wo-ufp1 Geschrieben 31. Januar 2007 Autor Geschrieben 31. Januar 2007 zum thema Strom ist doch immer so: Angebot und Nachfrage Wo nicht . Ist ja bei den Autos auch nicht anders. Siehe die Diskussion diesbezüglich (die EU fordert von den Autoherstellern den Grenzwert weiter zu reduzieren sonst würde es ein Verbot geben). Fakt ist aber auch, daß SUV, MPV, Hummer, Geländewagen und wie sie alle heißen recht gut gehen. Man sollte meinen das zumindestens der Benzinverbrauch abschrecken würde; offensichtlich sind aber deren andere Werte verlockender bzw. verdrängen die Kontra Argumente. Es werden immer mehr Elektrogeräte pro Haushalte angeschaffen na was glaubst wo der Strom herkommt ... aus der Steckdose ich will auf das ja gar ned näher eingehen aber find ich es schwachsinnig den fehler immer wo anders zu suchen nur nicht bei sich selber. Aber wer will schon auf all die Angenehmlichen sachen verzichten. Ich finde es spricht nichts dagegen, wenn man sich die Argumente anhört, und so weit möglich bei sich selber versucht anzuwenden. Manche fallen einem leicht andere wiederum nicht. Und manche will man ganz einfach nicht machen. Und ja, es gibt einige Angenehmlichkeiten auf die möchte ich nicht unbedingt verzichten. Bevor ich oder andere aber verrecken (überspitzt ausgedrückt) werde ich wohl doch Kompromisse eingehen oder auf etwas verzichten müssen. Ich habe zum Beispiel kein Auto. Viele Wege versuche ich mit dem Rad zu erledigen, mit den Öffis oder gelegentlich auch mit dem Motorroller. Ich verlange zwar nicht daß "man" auf sein Auto verzichtet, aber ich brauch nicht unbedingt eine schlechtere Luft. Und von wo die herkommt ist mir ehrlich gesagt egal. Ob Industrie, Hausbrand, Autos, LKW, Blähungen etc. Klimawandel/-wechsel, Feinstaubbelastung etc. hin oder her, es stinkt. Ich finde es gut, daß die EU im Bereich der Autos strenge(re) Abgasvorschriften einführen will. Aber auch im Bereich der Industrie und vor allem dort wo die größten Verursacher sitzen, einschneidende Maßnahmen zu setzen. Was ist dabei, wenn Elektrogeräte herstellt werden, die weniger Strom verbrauchen? Autos die weniger Schadstoffe emissieren? Filter in Fabrikanlagen oder Flugzeugen eingebaut werden? Das mehr Sonnenenergie (Solar) verwendet wird? Mehr Windkraftwerke? Wo liegt das Problem? Auf http://www.energiesparhaus.at/energie/energiespartipps.htm , http://www.stromfresser.at/content.php?id=1255 oder http://www.evn.at/privatkunden/energiespartipps.asp gibt es ein paar Tipps (es gibt sicher noch zig andere solcher Seiten). Ansehen und nachdenken ob man etwas für sich verwenden kann (einhergehend sind sogar einige Tipps dabei wo man sich selbst Geld erspart, also nicht nur der Umwelt etwas gutes tut ). Nicht umsonst hab ich mehrere Räder (nicht nur wegen dem eingesparten). Nur eins ist sicher wir müssen alle für unsere gesunde Umwelt Opfer bringen und ned nur die anderen. Ack. Siehe oben. Zitieren
AlphaSL Geschrieben 31. Januar 2007 Geschrieben 31. Januar 2007 Nicht umsonst hab ich mehrere Räder (nicht nur wegen dem eingesparten). Ich hoffe, deine Räder + die Anbauteile sind nicht aus Alu... Zitieren
willka Geschrieben 31. Januar 2007 Geschrieben 31. Januar 2007 Ich hoffe, deine Räder + die Anbauteile sind nicht aus Alu... so ists recht. wenn jemand versucht, ein bisschen an den grundfesten der eigenen bequemlichkeit rütteln, dann gleich beweisen, dass er ja gar kein recht dazu hat, weil er ja doch auch das eine oder das andere ... und zum nachdenken anregen und sich verbesserung und einen verantwortungsvollen umgang mit seiner umwelt, darf nur der, der ganz perfekt ist und null energie oder rohstoffe verbraucht. der am besten im wald in einem erdloch lebt und sich nur von moos ernährt, oder so was in der art. und wer dann so konsequent wäre, den hält man erst recht für einen spinner. ich muss die BEQUEMLICHKEIT noch mal erwähnen, weil die ist meistens die Grundlage der Ignoranz und des zerstörerischen Egoismus. Und wird gern gerechtfertigt mit irgendwelchen angeblichen Notwendigkeiten. Zitieren
willka Geschrieben 31. Januar 2007 Geschrieben 31. Januar 2007 Danke Anke nenn mich nochmal anke und ich werde wolfersberg finden (was auch immer das ist) Zitieren
Zacki Geschrieben 31. Januar 2007 Geschrieben 31. Januar 2007 nenn mich nochmal anke und ich werde wolfersberg finden (was auch immer das ist) ihn zu finden ist eine Sache- raufzukommen die andere...Anke Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 31. Januar 2007 Autor Geschrieben 31. Januar 2007 Wieviele Leute erreichst du mit diesem Aufruf? Schau dir das BB an, wieviele interessante oder nicht interessante Themen behandelt werden... Da ist (Themen)Platz für jeden dabei. Was schadet es, wenn diejenigen die das BB sonst auch lesen diesmal halt zu solchen Themen etwas lesen? Eben . Und wer liest schon die DAZ oder die paar grün angehauchten Foren, wo dieses Thema grad diskutiert wird? Auf die schnelle hab ich die halt mal angeführt. Via Google&Co. findet man sicher auch noch andere Quellen. Ausserdem weiß ich nicht, was 5 Minuten Stromsparen bewirken soll? Natürlich ist das Hauptziel das Stromsparen. Man kann mit dieser Aktion Millionen von....retten....einsparen....das Weltklima ändern .... . Das ist natürlich Mumpitz. Aber das was z.B. 7km/h oder willka geschrieben haben stimmt schon. Zeichen/Aktion setzen, Meinung kundtun etc. @AlphaSL Wo? Uranusweg, Mondweg oder gar Sonnenweg? Oder ganz oben, Lagerwiese? Meine alte Heimat :love: . mfg wo-ufp1 Zitieren
krawutzi Geschrieben 31. Januar 2007 Geschrieben 31. Januar 2007 Also ich mache mir schon sehr lange Gedanken über Energieeinsparungen und zwar in allen Sparten des Lebens. Mein Leitspruch lautet: wir sind nur Gäste auf dieser Erde und wie benehmen sich Gäste? sie respektieren , sie nehmen und geben zurück Ich denke da auch an unsere und an die Kinder-was hinterlassen wir Ihnen? Der Mensch will immer mehr und besser sein. Das Paradoxe daran ist, er will genau das haben was er nicht hat. Ich meine um die Mobilität, Flexibilität und Annehmlichkeiten zu erhalten sollten wir verstärkt erneuerbare Energie einsetzen und auch verzichten lernen. Die erneuerbare Energie sollte auch entsprechend vom Staat gefördert und in der Industrie eingesetzt werden. Es wird wohl kaum ein Umdenken geben solange es das Öl als dominierende Energiequelle gibt. Man bedenke die ölliefernden Staaten verarmen ja drastisch. Die Armen verkaufen uns dann halt Ihre Sonnenstrahlen und ihren Wüstensand. Und es geht nur um das Umdenken, das uns allen sehr schwer fällt. Ich finde es ist ein positives Zeichen, dass heuer der Winter so warm ist. Man beginnt NACHZUDENKEN. Das ist schon mal was. Na dann freu ich mich auf das UMSETZEN. das ist meine Meinung zum Klimawandel es bedankt sich für das Lesen und das Nachdenken krawutzi kaputzi Zitieren
maosmurf Geschrieben 31. Januar 2007 Geschrieben 31. Januar 2007 zum thema Strom ist doch immer so: Angebot und Nachfrage Es werden immer mehr Elektrogeräte pro Haushalte angeschaffen na was glaubst wo der Strom herkommt ... aus der Steckdose ich will auf das ja gar ned näher eingehen aber find ich es schwachsinnig den fehler immer wo anders zu suchen nur nicht bei sich selber. Aber wer will schon auf all die Angenehmlichen sachen verzichten. eben ich finde es falsch, von privaten zu verlangen, weniger strom zu verbrauchen. dennoch, ein bisschen disziplin kann nicht schaden: statt wäschetrockner, lufttrocknen. backrohr net jedesmal vorheizen. nicht im ganzen haus das licht angedreht lassen (sparlampen verwenden); bei neukauf von großen E-geräten, auf die klasse schauen (obwohls da manche gibt, die meinen es sei eh wurscht) etc usw kostet uns nichts, beschränkt nicht den luxus, ist aber zumindest ein tropfen auf den heissen stein. 1 Zitieren
Magier Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 Die erneuerbare Energie sollte auch entsprechend vom Staat gefördert und in der Industrie eingesetzt werden. Es wird wohl kaum ein Umdenken geben solange es das Öl als dominierende Energiequelle gibt. Man bedenke die ölliefernden Staaten verarmen ja drastisch. Die Armen verkaufen uns dann halt Ihre Sonnenstrahlen und ihren Wüstensand. Hmmm. Lohnt es sich jetzt, große Grundstücke in der Sahara zu kaufen? Vllt. kann man die in Zukunft günstig an Solar-Farmen vermieten? Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 wir wern auch unsere Maschine stoppen mittels Hauptschalter, schaun, wie´s ist, wenn uns der 800kg schwere Radsatz samt Achse um die Ohren fliegt, ganz zu schweigen von der Bim, die dranhängt... http://cosgan.de/images/midi/konfus/c060.gif Werde alle Flüge in dieser Zeit am Boden zurückhalten....Beschwerden von Fluggästen werde ich an dich weiterleiten..... Die sich im Anflug befindlichen Maschinen, werden in dieser Zeit die Triebwerke abstellen..... Zitieren
hill Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 Na dann rauß damit , was wäre denn die richtige Maßnahme(n) . Btw. hier werden wenigstens Maßnahmen gesetzt . mit den millionen, die die steiermark der fa. remus zuschanzt, damit sich dieselfahrende steirer einen drahtwaschl in abgassystem einbauen lassen, könnte man sicher ordentlich veschmutzer wie großanlagen auch optimieren... Zitieren
Batigoal Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 Oiso i find den Aktionismus super. Werd mir gleich für 19:55 ein schönes Platzerl suchen, wo ich in der Finsternis schön herumgrapschen kann Zitieren
tri-ossi Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 Meiner Meinung ist der Strom nicht wirklich der Auslöser da kommen schon noch einige Faktoren dazu. stimmt, einer der grössten faktoren ist nämlich die sonnenaktivität. eine korrelation zwischen sonnenaktivität und klima lässt sich über jahrtausende zurückverfolgen. also hats in einer zeit wo der einzige strom vom gewitter gekommen is auch schon starke klimaschwankungen gegeben. ich frag mich, warum das immer ignoriert wird ? ist das zu langweilig, wenn man nicht den menschen für alles verantwortlich machen kann ? lg, tri-ossi Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 Oiso i find den Aktionismus super. Werd mir gleich für 19:55 ein schönes Platzerl suchen, wo ich in der Finsternis schön herumgrapschen kann Viel Spaß beim :l: Zitieren
Elmar Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 Schau dir das BB an, wieviele interessante oder nicht interessante Themen behandelt werden... Da ist (Themen)Platz für jeden dabei. Was schadet es, wenn diejenigen die das BB sonst auch lesen diesmal halt zu solchen Themen etwas lesen? Eben http://www.bikeboard.at/Board/images/smilies/wink2.gif . Ja, OK....die BBler sind ein paar hundert, die das lesen und 3 Leute, die das auch wirklich umsetzen. Und was ist mit den anderen 8 Mio Österreichern, vom Rest der Welt red ich gar nicht. Was kümmerts zB einen Chinesen... Natürlich ist das Hauptziel das Stromsparen. Man kann mit dieser Aktion Millionen von....retten....einsparen....das Weltklima ändern .... http://www.bikeboard.at/Board/images/smilies/wink2.gif .Ich bin sowieso sparsam, egal ob Strom, Wasser, etc. Zeichen/Aktion setzen, Meinung kundtun etc. Ja schon klar. Das macht aber nur ein Bruchteil der Weltbevölkerung. Das ist zuwenig. Zitieren
maosmurf Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 Was kümmerts zB einen Chinesen... ungefähr soviel, als wenn in österreich ein fahrrad umfällt Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 1. Februar 2007 Autor Geschrieben 1. Februar 2007 stimmt, einer der grössten faktoren ist nämlich die sonnenaktivität. [...] ich frag mich, warum das immer ignoriert wird ? ist das zu langweilig, wenn man nicht den menschen für alles verantwortlich machen kann ? Dann fahr einmal in der Stadt, im Stadtverkehr und atme tief und fest durch :k: . Und die Industrie"abgase", richten die keinen Schaden an bzw. sind diese unbedenklich Und in so manch größeren Städten (Mexico City, Tokio, Los Angeles) wo des öfteren Smog (Alarm) herrscht, daß kommt alles von den Sonnenaktivitäten (oder weil der/die Grenzwerte heruntergesetzt wurden) . Gibt's ja nicht Obwohl: Natürlich kann und wird sich der Mensch anpassen. ich finde es falsch, von privaten zu verlangen, weniger strom zu verbrauchen. Dann verlangen es wir von den anderen=Industrie&Co. Wo ist das Problem? Nichts tun? Kopf in den Sand? Die anderen werden es schon machen/richten? Na ich weiß nicht... dennoch, ein bisschen disziplin kann nicht schaden Ack. Werde alle Flüge in dieser Zeit am Boden zurückhalten....Beschwerden von Fluggästen werde ich an dich weiterleiten..... Die sich im Anflug befindlichen Maschinen, werden in dieser Zeit die Triebwerke abstellen..... wo-ufp1 Zitieren
tschakaa Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 zach - das die Aktion auf der ganzen welt gestartet wird hab i net gwusst. Grad a mail von ner kollegin aus ecuador bekommen: (für die die spanisch können) articipemos todos de esta iniciativa. El Cambio Climático es AHORA no MAÑANA. Asunto: [ co-munidad.info] 5 minutos sin luz por el planeta Participa en la mayo movilizacion ciudadana contra el cambio climático, La alianza para el planeta y agrupaciones de asociaciones medio ambientales, hace un llamamiento a todos los ciudadanos del mundo, 5 minutos de descanso tregua para el planeta. Todos apagaremos nuestras velas y luces el 1 de febrero de 19:55 a 20:00. No se trata de ahorrar 5 minutos de electricidad ese día sino de llamar la atención de las y los ciudadanos, de las medios y de aquellos que toman las decisiones sobre el despilfarro de energía y lo urgente que es pasar a la acción!! 5 minutos de descanso- tregua para el planeta: no es mucho tiempo, no cuesta nada y eso mostrará a todos que el cambio climatico es un tema que debe entrar en las vidas, acciones y conversaciones cotidianas de todos. ¿Por qué el 1 de febrero? Ese día se publicará en Paris el nuevo informe del grupo de expertos en cambio climático de las naciones unidads. Aunque el acontecimiento tendrá lugar en Paris, no debemos dejar pasar la ocación de poner foco sobre la urgencia de la situación climática mundial. Si participamos todos, los tomadores de desiciones tendran este tema en su agenda!!! Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 Wie wärs wenn du mit gutem Beispiel vorangehst und diese 5 Minuten die Luft anhältst? Um Quasi den Kohlendioxidausstoß etwas zu verringern? Zitieren
tri-ossi Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 Dann fahr einmal in der Stadt, im Stadtverkehr und atme tief und fest durch :k: . Und die Industrie"abgase", richten die keinen Schaden an bzw. sind diese unbedenklich Und in so manch größeren Städten (Mexico City, Tokio, Los Angeles) wo des öfteren Smog (Alarm) herrscht, daß kommt alles von den Sonnenaktivitäten (oder weil der/die Grenzwerte heruntergesetzt wurden) . Gibt's ja nicht Obwohl: Natürlich kann und wird sich der Mensch anpassen. Dann verlangen es wir von den anderen=Industrie&Co. Wo ist das Problem? Nichts tun? Kopf in den Sand? Die anderen werden es schon machen/richten? Na ich weiß nicht... Ack. wo-ufp1 das sind 2 verschiedene probleme. wie ich in einem anderen thread schon man von mir gegeben habe, gibts natürlich das problem der luftverschmutzung...das aber wiederum nyx, oder wenig mit dem klimawandel zu tun hat. der klimawandel, wie die erwärmung der erdathmosphäre zur zeit in den medien genannt wird, wird dem treibhauseffekt zugeschrieben, der durch einen hohen CO2 gehalt in der luft verursacht wird, nicht aber, durch die verschmutzungen die dich kotzen lassen. den treibhaus effekt gibt es, und es ist sicher eine gute idee, die CO2 emission zu senken. in wieweit das eine auswirkung auf das erdklima hat, ist der wissenschaft im moment nicht bekannt, da zuviele einflüsse auf die erdatmosphäre einwirken um das einfach so sagen zu können. die meisten wissenschaftler, die in dem gebiet arbeiten sind, wie auch ich, der meinung, dass es einen einfluss hat, der aber bei weitem nicht so gross ist, wie leute die davon keine ahnung haben (z.b. presse) behaupten. es gibt natürlich auch kompetente leute, die extreme meinungen, in beide richtungen, haben. unabhängig davon: man sollte aktionen setzen um die feinstaub-kotzgas-sonstige verschumutzung, wie auch die unmässige co2 emission schnellstens in den griff zu bekommen. nicht wegen einem milden winter, der genau null aussagekraft hat, sondern weil wir einfach nicht wissen, was passieren wird, wenn wir dieses sensible und hochkomplexe dynamische gleichgewicht, in dem sich die athmosphäre befindet, aus dem gleichgewicht bringen...und natürlich damit wir gut durchatmen können, dann macht das trainieren auch mehr spass. lg, tri-ossi Zitieren
AlphaSL Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 das sind 2 verschiedene probleme. wie ich in einem anderen thread schon man von mir gegeben habe, gibts natürlich das problem der luftverschmutzung...das aber wiederum nyx, oder wenig mit dem klimawandel zu tun hat. der klimawandel, wie die erwärmung der erdathmosphäre zur zeit in den medien genannt wird, wird dem treibhauseffekt zugeschrieben, der durch einen hohen CO2 gehalt in der luft verursacht wird, nicht aber, durch die verschmutzungen die dich kotzen lassen. den treibhaus effekt gibt es, und es ist sicher eine gute idee, die CO2 emission zu senken. in wieweit das eine auswirkung auf das erdklima hat, ist der wissenschaft im moment nicht bekannt, da zuviele einflüsse auf die erdatmosphäre einwirken um das einfach so sagen zu können. die meisten wissenschaftler, die in dem gebiet arbeiten sind, wie auch ich, der meinung, dass es einen einfluss hat, der aber bei weitem nicht so gross ist, wie leute die davon keine ahnung haben (z.b. presse) behaupten. es gibt natürlich auch kompetente leute, die extreme meinungen, in beide richtungen, haben. Genau das ist nämlich das Problem, dass niemand genau weiß, wie genau sich der Mensch u. die Industrialisierung auf unser hochkomplexes Umweltsystem auswirken. Mit keinem Rechner der Welt kann man alle Zusammenhänge modellieren u. nachstellen, und dann verschiedene Szenarien durchgehen. Ich fürchte, die einzige Möglichkeit, um die Umwelt tatsächlich nicht zu beeinflussen, wäre die bereits erwähnte Erdlochmethode... Gerade durch die Fehlinformation der Presse od. durch gefährliches Halbwissen werden dann Meinungen zusammengebastelt. Stichwort Wasserkraft - klingt doch gut und umweltfreundlich, oder? Wenn man dann aber als Paradebeispiel den Drei Schluchten Staudamm von China hernimmt, so zeigt sich zwar, dass dadurch sehr wohl CO2 eingespart wird, dafür das umso schädlichere Methan freigesetzt wird, womit sich der Staudamm negativer auf die Ökobilanz auswirkt als die bisherigen Kohlekraftwerke. (Von anderen ökologischen Folgen des Aufstauens bzw. von der Umsiedelung ganzer Dörfer rede ich gar nicht erst...) http://www.netzwerk-regenbogen.de/dreisch030601.html Die ganzen Zusammenhänge sind alles andere als leicht zu verstehen, und deshalb sollte man genau aufpassen, welche Schlüsse man zieht... Intessant auch in diesem Zusammenhang zu lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Butterfly-Effekt unabhängig davon: man sollte aktionen setzen um die feinstaub-kotzgas-sonstige verschumutzung, wie auch die unmässige co2 emission schnellstens in den griff zu bekommen. nicht wegen einem milden winter, der genau null aussagekraft hat, sondern weil wir einfach nicht wissen, was passieren wird, wenn wir dieses sensible und hochkomplexe dynamische gleichgewicht, in dem sich die athmosphäre befindet, aus dem gleichgewicht bringen...und natürlich damit wir gut durchatmen können, dann macht das trainieren auch mehr spass. lg, tri-ossi Definitiv! Zitieren
Zap Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 Geil! ...Erinnert mich an den Tag, an dem alle Menschen zu einem gewissen Zeitpunkt kurz in die Luft springen sollten, um die Erde in eine paar Meter versetzte Bahn zu bringen, und somit der Klimaerwärmung (durch die andere Erdbahn) gegenwirken wollten. Da mach ich doch glatt mit! Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 Das kleine Problem bei der Umweltzerstörung ist halt: Bis alles wissenschaftlich (*lach*) erwiesen ist, und alles bis ins Kleinste durchdacht und abgewogen und reflektiert und ventiliert und rationalisiert und publiziert und sanktioniert und so weiter ... ... ist es zu spät. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.