stark. (und alle anderen auch, aber an der abgehenden Kette sieht mans am besten. Die muss doch wo streifen, aufsitzen, ..., die Kette! Ich hab NOCH NIE eine so abgenutzte Kette gesehen oder gehabt - und ich bin einer die der eher tot fährt (& nicht nach Kettenlehren-"Verschleiß" wechselt) Zitieren
Deichkletterer Geschrieben 21. November 2023 Autor Geschrieben 21. November 2023 (bearbeitet) Moin! Danke für die vielen Antworten! @yellow da ist nichts abgenutzt, die Kette ist eine XMC X10 und rund 350km gelaufen. Davon die ersten 50km geölt, danach entfettet und mit Absolute Black gewachst. Die Kettenverschleißlehre zeigt weniger als 0.7% Längung. Die diagonalen "Streifen" sind Teil des KMC Logos, die schwarzen Flecken sind Wachsreste. Bearbeitet 21. November 2023 von Deichkletterer Zitieren
ruffl Geschrieben 21. November 2023 Geschrieben 21. November 2023 Die Geräusche kamen erst mit dem neuen Schaltwerk oder auch schon mit Tiagra Wechsler und KMC Kette. Ich bin kein grosser Fan von KMC Ketten. Ich hab zwar die goldene wegen gold aber mehr Emotion löst die bei mir nicht aus. Bist vorher schon gewachste Ketten gefahren? Wenn ich meine Kette wachse ist die auch laut und ich hab schwarze Flackern am Boden. Zitieren
Deichkletterer Geschrieben 21. November 2023 Autor Geschrieben 21. November 2023 Moin! Die Geräusche kamen mit dem Wechsel auf die GRX, Tiagra war sehr viel leiser. In beiden Fällen KMC X10 Kette. Aufgrund des lauten Laufgeräusches war ich in der Wachs-Business eingestiegen. Wenn ich die gewachste Kette auf mein Trekking Bike mit cn-hg50 Kassette und slx Umwerfer ziehe läuft die auch wieder butterweich. Zitieren
kel Geschrieben 23. November 2023 Geschrieben 23. November 2023 Oag! Ich könnte mir einreden, dass ich da Abrieb auf der Kette (an den Phasen) erkennen kann, aber ich kann meinen Augen nicht mehr so vertrauen wie früher. KMC hat mal vor falschen Ketten gewarnt und deswegen würde ich das ausschliessen wollen. Siehe https://www.kmcchain.eu/Fake_chains_The_price_of_succes Unfall sagtest du? - Betrachte mal von hinten, oben am Lasttrum die Laufruhe der Kette. Wenn die sich viel bewegt, nimmst die Kette von den Kettenblättern; schaust von oben auf die Kettenblätter und drehst ein paar Mal an der Kurbel, um zu sehen ob ein Zahn schief steht. Bei Shimano's Alu-Hohlbauweise passiert das praktisch nie, aber dafür kann man Stahlzähne wieder zurecht biegen. Durch die Erschütterung des Unfalls sollte die Schraubensicherung der Kettenblattschrauben nicht aufgerissn werden und wenn sich da nix leicht verdreht, dann lässt man die Schraubensicherung auch in Ruh (sonst müsst man den Schrauben und die Gleithülse am Ende auch noch putzen und neu sichern). Danach a neue Kette am Cube ausprobieren... und davor noch mit der Kupplung rumspielen, weil du es kannst. Produziert der stramme Geländemodus der GRX auf der Rolle die gleiche Menge Abrieb? Zitieren
reach Geschrieben 26. März 2024 Geschrieben 26. März 2024 Das passt jetzt zwar nicht mit allem Gesagten zusammen, aber zwei Gedanken kommen mir trotzdem: 1) das Laufgeräusch meines Bikes im Trainer ist auch viel lauter als auf der Straße. Ist natürlich eine andere Kassette, aber ich hab auch die Straßenkassette probiert - liegt definitiv am Trainer. 2) ich hatte mal eine normale Kette mit (kaltem Flüssig-)Wachs geschmiert. Also ohne sie zuvor zu entfetten. Das hat haufenweise Brösel am Boden gemacht. (Nehme allerdings nicht an, dass die magnetisch waren) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.