Zum Inhalt springen

Fahrraddiebstahl - tun wir was!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ps: am 09.10.2005 findet in vösendorf, seepark eine fahrradcodierung statt!!!!

 

Mein altes MTB wurde trotz Codierung gestohlen. Hab tu ichs bis heute ned... :mad:

Und ein echtes MTB würd ich sowieso nicht codieren. Das hält der Rahmen nie aus. Die Garantie erlischt dann natürlich auch... :l:

Geschrieben
naja, RAUB wär ja kein problem :ueroll::D

 

..aber bei diebstahl... bist halt net dabei. und auf die zivilcourage der mitmenschen zähl lieber nicht :(

 

wobei von raub hab ich auch noch nie was ghört, und im notfall gibts halt was aufs maul :devil:

Geschrieben
nette idee,

mal im keller ne alarmanlage einbauen ( haben wir) die meldet dann auch in der wohnung

:confused:

Und wie funktioniert die? Jeder im Haus (als Mieter/Eigentümer) kann bzw. muß die Alarmanlage ausschalten wenn er in den Keller geht?

D.h. wenn die Alarmanlage angeht, meldet sie dann in alle Wohnungen?

(ist aber eh nicht Alt Erlaa :D , oder?)

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
Ich würde mich an eurer Stelle erst mal um die technischen Möglichkeiten kümmern!!

Wo soll der Chip (der wohl senden muss sonst is nix mit Ortung) den Strom hernehmen??

Integriertes Kernkraftwerk oder wie??

Autobatterie mitführen wird wohl nicht ganz in eurem Sinne sein! :ueroll:

Das ist leider der Knackpunkt. Wenn ich da an RFID (Radio Frequency Identification [1]) Technology denke..., dann wäre das mit der Größe durchaus kein Problem! Aber eben die Stromversorgung :(.

Genau dasselbe bei einem Bewegungsmelder (Gravitation etc.) für Motorräder der mit da in den Sinn käme. Von der Abmessung her, so groß wie eine Zigarettenpackung, aber ohne Motorradbatterie gehts leider (noch) nicht :-(.

 

Noch dazu ist so ein Ortungssystem sinnlos, denn von den Profiautodieben weiß man das die Autos in den Container kommen und aus is mit der Ortung!

Geht mit Rädern noch viel einfacher!

Ab in den Lieferwagen und los gehts in den Osten und irgendwie bekommt man den Sender immer runter bzw. stromlos

Wasser zum Beispiel. So etwas gibt es ja auch schon für Handys, damit sie nicht ortbar sind: So eine Art Metall"dose".

 

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/RFID

http://www.rfid-handbook.de/

heise online - Katrina-Opfer bekommen RFID-Chips implantiert:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/64033

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben

@ austrian biker

 

ich hab nicht gesagt, dass dein rad mit einer codierung ausgestattet, sofort aufgefunden wird...aber man kann im positiven falle sofort zuordnen WOHIN das rad gehört (straßencode samt hausnummer) ist nämlich im EKIS gespeichert...dieses system ist zumindest ein ansatz etwas dagegen tun zu können...!!!!

 

ausserdem hälts dein rahmen aus, sofern nicht aus carbon..*fg*

 

 

mfg

Geschrieben
@ austrian biker

 

ich hab nicht gesagt, dass dein rad mit einer codierung ausgestattet, sofort aufgefunden wird...aber man kann im positiven falle sofort zuordnen WOHIN das rad gehört (straßencode samt hausnummer) ist nämlich im EKIS gespeichert...dieses system ist zumindest ein ansatz etwas dagegen tun zu können...!!!!

 

ausserdem hälts dein rahmen aus, sofern nicht aus carbon..*fg*

 

 

mfg

 

Umberto, wenn ich beim Diebstahl die Rahmennummer angebe, reicht das nicht? Immerhin ist die dann ja auch bei meiner Anzeige gespeichert. Da sollte man ja glauben das man nach der Rahmennummer suchen kann. Oder? :)

 

Aja nochwas, es gab da mal eine Seite von der Polizei, wo man eine Liste der gefundenen Radl einsehen konnte. Wurde hier mal gepostet, ich habs aber nimmer gefunden. Kennt die noch wer? :) danke! :)

Geschrieben
@ austrian biker

 

ich hab nicht gesagt, dass dein rad mit einer codierung ausgestattet, sofort aufgefunden wird...aber man kann im positiven falle sofort zuordnen WOHIN das rad gehört (straßencode samt hausnummer) ist nämlich im EKIS gespeichert...dieses system ist zumindest ein ansatz etwas dagegen tun zu können...!!!!

 

ausserdem hälts dein rahmen aus, sofern nicht aus carbon..*fg*

 

Das ist schon klar, nur dachte ich mir, dass codierte Radl weniger gestohlen werden, weil sie ja schlechter zu verkaufen sind. (okay wenn die Radln in den Osten verschleppt werden, dann wirds wohl wurscht sein :rolleyes: )

Ich glaub aber kaum, dass die Codierung einem 1300g Scandium-Alu-Rahmen sehr gut tut. Ich hab sogar mal gelesen, dass irgendein Hersteller vor der Codierung ausdrücklich warnt. Die Rahmennr. sollte ja wirklich reichen.

Geschrieben

@ taveller:

 

hab ich eh in meinem ersten posting geschrieben (rahmennummer oder codierung)..nur scheiterts meistens daran, dass kaum jemand seine rahmennummer notiert!!!!!

 

auf der seite des BMI gibts nen link für fahndungen, aber räder sind dort eher nicht gespeichert....das mit den rädern ist leider wie mit den autoradios..*fg*

 

wie gesagt ohne nummer keine speicherung im EKIS - und daher keine zuordnung!!!!!!!!!!!

Geschrieben
Ich wär' auch für eine gute Lösung zu haben, sofern sie preislich in einem vertretbaren Rahmen bleibt. Zurzeit allerdings bin ich noch skeptisch bezüglich der technischen Umsetzubarkeit, lasse mich aber gerne durch die Praxis eines Besseren belehren.
Geschrieben
@ taveller:

 

hab ich eh in meinem ersten posting geschrieben (rahmennummer oder codierung)..nur scheiterts meistens daran, dass kaum jemand seine rahmennummer notiert!!!!!

 

auf der seite des BMI gibts nen link für fahndungen, aber räder sind dort eher nicht gespeichert....das mit den rädern ist leider wie mit den autoradios..*fg*

 

wie gesagt ohne nummer keine speicherung im EKIS - und daher keine zuordnung!!!!!!!!!!!

 

Ist natütlich auch ein Zugang, ich persönlich finde das völlig unakzeptabel. Ihr könntet natürlich auch die Beschreibungen vergleichen, wofür fülle ich 2 Seiten aus bei der Anzeige?

 

Ich lass mir meine Räder sicher nicht codieren, die haben eine Rahmennummer, die hab ich auch angegeben. Mein Rad ist individuell genug, um erkennbar zu sein, ich glaub nicht, dass sich wer die Mühe macht, ein Genesis herkules neu aufzubauen, sandzustrahlen und neu zu pulvern.

 

Aber da sich mein Dieb noch nicht gemeldet hat, ist die zuständige Polizei eben nicht aktiv geworden. Sind aber natürlich schwer beschäftigt, nach der Ortstafel Wien bei Breitenfurt die Leut, die zu spät abbremsen abzukassieren :mad:

 

Der einzige Grund, warum irgendwer überhaupt noch zur Polizei geht ist, dass man die Anzeigenbestätigung für die Versicherung braucht.

 

Einem Autofahrer, der mich massiv abgedrängt, genötigt und bedroht hat und den ich angezeigt habe, wurde dafür meine handynummer gegeben, das ist ja irre.

 

Zum Thema Kriminalstatistik, ich kenn Massen von Menschen, die sich aks Opfer von Kleinkriminalität nicht mehr melden bei der Polizei, bringt NIE was, aber wenn der Täter gefunden wird, wird der Anzeiger (unter dem Titel Akteneinsicht) voll offen gelegt - verrückt.

 

Die Idee eine Lösung mit den Versicherungen zu versuchen, kommt meinerseits zu 100% aus dem Versagen der eigentlich Zuständigen.

Geschrieben
Der einzige Grund, warum irgendwer überhaupt noch zur Polizei geht ist, dass man die Anzeigenbestätigung für die Versicherung braucht.

wir wollen ja nicht verallgemeinern .. aber zumindest für die Beamten in Wien 23 bzw. Bezirk Mödling empfinde ich nach mehreren Erfahrungen das Gleiche ;) ...

Wir sollten aber nicht diesen Thread mit solchen Statements verschmutzen weil sonst geht das eigentliche Anliegen unter :devil: wobei so wie derzeit Leistungs- bzw. Servicequalität des Staates zurückgeht (ausgenommen Selbstvermarktung) kann es nur zu einer Steuersenkung führen (und mit dem Betrag leiste ich mir dann locker meinen persönlichen Polizisten :D )

Geschrieben

Na ja, viele Unterstützer sinds ja noch nicht ;) Ich wäre gerne bei den Unterstützern, aber Dein Vorschlag glaube ich ehrlch wird so kaum durchkommen.

 

Die Versicherungen würde ich auch nicht wirklich überschätzen, für die ist sowas oft ein Verlustgeschäft, das auch u.a. weil so mancher unverschämte Zeitgenosse halt sein Rad verschwinden läßtund als gestohlen deklariert, um die Versicherungssumme zu kassieren.

 

Warum soll eine Versicherung wegen eines gestohlenen Rades eine Detektei hinterherschicken? Die Kosten sind gewiß, wo ist der Nutzen? Irgendwie muß sich das ja unter dem Strich ausgehen. Gestohlene Räder werden nicht unbedingt als Ganzes weiterverkauft, oft gehts um bestimmte Teile. Wenn überhaupt, dann ist es für die Versicherung immer noch rationeller die Summe auszuzahlen und das wars (wenn man überhaupt was bekommt).

 

Die Polizei ist denke ich mit ihrer Umstrukturierung (und Sparmaßnahmen) sowieso ziemlich beschäftigt.

 

Eine Anzeige ist halt so lang weil sie lt. Vorschrift (no na) so auszusehen hat. Nur wenn die Schadenssumme einen bestimmten Betrag überschritten hat, müssen sie' s dem Staatsanwalt weiterleiten.

 

P.S.: Lies Dir div. Threads über Vers-Streitereien durch.......

Geschrieben
Na ja, viele Unterstützer sinds ja noch nicht ;) Ich wäre gerne bei den Unterstützern, aber Dein Vorschlag glaube ich ehrlch wird so kaum durchkommen.

 

Die Versicherungen würde ich auch nicht wirklich überschätzen, für die ist sowas oft ein Verlustgeschäft, das auch u.a. weil so mancher unverschämte Zeitgenosse halt sein Rad verschwinden läßtund als gestohlen deklariert, um die Versicherungssumme zu kassieren.

 

Warum soll eine Versicherung wegen eines gestohlenen Rades eine Detektei hinterherschicken? Die Kosten sind gewiß, wo ist der Nutzen? Irgendwie muß sich das ja unter dem Strich ausgehen. Gestohlene Räder werden nicht unbedingt als Ganzes weiterverkauft, oft gehts um bestimmte Teile. Wenn überhaupt, dann ist es für die Versicherung immer noch rationeller die Summe auszuzahlen und das wars (wenn man überhaupt was bekommt).

 

Die Polizei ist denke ich mit ihrer Umstrukturierung (und Sparmaßnahmen) sowieso ziemlich beschäftigt.

 

 

naja ich denke schon, dass versicherungsanstalten interesse an sowas hätten, in summe gehts ja doch um einen haufen geld,

 

ich gehe mal davon aus, das diejenigen die sich hierzu melden, nicht aus so niederen beweggründen handeln um sich geld zu erschleichen...

aber im zweifelsfall wäre ich bereit ein leumundszeugnis miteinzureichen=)

 

die umstrukturierung der polizei hin oder her, ist aber kein vorwand meines erachtens nach, man kann in der privatwirtschaft bei fusionen oder umstrukturierungen auch nicht seine grundlegenden funktionen und aufgaben fallen lassen

 

hab mal eine anzeige am stephansplatz gemacht, weil eine freundin und ich von 6 typen mit messern überfallen wurden, die kuhle 10 euro wollten...

nach 5 minuten hatte der polizist aufgehört zu lachen und meine anzeige aufgenommen mit den spöttischen worten "wieso hams ned glei 133 gwählt" (logisch damits mir das handy auch noch abnehmen)

weiters meinte er "najo die 10 euro kriegens nimmer "

 

was ja total unerheblich war, es ging darum, das die 6 bewaffnet waren...

 

naja egal soweit zum vertrauen ggüber der polizei :>

 

 

lg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

1. Nach oben schieb

2. Bin jetzt quasi zurück

 

Ich werd jetzt einen Text ausarbeiten und dann die Versicherungen kontaktieren, weitere Unterstützer wären natürlich schon super ...

Geschrieben
die umstrukturierung der polizei hin oder her, ist aber kein vorwand meines erachtens nach, man kann in der privatwirtschaft bei fusionen oder umstrukturierungen auch nicht seine grundlegenden funktionen und aufgaben fallen lassen

In der Privatwirtschaft wollen diese Unternehmen ihre Produkte weiterhin verkaufen und wenn dann die QuaKo eingestellt wird und damit die Fehlerquote steigt, dann verkaufen die mittelfristig weniger Produkte.

 

Unsere Regierung pfeift sich da aber sehr wenig darum. Denn im Unterschied zu Produkten muss sich eine Regierung nicht laufend verkaufen, sondern nur zum Wahltermin. Da klotzt man dann ganz ordentlich, polemisiert und lügt dass sich die Balken biegen (alle natürlich nicht nur die Regierung). Deshalb kann man das Wahlvolk auch bescheißen so viel man will. Das derzeitige Konzept sämtliche Staatsaufgaben dem Einzelnen umzubinden bei gleichem bzw. steigendem Aufwand für den Bürger, kann deshalb dennoch aufgehen.

 

Von den Versicherungen glaube ich aber schon, dass die ein Interesse daran haben. Jetzt nicht jeden einzelnen Fall zu überprüfen und einen Detektiv hinterherzuschicken, aber dafür ein Konzept zu entwickeln, das vorbeugend wirkt - auch wenn das etwas kosten sollte.

Geschrieben
In der Privatwirtschaft wollen diese Unternehmen ihre Produkte weiterhin verkaufen und wenn dann die QuaKo eingestellt wird und damit die Fehlerquote steigt, dann verkaufen die mittelfristig weniger Produkte.

 

Unsere Regierung pfeift sich da aber sehr wenig darum. Denn im Unterschied zu Produkten muss sich eine Regierung nicht laufend verkaufen, sondern nur zum Wahltermin. Da klotzt man dann ganz ordentlich, polemisiert und lügt dass sich die Balken biegen (alle natürlich nicht nur die Regierung). Deshalb kann man das Wahlvolk auch bescheißen so viel man will. Das derzeitige Konzept sämtliche Staatsaufgaben dem Einzelnen umzubinden bei gleichem bzw. steigendem Aufwand für den Bürger, kann deshalb dennoch aufgehen.

 

Von den Versicherungen glaube ich aber schon, dass die ein Interesse daran haben. Jetzt nicht jeden einzelnen Fall zu überprüfen und einen Detektiv hinterherzuschicken, aber dafür ein Konzept zu entwickeln, das vorbeugend wirkt - auch wenn das etwas kosten sollte.

 

Hi.

Kann deinen Ausführungen (leider ;-)) nur zustimmen :toll: .

mfg wo-ufp1

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Unsere Regierung pfeift sich da aber sehr wenig darum. Denn im Unterschied zu Produkten muss sich eine Regierung nicht laufend verkaufen, sondern nur zum Wahltermin. Da klotzt man dann ganz ordentlich, polemisiert und lügt dass sich die Balken biegen (alle natürlich nicht nur die Regierung). Deshalb kann man das Wahlvolk auch bescheißen so viel man will. Das derzeitige Konzept sämtliche Staatsaufgaben dem Einzelnen umzubinden bei gleichem bzw. steigendem Aufwand für den Bürger, kann deshalb dennoch aufgehen.

Vor allem darf der "dumme Wähler" noch seinen eigenen Betrug in über den Umweg der Parteienfinanzierung durch den Staat finanzieren! :mad:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...