tenul Geschrieben 23. Januar 2024 Geschrieben 23. Januar 2024 Mein Lieblingsfoto von heute: 5 Zitieren
NoWin Geschrieben 23. Januar 2024 Geschrieben 23. Januar 2024 Naja, die 25°C stimmen aber nicht wirklich - wir sind in Alhaurin de la Torre (15 Km von Malaga) und hier hatte es nur 21°C Die Gegend ist nett, aber abseits von Gravelrouten einfach viel zuviel Verkehr Zitieren
123mike123 Geschrieben 23. Januar 2024 Geschrieben 23. Januar 2024 Da es bei euch zu warm und im Norden recht kalt ist, ist es bei uns wieder mal grindig windig. Genießt es! 1 Zitieren
tenul Geschrieben 24. Januar 2024 Geschrieben 24. Januar 2024 vor 16 Stunden schrieb NoWin: Naja, die 25°C stimmen aber nicht wirklich - wir sind in Alhaurin de la Torre (15 Km von Malaga) und hier hatte es nur 21°C Eine Momentaufnahme 😜 vor 16 Stunden schrieb NoWin: Die Gegend ist nett, aber abseits von Gravelrouten einfach viel zuviel Verkehr Man muss die ganze Stadt durchqueren, das ist mühsam und zeitraubend. Weiter draußen verläuft es sich dann. Zitieren
NoNick Geschrieben 24. Januar 2024 Geschrieben 24. Januar 2024 vor 16 Stunden schrieb NoWin: Naja, die 25°C stimmen aber nicht wirklich - wir sind in Alhaurin de la Torre (15 Km von Malaga) und hier hatte es nur 21°C Bei uns gibt's auf 5km solche Temperaturunterschiede. 1 Zitieren
Golo Geschrieben 24. Januar 2024 Autor Geschrieben 24. Januar 2024 Heute in die Hügel im Norden von Malaga gegravelt. Abschnittsweise ziemlich steile aber aussichtsreiche Auffahrt bis auf 500 m, dann eine lange aber gut fahrbare Naturstrasse bergab. T0 war not amused - mir hat es ganz gut gefallen. Die Gegend ist von Trails und Forststrassen nur so durchzogen und trotzdem ist die Orientierung nicht so einfach. Manche Wege enden auch bei Gittern und führen offenbar zu Privatbesitz. Mam sieht auch ausschließlich MTBiker und keine Leute mit Gravelbikes hier. Zeit genug für eine Besichtigungsrunde durch die Stadt blieb auch. 7 Zitieren
NoWin Geschrieben 24. Januar 2024 Geschrieben 24. Januar 2024 Yep, mit Gravelbike bist hier meist alleine. Wir verlassen die Gegend schneller als gedacht, hier bei Malaga gefällt es uns überhaupt nicht. Jetzt mal 2 Tage in die Berge bei Frigiliana, danach Richtung Mojacar. Noch eine Info, wie günstig man hier tanken kann: 1 Zitieren
Golo Geschrieben 25. Januar 2024 Autor Geschrieben 25. Januar 2024 Im Grossraum Malaga ist schon viel Verkehr aber auf den kleinen (Berg)Straßen ist man schnell alleine. Ausserdem sind wir ja in Spanien mit seinen extrem rücksichtsvollen AutofahrerInnen. Wir sind heute noch eine +70 km-Runde mit viel Gravel und wenig Strasse entlang dem Fluss Guadallhorce gefahren- inkl. Flussdurchwatung. Wenn ich die Wettermeldungen aus Mitteleuropa lese, haben wir vorläufig alles richtig gemacht. 7 Zitieren
ventoux Geschrieben 25. Januar 2024 Geschrieben 25. Januar 2024 vor 5 Stunden schrieb Golo: Wenn ich die Wettermeldungen aus Mitteleuropa lese, haben wir vorläufig alles richtig gemacht. Oh ja. Ich weis schon wo unser Womo in den Pensionswintermonaten abgestellt wird 😅 Zitieren
Golo Geschrieben 26. Januar 2024 Autor Geschrieben 26. Januar 2024 Wärest in guter Gesellschaft- gibt am Strand ganze Wohnmobilkolonien - die meisten nicht gerade auf den idyllischten Plätzen. Wir haben die Laufräder gewechselt und mit dem Auto nach Ronda gefahren. Schon im Auto ist ein Schlauch geplatzt, 2 weitere nach ein paar Metern am Rad. Abhilfe hat erst der Ankauf eines neuen breiteren Reifens geschaffen - offenbar war für den 25er die Felge zu breit. Eine nette Runde nach Setenil ist sich noch ausgegangen und Ronda selbst ist immer wieder besuchenswert. 7 Zitieren
NoWin Geschrieben 26. Januar 2024 Geschrieben 26. Januar 2024 Wir sind eine kleine Runde rund um Frigiliana gefahren - wenig Verkehr, dafür freilaufende Hunde, abgesperrte Wege, usw. Morgen gehts Richtung Almeria und dann einige Tage in Mojacar. 3 Zitieren
tenul Geschrieben 27. Januar 2024 Geschrieben 27. Januar 2024 vor 12 Stunden schrieb NoWin: Wir sind eine kleine Runde rund um Frigiliana gefahren - wenig Verkehr, dafür freilaufende Hunde, abgesperrte Wege, usw. Morgen gehts Richtung Almeria und dann einige Tage in Mojacar. Schaut trotzdem nett aus. Tut ihr auch wandern? Ich könnte mir vorstellen, dass es gerade im Umfeld der kleinen Dörfer viele Wanderwege gibt- wahrscheinlich mehr als Graveloptionen. Zitieren
NoWin Geschrieben 27. Januar 2024 Geschrieben 27. Januar 2024 vor 2 Stunden schrieb tenul: Schaut trotzdem nett aus. Tut ihr auch wandern? Ich könnte mir vorstellen, dass es gerade im Umfeld der kleinen Dörfer viele Wanderwege gibt- wahrscheinlich mehr als Graveloptionen. Hier ist eine Wandergegend, aber da sind viel zuviele Touristen aus Great Britain. Fotografieren tut man ja immer die schönen Sachen und nicht die schiarchen Zitieren
Golo Geschrieben 27. Januar 2024 Autor Geschrieben 27. Januar 2024 Die wandernden Engländer sind aber wohl nicht so schlimm wie der white trash aus Torremolinos oder s'Arenal oder ? Ich hatte bisher fast ausschließlich Kontakt zu sporttreibenden Briten (nona) und hab die allesamt als sehr angenehm, kultiviert und höflich in Erinnerung. Wir sind heute ein paar Bergstrassen ab Torre del Mar (Vorteil Auto - muss man den Grossraum Malaga nicht schon wieder mit dem Rad durchqueren) abgeradelt. Meist perfekter Asphalt und wieder ideales Radwetter. 4 Zitieren
NoWin Geschrieben 27. Januar 2024 Geschrieben 27. Januar 2024 vor 13 Minuten schrieb Golo: Die wandernden Engländer sind aber wohl nicht so schlimm wie der white trash aus Torremolinos oder s'Arenal oder ? Ich hatte bisher fast ausschließlich Kontakt zu sporttreibenden Briten (nona) und hab die allesamt als sehr angenehm, kultiviert und höflich in Erinnerung. Eh nicht, sind eh alle nett. Aber Tourismusdörfer wie Frigiliana (kannte ich vorher nicht) beherbergen dann 50% Einheimische und Rest Briten - das ist auf Dauer genauso schlimm wie die Piefke an der Playa de Palma Zitieren
Golo Geschrieben 28. Januar 2024 Autor Geschrieben 28. Januar 2024 Heute ein paar Premieren erlebt: Nebel am Vormittag (der sich bald gelichtet hat), ernstzunehmender Wind (abschnittsweise) und eine 14 km lange, landschaftlich schöne Bergstrasse mit fürchterlichem Asphalt. Vorbei am offenbar heute am Sonntag besonders gut besuchten camino de rey ging es um einen Gebirgsstock herum, den ich vor Jahren schon mit dem MTB befahren habe. Jetzt noch in die Wäscherei bei einer Tankstelle (kommt in Spanien öfter vor, sehr praktisch) und morgen geht es dann weiter. 7 Zitieren
Golo Geschrieben 30. Januar 2024 Autor Geschrieben 30. Januar 2024 Wir sind jetzt an der Algarve gleich am Grenzfluss zu Spanien. Heute mal die Gegend mit dem RR-Laufradsatz erkundet. Sehr nett, je weiter weg von der Küste desto verkehrsfreier und gute Straßen. Die vielen Hügel haben sich auf 1160 Hm auf 86 km summiert. 5 Zitieren
NoWin Geschrieben 30. Januar 2024 Geschrieben 30. Januar 2024 Viel Spaß noch im Süden, wir ziehen übermorgen Richtung Torrevieja - hier in Mojacar hat es auch zuviele Briten und davon fährt keiner Rad. 1 Zitieren
Golo Geschrieben 31. Januar 2024 Autor Geschrieben 31. Januar 2024 (bearbeitet) Sei froh - hier ist alles voll mit Pensis aus D und NL - von denen fahren viele Rad - natürlich E-Bikes. Wir sind den Eurovelo 1 bis Faro gefahren (die Hälfte Asphalt aber insgesamt schön). Sehr oft nahe am Wasser bzw. entlang der vielen Becken zur Entsalzung. Gravel-Bereifung ist trotz des Asphaltanteils erforderlich - bis Farp waren es 70 km. Rückreise mit der Bahn.- Radtransport erstaunlich problemlos (und gratis). Bearbeitet 31. Januar 2024 von Golo Ergänzung 4 Zitieren
tenul Geschrieben 31. Januar 2024 Geschrieben 31. Januar 2024 vor 30 Minuten schrieb Golo: Sei froh - hier ist alles voll mit Pensis aus D und NL - von denen fahren viele Rad - natürlich E-Bikes. Meiner Wahrnehmung nach sind manche Orte hier regelrechte Holländer-Hochburgen, dazu kommen einige Engländer und ein paar wenigen Dt. Die Schönheit der Landschaft lässt diese massive Präsenz vor allem an der Küste glücklicherweise vergessen. Dabei ist jetzt noch Nebensaison... Zitieren
NoWin Geschrieben 31. Januar 2024 Geschrieben 31. Januar 2024 vor 3 Stunden schrieb tenul: Meiner Wahrnehmung nach sind manche Orte hier regelrechte Holländer-Hochburgen, dazu kommen einige Engländer und ein paar wenigen Dt. Die Schönheit der Landschaft lässt diese massive Präsenz vor allem an der Küste glücklicherweise vergessen. Dabei ist jetzt noch Nebensaison... Vor einer Woche sind wir bei Conil de la Frontera eine Runde gefahren, da schaut es sehr ähnlich aus. Aber die gesamte spanische Küste ist voll mit EU-Ausländern, manche zum urlauben, manche zum überwintern und manche sind mehr oder weniger ausgewandert. Hier in Rojales schaut es verdammt nach viel NL aus - werden wir morgen in Ruhe erkunden. Ein ehemaliger Partner von uns ist vor 10 Monaten hierher gezogen und den wollen wir die nächsten Tage treffen. Zitieren
Golo Geschrieben 1. Februar 2024 Autor Geschrieben 1. Februar 2024 Weiter ein Tag schöner als der andere- heute mal im westlichen Teil der Algarve auf Schotter unterwegs gewesen. Ursprünglich wollten wir bis zum Kap Sao Vicente fahren aber dad auf und ab auf teilweise unfahrbaren bzw. nur MTB-Tauglichkeit Wegen kostete zuviel Zeit. An unasphaltierten Wirtschaftswegen mangelt es nicht, sodass wir einen halbwegs zufriedenstellende Rundkurs finden konnten. 4 Zitieren
Golo Geschrieben 2. Februar 2024 Autor Geschrieben 2. Februar 2024 Ein Abstecher nach Spanien (mit dem Auto da die Brücke mit dem Rad nicht befahrbar ist und wir eh tanken mussten - Sprit ist erheblich günstiger) um die in Ayamonte beginnende Via Verde anzuschauen. Lässt sich auf den ersten km gut fahren wird dann aber immer schlechter bis wir kurz vor Lepe auf alternative Wege wechseln. Trost : ein paar frische Erdbeeren aus den zahlreichen Gewächshäuser. 4 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.