soulman Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 ganz interessant: Ö1 Link wählerwille - quo vadis? das frag ich mich auch schon sehr lang. und i wett....in vier jahr gibts immer no gnua deppen die ihr kreuzl bei den roten machen. die lernens einfach nicht! Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 und i wett....in vier jahr gibts immer no gnua deppen die ihr kreuzl bei den roten machen. die lernens einfach nicht! Oder bei den Schwarzen. Zitieren
bigair Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 @ bigair: imo sind die studiengebühren ein eher geringes problem für den tertiären sektor. bzw für die studenten. jetzt regst dich über studiengebühren auf. hm, wart mal bis du einen betreuer für eine wissenschaftliche arbeit suchen wirst ;) bitte wo hab ich mich über die studiengebühren aufgeregt? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 das frag ich mich auch schon sehr lang. und i wett....in vier jahr gibts immer no gnua deppen die ihr kreuzl bei den roten machen. die lernens einfach nicht! Was wäre denn leicht die Sinnvolle Alternative gewesen? Grün? Die haben bis jetzt auch nichts verbocken können, waren ja noch nie an der Macht! Die anderen Parteien erwähne ich nicht mal! Sind wertlos mMn! Zitieren
stetre76 Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 Was wäre denn leicht die Sinnvolle Alternative gewesen? Grün? Die haben bis jetzt auch nichts verbocken können, waren ja noch nie an der Macht! Die anderen Parteien erwähne ich nicht mal! Sind wertlos mMn! stimmt - wobei ich bei den Grünen eher das gefühl hab, dass sie sich einfach nicht trauen und dass sie jedesmal, wenn sie die realistische Möglichkeit hätten in die Regierung zu kommen, von Panik befallen werden. Somit zweifle ich in ihrer derzeitigen Form etwas an ihrer Regierungstauglichkeit! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. Januar 2007 Autor Geschrieben 9. Januar 2007 was mich wudert, dass das noch niemand gefragt hat: "Wie wird denn entschieden, ob eine verrichtete Arbeit auf die Studiengebühr anrechenbar ist oder nicht?" dieser Punkt ist mir nämlich schon ein Rätsel - vor allem wenn es zB darum geht, dass man sozial schwächeren kostenlose Nachhilfe gibt oder sonstige gemeinnützige Arbeiten übernimmt.Naja, da werden wohl nur Tätigkeiten, die ursprünglich direkt vom Staat bezahlt wurden, relevant sein. aber wenns dann mit dem studium fertig sind und als frischgebackene® mag. in irgendeiner bank o.ä. um 1700,-€ netto (!) anfangen, dann gehts erst richtig los.Puh, da hast aber schon echt viel Glück, wenn du um den Betrag netto einsteigst... ...was ich aus meinem akademischen Bekanntenkreis der letzten 1-2 Jahre mitbekommen habe, sind Einstiegsgehälter von 1700-1900 brutto üblich. (wirtschaftlicher Bereich, IT- und Multimedia-technischer Bereich bei den diversen großen Namen Österreichs und Süddeutschlands) Zitieren
maosmurf Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 stimmt - wobei ich bei den Grünen eher das gefühl hab, dass sie sich einfach nicht trauen und dass sie jedesmal, wenn sie die realistische Möglichkeit hätten in die Regierung zu kommen, von Panik befallen werden. Somit zweifle ich in ihrer derzeitigen Form etwas an ihrer Regierungstauglichkeit! wären die grünen jetzt in die regierung gekommen, es hätte ein grünes knittelfeld gegebn. da bin ich mir sehr sicher. so ich das richtig auffasse, ist spitze wie auch basis gleichermaßen geteilt - die einen tragen krawatte (und sich kettenraucher ), während sie davon träumen dem land endlich ihren stempel aufzudrücken, die anderen haben eben panische angst davor, verantwortung zu übernehmen, den komfort einer oppositionspartei aufzugeben (weil als regierungspartei is nyx mit bellen&kläffen) wer jedoch angst vor radikalen grünen ind er regierung hat, hier ein kleienr vergleich aus dem nachbarland :devil: http://windu.t-online.at/10/bios/portraits/_images/fischer.jpg Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 stimmt - wobei ich bei den Grünen eher das gefühl hab, dass sie sich einfach nicht trauen und dass sie jedesmal, wenn sie die realistische Möglichkeit hätten in die Regierung zu kommen, von Panik befallen werden. Somit zweifle ich in ihrer derzeitigen Form etwas an ihrer Regierungstauglichkeit! Was soll's denn machen? Mit BZÖ oder FPÖ als Zusatzpartner?? Oder sich beim letzen mal von der ÖVP übern Tisch zien' lassen?? Ich denke, die Grünen sind neben der FPÖ die einzige Partei, die noch Prinzipen pflegt. Und dass die Grünen die wohl erfrischendete Kraft in einer Regierung wären, die zudem wesentliche Punkte thematisieren würde, daran zweifelt auch kaum mehr wer. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 Ist halt leider nur so dass jetzt die SPÖ auch schon wieder so viele Stimmen verloren hat dass bei der nächsten Wahl wieder der selbe Scheiß passieren wird! das frag ich mich auch schon sehr lang. und i wett....in vier jahr gibts immer no gnua deppen die ihr kreuzl bei den roten machen. die lernens einfach nicht! Und. Das habens "damals" bei den schwarzen auch geglaubt, als sie nur dritte wurden. Ein paa Jahre später waren sie dann doch wieder vorne . Und wer denkt in 4-5 Jahren an die Wahlversprechen der roten? Ok die ÖVP und die anderen Oppisitionsparteien werden das hervorkramen. Aber im Grunde genommen interessiert das dann auch keinen Menschen. Dann zählt u.a. was die SPÖ bis dahin geleistet hat oder was die ÖVP schlecht gemacht hat (die anderen waren schuld), und dann wären wir wieder dort wo wir so oft sind (in den letzten Jahren vor allem) Wir wählen das geringere Übel :k: :s: Zitieren
stetre76 Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 ich finde es ja nicht einmal schlecht, dass die Grünen NICHT in der Regierung sitzen und somit weiterhin richtige (teilweise) Oppositionspolitik machen. mMn nach gehört zu einer funktionierenden Regierung nämlich ebenso eine funktionierende Opposition, die sich etwas traut und die auch weiss wie man Oppositionspolitik betreibt. Dennoch, das "Regierungsporblem" der Grünen in meinen Augen ist, dass sie zum einen ihren Stammwählern nicht vor den Kopf stossen wollen, zum anderen aber sehr wohl wissen, dass sie mit all ihren Wünschen nicht durchkommen werden. Ich glaube aber sehr wohl, dass die Grünen bei Verhandlungen nicht so umgefallen wären, wie es der kommende Kanzler bei diesen ist (wobei diese Denkerei hinfällig ist, denn diesmal wäre sich mit Grün nix ausgegangen). Zum jetzigen Zeitpunkt behaupte ich aber, dass in der nächsten Regierung auch die Grünen sitzen werden - vorausgesetzt sie sind bereit sich einen kleinen Schritt von ihren ursprünglichen Stammwählern zu entfernen. Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 Zum jetzigen Zeitpunkt behaupte ich aber, dass in der nächsten Regierung auch die Grünen sitzen werden - vorausgesetzt sie sind bereit sich einen kleinen Schritt von ihren ursprünglichen Stammwählern zu entfernen. Die Grünen sind inzwischen bürgerlicher als viele meinen. Schau' Dir an, in welchen Bezirken Wiens sie führend sind. Zitieren
scotty Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 breaking news .... grasser hört auf ! Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 i aber wenns dann mit dem studium fertig sind und als frischgebackene® mag. in irgendeiner bank o.ä. um 1700,-€ netto (!) . du lebst auf dem mond, ehrlich. weisst du was ein turnusarzt verdient? weisst du was die meisten meiner kollegen die abgeschlossen haben verdienen? mein bruder(techn. mathematik) hat jahrelang 1200 netto auf der uni verdient, jetzt mit dr. verdient er gerade mal 1600, mit 29 jahren. mein anderer bruder durfte jahrelang im akh als wiss. mitarbeiter arbeiten, um eine ausbildung als facharzt zu bekommen, so zw. 1000-1200 hat er da verdient. für 10-12 std. arbeit pro tag, versteht sich. die meisten, die ich kenne und nach der WU angefangen haben, verdienen 1300-1400 netto. und das all in, dh. keine überstunden. eine einzige kenne ich, die 1600 verdient, die war aber im center of excellence(dh. fast nur einser im studium). ausserdem suchen viele ein halbes bis ein jahr mal job. klar gibts banken die gut zahlen, aber 1. sind nicht alle akademiker geeignet um in einer bank zu arbeiten(pädagogen, mediziner, volkswirte,..), und 2. bekommen nicht alle so einen tollen job. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 Wahnsinn was die verdienen! Bei uns (MAN) verdient man am Band als Hilfskraft 1600 Euro netto über Leasing! Als Fixer noch mehr! Da hau ich um 14 Uhr das Werkzeug aus der Hand und geh heim! Montag bis Freitag! Zitieren
Leopold1966 Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 Wahnsinn was die verdienen! Bei uns (MAN) verdient man am Band als Hilfskraft 1600 Euro netto über Leasing! Als Fixer noch mehr! Da hau ich um 14 Uhr das Werkzeug aus der Hand und geh heim! Montag bis Freitag! Freut mich, dass man als Arbeiter fast ordentlich verdient! So soll es auch sein. Mein Bruder, ein Facharbeiter, hat auch ca. 10 Jahre lang besser verdient als ich als TU-Absolvent. Zitieren
maosmurf Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 breaking news .... grasser hört auf ! http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=60001 hätt ich mir nicht gedacht. anfangs war ich ja total angewidert von dem schleimigen typen, heute seh ich das anders. Zitieren
Boschl Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 du lebst auf dem mond, ehrlich. mein anderer bruder durfte jahrelang im akh als wiss. mitarbeiter arbeiten, um eine ausbildung als facharzt zu bekommen, so zw. 1000-1200 hat er da verdient. für 10-12 std. arbeit pro tag, versteht sich. Mein Freundin hat auch im AKH als Wiss MA gearbeitet, nur ein Jahr war dann aber auch weg in SZBG. und hat jetzt mit 28 ein FA. Stelle im AKH bekommen. Die muß zwar ziemlich ran mit vielen Stunden die is aber Netto schon über 3 .... oiso so is auch wieder ned, man muß halt auch ein wenig Gas geben .... Zitieren
scotty Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 ...also je länger ich darüber nachdenke - ich komm zu folgendem Fazit: Solange jene die an der spitze dieses Staats stehen auf unser Wohl schauen und wir darauf vertrauen könnnen und endlich amoi dieses gsch... Parteiendenken ein Ende hätte, dann fühl ich mich mit dieser Lösung wohl. ...jo genau, auf des vertrau i jetzt !!! Zitieren
maosmurf Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 ...jo genau, auf des vertrau i jetzt !!! immerhin ein lichtblick: der hahn als neuer wissenschaftsminister Zitieren
NoReturn Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 immerhin ein lichtblick: der hahn als neuer wissenschaftsminister der lichtblick ist aber dann das einzig helle hier :devil: spass beiseite: der mann ist sowas von unscheinbar. fachlich verstehe ich entscheidung auch nicht. g'scheit ist er ja, aber das sind viele andere auch. charisma Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 spass beiseite: der mann ist sowas von unscheinbar. fachlich verstehe ich entscheidung auch nicht. g'scheit ist er ja, aber das sind viele andere auch. charisma Wen hätte die ÖPV Wien denn sonst schicken sollen? Die Personaldecke in der Bundeshauptstadt scheint ja nicht sehr dick zu sein. :devil: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b020.gif Edit: Das ist mein 1.000. Posting!!! http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b020.gif Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. Januar 2007 Autor Geschrieben 9. Januar 2007 Na ob sich da die ÖVP nicht ins eigene Fleisch schneidet mit Molterer als neuem Parteiobersten... ...der ist in den letzten Jahren sowas von böse und unsympathisch geworden (speziell sein überhebliches Auftreten in den diversen ZIB2 Interviews), früher war mir der richtig sympathisch. Den Platter hätte ich da viel besser gefunden -- ist sympathisch und scheint außerdem recht vernünftig und vor allem sachpolitisch orientiert zu sein. Zitieren
maosmurf Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 spass beiseite: der mann ist sowas von unscheinbar. na moment. wenn einer bei wetten dass auftritt, oder heftige sprüche klopf, mahnen wir ihn populist, gschleckter schnösel, usw. wenn nun ein politiker beschließt, niveau ind en zirkus zu bringen, wird er mit "charisma scheinbar haben wir vergessen, dass große sprüche noch keinen politiker machen, und umgekehrt das fehlen dieser nicht die unfähigkeit eines politikers bezeugen. Zitieren
stetre76 Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 laut letzten orf.at Berichten hat der SPÖ Vorstand dem Koalitionsabkommen zugestimmt - mit ganzen 75% also es hat schon eindeutigere Ergebnisse gegeben (vor allem, da hat "nur" der Vorstand abgestimmt) Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. Januar 2007 Autor Geschrieben 9. Januar 2007 scheinbar haben wir vergessen, dass große sprüche noch keinen politiker machen, und umgekehrt das fehlen dieser nicht die unfähigkeit eines politikers bezeugen.Da bin ich absolut bei dir! Lieber ein ruhiger Mensch, der vernünftige Sachpolitik macht als ein geschlecktes Würschtl, das hauptsächlich lautstark parteipolitisch herumpolemisiert... (ich hab aber keine Ahnung, ob der Hahn gut ist oder net, kenn den noch nicht) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.