Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
jo eh klar nur mir hilft des jetzt nit unbendingt weiter..... ;)

 

Fahr mit dem d am besten zurecht kommst! ich bin zB mit dem Dhler vom Fuxl langsamer als mit meinem HT, ich glaub dir kann keiner sagen was dir am besten liegt! ;)

Geschrieben
Fahr mit dem d am besten zurecht kommst! ich bin zB mit dem Dhler vom Fuxl langsamer als mit meinem HT, ich glaub dir kann keiner sagen was dir am besten liegt! ;)

 

 

wollt ja nur wissn obs an unterschied macht obmas merkt dass man 50 mm mehr hat auf einmal....

Geschrieben
die aussage versteh ich nicht

 

wie kommst du auf die idee?

muss man besser fahren können um mehr federweg zu brauchen?

seh ich eher umgekehrt!

je weicher und aktiver man fährt umso weniger braucht man den federweg.

und bei 180mm von viel federweg zu sprechen is ja auch nicht mehr legitim.

 

über 200mm federweg auszunutzen is keine leistung.

 

 

Nein das habe ich eher so gemeint, das es in Österreich derzeit ganz wenige gibt die wirklich von "klein auf" angefangen haben ... sprich BMX, Hardtail und dann umsteigen auf einen DH-Bock ...

Geschrieben
Nein das habe ich eher so gemeint, das es in Österreich derzeit ganz wenige gibt die wirklich von "klein auf" angefangen haben ... sprich BMX, Hardtail und dann umsteigen auf einen DH-Bock ...

 

ok, so hab ichs nicht verstanden und versteh auch diese aussage nur zum teil

 

ok, bmx is ein genialer start, aber ist nicht muss

Geschrieben
hab mich ja nur gefragt, weil in den letzten jahren hat sich ja in sachn rahmen, federweg, kinematik etc. viel getan. und ich frag mich halt ob da große unterschiede zu merkn sind vom fahrer her.
Geschrieben
ok, so hab ichs nicht verstanden und versteh auch diese aussage nur zum teil

 

ok, bmx is ein genialer start, aber ist nicht muss

 

Ja ich denke mir halt, das wenn alle wirklich guten Fahrer quasi über das BMX starten wird´s wohl irgendwas an sich haben ... und wenn mehr Federweg bedeuten würde schneller und besser dann hätte ich gerne 400mm ...

 

Von der Technik her tut sich eh jedes Jahr etwas, und deswegen ist es meiner Meinung auch ratsam das Rad irgendwie zu testen ... weil wenn ich mein RMX mit meinem Balfa BB7 vergleiche (was ich leider nicht mehr habe "schnief" :( ),

dann hatten zwar beide den gleichen Dämpfer und die gleiche Gabel (888RC und DHX 5.0) und trotzdem merk ich zwischen den beiden einen gewaltigen Unterschied ...

 

Selbst in Afritz bin ich mit dem RMX schneller als mit dem Balfa, und das obwohl mein Rocky ja eher als "Hardcorefreerider" gilt und das Balfa eigentlich eine reine "Downhillkiste" war ...

Geschrieben
Fahr mit dem d am besten zurecht kommst! ich bin zB mit dem Dhler vom Fuxl langsamer als mit meinem HT, ich glaub dir kann keiner sagen was dir am besten liegt! ;)

 

um mit einem ht am schöckl (sehr felsige strecken, mit ordentlichen nocken drinnen) gleich schnell zu sein wie mit einem schluckfreudigen dh bike musst du ein WEITAUS!!! besserer fahrer sein als der fully pilot. auf nicht so felsigen strecken wird der unterschied geringer sein...

Geschrieben

na! is viel mehr der beweis das der fahrer nunmal mehr ausmacht als das fahrwerk.

weil rein vom system her is das balfa dem rmx her meiner meinung nach weit überlegen.

 

mfg

Fuxl

Geschrieben
Selbst in Afritz bin ich mit dem RMX schneller als mit dem Balfa, und das obwohl mein Rocky ja eher als "Hardcorefreerider" gilt und das Balfa eigentlich eine reine "Downhillkiste" war ...

muss ja ned umbedingt am rad liegen wiel man kann sich ja auch fahrtechnisch weiterentwickeln oder etwa ned?

 

 

felix

Geschrieben

Das glaub ich gern...jedoch reden viele das RMX schlecht.

 

Wer weiß!?

 

 

 

War mit meinem RM 6 echt zufrieden. Is sich eigentlich super geil gfahrn. Hät ich ja noch immer, wenn ich nicht umbedingt einen Downhiller hät kaufen müssen. ;):rolleyes: Wennst aber wen fragst, ratet dir jeder vom RM ab. Fehlkonstruktion hin oder her, ich fands super fein! :love:

Geschrieben

An Unterschied merkst sicher, weil es hat sich ja auch viel verändert in der Zeit ... Rahmen, Dämpfer etc ... blöd ist halt nur wenn man nach 2.000Euronen draufkommt, das das alte Radl eigentlich viel besser war / besser gelegen ist ..

 

Ich würd trotzdem, oder gerade bei Bikes wie Fusion, die sagen wir mal so nicht so etabliert sind in der DH/FR Szene einen Testride machen ... nicht das ich das Fusion hier schlecht machen will ... bin nur noch nie einem begegnet ...

Geschrieben

Ihr seht das ganze viel zu isoliert:

 

Der bessere Hinterbau (Balfa zu RMX) hilft nix, wenn einem die Geo besser gefällt, die Gabel besser geht, die Reifen besser sind und vor allem das Fahrkönnen.

Weiters ist Afritz zwar eine tolle Strecke um das Fahrwerk abzustimmen, nur ist man in Afritz auch mit einem Enduro verdammt schnell.

Letztes Jahr bin ich mit meinem VT mit 140/130mm FW, leichte Hügi240/4.1 Laufräder (hab deshalb bei den Sprüngen und im Wurzelstück etwas Gas rausgenommen) und RacingRalph Reifen mit 3 Bar gefahren und war nur 10 Sekunden langamer als mit dem DHler mit 240/200mm FW.

Weil man beim Treten und herausbeschleunigen mit einem leichtem Rad wieder viel gutmachen kann.

 

Trotzdem sind Aussagen wie: Niemand braucht xxx mm FW für absolut Naiv:

Es wird immer Leute geben, die mit weniger FW schneller sind. Das heißt nicht, daß ich mit weniger FW nix langsamer bin.

Nico ist im WC nur 180mm FW gefahren. Daß heißt noch lange nicht, daß OttoNormalfahrer mit 180+ FW nicht mehr schneller wird oder mehr Reserven zur Verfügung hat.

Geschrieben

Ich denke, daß man als Amateurbiker mit etwas mehr Federwegsreserven einfach a bisserl sicherer unterwegs ist, weil Fahrtechnikfehler durch Federweg a weng kaschiert werden (können).

 

A fahrtechnisch guter Biker wird mit weniger FW sicher genausogut runterkommen, weil er einfach sauberer fährt.

 

Ich war zB in Leogang und hab mitansehen müssen, wie ein Biker auf einem 130mm-Federweg Hardtail den Fullyfahrern um die Ohren gegast ist, dafür hatte der eine Traum-Technik. Total sauber gefahren (für mein Verständnis), weich in den Knien, war fast wie a Balett zum anschauen.

 

Und dann siehst die Typen mit ihren 888-Gabeln und 200mm-Hinterbauten, wie die stocksteif in die Landung springen und sich nur auf den FW verlassen.

Geschrieben

Tja entweder gibts ein Testcenter so wie bei z.B.: Elan oder Kona in irgendeinem Bikepark ... musst halt für dein Wunschradl mal ein Wochenende wohin düsen oder du kannst das Bike mal bei irgendeiner Veranstaltung (Bikemesse, Rennen, etc. ) testen oder, was ich aber nicht glaube, irgendein Händler borgts Dir für eine Ausfahrt (und damit meine ich nicht rund ums Fahrradgeschäft) ...

 

Das mit dem vielen Federweg ist ja genau das was ich meine ... wir haben selbst so viel Federweg eingebaut (Arme, Beine), aber die wenigsten von uns können diese wirklich richtig gut einsetzen und verlassen sich da auf die Dämpfer und Gabel ... nix mit ziehen und pushn sondern einfach draufhalten und wird schon werden ... und das schliesse ich mal auf die mangelnde Grundtechnik (BMX, Hardtail) bei vielen (incl. mir) ...

Geschrieben

Ich bin ja seit einiger Zeit ein Anhänger der Theorie, daß man zum Fahrtechniküben und so ein Dirtbike/BMX verwenden sollte.

 

Man muss sich ja nicht an die Mörder-Hindernisse heranwagen, aber so kleine Sprünge, Treppen und so Zeug lässt sich auch für Otto-Normalverbraucher recht gut damit fahren.

 

Ich für meinen Teil hab das Gefühl, seitdem ich mitm Dirt-HT fahre, weit besser am Fully zu stehen und viel Aktiver damit um zu gehen bzw. sauberer zu fahren.

Geschrieben
hät jez mal ne vielleicht etwas blöde frage...

bin bis jetzt zwei saisonen mit an stinky primo (modell 2001) mit 130 mm federweg unterwegs gwesn. bin nie mit an andern bike gfahrn.hab also keine vergleiche. is das a großer unterschied wenn ich jez dann mit an bike mit ca 180 mm fahre.ich mein zahlt sich das aus?

so, ich geh mal wieder auf deine Aussage ein:

 

der Unterschied ist gewaltig. Früher hab ich des nicht geglaubt, aber es ist wirklich so, dass man praktisch jeden cm beim Hinterbau und bei der Gabel eindeutig merkt - gerade in dem Bereich.

 

150 sind schon ein komplett anderes Gefühl als z.B. 120mm .

 

 

Zum Thema Fahrtechnik, Federweg, etc.: seine Fahrtechnik kann man auf einem Fully genauso verbessern wie auf einem Hardtail. Natürlich, ein echter DHer mit über 200mm Federweg fährt sich dann doch eindeutig anders, aber das heißt nicht, dass man dafür weniger Fahrtechnik braucht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...