MacGuffin Geschrieben 6. Februar 2024 Geschrieben 6. Februar 2024 Hallo zusammen!  Der Betreff fahrradet es schon: Mein Willhaben-SchnĂ€ppchen war doch keines und das ist mir nach mĂŒhevoller Aufbauarbeit erst bei vergeblichen Einstellversuchen des Schaltwerks aufgefallen. --> Das rechte hintere Ausfallende von meinem GT Avalanche (BJ 1992) ist hinĂŒber, heiĂt, nach hinten verbogen und gestaucht. đ  In den Bildern zum Vergleich das defekte und das heile Ausfallende von oben fotografiert.  Meine Frage: Kennt jemand von euch irgendwelche finanziell und handwerklich vertretbaren Möglichkeiten, das Teil auszutauschen oder den Missstand irgendwie anders auszubĂŒgeln? Der Rahmen ist ansonsten tipptopp und es tĂ€te mir in der Seele weh, ihn nur zur Deko an die Wand zu hĂ€ngen.  WĂŒrde mich sehr ĂŒber sachdienliche Hinweise freuen! đ€  LG Georg      Zitieren
NoNick Geschrieben 7. Februar 2024 Geschrieben 7. Februar 2024 Ist das auffallende verbogen od das schaltauge? Nach einem Schaltauge könntest googeln. Verbogenen Teil am Rahmen ausziehen (lassen) Zitieren
hramoser Geschrieben 7. Februar 2024 Geschrieben 7. Februar 2024 Versuche das Ausfallende halbwegs auszurichten und dann das Schaltauge mit einer Lehre genau zu justieren. Da das Rad nicht viele GĂ€nge hat, sollte das reichen. Zitieren
zepequeno Geschrieben 7. Februar 2024 Geschrieben 7. Februar 2024 Das wird jetzt keine Hilfe sein, aber du eines habe ich 92 gekauft und 94 eines auf Garantie bekommen da der Hinterbau verbogen war. đ€ Zitieren
MacGuffin Geschrieben 7. Februar 2024 Autor Geschrieben 7. Februar 2024 vor 3 Stunden schrieb NoNick: Ist das auffallende verbogen od das schaltauge? Es ist wirklich das Ausfallende, nicht das Schaltauge. An der Stelle, wo die Einstellschraube verlĂ€uft (und wodurch es an diesem Punkt scheinbar eine Schwachstelle gibt) ist es gerade nach hinten verbogen. Die Achsaufnahme ist also quasi um ca. 5 mm aufgeweitet.  ZurĂŒckbiegen hĂ€tte ich auch schon erwogen, indem ich eine lange Schraube durch das Schaltauge schraube, die dann in einen Schraubstock Spanne und dann das StĂŒck quasi mit dem Rahmen als Hebel vorsichtig wieder zurĂŒckbiege. War mir nur nicht sicher, ob der Stahl eine nochmalige Kaltverformung mitmacht oder gleich (oder fast schlimmer: dann wĂ€hrend der Fahrt) an der Stelle komplett bricht. Bedingt durch das Bohrloch der Einstellschraube ist dort nicht wahnsinnig viel Fleisch dran...da hab ich wahrscheinlich nur 1 Versuch und der will wohl ĂŒberlegt sein...đŹ Â Zu einem Experten gehen wĂ€re auch noch eine Option, aber wer greift so einen Intensivpatienten an? đ€ Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 7. Februar 2024 Geschrieben 7. Februar 2024 vor 3 Minuten schrieb MacGuffin: Es ist wirklich das Ausfallende, nicht das Schaltauge. An der Stelle, wo die Einstellschraube verlĂ€uft (und wodurch es an diesem Punkt scheinbar eine Schwachstelle gibt) ist es gerade nach hinten verbogen. Die Achsaufnahme ist also quasi um ca. 5 mm aufgeweitet.  ZurĂŒckbiegen hĂ€tte ich auch schon erwogen, indem ich eine lange Schraube durch das Schaltauge schraube, die dann in einen Schraubstock Spanne und dann das StĂŒck quasi mit dem Rahmen als Hebel vorsichtig wieder zurĂŒckbiege. War mir nur nicht sicher, ob der Stahl eine nochmalige Kaltverformung mitmacht oder gleich (oder fast schlimmer: dann wĂ€hrend der Fahrt) an der Stelle komplett bricht. Bedingt durch das Bohrloch der Einstellschraube ist dort nicht wahnsinnig viel Fleisch dran...da hab ich wahrscheinlich nur 1 Versuch und der will wohl ĂŒberlegt sein...đŹ Â Zu einem Experten gehen wĂ€re auch noch eine Option, aber wer greift so einen Intensivpatienten an? đ€ ich weiss das hilft dir jetzt auch nicht weiter, aber ich hĂ€tte ein Bravado in Rahmenhöhe 51 abzugeben, vielleicht ist das ja ein Deal? Zitieren
trailmaster Geschrieben 7. Februar 2024 Geschrieben 7. Februar 2024 Alte Shimano Vorderradnaben haben an der AuĂenseite das passende Gewinde fĂŒr Schaltaugen. Ich wĂŒrde daher ein vorderes Laufrad mit so einer Nabe nehmen, einschrauben und dann das Ausfallende parallel zum Hinterrad ausrichten. Bei meinem alten DH Radl hat das ein paarmal gut funktioniert. 1 Zitieren
MacGuffin Geschrieben 7. Februar 2024 Autor Geschrieben 7. Februar 2024 vor 42 Minuten schrieb trailmaster: Alte Shimano Vorderradnaben haben an der AuĂenseite das passende Gewinde fĂŒr Schaltaugen. Ich wĂŒrde daher ein vorderes Laufrad mit so einer Nabe nehmen, einschrauben und dann das Ausfallende parallel zum Hinterrad ausrichten. Danke fĂŒr den Tipp! Gerade versucht, mit meinen Bordmitteln keine Chance. Das Ding bewegt sich kein StĂŒck. Keine Ahnung, was das fĂŒr KrĂ€fte gewesen sein mĂŒssen, die das verbogen haben...đł  AuĂerdem habe ich noch einen ca. 2 mm langen Haarriss entlang des Schraubgewindes entdeckt (siehe Foto). HĂ€tte ich da zu unrecht Sicherheitsbedenken? Zitieren
ruffl Geschrieben 7. Februar 2024 Geschrieben 7. Februar 2024 Ich wĂŒrde den Teil mit der Einstellschraube rausschneiden und es von einem Spezialisten schweissen lassen. Zitieren
MacGuffin Geschrieben 7. Februar 2024 Autor Geschrieben 7. Februar 2024 Erstmal danke @all fĂŒr die zahlreichen Tipps! Nach nochmaligem Scheitern gebe ich es auf, es selbst noch gerade zu biegen. Hat jemand von euch evtl. eine Adresse fĂŒr mich (optimalerweise irgendwo im Westen von Wien), wo ich den Rahmen hingeben kann zwecks Reparaturversuch? Zitieren
hramoser Geschrieben 7. Februar 2024 Geschrieben 7. Februar 2024 Es gibt hier im Board eine Gruppe Selberbruzzler. Vielleicht erbarmt sich einer und repariert das Ausfallende fĂŒr wenig Geld. Â Â Â 1 Zitieren
wolfi Geschrieben 7. Februar 2024 Geschrieben 7. Februar 2024 Selberbruzzler wÀre auch mein Tip. 1 Zitieren
MacGuffin Geschrieben 12. Februar 2024 Autor Geschrieben 12. Februar 2024 Liebe Selberbruzzler, nachdem mir eure Expertise ans Herz gelegt wurde (THX @ Admins fĂŒr das verschieben des Threads):  WeiĂ jemand von euch evtl. Rat, ob und wie mein Rahmen noch zu retten sein könnte? đ Zitieren
eoo Geschrieben 2. April 2024 Geschrieben 2. April 2024 Hallo Georg,  ohne den Selberbruzzlern vorgreifen zu wollen und da Dir auch noch niemand geantwortet hat: Eigentlich bauen die alle nur fĂŒr sich selbst. Vermutlich vor allem, da keiner ein entsprechendes Gewerbe mit einer entsprechenden Haftpflichtversicherung hat. So ist das jedenfalls bei mir.  Nach kurzer Google-Suche: Es gibt in Wien drei professionelle Rahmenbauer. Morassi hat den fĂŒr mich sympatischsten Auftritt: https://www.morassiframes.com/mow-morassis-offene-werkstatt/  Wenn ich Du wĂ€re wĂŒrde ich da einfach mal mit dem Rahmen hinmarschieren. Sonst habe ich noch Capo und Moos gefunden...  Viel GlĂŒck. Eike 1 Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.