Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ist das normal, dass sich der lack so eigenartig zusammenschiebt?

 

ist die original schelle und sattelstütze die beim rahmen dabei waren.

 

 

dass der lack dort fehlt ist im prinzip wurscht - aber diese feine linie macht mich etwas unrund. noch dazu treten so knarrende geräusche auf - wo die herkommen, hab ich noch nicht lokalisiert

 

 

bin mit dem heisl-radl erst rund 1900km gefahren. :rolleyes:

sattelrohr1.jpg

sattelrohr2.jpg

sattelrohr (Custom).jpg

Geschrieben

Entferne mal ganz vorsichtig den restlichen Lack - den braucht eh keine Sau - aber nicht schaben, sondern mit einem feinen Schmiergelpapier.

Wenn es ein Riß ist, ist der Lack weg und die Linie immer noch sichtbar.

 

:p :devil: :wink:

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

die sattelstütze gleitet verdammt leicht im rahmen. dadurch muß man die schelle immer sehr fest zumachen.

 

naja, aber es gibt andere leiden auch noch an dem radl...im moment kann ich eh nicht fahren

Geschrieben
die sattelstütze gleitet verdammt leicht im rahmen. dadurch muß man die schelle immer sehr fest zumachen.

 

naja, aber es gibt andere leiden auch noch an dem radl...im moment kann ich eh nicht fahren

wieso kannst ned fahren ???

ich bin heut wieder so a ähnliche runde wie gestern gefahren :D :bounce:

Geschrieben
die sattelstütze gleitet verdammt leicht im rahmen. dadurch muß man die schelle immer sehr fest zumachen.

 

naja, aber es gibt andere leiden auch noch an dem radl...im moment kann ich eh nicht fahren

 

Pfeif auf die originale Sattelstütze, check ab ob es geringfügig dickere Sattelstützen gibt und beim HS reibst den Rahmen auf dieses Maß aus, grad so daß sie saugend in den Rahmen paßt und Du hast für immer Frieden (also bis der Rahmen halt an anderer Stelle Probleme macht - so in 100 km)

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
wieso kannst ned fahren ???

ich bin heut wieder so a ähnliche runde wie gestern gefahren http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/biggrin.gifhttp://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/smile/bouncingstegi.gif

weil der hinterbau 10 lager braucht um zu halbwegs funktionieren. wenn aber 3 stück komplett fest sind und beim einem 4. alle kugerln fehlen, tut sich der rahmen sehr schwer irgendwie zu federn und meldet sich mit ähnzenden geräuschen.
Geschrieben
schaut komisch aus...würds auch ganz fein abschleifen. ab vorsicht! wenns ein feiner riss is und du beim scheilfen nicht so vorsichtig bist "verschleifst" den riss auch gleich
Geschrieben

...also die feine linie am blanken rohr gefällt mir gar nicht.

besitzt du noch so etwas altmodisches wie einen zirkel?

wenn ja führ die zirkelspitze ganz leicht quer über diese linie.

wenn du eine kleine erschüterung, ein klicken oder eine unebenheit spürst ---> ojeh!

 

der riss, ich nenn in halt vorläufig so, ist recht weit oben. also wenn

alle tausendjährigen garantien des herstellers nicht gelten, dann

sollte man überlegen ob man das sattelrohr dort kürzt und auf maß einer passende sattelstütze aufreibt. bedenklich halt dass die schweißung auch nahe der stresszone der rohrmündung liegt.

was sagt der maschinenbauer? ...

Geschrieben

Ich würde den Lack wie eh schon oben geschrieben vorsichtig wegschleifen - und was der Fuxl geschrieben hat stimmt mit dem verschleifen, aber da gibt es Abhilfe - heißen tut das Farbeindringtest um Risse zu finden. So was hat man leider nicht daheim - aber an "dreckiges" schwarzes Maschinen- oder Motoröl sollte man leicht herankommen, damit kann man diesen Test auch ganz gut machen.

 

Pampe drauf - ein Zeiterl einwirken lassen, dann wegwischen (ganz penibel), wenn dann dort ein feiner schwarzer Streifen bleibt - Riß, wenn nichts bleibt würd ich sagen is nix.

 

Kürzen hab ich mir auch schon überlegt, aber viel Luft ist da nicht. Und dann muß die darauf folgende Sattelstütze aber wirklich saugendst in den Rahmen passen, so würd ich mich dann schon fahren trauen. So eine Stelle kontrolliert man dann halt vor jeder Ausfahrt, ganz plötzlich wird der Rahmen ja nicht versagen, ist ja nicht gerade ein Leichtbaurahmen.

 

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

...ja das ist ein zweikomponenten spray, mit dem testen wir die

staplergabeln auf anrisse, ist aber recht umständlich.

genau aufreiben geht schon, bei krull`s santa cruz ist es so genau

geworden, dass beim einsetzen der sattelstütze die luft am steuersatz entweicht...

Geschrieben
:o na super, auf deine meldung hab ich aber eh schon gewartet.

wo hast du das foto her? den helm gibt´s ja schon ewig nimmer :p

 

 

 

ich seh´s eh positiv und werd einmal ein paar tage nicht das radl anschauen.

 

... roman, ich vermute mal, dass du meine einschätzung nicht hören willst! - gell!!

-> die tel vom steirer hast eh noch - oder?! - lass dir was neues geben! :wink:

Geschrieben
Wenns a riss is, nimm die Flex und weg das zapferl da oben, braucht eh kana :devil:

Eine Frage dazu: Warum soll man das abflexen? :confused:

Selbst wenns ein Riss ist, kann da ja - wenn die Stütze weit genug reinschaut - ned wirklich viel passieren. Sollts dann abreißen, kamma ja immer noch flexen. Gscheit wär eher die dickere Sattelstütze.

Geschrieben

jaja, das enduro!

 

war übrigens der einzige rahmen der letzten 8 jahre (!) der unter mir net gebrochen ist. das hab ich net ausgehalten und es gegen ein stumpy eingetauscht. :D

 

das war vor genau einem jahr und den rahmen hab ich im mai ausgetauscht. hehe.

 

also der feine strich schaut wirklich wie ein riss aus. passieren kann allerdings net viel. schlimmer wäre der riss weiter unten, an der schweißnaht zum oberrohr .......

 

ich tät sagen: beobachten, ganz viel beobachten! spezi ist allerdings eh recht kulant ......

Geschrieben

also der feine strich schaut wirklich wie ein riss aus. passieren kann allerdings net viel. schlimmer wäre der riss weiter unten, an der schweißnaht zum oberrohr .......

......

 

genau - dann wirds haarig! :rolleyes: :f:

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=48995

Geschrieben
Gut, der Bereich neben der Schweißnaht ist ja praktisch eine Sollbruchstelle. Die Lösung mit dem extrem kurzen Sattelrohr wie auf dem obigen Foto gibt's ja eh nicht mehr oder? :rolleyes:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...