kchris Geschrieben 10. Mai 2006 Geschrieben 10. Mai 2006 hallo alle zusammen, es gibt mal wieder (wie so oft) fragen zur waschmaschine. hab gerade ca. eine stunde das internet und das bikeboard durchforstet und wiedermal so ziemlich alles was gibt gefunden, nur ned das was ich wissen wollt… frage 1: was ist der unterschied zw. dem synthetik- und dem baumwollwaschgang? ich nehm mal an, dass bei zweiterem kalt gespült wird und bei ersterem ned. des wird aber wahrscheinlich ned alles gewesen sein… frage 2: wie verträgt baumwolle den synthetikwaschgang? unbedingt die finger davon lassen? hintergedanke is, dass mir des irgendwie leid tut, dass wenn ich die bikepanier wasch, die maschine in etwa zu einem drei-viertel leer is. da könnt man doch ideal berge von baumwollewäsche dazugeben, oder? ein schon auf antworten gespannter kchris Zitieren
sake Geschrieben 10. Mai 2006 Geschrieben 10. Mai 2006 was der unterschied beim waschvorgang ist, kann ich dir leider ned sagen. aber: für die sportsachen gibts extra waschmitteln - die solltest auch nicht weichspülern. damit gibts bei mir immer a extra synthetik waschladung. Zitieren
Zacki Geschrieben 10. Mai 2006 Geschrieben 10. Mai 2006 Ich wasch meine Bike-Klamotten normal mit der 40°- Wäsche mit, Weichspüler verwende ich sowieso keinen, das verträgt meine zarte Haut nicht , und getrocknet werden die Synthetik-Sachen im Schongang bei 30°, das vertragen die Biemme-Sachen ganz locker Zitieren
queicheng Geschrieben 10. Mai 2006 Geschrieben 10. Mai 2006 da mich diese frage (was ist der wesentliche unterschied zwischen synthetik und baumwollprogramm) auch schon beschäftigt hat (pure neugierde), werde ich diesen fred zum anlass nehmen, die anleitung meiner waschmaschine zu studieren, ob da was drüber drin steht. für sport- und bikesachen hab ich jedenfalls drei programme in verwendng, eines ist ein sportprogramm, das dauert zwar urlange, dafür verbraucht es angeblich wenig energie und die sachen werden sehr geschont, die anderen beiden sind die klassischen 30' und 45'-minuten schnellprogramme mit wenig tempertur (30° oder 40°) und OHNE weichspüler, das ist perfekt für sportzeugs. Zitieren
Akkimaus Geschrieben 10. Mai 2006 Geschrieben 10. Mai 2006 wennst kan weichspüler verwendest könntest des zeug a zamschmeissn, hab i auch scho mal gmacht und des gwand is alles sauber worn und nix is passiert. Kleiner Tipp: Bei Schmierflecken oder Gatsch der nicht rausgeht vom Radlzeugs einfach mit a bissl Schmierseife (gibts beim Schlecker) einreiben, dann schauts aus als ob nie was gwesn wär Zitieren
campanella Geschrieben 10. Mai 2006 Geschrieben 10. Mai 2006 hab nur i die ursprüngliche post falsch verstanden? *grübel* ich les da immer heraus, daß angenommenerweise der synthetik-waschgang wärmer sei als der für bw (... kalt gespült ...)!? das stimmt aber net, reine bw kannst wärmer wäschen als synthetik. aba die anderen haben eh richtig geantwortet ... sportsachen immer lt. anleitung waschen, also 30-40 grad, ohne weichspüler. und damit die bakterienkulturen net im übermaß sprießen, verwend ich immer ein desinfizierendes flüssigwaschmittel, weil bei diesen niedrigen temperaturen ja sonst nix abgetötet wird *ekel* das is irgendwas italienisches, gibts glaub ich beim hofer oder so. Zitieren
terrance Geschrieben 10. Mai 2006 Geschrieben 10. Mai 2006 aber: für die sportsachen gibts extra waschmitteln Gibts das überall? Sowas hätte ich nämlich schon gesucht... Ich werfe im Moment zum Sportzeug noch Sagrotan Hygienewäsche dazu, das tötet den fiesen durch Bakterien bedingten Mief auch schon bei 30 Grad. Zitieren
sake Geschrieben 10. Mai 2006 Geschrieben 10. Mai 2006 sportsachen vertragen auch 60 grad waschgänge. noch ein argument für getrenntes waschen ist der odeur der an manchen sportsachen haftet. baumwolle nimmt gerüche leicht an Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Mai 2006 Geschrieben 10. Mai 2006 ich auch.... 30min Turbosuperwaschgang mit 1600U/min schleudern und das zeug kommt quasi trocken raus Zitieren
kchris Geschrieben 10. Mai 2006 Autor Geschrieben 10. Mai 2006 hab nur i die ursprüngliche post falsch verstanden? *grübel* ich les da immer heraus, daß angenommenerweise der synthetik-waschgang wärmer sei als der für bw (... kalt gespült ...)!?oja, das hast schon richtig verstanden. die frage war ja, was es für unterschiede zwischen den beiden spülgängen gibt. dass baumwolle im allgemeinen mehr grad verträgt ist auch klar. aber die beobachtung war bezogen auf die beiden waschgänge mit gleicher temperatur... also, wenn ich den 40° synt.- und den 40° bw-waschgang vergleiche, fällt mir zb auf, dass beim synt.-waschgang die wäsche wärmer als beim bw-waschgang rauskommt, was ich mal darauf zurückgeführt hab, dass beim bw-waschgang kalt nachgespült werden könnte... das eigentlich wichtige war jedoch frage 2... hab mal meine familien-technisch gstandene kollegin (50 jahre) dazu befragt, und die hat mir folgendes gesagt: synthetik-material is empfindlicher, also is der waschgang dafür a insgesamt schonender. des baumwoll-zeugs kann man dazuschmeißen, nur umgekehrt soll ma's auf keinen fall machen (also synthetik in den baumwollwaschgang). hört si für mich recht logisch an... Zitieren
sake Geschrieben 10. Mai 2006 Geschrieben 10. Mai 2006 Gibts das überall? Sowas hätte ich nämlich schon gesucht... Ich werfe im Moment zum Sportzeug noch Sagrotan Hygienewäsche dazu, das tötet den fiesen durch Bakterien bedingten Mief auch schon bei 30 Grad. gibts bei DM von "denk mit" oder auch höherpreisig (ich glaube) fresh magic. aber das erste tuts auch ums halbe geld Zitieren
Supermerlin Geschrieben 10. Mai 2006 Geschrieben 10. Mai 2006 Gibts das überall? Sowas hätte ich nämlich schon gesucht... Ich werfe im Moment zum Sportzeug noch Sagrotan Hygienewäsche dazu, das tötet den fiesen durch Bakterien bedingten Mief auch schon bei 30 Grad. Hilft das auch gegen Modergeruch? Und ist das für den der die Kleidung nachher trägt sehr gefährlich? lg, Supermerlin Zitieren
SANdOR Geschrieben 11. Mai 2006 Geschrieben 11. Mai 2006 beim baumwollprogramm dreht sich die trommel der maschine öfter und mehr als wie bei syntetik und pflegeleicht. bei syntetik geht der schmutz auch leichter von den fasern runter, weshalb auch die baumwollprogramme insgesamt länger dauern. an meine radbekleidung lasse ich nur wasser(40°) und indische waschnüsse. was schonenderes gibt es nicht! da bleiben die farben länger frisch und das gewebe wird geschont. flecken werden mit fleckenseife vorbehandelt. liebe grüsse sandor Zitieren
kchris Geschrieben 11. Mai 2006 Autor Geschrieben 11. Mai 2006 an meine radbekleidung lasse ich nur wasser(40°) und indische waschnüsse. was schonenderes gibt es nicht! ich halts ned aus... hier gibts leute, die auch diese waschnüsse verwenden. mir hat meine tante einen sack davon mitgebracht. a bissl recht freakig find ich die sache schon, zb wennst wem anderen von deinen exotischen waschmethoden erzählst, erntest eigentlich immer erstaunte gesichter. muss aber sagen, dass ich mit dem gebrauch und dem ergebnis recht zufrieden bin. wegen der waschnüsse hat sich unter anderem auch dieser thread ergeben: natriumpercarbonat-beigabe für das waschen mit waschnüssen aber eigentlich müsste es jetzt heißen (bei mir zumindest): an meine radbekleidung lasse ich nur den synthetik-waschgang mit 40°C und indische waschnüsse, und in diesen waschgang schmeiß ich auf meine baumwoll-wäsche... Zitieren
sonina Geschrieben 11. Mai 2006 Geschrieben 11. Mai 2006 Hallo, @supermerlin: So ein Hygienespüler hilft gegen Bakterien und Pilze - wenn Deine Wäsche "Modergeruch" hat, dann musst Du sie noch einmal waschen - der Hygienespüler hilft auch dagegen. Grundsätzlich entsteht der Modergeruch (wie ein alter Ausreibfetzen), wenn die Wäsche zu langsam trocknet oder nach dem Waschen nicht gleich zum Trocknen aufgehängt wird, sondern noch nass herumliegt, oder feucht in einer Reisetasche vergessen wurde oder.... Also: Wäsche nochmals waschen - mit erhöhter Dosis Waschpulver (wie für besonders dreckige Wäsche) und eventuell Hygienespüler dazu, gründlich schleudern und sofort aufhängen - am besten in die Sonne. @sandor: die Erklärung für die Waschprogramme ist 100% richtig, außerdem wird im Synthetikprogramm mehr Wasser eingelassen, was den Abrieb an der Kleidung vermindert, und das Synthetikprogramm schleudert mit niedrigeren Umdrehungen, schonender eben. Baumwolle "hält mehr aus", vor allem was die Scheuerfestigkeit betrifft - daher auch das intensivere Waschprogramm. Ich wasch, schleuder und bügel für meine gesamte Familie (Kind, Hund, Freund) und wasche die Sportsachen für alle immer extra und mit "Synthetikprogamm", schleudere sie aber danach noch einmal stark, damit sie schneller trocknen. Wash and wear - die Sachen müssen bei mir über Nacht immer schon wieder trocken sein.... LG Sonina Zitieren
yellow Geschrieben 11. Mai 2006 Geschrieben 11. Mai 2006 gehe mit der Sonia konform: Synthetik = mehr Wasser, weniger Drehzahl was die anderen Meinungen wie "Sportgwand nicht mit Weichspüler" oder mit speziellem Waschmittel betrifft: :f: Da sind NUR Gore und ähnliche wasserdichte & feuchtigkeitstransportierende Membranen gemeint. Die dürfen nicht mit Weichspüler, dafür aber dem sündteuren Spezialmittel gewaschen werden (das in Wirklichkeit sowas wie eine Flüssigseife ist, und weshalb ich meine Jacken daher mit Flüssigseife wasch`. Keinerlei Auswirkungen auf die Funktion bemerkt). Wenn ihr aber gerne das normale Sportgwand, wos völlig egal ist, teuer waschen wollts, bitte Ad alleskillende Zusätze: mal genau die Berichte zur Bildung von Allergien lesen! & wenn wer mit Nüssen wascht, ist das nüsse :devil: Zitieren
sake Geschrieben 11. Mai 2006 Geschrieben 11. Mai 2006 an meine radbekleidung lasse ich nur wasser(40°) und indische waschnüsse. was schonenderes gibt es nicht! und wie schauts mit der geruchsbelastung aus? nach was riechen die textilien????? Zitieren
tschiffi Geschrieben 11. Mai 2006 Geschrieben 11. Mai 2006 und wie schauts mit der geruchsbelastung aus? nach was riechen die textilien????? @offTopic: Fr. SaKe, tuns mal ihre Mailbox bissl erleichtern ..... Zitieren
terrance Geschrieben 11. Mai 2006 Geschrieben 11. Mai 2006 Ad alleskillende Zusätze: mal genau die Berichte zur Bildung von Allergien lesen! Ich halte diese Dreckhypothese ja für einen Volksmythos, ich bezweifle auch dass es da vernünftige Studien zu dem Thema gibt. Zitieren
sonina Geschrieben 11. Mai 2006 Geschrieben 11. Mai 2006 Die "Alleskiller" sind ja nicht immer und jedes Mal anzuwenden, bei Modergeruch haben sie aber unbestritten auch ihre Vorteile... Allergien kann man gegen fast alles entiwckeln - ich könnte ein Lied davon singen - aber in manchen Fällen sind auch "harte Maßnahmen" gerechtfertigt. Bei mir blieb aus Versehen einmal ein Waschladung dunkle Wäsche (die modert besonders schnell, frag mich nicht warum...) übers WE in der WaMa liegen - bevor ich das alles wegwerfe (hab leider keinen Geldschei*er) - wasch ich das doch lieber nochmal und mit Hygienespüli - auch wenn es nicht gerade das Gesündeste ist... So konnte ich die Wäsche doch noch retten - das meiste jedenfalls. LG Sonina Zitieren
SANdOR Geschrieben 11. Mai 2006 Geschrieben 11. Mai 2006 und wie schauts mit der geruchsbelastung aus? nach was riechen die textilien????? die wäsche riecht neutral bis natürlich. man kann noch ein paar tropfen ätherisches öl in den letzten spülgang geben, wenn man auf düfte steht. ausserdem kann man mit waschnüssen (waschnusssud) haarewaschen, geschirrspülen, abwischen und selbst als pflanzenschutzmittel auf die blätter gesprüht sind waschnüsse ideal. und ganz wichtig: keine chemie 100% natur und belastet die umwelt nicht kostet der kilo ca.20 € und reicht für über 150 waschgänge. liebe grüsse sandor Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.