lizard Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 Ich glaub damit man so einen Weg flüssig & zackig runterfahren kann, braucht es eine richtig gute Fahrtechnik, die mmn wahrscheinlich viel downhilllastiger ist, als das technische runterstempeln. (Wäre eh mal eine spannende Sache die verschiedenen Fahrtechniken am selben Weg in einen Video zu sehen!) Ich weiß nicht ob ich den Weg jetzt als heiligen Gral bezeichnen würde (nur jetzt vom Video schauen), er ist nicht wirklich technisch, aber für meinen Geschmack auch nicht flowig; Kalksteinberge sind sehr gerne sehr lose und rollig, damit ist für meine Fahrtechnik schwerlich schnelles Fahren möglich. Eins ist sicher: das Panorama in den Dolomiten ist immer Weltklasse, Hinterrad versetzen hin, flow her! Zitieren
gerhardplsurf Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 echt super, den Nikki hab ich gleich am Fahrstil erkannt! unübertroffener Flow - das hat was. lg gerhard Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 (bearbeitet) trotzdem - respekt vorm raufbeissen und schweren zeugs mitschleppen, sportlich eine topleistung, ich versteh nur die spaßbremsaktion bergab nicht. aber das is rein subjektiv. nur weils mir nicht taugt heisst das nicht das den fahrer nicht grad ein grinser nachm anderen auskommt. Ich gebe dir Recht, aber du vergisst eine Komponente bei dem Ganzen. Mir geht es, wenn ich auf solchen Bergen unterwegs bin um's Gleiche wie beim Bergsteigen. Ich bin lange unterwegs, kann dabei die Natur aufsaugen und genießen. Belohnt werde ich beim Hinunterfahren aber danach wieder, entweder mit viel Flow oder dem Gefühl fahrtechnisch etwas geschafft zu haben, das ich vorher vielleicht nicht gedachte hätte - in einer Traumkulisse an einem Ort der mir einfach unglaublich taugt, aber abhängig von dem was der Berg mir gibt. Manchmal ist es der Flow, manchmal eben nicht. Ja, ich liebe den Flow so wie du, bin aber bei Gott (sprichwörtlich) kein richtig guter Schnellfahrer. Hier in Graz habe ich viele flowige Wegerl die noch viel mehr hergeben würden als ich auf und mit ihnen anstellen kann - aber das ist einfach etwas ganz anderes als einen geilen Berg zu machen. Beides ist herrlich und beides gehört für mich im gleichen Ausmaß gemacht (wenn ich auf was verzichten könnte, dann auf's technisch orientierte Langsambiken und sicher nicht auf den Flow). Ich für mich kann behaupten, daß ich mir leichter tue balanciermäßig besser zu werden als richtig schnell zu fahren, denn ich bin ein zu großer Scheißer was die argen Geschwindigkeiten betrifft. Manchmal passt das Sensible der Natur einfach besser zum technisch verbissenen langsamen Bezwingen eines Berges, als zum Heizen. Und der Großteil der Wegerl wo es die alpine Schönheit zu erleben gibt ist nun mal nicht flowig *g*. Bearbeitet 29. September 2011 von GrazerTourer Zitieren
steiggeist Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 Und der Großteil der Wegerl wo es die alpine Schönheit zu erleben gibt ist nun mal nicht flowig *g*. ausser man zieht den joker : http://www.youtube.com/watch?v=jlKn5HcZMDM&hd=1 Zitieren
riffer Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 Da ist aber der Einwand vorprogrammiert, daß so ein Weg ja viel schneller zu fahren gehört, damit man überhaupt das spürt, was die Jungs von der schnellen Fraktion als Flow bezeichnen :devil: - oder? Ich finde es müßig, weil wenn einem diese Art nicht gefällt, macht man es eh nicht und muß es auch nicht anschauen. Zitieren
Frazo Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 (bearbeitet) @ bs 99 @herb_j he jungs, ich versteh euren unmut nicht, irgendwie kommt's so rüber , als ob ihr euch auf den schlips getreten fühlt, hatt aber sicher keiner von uns beabsichtigt. wenn wir von (alpinen) flow reden ist das ganz was anderes als euer (bikepark) flow, was für uns flowig ist, wirkt für euch am video wahrscheinlich so als ob wir (fast) stehen. ich glaub aber nicht, dass eurer fahrstil an solchen hochalpinen stellen viel höhere geschwindigkeiten zulassen würde, oder wenn, dann nur mit ärgeren spuren, die wir aber unbedingt vermeiden wollen. mag schon sein, dass man a bissl verrückt sein muß, wenn man is radl stundenlang an berg raufschleppt, und dann unter umständen wieder stundenlang an verblockten felsigen trail im schritttempo runter fährt, und fürs filmen noch mal mehr als a stunderl verliert. aber was solls, uns taugts, und mehr als verständnis dafür, wollen wir von euch ja auch net. glaubt aber jetzt net, dass ich euer fahrkönnen unterschätze, ich glaub viele von uns wären froh, wenns diesen fahrstil noch dazu beherrschen würden, besonders ich, aber da müsste ich mich wahrscheinlich in den rummel eines bikeparks begeben, und das g'fallt ma halt net. i find a guats beispiel wie man alpin mit richtigem flow verbinden kann is dieses video, vielleicht g'fallts euch: http://www.youtube.com/user/MrCirest#p/u/1/U50RxSeJNA4 ???????? in diesem sinne: jedem sein eigener flow:zwinker: Bearbeitet 30. September 2011 von Frazo Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 http://www.youtube.com/user/MrCirest#p/u/1/U50RxSeJNA4Oooooooooha, ein TRAUMTRAIL! Und sehr fein gefahren! Es wird so Zeit, dass ich endlich mal in dieses Tal fahr'... lg Flo(w), der sowohl den "Spitzkehren-Flow" (der aber schwieriger zu finden ist u. oft von der Tagesverfassung abhängt) als auch den "Vollgas-Flow" liebt, und dem's blunzn ist ob jemand anderem das taugt was er macht. Zitieren
ingoShome Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 @Frazo: schön geschrieben. BBS und alpines Freeriden und Hoch-touren vereint so viele Einzeldisziplininen ... ... von kondition über natur und alle facetten der fahrtechnik ... daher wird a jeder was dran finden - was ihm g'fallt und was im net g'fallt! mir is eh recht! LG!ingo // .. ab morgen wollen wir zu dritt 3x3000+ fahren - und dein altes S ist dabei! dem gehts soooo gut! Zitieren
Frazo Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 @ingo: freut mich zu hören:bounce::bounce::bounce::bounce: Zitieren
Frazo Geschrieben 1. Oktober 2011 Geschrieben 1. Oktober 2011 Nachtrag zum Thema Flow im alpinen Gebiet, aber bitte liebe Downhiller,Bikeparkfahrer oder ähnlich eingestellte Biker: Nix gegen eure Zunft, hab's eh schon ein paar Beiträge weiter oben gepostet, aber es gibt halt wie in jeder Gruppe ein paar Idioten, die den Vernünftigen den Ruf vermiesen. Zur Geschichte: Jahrelang war es kein Problem die Bikes mit der Raxseilbahn zu transportieren, obwohl Wasserschutzgebiet, wir hatten ein super Verhältnis zum Seilbahnpersonal, so gut wie keine Probleme mit Wanderern, Forstpersonal etc. Jetzt hat es eine verrückte Truppe aus dem Raum Neunkirchen durch rüppelhaftes Benehmen (tolle Bremsspuren, Streit mit Wanderern, Streit mit Forstpersonal und darauffolgende Anzeigen) geschafft, dass die Bikemitnahme eingestellt wurde. Na toll, das haben wir gebraucht............. Ich wünsche den Jungs täglich 3 Kettenrisse und 5 Reifenschäden:aerger: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Oktober 2011 Geschrieben 1. Oktober 2011 von der einstellung der bikemitnahme habe ich aber bislang nix gemerkt... war das erst in den letzten 2-3 wochen, oder hatten wir bloß glück? Zitieren
martinfueloep Geschrieben 1. Oktober 2011 Geschrieben 1. Oktober 2011 soweit ich weiß war das letzte woche. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Oktober 2011 Geschrieben 1. Oktober 2011 hm, kacke... das problem besteht ja jetzt schon einige zeit... Zitieren
Frazo Geschrieben 1. Oktober 2011 Geschrieben 1. Oktober 2011 hm, kacke... das problem besteht ja jetzt schon einige zeit... was meinst jetzt...? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Oktober 2011 Geschrieben 1. Oktober 2011 dass sich dort leute wie die arschlöcher runterschmeissen und dadurch die anderen biker in mißkredit bringen... Zitieren
helgaaah Geschrieben 2. Oktober 2011 Geschrieben 2. Oktober 2011 dass sich dort leute wie die arschlöcher runterschmeissen Nein - sie haben den "Flow"! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Oktober 2011 Geschrieben 2. Oktober 2011 naja, das möchte ich jetzt nicht in einen topf werfen... die leute, von denen da die rede ist, haben sich scheinbar wirklich rüpelhaft aufgeführt... hat man im betroffenen gebiet immer wieder gehört... das sind schon 2 paar schuhe... Zitieren
Nikolei Geschrieben 2. Oktober 2011 Geschrieben 2. Oktober 2011 je älter desto besser :love::devil: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Oktober 2011 Geschrieben 2. Oktober 2011 schöne fotos... und die tour war auch lässig Zitieren
bs99 Geschrieben 2. Oktober 2011 Geschrieben 2. Oktober 2011 (bearbeitet) Weil ich persönlich angesprochen wurde möcht ich ein bissl was klar(er) stellen Unmut wollt ich mal gar nicht ausdrücken, und, wenn ich fürn herb sprechen darf, er sicher auch ned. Es ist mehr so ein amüsiert kopschüttelndes "was machts ihr da, x-Stunden rauftragen für DAS?" DAS tritt in letzter Zeit bei den Videos klarer zu Tage: dass die vielen Stunden des Raufzahns von Mensch und Maschine(n) dann durch wenig flüssige Abfahrten "belohnt" werden. Da stell ich mir manchmal die Frage warums ihr kein Trail-Radl mitnehmts, das wäre leichter bergauf und bergab (Achtung: Scherz!) @Flow und Rowdytum: das gehört mMn überhaupt nicht zusammen, und wen ich so Gschichten höre wie von der Rax find ich das ganz übel. Da wir in meinem Freundeskreis notgedrungener maßen fast ausschließlich auf "verbotenen" Strecken unterwegs sind, achten wir sehr drauf, keine Wanderer zu Verschrecken oder gar zu Gefährden, blockierende Reifen zu vermeiden und nicht grade um 11h30 den Trail von der Almhütte runter zu heizen. Ich seh leider oft genug Biker, die in voller Downhillmontur ("scheiss auf die Fußgeher", "unterm Helm kennt mi eh kaner",...) mit Vollgas bei Wanderern vorbeipressen oder ständig das Hinterrad blockiern lassen; die würd ich am liebsten selber vom Radl runtertreten Das dient unserer Sache nicht und macht die Freigabe/Duldung von Bikern für/auf Trails nicht gerade besser. @Alpinflow: sich einen Berg zu erarbeiten, den Aufstieg als solches, das Gipfelpanorama etc. als Ziel zu sehen, das mach ich persönlich lieber beim Bergsteigen, Klettern (wenn ich mal dazu komme) oder Skitouren gehen. Beim Bike muss sich für mich das Schleppen/Treten in Form einer Abfahrt lohnen, sonst hab ich nicht die Motivation für den Aufstieg Bei Skitouren ist das beinahe so, da will ich auch die geile Abfahrt einfach haben, kann ich mich aber eher zu "Geher-touren" motivieren, wie letztes Jahr z.B. die Totes-Gebirge-Überschreitung. @Flow und Fahrkönnen: Ganz sicher wollte ich das Fahrkönnen der BB-Steiger nicht als mies darstellen, aus eigener Erfahrung weiss ich wie zach gewisse Stellen sein können Das Trial-artige Fahren ist eine eigene Disziplin, noch dazu sehr kraftraubend. Darum Hut ab vor den gezeigten Leistungen Das vom Frazo gepostete Video ist übrigens ziemlich meine Idealvorstellung einer Abfahrt - da könnt ich mich sogar ein bisserl zum Tragen motivieren lassen In diesem Sinne, happy trails und machts weiterhin so schöne Fotos/Videos/Touren! Bearbeitet 2. Oktober 2011 von bs99 Zitieren
Frazo Geschrieben 2. Oktober 2011 Geschrieben 2. Oktober 2011 @bs99: Na dann war ja Alles nur ein Mistverständniss, paaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaast.:bounce::bounce::bounce: Aber glaub mir, so Trails wie auf besagtem Video würde ich auch liebend gern fahren, nur kenn ich sowas im Rax-Schneebergraum nicht. Außerdem würd's bei mir bei weitem nicht so souverän wie beim Mr.Cirest rüberkommen.... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. Oktober 2011 Geschrieben 3. Oktober 2011 :cool:Ja do schau her, der Roman hat ja ein hochinteressantes neues Radl! Auch ein WFO... Mit der Dorado muss das Ding ja gewaltig gehen...! (vor allem wenn dann die 2,5er Maxxis-Reifen verfügbar sind) Ich nehm an, deren Federweg muss man für den Einsatz mit einem 29"-VR begrenzen? Wo steht man dann -- bei 170mm? Zitieren
krull Geschrieben 3. Oktober 2011 Geschrieben 3. Oktober 2011 Ist "nur" ein Testradl. Die Dorado hat 175mm wenn mich nicht alles täusch und wir extra als 29" Version verkauft (ist trotzdem nur eine 26" Version, die im Federweg begrenzt ist). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.