BikeBär Geschrieben 17. März Geschrieben 17. März vor 24 Minuten schrieb noBrakes80: Die Educations mit ihren POC´s sind leider echt schwer zu ertragen, Männlein wie Weibleins. I find ja die meisten geschlossenen Aero-Eierschalen ned sehr cool, aber dieser Poc is wirklich ein Geschwür. Bei den luftigen Modellen hingegen find ich die Pocs eigentlich ganz fesch, aber Geschmackssache halt. Zitieren
123mike123 Geschrieben 17. März Geschrieben 17. März vor 15 Stunden schrieb kupi: Interessanterweise hat der Felix bei der finalen Abfahrt das Tempo rausgenommen. Sein Begleiter beim Anstieg ließ sich hingegen voll hinunter - der Begleiter nennt sich Sheffield und stürzte damals gemeinsam mit dem Gino Mäder...den Rest kennen wir leider In meiner TV-Übertragung ist er einfach ein schlechter Abfahrer gewesen. 😉 1 1 Zitieren
Markus78 Geschrieben 17. März Geschrieben 17. März Am 14.3.2025 um 12:24 schrieb revilO: Auf Hobbyniveau lässt sich Lauf- und Radsport gut kombinieren und leistungsmäßig vergleichbare Erfolge in beiden Sportarten erzielen. Für 2:50 im Marathon benötigt man freilich keine besondere Lauftechnik. Es ist ein Riesenunterschied, ob man den Kilometer in 3 oder 4 Minuten läuft. So groß, dass man nur eine wage Vorstellung davon entwickelt, wenn man es einmal ernsthaft probiert hat. Und nur ein einziger km in 3:00 ist für den Großteil der Bevölkerung eine nicht zu erfüllende Lebensaufgabe. Für Marathon 2:50h im Hobbybereich brauchts eine Menge Training, Hingabe, Leidensfähigkeit und Talent. Einen HM in unter 3:30min/km ist für ganze viele Hobbyläufer eine ebenso niemals erreichbare Aufgabe. Ich habe mich im Laufen versucht und nach 4 Monaten Training mit 43 meinen ersten HM in Wien 2022 in 1:46h und ein Jahr später 2023 in 1:39h absolviert (hier war Plan 4:30-4:35min/km, aber Sonne und sehr warme Temperaturen haben mich ziemlich fertig gemacht). Unter 4min/km ist auch für jeden ambitionierten Hobbyläufer ein riesige Herausforderung auf 21km oder gar 42km. Zitieren
123mike123 Geschrieben 17. März Geschrieben 17. März vor einer Stunde schrieb Markus78: Unter 4min/km ist auch für jeden ambitionierten Hobbyläufer ein riesige Herausforderung auf 21km oder gar 42km. Ich würde das Niveau mit 8:59 beim Ötzi vergleichen und das schaffen trotzdem viele. - Ambitioniert und etwas talentiert muss man aber natürlich schon sein. Zitieren
schulli Geschrieben 18. März Geschrieben 18. März vor 23 Stunden schrieb 123mike123: Ich würde das Niveau mit 8:59 beim Ötzi vergleichen und das schaffen trotzdem viele. - Ambitioniert und etwas talentiert muss man aber natürlich schon sein. Das passt lustigerweise auch mit den Zahlen zusammen die mir eine KI ausspuckt. Ötzi: ~4.300 Teilnehmer und ~500 unter 9h Wien Marathon: ~37.000 Teilnehmer und 10% (=~3.700) unter 3h Ich würde aber eher Ötzi 9h mit Marathon 3h vergleichen. Ein 4er Schnitt wären dann 2:48 am Marathon und da wären wir eher bei 2% der Teilnehmer. Beim Ötzi kann man halt wirklich viel wettmachen mit guter Renntaktik. Im Marathon musst halt einfach laufen Zitieren
Markus78 Geschrieben 19. März Geschrieben 19. März vor 21 Stunden schrieb schulli: Das passt lustigerweise auch mit den Zahlen zusammen die mir eine KI ausspuckt. Ötzi: ~4.300 Teilnehmer und ~500 unter 9h Wien Marathon: ~37.000 Teilnehmer und 10% (=~3.700) unter 3h Ich würde aber eher Ötzi 9h mit Marathon 3h vergleichen. Ein 4er Schnitt wären dann 2:48 am Marathon und da wären wir eher bei 2% der Teilnehmer. Beim Ötzi kann man halt wirklich viel wettmachen mit guter Renntaktik. Im Marathon musst halt einfach laufen ...die Dimension von unter 4 min/km ist für mich eine wahnsinnig gute Laufleistung, überhaupt auf Marathondistanz, selbst für ehrgeizige, jahrelange Hobbyläufer eine epische Leistung. Jeder der sich mit Lauftraining aktiv beschäftigt hat, weiß wie hart z.B. 10x1000m in einem 4:00er Tempo sind, wenn es darum geht einen HM in zb. 4:30-4:35 finishen zu wollen. Da brauchts schon gutes, strukturiertes Training. Ein 10.000m Probelauf (hab ich in 4:21min/km geschafft, 14 Tage vorm HM) tut dann richtig weh, man leidet und quetscht alles raus. Die Spreu trennt sich dann stark vom Weizen bei gewissen Kilometerzeiten. Aber natürlich kann ich mir vorstellen wenn man viele Jahre gut und verletzungsfrei Trainieren kann, die Langdistanzlaufzeiten auch sehr schnell werden können. Ich persönlich aufgrund meiner Erfahrung habe vor 4 min/km Tempo, selbst auf 10km oder HM aller größten Respekt und traue mir das in meinem Leben nicht mehr zu, selbst wenn ich nur mehr auf Laufen als Freizeitsport, eventuell mit Trainer, setzen würde. Das geht sich körperlich nicht mehr aus 😅 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. März Autor Geschrieben 19. März Der Radsport wird immer langweiliger, da spricht man schon lieber über laufen statt über die vorhersehbaren Rennen 😂 1 3 Zitieren
revilO Geschrieben 19. März Geschrieben 19. März vor einer Stunde schrieb Markus78: ...die Dimension von unter 4 min/km ist für mich eine wahnsinnig gute Laufleistung, überhaupt auf Marathondistanz, selbst für ehrgeizige, jahrelange Hobbyläufer eine epische Leistung. Jeder der sich mit Lauftraining aktiv beschäftigt hat, weiß wie hart z.B. 10x1000m in einem 4:00er Tempo sind, wenn es darum geht einen HM in zb. 4:30-4:35 finishen zu wollen. Da brauchts schon gutes, strukturiertes Training. Ein 10.000m Probelauf (hab ich in 4:21min/km geschafft, 14 Tage vorm HM) tut dann richtig weh, man leidet und quetscht alles raus. Was 4:00 Schnitt im Laufsport wirklich bedeutet, wird ersichtlich, wenn man sich die Rekorde der schnellsten Geher ansieht: 10km in 37:25, also unter 3:45 km/Schnitt. 😁 Zitieren
Markus78 Geschrieben 19. März Geschrieben 19. März vor 19 Minuten schrieb revilO: Was 4:00 Schnitt im Laufsport wirklich bedeutet, wird ersichtlich, wenn man sich die Rekorde der schnellsten Geher ansieht: 10km in 37:25, also unter 3:45 km/Schnitt. 😁 Ja, das sind auch sehr beeindruckende Zahlen einer anderen Sportart. Ich vergleiche -mich- aber nicht mit Berufssportlern. Es geht mir nur um die Einordnung eines 4:00er Tempos, speziell auf der Volldistanz 42km, für einen Freizeitläufer. Zitieren
revilO Geschrieben 19. März Geschrieben 19. März vor 2 Stunden schrieb Markus78: Ja, das sind auch sehr beeindruckende Zahlen einer anderen Sportart. Ich vergleiche -mich- aber nicht mit Berufssportlern. Es geht mir nur um die Einordnung eines 4:00er Tempos, speziell auf der Volldistanz 42km, für einen Freizeitläufer. Unter 3 Stunden einen Marathon zu laufen ist nett und kann ein großer persönlicher Erfolg sein, der mit großen Entbehrungen und viel Trainingseinsatz erzielt wurde, aber wenn man in einem 2 Stunden Bewerb eine ganze Stunde auf die Besten verliert, sollte man nicht von "wahnsinniger" oder gar "epischer" Leistung sprechen, denn es gibt eben Menschen, die gehen einen Marathon unter 3 Stunden und zusätzlich gehen sie einem Beruf nach, weil sich mit diesem Sport in der Regel kaum Geld verdienen lässt. Zitieren
123mike123 Geschrieben 19. März Geschrieben 19. März vor 2 Stunden schrieb revilO: Was 4:00 Schnitt im Laufsport wirklich bedeutet, wird ersichtlich, wenn man sich die Rekorde der schnellsten Geher ansieht: 10km in 37:25, also unter 3:45 km/Schnitt. 😁 Wenn ich gehen sehe, denke ich reflexartig an die Para-Bewerbe. 2 Zitieren
Markus78 Geschrieben 19. März Geschrieben 19. März vor einer Stunde schrieb revilO: Unter 3 Stunden einen Marathon zu laufen ist nett und kann ein großer persönlicher Erfolg sein, der mit großen Entbehrungen und viel Trainingseinsatz erzielt wurde, aber wenn man in einem 2 Stunden Bewerb eine ganze Stunde auf die Besten verliert, sollte man nicht von "wahnsinniger" oder gar "epischer" Leistung sprechen, denn es gibt eben Menschen, die gehen einen Marathon unter 3 Stunden und zusätzlich gehen sie einem Beruf nach, weil sich mit diesem Sport in der Regel kaum Geld verdienen lässt. Vielleicht gehörst du zu den Sub3 Stunden Läufern beim Marathon. Ich habe im Vergleich nur reingeschnuppert ins Lauftraining für meine 2 HM teilnahmen in Wien. Bleibe bei meiner Bewunderung für ein 4:00er Tempo je Kilometer. Wie weiter oben zu lesen war, betrifft das etwa 2 % der Finisher in Wien. Das Profis ein +/- 3:00er Tempo durchlaufen ist natürlich ein ganz anderes Leistungslevel, eine andere Welt. Wie in so vielen Sportarten. Zitieren
BikeBär Geschrieben 19. März Geschrieben 19. März vor 2 Stunden schrieb revilO: Unter 3 Stunden Wenn wir schon bei sub3 sind, zur Einordnung: wie würdest Du im Vergleich dazu die (für mich persönlich illusorische) 100sub3-Leistung nach den hier im BB postulierten Regeln (also mit den 1000hm) einschätzen? Zitieren
revilO Geschrieben 19. März Geschrieben 19. März (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb BikeBär: Wenn wir schon bei sub3 sind, zur Einordnung: wie würdest Du im Vergleich dazu die (für mich persönlich illusorische) 100sub3-Leistung nach den hier im BB postulierten Regeln (also mit den 1000hm) einschätzen? Das is ziemlich genau Sub3 Marathon-Lauf, denn Evenepoel fährt das in 2 Stunden, also etwa gleicher Zeitabstand wie im Laufsport. Ich kann mich dunkel erinnern, dass wir diesen Vergleich hier im BB schon mal gemacht haben. Und ja, es ist immer wieder erschütternd, wie groß die Leistungsunterschiede zur Spitze sind, selbst wenn man in seinem Trainingsumfeld alle herbrennt 😁 Bearbeitet 19. März von revilO 2 Zitieren
feristelli Geschrieben 19. März Geschrieben 19. März vor 51 Minuten schrieb BikeBär: 100sub3 Ich sitz so gern auf dem Radl, ich lass mir dafür mehr Zeit 1 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. März Autor Geschrieben 19. März Ich störe nur ungern die Lauftreff Selbsthilfegruppe. Flucht oder Angriff, der Rest läuft unter Perversion. zum Glück gibt es auch noch Radsport. Pogacar siegt nach langem Solo bei Milan San Remo und bei den Damen fährt sich SDW gegenseitig aus den Schuhen. Soweit also nix neues und ihr könnt wieder übers Joggen plauschen. 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 19. März Geschrieben 19. März vor 18 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Pogacar siegt nach langem Solo bei Milan San Remo und bei den Damen fährt sich SDW gegenseitig aus den Schuhen. Was, scho vorbei!? Die Brillen vom Pogacar sind übrigens die schiachsten weit und breit. Musst ich jetzt einmal loswerden, auch wenn das hier nicht der Material-Fred is. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. März Autor Geschrieben 19. März vor 4 Minuten schrieb BikeBär: Was, scho vorbei!? Die Brillen vom Pogacar sind übrigens die schiachsten weit und breit. Musst ich jetzt einmal loswerden, auch wenn das hier nicht der Material-Fred is. Die brauchen gar nicht fahren, das Ergebnis steht schon fest. Ja, die Brillen sind fubar - wird Zeit dass dass Oakley in das Team einsteigt 😎 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. März Autor Geschrieben 19. März Wilder Sturz von Jasper Philipsen Zitieren
revilO Geschrieben 19. März Geschrieben 19. März (bearbeitet) MSR is eines der ganz wenigen Rennen, bei denen der Sieger nicht schon im Vorfeld feststeht, wenn Pogacar am Start steht. Die Frage wird sein, wie viel Körner hat ihm der Sturz bei der Strade Bianche gekostet und wie sehr wird er sich bergab ans Limit trauen, sofern er solo unterwegs ist. Ich würde mich über eine Attacke an der Cipressa freuen, aber dafür muss die Mannschaft eine außergewöhnliche Leistung als Anfahrer zeigen. Das ist in den letzten Jahren nie gelungen. Und am Poggio allein wird es nahezu unmöglich, einen van der Poel, Pedersen oder van Aert abzuhängen. Nicht zu vergessen Ganna, der zuletzt bei Tirreno Adriatico in den Bergen sehr stark war. Aber Pogacar kann auch sprinten und ist im Falle einer kleinen Gruppe keineswegs geschlagen! Bearbeitet 20. März von revilO 2 Zitieren
BikeBär Geschrieben 20. März Geschrieben 20. März vor 19 Stunden schrieb revilO: MSR is eines der ganz wenigen Rennen, bei denen der Sieger nicht schon im Vorfeld feststeht, wenn Pogacar am Start steht. Könnte zumindest theoretisch das einzige Monument bleiben, das ihm vielleicht am Ende einer Wahnsinns-Karriere fehlt so wie Wimbledon bei Lendl . Drum werden sie ALLES dransetzen und alleine das machts interessant. Red ich mir zumindest ein... PS: Wetterprognose wieder eher bescheiden für Sa in Ligurien, aber mit Glück am NM besser. Zitieren
wolfi Geschrieben 20. März Geschrieben 20. März vor 19 Stunden schrieb feristelli: Wie schaut denn der Sean aus? Pogi gewinnt MSR nicht, dafür P-R mit einem 50 km solo Zitieren
wolfi Geschrieben 20. März Geschrieben 20. März vor 19 Minuten schrieb exotec: Gana machts am Samstag! Das würde mich sehr freuen, glaube ich leider nicht dran - Tippe auf Lidl, Pedersen oder Milan Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.