nocode Geschrieben 16. Dezember 2007 Geschrieben 16. Dezember 2007 zum thema "ich kauf mal schnell eine dslr": verkauf grad meine e-500 (siehe börse, falls wer interesse hat) wollt sich heute einer die kamera anschauen und testen. ich schreib ihm, dass das objektiv ein sehr gutes ist und deshalb auch seinen preis hat, es aber am gebrauchtmarkt objektive ab € 60,- gibt. bekomm ich vor ein paar minuten eine mail mit der frage: Nur noch kurz zur Erläuterung: Das heißt also, so, wie die Kamera angeboten wird, kann man damit nicht fotografieren. Liege ich da richtig? so long Zitieren
nocode Geschrieben 22. Dezember 2007 Geschrieben 22. Dezember 2007 http://www.microsoft.com/prophoto/articles/finalfour.aspx und part 2 -> http://www.microsoft.com/prophoto/articles/finalfour2.aspx Zitieren
Intrud0r Geschrieben 25. Dezember 2007 Geschrieben 25. Dezember 2007 Bin auf der Suche nach einem Stativ für meine D40x. Leicht und klein wäre kein Fehler und einen Kugelkopf möglichst mit Libelle sollte es haben. Will eigentlich nicht mehr als 150 Euro ausgeben - gibts in dem Bereich schon was brauchbares nach meinen Wünschen? Zitieren
Intrud0r Geschrieben 25. Dezember 2007 Geschrieben 25. Dezember 2007 Danke Loco Welches würdest du nehmen? Als Anfänger erkenne ich da jetzt nicht so die relevanten Unterschiede. /Ok schon selber gefunden das Kombipaket - lohnt sich der Aufpreis für die neue Version? Zitieren
Intrud0r Geschrieben 25. Dezember 2007 Geschrieben 25. Dezember 2007 Hmm schwierig ich tendier ja wegen des Preises zum ersten da geht sich dann auch noch ein netter Polfilter aus aber das mit der langen Nutzungszeit ist natürlich auch wahr... *überleg* Zitieren
OLLi Geschrieben 25. Dezember 2007 Geschrieben 25. Dezember 2007 Mein Polfilter liegt nur rum - willst Gewässer und Auslagen fotografieren *g*? Zitieren
Intrud0r Geschrieben 27. Dezember 2007 Geschrieben 27. Dezember 2007 Was mache ich falsch wenn bei einer .NEF mit strahlend eisblauem Himmel beim konvertieren zu JPG ein fast schon grauer Himmel rauskommt? Ok klar ist komprimieren mit Verlusten behaftet aber wie geht man mit so einem Farbverlust um? Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 27. Dezember 2007 Geschrieben 27. Dezember 2007 Was mache ich falsch wenn bei einer .NEF mit strahlend eisblauem Himmel beim konvertieren zu JPG ein fast schon grauer Himmel rauskommt? Ok klar ist komprimieren mit Verlusten behaftet aber wie geht man mit so einem Farbverlust um?Sorry fürn Aufglegten.. aber der Grund: Nikon! Wechsle zu Canon.. am besten zur Mark III :devil: Zitieren
OLLi Geschrieben 27. Dezember 2007 Geschrieben 27. Dezember 2007 Was mache ich falsch wenn bei einer .NEF mit strahlend eisblauem Himmel beim konvertieren zu JPG ein fast schon grauer Himmel rauskommt? Ok klar ist komprimieren mit Verlusten behaftet aber wie geht man mit so einem Farbverlust um?Was hast denn für Farbräume gewählt, Kamera und Software? Zitieren
Intrud0r Geschrieben 28. Dezember 2007 Geschrieben 28. Dezember 2007 Was hast denn für Farbräume gewählt, Kamera und Software? SRGB glaube ich muss ich aber nochmal genau nachschaun. Konvertiert mit dem REAConverter. Das mit dem Farbraum auf der Cam werd ich aber später nochmal anschaun. Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 28. Dezember 2007 Geschrieben 28. Dezember 2007 ...Das mit dem Farbraum auf der Cam werd ich aber später nochmal anschaun. Wenn du im RAW-Format fotografierst ist die Farbeinstellung an der Kamera wurscht! Es werden die Rohdaten gespeichert. Den Farbraum gibst erst beim Exportieren an bzw. im Konverter. Zitieren
grubernd Geschrieben 28. Dezember 2007 Geschrieben 28. Dezember 2007 Was mache ich falsch wenn bei einer .NEF mit strahlend eisblauem Himmel beim konvertieren zu JPG ein fast schon grauer Himmel rauskommt? Ok klar ist komprimieren mit Verlusten behaftet aber wie geht man mit so einem Farbverlust um? evt war der himmel nur in deinem kopf blau, fachausdruck: HORSTHIMMEL. benannt nach einem menschen, der eine kamera als kaputt zurueckgeben wollte, weil sie angeblich keinen blauen himmel fotographieren konnte. wir haben einfach abgewartet bis die grazer inversionswetterlage vorbei war. ein ECHTER horsthimmel ist dann wirklich blau. uebrigens ein sehr bekannter effekt, vor dem niemand zu hundert prozent gefeit ist. oder einfach mal an den reglern fuer weissbalance und/oder saettigung drehen... Wieso nicht mit Nikon Software? weil er wahrscheinlich noch was anderes dieses jahr vorhat als seinem computer beim arbeiten zuzuschauen..... du als jpegger darfst da eh nicht mitreden Zitieren
linzerbiker Geschrieben 29. Dezember 2007 Geschrieben 29. Dezember 2007 Wer hat denn von Euch schon mal Feuerwerk fotografiert? (und verratet mir welche Einstellungen er benutzt hat ) (den Rat "Bringt nix, weil..." würde ich nat. traurig aber doch auch zur Kenntnis nehmen... ) Lg Bernhard Zitieren
linzerbiker Geschrieben 29. Dezember 2007 Geschrieben 29. Dezember 2007 - Kamera aufs Stativ. hob i - Fokus auf unendlich, Autofokus aus (wichtig, sonst fokussiert die Kamera nur sinnlos ummadum, auf etwas, was noch gar nicht da ist). trau ich mir zu - Modus M kenn i - ISO 100 kenn i - Blende 8 trau ich mir zu - Zeit 5 sec schaff ich hoff ich Feuerwerk sieht man eh aufsteigen, bevor es kracht, auslösen. Idealerweise Kabel- oder IR-Auslöser. ha! ich steh heute beim Sobotka Objektiv kaufend... und in der Früh schau ich auf meine "irgendwann-haben-wollen-Liste" und denk mir: IR-Auslöser, das brauchst ja erst irgendwann mal... Wenn vorhanden Spiegelvorauslösung benutzen. ist das die "Spiegelverriegelung"? So was gibs bei der Canon (dazu muss man wenn ich die Anleitung richtig interpretiere in die tiefsten Tiefen der Einstellungsmenüs hinuntersteigen...) --> was macht die? weil der Satz "Besonders geeignet um Verwacklungsunschärfen zu verhindern" in der Anleitung klingt ja sehr vielsagend.. f8/5s ist ein guter Ausgangswert, den kann man dann variieren. Feuerwerk: überbelichtet->f11, zu dunkel->f5,6. Hintergrund: überbelichtet->Zeit auf 2.5s, unterbelichtet, Zeit auf 10s. Das ist cool... weil so wie ich mich kenne, wäre ich nervös geworden, und hätte dann "alles auf einmal" verstellt... Frage: Geht das Eurer Meinung auch wenn ich am Cobenzl stehe und quasi auf Wien runterfotografiere? Oder wird da die Entfernung zu groß? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 29. Dezember 2007 Geschrieben 29. Dezember 2007 ist das die "Spiegelverriegelung"? So was gibs bei der Canon (dazu muss man wenn ich die Anleitung richtig interpretiere in die tiefsten Tiefen der Einstellungsmenüs hinuntersteigen...) --> was macht die? weil der Satz "Besonders geeignet um Verwacklungsunschärfen zu verhindern" in der Anleitung klingt ja sehr vielsagend.. Ja, das ist das. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 30. Dezember 2007 Geschrieben 30. Dezember 2007 An die Wiener hier Wir haben gestern so überlegt, wo man denn am besten die Feuerwerke in Wien sich ansehen wird können (und ich dann fotografieren). Habt Ihr da Tips? Nachdem wir mit den Öffis unterwegs sein werden (müssen), wird Cobenzl oder Kahlenberg wohl uninteressant sein (unsere Informanten sprechen von regelrechten Horden dort oben und dementsprechend vollen Bussen). Wie schauts mit Donauinsel aus? Wobei die Gegend um die U6 herum für uns leichter erreichbar wäre. (Belvedere bzw. Schönbrunn werden ja kaum offen haben - aus Selbstschutz) :wink:Bernhard Zitieren
jürGEN Geschrieben 30. Dezember 2007 Geschrieben 30. Dezember 2007 dementsprechend vollen Busen Willst du nun Feuerwerk oder Brüste fotografieren? Zitieren
punkti Geschrieben 30. Dezember 2007 Geschrieben 30. Dezember 2007 musste erst suchen bis ich den freudschen vertipper gefunden hab, dass dir das gleich aufgefallen ist jü .... Zitieren
linzerbiker Geschrieben 30. Dezember 2007 Geschrieben 30. Dezember 2007 Willst du nun Feuerwerk oder Brüste fotografieren? :rofl: Feuerwerk... Feuerwerk.. will ich natürlich fotografieren... (fürs andere ists ja zu kalt...) Zitieren
m0le Geschrieben 30. Dezember 2007 Geschrieben 30. Dezember 2007 An die Wiener hier Wir haben gestern so überlegt, wo man denn am besten die Feuerwerke in Wien sich ansehen wird können (und ich dann fotografieren). Habt Ihr da Tips? Nachdem wir mit den Öffis unterwegs sein werden (müssen), wird Cobenzl oder Kahlenberg wohl uninteressant sein (unsere Informanten sprechen von regelrechten Horden dort oben und dementsprechend vollen Bussen). Wie schauts mit Donauinsel aus? Wobei die Gegend um die U6 herum für uns leichter erreichbar wäre. (Belvedere bzw. Schönbrunn werden ja kaum offen haben - aus Selbstschutz) :wink:Bernhard Geheimtipp Wittgensteinstraße Sicht über ganz Wien und Perchtoldsorf Relativ wenig Leut Öffentlich relativ leicht zu erreichen Zitieren
mixi Geschrieben 30. Dezember 2007 Geschrieben 30. Dezember 2007 Für Tittenfotos gelten andere Einstellungen. welche ? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 30. Dezember 2007 Geschrieben 30. Dezember 2007 Kommt auf die Größe an! Manchmal braucht man da ein Macroobjetiv manchmal aber auch ein Weitwinkel.... Zitieren
MichiR Geschrieben 30. Dezember 2007 Geschrieben 30. Dezember 2007 Link ausgebessert. Sind Kombipakete ("Manfrotto 190CL + 486 Kugelkopf" und "Manfrotto 190XPROB Stativ + 486RC2 Kugelkopf") Unterschiede: Das zweite Paket besteht aus den neueren, verbesserten Teilen. 486RC2 vs. 486. 190XProB vs 190CL. Wenn schon würde ich das Zweite nehmen. Weil: Stativ hat man grundsätzlich sehr lange Zeit, solltest Du es aber je verkaufen (weil schwerere Kamera/Objektiv-Kombi), dann ist der Wertverlust auch gering. reicht für d70 und evtl. baldigem 70-200er 2,8 auch ein 190er manfrotto oder doch schon ein 055er?! is a 3d-neiger praktischer für tierfotografie oder is für sowas a kugerl auch ok?! lg m. Zitieren
chrisbe Geschrieben 30. Dezember 2007 Geschrieben 30. Dezember 2007 welche ? vor allem eine liberale einstellung der werten gattin. (wurscht ob's ihre titten sind oder die von einer anderen) Zitieren
linzerbiker Geschrieben 1. Januar 2008 Geschrieben 1. Januar 2008 Sodawasser: Der Ort der Taten war dann die Bücherei am Gürtel... ein guter Tip und auch mit halbwegs angenehmen Leuten rundherum... Der einzige Nachteil: Ich konnte das Uraltstativ (30 J. geschätzt) auf der Stiege und in der Dunkelheit nicht wirklich horizontal stellen und habe dann die meisten quasi "aus der Hand" geschossen... Trotzdem sind ein paar dabei, die mir ganz gut gefallen. Danke Loco für die guten Einstelltips.. das mit den Bus(s)en ist leider nix geworden. die einen waren alle mit Mäntel zugedeckt... und sonst fahren dort nur Straßenbahnen glaube ich... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.