kupi Geschrieben 9. Dezember 2023 Geschrieben 9. Dezember 2023 (bearbeitet) Vor einiger Zeit ist ein Freund bei seiner Runde bei mir abgebogen und wir haben ein bissl an der Einfahrt gequatscht. Bei einer Diskussion zur elektronischen Schaltung, erklärte er mir, dass er im Gegensatz zum geilen Schaltungsscheiß nie eine hydraulische Scheibenbremse beim RR nehmen wird, weil er bei seinem Crosser schon zweimal ins Leere griff. Abgesehen davon, dass er bald keine Wahl haben wird, glaube ich ihn nicht. Er ist ein Gschichtldrucker und bleibt stur, wenn man nachbohrt, damit er nicht blöd dasteht. Ist jemand von euch dies jemals passiert? Am Mtb habe ich mich in 15 Jahren einige Zeit über eine permanent schleifende Avid geärgert, aber sonst war nix. Bearbeitet 9. Dezember 2023 von kupi Zitieren
stef Geschrieben 9. Dezember 2023 Geschrieben 9. Dezember 2023 is mir scho am mtb passiert, da war aber der banjo nicht ordentlich angschraubt am bremssattel bzw. hat er sich irgendwie gelöst… schlechte montage kanns immer irgendwo geben… 1 Zitieren
yellow Geschrieben 9. Dezember 2023 Geschrieben 9. Dezember 2023 (bearbeitet) Oder schlecht entlüftet / Luft in der Bremse. Oder halt das "überkochen". --> das ich allerdings nur aus den Anfängen der Hydros kenne! Das war eine Hayes, kleine Discs, sehr fülliger (damals) Kollege, der (damals) noch nicht bremsen konnte - der hat das bei der Hinterbremse, bei sehr langen Abfahrten, gelegentlich geschafft. (nach Abkühlen der Bremse wieder völlig unauffällig) Bearbeitet 9. Dezember 2023 von yellow 1 Zitieren
bbkp Geschrieben 9. Dezember 2023 Geschrieben 9. Dezember 2023 vor 5 Minuten schrieb yellow: Oder halt das "überkochen". --> das ich allerdings nur aus den Anfängen der Hydros kenne! Das war eine Hayes, kleine Discs, sehr fülliger (damals) Kollege, der (damals) noch nicht bremsen konnte - der hat das bei der Hinterbremse, bei sehr langen Abfahrten, gelegentlich geschafft. (nach Abkühlen der Bremse wieder völlig unauffällig) ojah, da errinere ich mich gut. war bei meiner hayes auch der fall. am vorderrad vom hoellenstein hinunter. mit unterholz bremse und einem schoenen abflug. 1 Zitieren
zec Geschrieben 9. Dezember 2023 Geschrieben 9. Dezember 2023 Bei mir war es ein komplett abgefahrener Belag mit ein bissl Luft im System - und flugs den Anlieger überschossen 😅. Also ja: Der Griff ins Leere kann passieren. Der hängt aber stets mit einem der genannten Probleme zusammen und passiert nicht "einfach so". 1 Zitieren
stefan_m Geschrieben 9. Dezember 2023 Geschrieben 9. Dezember 2023 Kenne ich auch in Kombi mit Luft in der Bremse + abgefahrene Beläge. Wenn ma sich auf sein Zeug schaut heute aber imho eher unwahrscheinlich 1 2 Zitieren
kupi Geschrieben 9. Dezember 2023 Autor Geschrieben 9. Dezember 2023 (bearbeitet) Danke Euch! Hätte nicht gedacht, dass sie hops machen können. Eine ordentliche Person, mit einem Haufen Gepäck und etwa die lustigen 140er Scheiben bei einer Passabfahrt, mag schon grimmig werden. Fehlerquellen gibt's schon deutlich mehr, als bei einer mechan. FB. Luft im System, lockere Bremsleitung, Fading durch Hitze..... Bei der FB könnte nur der Zug reißen. Bearbeitet 9. Dezember 2023 von kupi Zitieren
punkti Geschrieben 9. Dezember 2023 Geschrieben 9. Dezember 2023 Ah geh... verklärte Sicht.. Zug reißen, Zug einfrieren, Schlauch zu heißeerden und Platzen, Belag abziehen, Belag verglasen, Dreck auf der Felge und deswegen keine Bremsleistung, Knick in der Bremsleitung,Wasser auf der Felge und keine Bremsleistung, ........ 3 Zitieren
mahalo Geschrieben 9. Dezember 2023 Geschrieben 9. Dezember 2023 vor 1 Stunde schrieb punkti: Ah geh... verklärte Sicht.. Zug reißen, Zug einfrieren, Schlauch zu heißeerden und Platzen, Belag abziehen, Belag verglasen, Dreck auf der Felge und deswegen keine Bremsleistung, Knick in der Bremsleitung,Wasser auf der Felge und keine Bremsleistung, ........ Ich glaub hier gehts um mechanische Scheibenbremsen oder? Zug einfieren hatt ich schon oft, Da löst sich die Bremse nicht mehr und bleibt gezogen aber man kann trotzdem bremsen. Die Kraft vom Bremshebel ist seh rgross die Feder für den Rückzug aber nicht stark genug. Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. Dezember 2023 Geschrieben 10. Dezember 2023 Wennst a schlecht montiert, gebanderte und/oder mies entlüftete Bremse hast, oder als 130kg Mann 140er Discs fahren willst, dann ist der Griff ins Leere schon möglich. Das ist aber nicht dem hydraulischen System an sich geschuldet sondern eben anderen Einflussgrößen, die wesentlich im Einflussbereich des Benutzers stehen. Im Ernst: ich fahr hyd. Discs seit der ersten Magura Marta mit Einkolben-System und die Bremsen sind seitdem technisch immer besser geworden. Zwischendurch waren auch einige technologische Irrwege dabei, aber tendenziell kann man sich heute auf eine ordnungsgemäß montierte, und sauber entlüftete hyd. Disc verlassen. Es wird immer Ausnahmefälle geben, die sich gegen technologischen Fortschritt wehren, aber denen ist ohnehin nicht zu helfen 2 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 10. Dezember 2023 Geschrieben 10. Dezember 2023 Meine Level TLM Vorderbremse hat das zweimal gehabt. Beim ersten Mal hab ich mich gewundert was da war. Zweites Mal Hebel ziehen und sie ging wieder normal. Dann war eine Weile nix, bis ich dann bei einer Runde ins Gebüsch gefahren bin weil es wieder passiert ist. Keine Ahnung was die hat. Die Level hat mir vom Gefühl her eh net so getaugt, aber eine Guide RSC, die ich sehr mag, war mir dann doch ein bissl viel für ein DC Bike. Schaltung und Kurbel waren Shimano, also hab ich dann XT Bremsen montiert. Mittlerweile habe ich GX AXS und eine SRAM Kurbel, aber mei, ich halte die XT Bremsen schon aus. Außer wenn ich sie entlüften muss, da zuck ich jedes Mal aus wie deppat die Prozedur is und überleg mir Guides mit Bleeding Edge draufzuschrauben. 1 Zitieren
yellow Geschrieben 10. Dezember 2023 Geschrieben 10. Dezember 2023 Zusätzlich zu den Punkten vom Punkti. Eine perfekt funktionierende Felgenbremse macht - entsprechende Umgebung vorausgesetzt - EINE komplette Umdrehung "ohne was", bis Wirkung einsetzt. In der Zeit merkt mans auch und zieht immer stärker - gaaanz lustig, wenn es dann bremst. Und im schmuddel/Regen noch schlechter, wenn Schnee im Spiel ist, sowieso Katastrophe. Macht eine Disc einfach gar nicht. Zitieren
blackhawk81 Geschrieben 10. Dezember 2023 Geschrieben 10. Dezember 2023 Ich hatte mal bei einer hydraulischen das Gegenteil, hab die Wartung vernachlässigt, und die Bremse zog Wasser, war dadurch zu viel Druck im System und machte nicht mehr auf, zum Glück nicht weit weg von zuhause und dann halt ohne Scheiben heimgefahren. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.