Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ists nicht so, dass a LED-Lampe net sehr weit leuchtet? Bitte mich jetzt nicht festnageln an der Aussage, hab da jetzt nur etwas reproduziert was ich einmal gehört habe (denk ich mir halt dass es so war ;) ).

Da ist schon was dran. LED kommt derzeit nicht an die Lichtstärke einer Halogen heran. LED ist aber, wenn man nicht den Anspruch auf maximale Leuchtkraft hat, mittlerweile ziemlich gut.

Also zum Beispiel schafft Lupine mit der Wilma 380 lm (laut eigener Aussage) und ist damit zwischen Passubio und Nightmare angesiedelt und damit unter ferner liefen wenn ma sich die Edi anschaut mit 900 lm.

 

Für mich persönlich ist die LED ausreichend, weil ich mich nicht mit mordsmäßiger Geschwindigkeit einen steilen Trail runterhau.

Geschrieben
Ists nicht so, dass a LED-Lampe net sehr weit leuchtet? Bitte mich jetzt nicht festnageln an der Aussage, hab da jetzt nur etwas reproduziert was ich einmal gehört habe (denk ich mir halt dass es so war ;) ).

 

Nur wenns ka gscheide Optik haben, die das Streulicht bündelt

Geschrieben
LED ist aber, wenn man nicht den Anspruch auf maximale Leuchtkraft hat, mittlerweile ziemlich gut.

Aber nur ab 5 Watt oder 3 Watt x 4 wie bei der Wilma.

Siehe Spelu, die hat auch einen 26 LED-Cluster und von der Leuchtkraft, ganz ok für's Berg auf fahren. Für schnellere Geschwindigkeiten oder gar Bergab, naja....Und das ist bei den meisten LED-Clustern so. Sie suggerieren mit den vielen LED's viel Licht. Aber gegenüber Halogen können sie noch immer nicht mithalten.

 

Einzig

Also zum Beispiel schafft Lupine mit der Wilma 380 lm (laut eigener Aussage) und ist damit zwischen Passubio und Nightmare angesiedelt und damit unter ferner liefen wenn ma sich die Edi anschaut mit 900 lm.

Die Wilma hat 3Watt x 4 und ein speziell gefertigtes Linsensystem. Denn dieses holt nocheinmal mehr Leuchtkraft heraus.

Auch wenn die Wilma eine gute Leuchtkraft erzeugt, schade finde ich nur, dass die neuen 3 oder 5 Watt nicht mehr so wenig Strom "frißt" und mehr Wärme (Thermikproblematik = Kühler/rippen) abführen.

Dafür spricht wieder die längere Haltbarkeit und die Erschütterungsunempfindlichkeit :) .

 

Für mich persönlich ist die LED ausreichend, weil ich mich nicht mit mordsmäßiger Geschwindigkeit einen steilen Trail runterhau.

Glaub ich dir. Ich finde die Wilma auch :love: .

Ich habe auch lange herumgerechnet und vor allem Preise verglichen. Wenn man jetzt von regulär erstandenen Preisen ausgeht (also nicht gebraucht oder E-Bay), dann finde ich die Lupine Leuchten gar nicht einmal so teuer.

Alleine die Akkupreise sind bei Li-Ion jenseits von Gut und Böse im Vergleich zu Blei Gel. Ein 12,8 Ah Li-Ion Akku kostet schon über 300€, dann kann man schon ersehen, dass die Lampen, Dimmgerät, Ladegerät usw. auch etwas kosten muß. Dann noch die hochwertige und abgestimmte Verarbeitung und die speziell gefertigten Linsen- bzw. Reflektorensysteme.

 

So ein Li-Po(lymer) Akku würde bei 6400mAh und 12V so um die 210-240 € kosten. Plus LiPo-Checker ca. 60 Euro und ein entsprechenes, gutes, Ladegerät 50-100€.

 

btw. Chris64, wann hast du denn Zeit und Lust für einen Nightride :cool: ?

Ich kann als Vergleich, "nur" eine 35 und 20 Watt Halogenbirne mit Blei Gel anbieten.

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
Siehe Spelu, die hat auch einen 26 LED-Cluster und von der Leuchtkraft, ganz ok für's Berg auf fahren. Für schnellere Geschwindigkeiten oder gar Bergab, naja....

 

Die Wilma hat 3Watt x 4 und ein speziell gefertigtes Linsensystem. Denn dieses holt nocheinmal mehr Leuchtkraft heraus.

der LED-Cluster bietet KEINE Optik an den 5mm LED. Damit würde sich auch bei denen die Leuchtweite ganz gewaltig ändern (ist aber bei einer Nahbeleuchtung auch nicht nötig)

 

"speziell für uns gefertigtes Linsensystem", jaja klar. :rolleyes: Das sind die Aussagen, weshalb ich so gegen Lupine bin und mir nie eine zulegen werde. Schon bei der Edison wurde das behauptet, zu einer Zeit, wo es weltweit nur einen Hersteller für diese Brenner gab. Der wird nix besseres zu tun haben, als für die gewaltigen Absatzzahlen von Lupine einen eigenen Brenner herzustellen.

Selbiges bei den Optiken für die Led. Es gibt einen ganzen Haufen davon.

Warum können die nicht einfach "spezielles Linsensystem" sagen?

:s:

 

Jedenfalls wenn ausreichend Leistung an den LED aufgenommen und eine gebündelte Optik verwendet wird, dann ergibt das auch eine schöne Lichtleistung. Die meißten der Aussagen betreffs Kontrast und Leuchtweite betrifft doch irgendwelche billigen 5 mm Led-Lampen, die irgendwo bei .05 Watt herumkrebsen. Wie weit sollen die schon leuchten? Was für Kontrast können die bringen?

 

Die Wilma müßte (knapp mehr als) 1/3 einer Nightmare verbrauchen. Dafür ist deren Licht schon recht genial, oder?

Geschrieben
der LED-Cluster bietet KEINE Optik an den 5mm LED.

Damit würde sich auch bei denen die Leuchtweite ganz gewaltig ändern (ist aber bei einer Nahbeleuchtung auch nicht nötig)

Stimmt.

Allerdings ist diese Lampe ja auch nicht wirklich für's Radfahren geeignet (abgesehen von den Zeltstangenaussagen ;-)): Besonders für professionelle speläologische Einsätze. Also für so Höhlenforscher, Ausgrabungen, Kletterer etc.

 

Jedenfalls wenn ausreichend Leistung an den LED aufgenommen und eine gebündelte Optik verwendet wird, dann ergibt das auch eine schöne Lichtleistung.

Stimmt. Ich hab mir mal eine recht günstige LED Cluster Stirnlampe gekauft. Wenn ich dazukomme werde ich auch Fotos machen.

Für mich ist sie eher dazu gedacht, Strom gegenüber den Halogen's zu sparen bzw. wenn es mal Berg auf geht.

 

Die meißten der Aussagen betreffs Kontrast und Leuchtweite betrifft doch irgendwelche billigen 5 mm Led-Lampen, die irgendwo bei .05 Watt herumkrebsen. Wie weit sollen die schon leuchten? Was für Kontrast können die bringen?

 

Das die 5 mm LED's wenig bis nichts bringen, darüber herrscht glaube ich eh Einigkeit :zwinker: .

Ich hab zwar noch keine 3 oder 5 Watt Luxeon im Einsatz gesehen, könnte mir aber gut Vorstellen, dass sie, eben für die Straße (RR, Donauinsel etc.), im eher flacheren Gelände z.B. Lobau oder für's Berg auf fahren durchaus geeignet ist. Und wie groß die Leuchtkraft der 4x3Watt LED Wilma ist kann man ja auf deren Lichtvergleichsseite sehen.

 

Wie und ob der Reflektor, die Linsen oder was auch immer optimiert oder speziell gefertigt wurde sei jetzt mal dahingestellt, fakt ist, dass man durchaus mit 2-4x3Watt oder 1-3x5Watt LEDs was anspruchsvolles basteln kann, sprich Selbstbau.

Ich kann's halt leider nicht :( .

 

Die Wilma müßte (knapp mehr als) 1/3 einer Nightmare verbrauchen. Dafür ist deren Licht schon recht genial, oder?

Ja, keine Frage.

 

6 Stunden bei 9,0Ah/65WH Wilma zu 2 Stunden 30 Minuten Nightmare Pro.

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
schauts mal, das schaut recht interessant aus:

http://shop.strato.de/epages/Store.sf/?ObjectPath=/Shops/15294986/Products/FSL-03

Preis is auch in ordnung

 

Der Haken bei der sind halt die CR123 Lithium-Batterien --> in der Größe kriegst keine Akkus, somit summiert sich das über die Zeit dann ziemlich...

 

Bei der: http://shop.strato.de/epages/Store.sf/?ObjectPath=/Shops/15294986/Products/FSL-01 haben sie's schlauer gemacht, da verwenden's 3 AAA-Zellen. Die hat aber halt leider nur 3 Watt.

Geschrieben

 

Hui, tatsächlich!

 

Hmm, 600mAh Kapazität...

 

Laut strato.de nimmt die Lampe bis 1500mA Strom auf -- da brennt sie dann ja nicht grad lang............

 

 

EDIT: was ich gerade gesehen habe: warum empfehlen die Scherzkekse "zu diesem Produkt" 4 AAA-Zellen...?

http://shop.strato.de/epages/Store.sf/?ObjectPath=/Shops/15294986/Products/FSL-03

Geschrieben

" betrieben wir dsie mit 3 ...Batterien"

 

im Lieferumfang enthalten " 2 Stück ... Batterien"

 

damit kann das Ding ja gar nicht funktionieren :confused::D

 

aber sonst sieht es brauchbar aus... auch vomPreis her.

Geschrieben

Eine Frage an die LED-Spezialisten die aber mit Fahrrädern nix zu tun hat.

Und zwar bin ich gerade dabei für Weihnachten eine Krippe zu bauen. Und jetzt mach ich mir Gedanken wegen der Beleuchtung. Möglichkeit 1 wäre sicher a normale Birnenfassung mit einem kleinen Lamperl, a bissi Draht und a Blockbatterie. Aber die elegantere Lösung (kleiner und besser zum verstecken; zudem längere Laufzeit bei selber Batterie) wäre sicher eine LED nur hab ich da Null Plan was man dazu alles braucht. Vielleicht kann mich da ja einer aufklären oder aber einen guten Link schicken. Gedacht wären so ca. 2 einzelne Spots die an einer Batterie hängen. Stelle ich mir das zu einfach vor wenn ich denke es reicht einfach die 2 LED´s per Draht mit der Batterie zu verbinden und dazwischen den Ballast zu hängen?

Geschrieben
den Ballast zu hängen?
:confused: :s:

den brauchst nur für eine Xenonlampe.

Bei 2 Led reichen eigentlich 3 stk. Batterien (für weiße led), zwischen Batt und jeder Einzelled ein Widerstand ~75 Ohm (kann mal schnell wer nachrechnen, sind die 75 ok?)

 

Dann gehen aber 20 mA über die Led und das Licht ist eher hell, sollts stimmiger sein, dann größeren Widerstand + "warm-"weiße Led.

Geschrieben
" betrieben wir dsie mit 3 ...Batterien"

 

im Lieferumfang enthalten " 2 Stück ... Batterien"

 

damit kann das Ding ja gar nicht funktionieren :confused::D

 

aber sonst sieht es brauchbar aus... auch vomPreis her.

eine lithium-baterie hat 2 volt ;) sind auch anders geformt...

nur 6volt/1,5A sind für mich noch immer 9 watt und nicht 5 oder? :rolleyes:

langsam kommen leds aber in interessante leistungs-gefilde...

Geschrieben

Ganz vergessen mitzuteilen:

Die Zielpunkt Gehäuse haben einen Durchm. von 40 mm, Länge ca. 60 mm.

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=38907&stc=1&thumb=1

 

Gäbe es eine 30/40 Dichtung könnte man ja ein 31 mm Lamperl einbauen ...

Geschrieben
:confused: :s:

den brauchst nur für eine Xenonlampe.

Bei 2 Led reichen eigentlich 3 stk. Batterien (für weiße led), zwischen Batt und jeder Einzelled ein Widerstand ~75 Ohm (kann mal schnell wer nachrechnen, sind die 75 ok?)

 

Dann gehen aber 20 mA über die Led und das Licht ist eher hell, sollts stimmiger sein, dann größeren Widerstand + "warm-"weiße Led.

 

Ups, sorry meinte ja den Widerstand *schähm*. Auf jeden Fall danke für die Info :) . Doch ich habe Heute bereits den local Elektrogreisler supportet und hab ganz normale Lämpchen gekauft. Aber das mit den LED´s bleibt im Hinterkopf fürs näxte Mal.

Geschrieben

Bin selber begeisterter Krippenbauer und bin bei der beleuchtung auf eine große "Fundgrube" gestossen:

Modellbahn !

Dort gibt es für jeden Spannungsbereich Lämpchen in den kleinsten Bauformen mit unterschiedlichsten Leistungen - also grad recht für stimmungsvolle Krippenlamperln.

Dort findest auch Schalter, Laternen und anderes Zubehör...

Ein guter Shop ist zur Zeit am Christkindlmarkt vor Schloss Schönbrunn.

Der lauter solches zubehör

 

viel Spass

brauni

Geschrieben

A do schau her - was für welche baust denn?

Aber danke für den Tip. Nach Wien komm ich jetzt in nächster Zeit wohl nicht aber in Klagenfurt kenne ich auch 2 Geschäfte wo man Modelleisenbahnen + Zubehör bekommt.

Geschrieben

@ Zec :

ich hab mir 12-cm Figuren gekauft, verschiedene Stile, aber alle realistisch.

Die Hütten bau ich mir dann selber in Modulform, sodass ich den Stall sowohl zum Bauerhaus als auch zur orientalichen Krippe stellen kann.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

... hab ich heute in der post gefunden - jetzt passts so richtig. andere mögen heller sein (was leere, sinnlose kilometer sind), es gibt vielleicht leichtere, oder welche mit geringerem stromverbrauch...

 

... aber ich hab die geilsten steckerchen - LEMO FGG Series - Heavy duty locking plugs for rugged environments - hehe :D ...

 

lg

birki

PS: ... und ein kleines helmbrüderl entsteht auch schon ...

lichterl.JPG

Geschrieben

"speziell für uns gefertigtes Linsensystem", jaja klar. :rolleyes: Das sind die Aussagen, weshalb ich so gegen Lupine bin und mir nie eine zulegen werde. Schon bei der Edison wurde das behauptet, zu einer Zeit, wo es weltweit nur einen Hersteller für diese Brenner gab. Der wird nix besseres zu tun haben, als für die gewaltigen Absatzzahlen von Lupine einen eigenen Brenner herzustellen.

Selbiges bei den Optiken für die Led. Es gibt einen ganzen Haufen davon.

Warum können die nicht einfach "spezielles Linsensystem" sagen?

 

Naja wenn man darüber hinwegsieht und eine hübsche Lampe mit ausreichend Licht sucht kann mann das verkraften. Andere Hersteller werben auch mit "Tageslichtähnlichem" Licht auf den Trails und hunderte Meter Leuchtweite.

Wer Ahnung hat weis das dass alles nur Marketing ist, und wird wenn nötig sich selber eine Lampe, auf seine Bedürfnisse zugeschnitten, bauen.

 

Ich will hiermit nicht Lupine verteidigen nur übertrieben tun soweiso alle Hersteller ;) .

  • 3 Wochen später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

hab von bekannten eine frontlicht-einheit bekommen.. diese wurde zerrissen und der 35W xenon-brenner ausgebaut. an der montage & weiteren gewichtsreduzierung (wer braucht zb. eine abblend/fernlicht-steuerung?!) bastle ich noch...

 

http://www.stephanmantler.com/gallery/d/30374-2/R0011468_c.jpg => http://www.stephanmantler.com/gallery/d/30378-2/R0011472_c.jpg => http://www.stephanmantler.com/gallery/d/30519-2/R0011494_c.jpg => http://www.stephanmantler.com/gallery/d/30513-2/R0011496.JPG

 

frontlicht ist ein produktmuster vom hersteller, und ursprünglich für VW touareg glaub ich; die batterieflasche ist eine NiMH-batterie für mein Nightsun Tri-Light, sollte bei 35 watt ca. 1.5h halten (obwohl meine drei flaschen alle schon ziemlich alt sind und wahrscheinlich deutlich geringere kapazität). die steckverbinder sind dzt. schnöde motorstecker aus dem modellbau (davor sitzt ein adapter auf das Nightsun-Steckersystem, damit ich die flaschen auch weiterhin fürs tri-light verwenden kann). nicht besonders schön aber relativ robust und spritzwassergeschützt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...