Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hdr

 

ich weiss nicht irgendwie fehlt dem ganzen pepp, bin für jede kritik offen.

habe das für mich dem original am ehesten zukommenden bild ebenfalls hinzugegeben, und da bemerkt man schon einen unterschied

DSC_2386 (Custom).JPG

tower bridge (Custom).jpg

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Ich kenn ja HDR'S, die imponieren mir gewaltig. Was die anders machen, weiß ich nicht. Bei mir kommen auf jeden Fall zumeist nur sehr verfremdete Bilder raus.

 

http://farm3.static.flickr.com/2221/2112758918_28206229c0_b.jpg

 

Der Glockenturm z.B. ist sowas von überbeleuchtet.

 

Trotzdem hat die Technologie etwas.

 

http://farm3.static.flickr.com/2290/2112024423_92699203d4_b.jpg

Geschrieben

Wobei halt die Originale schon sehr arge Kontraste und Farben haben:

 

http://farm3.static.flickr.com/2116/2112028373_b15c0d082d_b.jpg

 

http://farm3.static.flickr.com/2179/2112029413_1c5bce291f_b.jpg

 

http://farm3.static.flickr.com/2269/2112807290_7073358e5d_b.jpg

  • 3 Monate später...
Geschrieben
danke an alle für die kommentare ...

 

bei interesse kann ich auch die originalbilder & einstellungen fürs tone mapping posten..

 

würd´ mich sehr interessieren:wink:

ich halte von HDR eigentlich überhaupt nyx

machs lieba selber in photoshop - geht oft schneller und ich kann selber entscheiden wie und wo ...

Geschrieben

[quote=;1557466]Schaut super aus.

Die anderen Photos vom Thread gefallen mir teilweise ned so.

 

@TC: Wie geht's Dir mit HDR? Seit damals wieder probiert, oder bleiben lassen?

 

Hab mich in das Thema nicht so vertieft, weil's für mich vorwiegend in der Nacht spannend ist. Mit dem Kleinen werden die nächtlichen Ausflüge aber seltener. Dafür spiel ich mich derzeit mehr mit verschiedenen Varianten der Makrofotografie. (Reverseadapter, Makroadapter)

Geschrieben

ok, also hier mal die originalbilder ...

 

wie man sieht ist auf denen entweder das highlight komplett überbelichtet, oder sonst nix zu sehen. daher wollte ich sehen was man da mit hdr rausholen kann.

 

mit B&W ND8 filter abgedunkelt, damit ich mit belichtungszeit & blende in einem vernünftigen bereich bin.. belichtungsserie +-4 EV um sicherzustellen dass ich sowohl das highlight in den wolken als auch die sehr dunklen bäume gut abdecke macht 9 bilder in summe. hätt auch manuell in 2EV schritten auslösen können, aber die serie durchschiessen hat die verwackelungsgefahr reduziert (und die D200 kann die serien nur mit max 1EV schritten).

 

fürs HDR habe ich dann auch nur die bilder 1,3,5,7 und 9 verwendet.

 

tone mapping mit photomatix pro / details enhancer

65% strength

92% color saturation

medium light smoothing

white point 0.651

black point 0.225

gamma 1.54

saturation highlights +5

saturation shadows +1

microcontrast +6

highlight smoothing 5

shadows smoothing 75

 

insgesamt sind also praktisch alle einstellwerte eher im mittleren bereich.

 

zum vergleich noch meine vorangehenden versuche mit tonal compression (links) und exposure blending (mitte). bei beiden bleibt von der struktur der bäume nimmer viel übrig...

 

ahja .. farbkorrektur - hätte man auch wieder auf das blau hintrimmen können, aber das endresultat gibt die stimmung besser wieder, also ist es gut so :)

DSC_5866_68_70_72_tonecompressed.jpg

DSC_5872_68_66_70_adjust.jpg

DSC_5864-72 copy.jpg

Geschrieben
ich halte von HDR eigentlich überhaupt nyx

machs lieba selber in photoshop - geht oft schneller und ich kann selber entscheiden wie und wo ...

und was ist das dann anderes als HDR? Nur weil Du ein anderes Programm verwendest?

Geschrieben
ok, also hier mal die originalbilder ...

 

wie man sieht ist auf denen entweder das highlight komplett überbelichtet, oder sonst nix zu sehen. daher wollte ich sehen was man da mit hdr rausholen kann.

 

mit B&W ND8 filter abgedunkelt, damit ich mit belichtungszeit & blende in einem vernünftigen bereich bin.. belichtungsserie +-4 EV um sicherzustellen dass ich sowohl das highlight in den wolken als auch die sehr dunklen bäume gut abdecke macht 9 bilder in summe. hätt auch manuell in 2EV schritten auslösen können, aber die serie durchschiessen hat die verwackelungsgefahr reduziert (und die D200 kann die serien nur mit max 1EV schritten).

 

fürs HDR habe ich dann auch nur die bilder 1,3,5,7 und 9 verwendet.

 

tone mapping mit photomatix pro / details enhancer

65% strength

92% color saturation

medium light smoothing

white point 0.651

black point 0.225

gamma 1.54

saturation highlights +5

saturation shadows +1

microcontrast +6

highlight smoothing 5

shadows smoothing 75

 

insgesamt sind also praktisch alle einstellwerte eher im mittleren bereich.

 

zum vergleich noch meine vorangehenden versuche mit tonal compression (links) und exposure blending (mitte). bei beiden bleibt von der struktur der bäume nimmer viel übrig...

 

ahja .. farbkorrektur - hätte man auch wieder auf das blau hintrimmen können, aber das endresultat gibt die stimmung besser wieder, also ist es gut so :)

 

Und wie lang bist gesessen, damit's das so hinbekommen hast?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...