Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe bei meiner Ultegra-Bremse  BR-8070 die Beläge gewechselt. Leider lässt sich ein Bremskolben nicht ganz zurückdrücken - auch nicht mit mehr Kraft. Dieser eine Kolben bewegt sich aber, wenn ich den STI betätige - gereinigt habe ich auch alles. Die Schraube des Ausgkeichsbehälters am STI habe ich geöffnet.

 

Woran könnte das liegen? Bin für jeden Tipp dankbar.

 

IMG_3123.jpg

Bearbeitet von whitestone
Geschrieben

Hatte sowas bei einem anderen Fabrikat: Mit Wattestäbchen und Bremsflüssigkeit Kolben reinigen hatte geholfen. Den Kolben dabei vorsichtig ausfahren, damit Reinigung möglich.

Zum Zurückdrücken lass ich immer die alten Beläge drinnen, dann kann man auch ordentlich Kraft anwenden, ohne den Kolben zu beschädigen.

Geschrieben

Entweder täuscht es auf dem Bild oder ist da ein schwarzer Kunststoffkolben verbaut? Die Ultegra hat normalerweise weiße Keramikkolben.

Geschrieben

Hatte mal ein ähnliches Fehlerbild. - Damals habe ich dann (nach Netzsuche) den Keramikkolben komplett rausgedrückt und siehe da: er war gebrochen. - Hat es damals (vor ca. 5 Jahren) öfters gegeben. - Habe ich aber schon länger nicht mher gelesen.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb whitestone:

Ich werde den Bremsattel nun tauschen.

Weiß jemand, ob der Shimano 2 x 11-fach STI-Hebel ST-R8020 mit einem neueren Bremssattel kompatibel ist: BR 8170 - er hätte zudem mehr Bremsbelagabstand.

Bei bike24 haben es 2 Personen laut Bewertungen gekoppelt und es funktioniert.

https://www.bike24.at/p1509132.html

 

Ja, das funktioniert ohne Probleme. Die beworbene Bremsmagie passiert ohnehin in den aktuellen STI.

Wenn du ein paar Euro sparen möchtest, dann kaufe eine Version für hinten und montiere einfach den Adapter um.

Geschrieben

ich hab auch uralt Ultegra STIs 685 - oder so - mit den BR-R8170 kombiniert. Die Bremsleistung wurde besser und knackiger aber der Leerweg am Hebel war extrem gering. Bremse war vorher auch ordentlich entlüftet etc. Ich hab dann beim Hebel die Griffweiteneinstellung verdrehen müssen um den Druckpunkt am Hebel wieder dort zu haben wo es für mich ergonomisch passt. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb whitestone:

Danke für die Info
Wenn das funktioniert, dann tausche ich gleich beide. Muss ich sonst irgendwas beachten?

 

Die Teile sind in der Regel nicht befüllt, es sei denn du bekommst sie in der Werkstattverpackung.

Es sind keine Pins und Oliven dabei, solltest du das nicht haben unbedingt mitbestellen.

Das bedeutet neu befüllen und entlüften. Ein lästiger Zeitfresser.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...