Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
naa!!!

so is bei uns sicha ned!

nie!

 

wäu wenn ana scho kai-uwe hasst, kau des ka echter bikeboarder sein! © e. sackbauer

 

ein Bekannter von mir, Hundeführer bei der Polizei, hat einen Hund, der Kai-Uwe heißt :rofl: ehrlich :holy:

Geschrieben

Dave Hill ist der David LaChapelle der aktuellen zeit.

auch wenn sein stil ein sehr ausdrucksstarkes und aufwendiges licht verwendet,

das endergebnis hat dann mehr mit malerei, graphik und airbrush zu tun als mit photographie.

 

in sachen portrait sind mir seine bilder zu sehr "dave hill".

die ueberbordendede technik gibt den eigentlich protagonisten

kaum raum zur entfaltung einer eigenen persoenlichkeit.

 

hier ist die technik zum beispiel eine ganz andere: Chris Buck

Geschrieben
Ist immer witzig, wenn die Honks glauben, das ist nur ein "PS-Filter". (rofl)

 

Aber wie funktioniert das wirklich und wie aufwändig ist ein Foto im Dave-Hill-Stil? Du scheinst dich ja schon ein bissl damit beschäftigt zu haben!? :wink:

Geschrieben

http://www.scottkelby.com/blog/2009/archives/2946

 

The image above is from a promo shoot I did last week for rapper “10 Minute” and I wanted to apply a “Dave Hill” like look to the images, but I cheated—I used a plug-in.

 

Now, let me say this up front: From the research I’ve done, I don’t believe photographer Dave Hill actually uses a Photoshop plug-in; I believe he creates his look without a plug, using a series of layer blend modes, High Pass Sharpening, Skin Smoothing, and Dodging and Burning, but since I needed to get this job done fast; I used the Lucis Art Pro 6.0 plug-in, and I feel like it got me pretty close to the look.

Geschrieben
Aber wie funktioniert das wirklich und wie aufwändig ist ein Foto im Dave-Hill-Stil?

wenn man das ganze mit minimalem nacharbeitsaufwand machen will,

braucht man ein licht, das moeglichst viele teile sehr kleinflaechig

sehr konstrastig beleuchtet, ohne dass die schatten am anfang zu tief werden,

weil sonst die postproduction praktisch unmoeglich wird.

 

klassischerweise heisst das: grosse flaechenleuchte von vorne, leicht oben,

und dann um das objekt von allen seiten sehr enge, sehr harte lichter.

je weiter von vorne, desto tiefer unten, je weiter von hinten, desto hoeher.

da stehen schnell ein paar 5 meter stative in der gegend fuer ein einfaches portrait.

fuenf bis sechs lichtern wuerd ich fuer den anfang auf jeden fall einplanen.

und dazu jede menge fahnen (schwarze platten), die dafuer sorgen,

dass die vielen lichter nicht die falschen sachen anleuchten.

 

so, und jetzt nur noch seinen namen mit dem stil in verbindung bringen. :D

Geschrieben
russische altglas tonne :D

so was ähnliches dachte ich mir auch... - ist eh nicht für mich, ein bekannter hat mich gefragt,

was ich davon halte. ich wollte nicht gleich sofort so krass reagieren, wie du... :p

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

allein die spiegelungen von dem schirm in der frontlinse machen mir angst.

ein perfektes objektiv waere schwarz... okay, gibts nicht.

aber a bisserl weniger reflex vom reflex vom reflex usw warad scho net verkehrt.

 

nostalgischer briefbeschwerer. oder als anker fuer ein schlauchboot.

oder fuer die enkelkinder, wenn ameisen gegen normale vergroesserungsglaeser schon immun sind.

Geschrieben

hallo,

hoffentlich bin ich hier richtig:

mein problem: Nachtaufnahmen sehen scheiße aus.

hab jetzt schon so viel rumgespielt und es wird ums verrecken nicht besser.

hab mal eine kleine belichtungsreihe erstellt und die "Problemzonen "eingerahmt.

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8a4o-c.jpg

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8a4o-d.jpg

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8a4o-e.jpg

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8a4o-f.jpg

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8a4o-g.jpg

 

Exif vom >Bild 4

 

Hersteller: OLYMPUS IMAGING CORP.

Kamera: SP500UZ

Firmware: Version 1.0

Datum: 03.01.2009 17:28:41

Blende: f 2,8

ISO-Wert: 400

Belichtungszeit: 1,6 s

EV ±0,00 EV

Programm: M - Manuell

Meßmodus: Multisegment

Blitz: Aus

Weißabgleich: Automatik

Zoom: 6,3 mm Real

Auflösung: 2816 x 2112 Pixel (HQ)

Bilddichte: 72 x 72 dpi

Kompression: 5,0:1

Makromodus: Normal/Aus

Dateilänge: 3073881 Bytes

Blitz:: Aus

Bildbeschreibung: OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links

Datum der letzten Änderung: 03.01.2009 17:28:41

YCbCr Positionierung: Nullpunkt

EXIF-Version: V 2.21

Datum der Digitalisierung: 03.01.2009 17:28:41

FlashPix Version: V 1.00

Kommentar:

Minimaler Blendenwert: f4 (real f2,97)

Bildquelle: DSC

Bildverarbeitung: Normaler Prozeß

Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung

Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich

Digitalzoom: 0,00x Zoom

Szenenaufnahme: Standard

Kontrast: Normal

Farbsättigung: Normal

Schärfe: Normal

Aufnahmemodus: Normal

Serie/Panorama Bild Nr: 0

Panoramaorientierung: k.A. (2067)

Digitalzoom II: Aus

Firmware-Version: SX853

PictureInfo: [pictureInfo] Resolution=2 [Camera Info] Type=SX853

Kamera ID: OLYMPUS DIGITAL CAMERAÿÿÿÿÿÿÿÿÿ

Bildeffekte: Normal

Ein-Tasten Weißabgleich: Aus

Schwarzweiß-Modus: Aus

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...