Zum Inhalt springen

Electronic Campagnolo


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sieht für mich schon recht Serienreif aus!!

 

http://users.skynet.be/himpe-mathieu/Procycling/Liquigas//10.jpg

 

http://users.skynet.be/himpe-mathieu/Procycling/Liquigas//12.jpg

 

http://users.skynet.be/himpe-mathieu/Procycling/Liquigas//14.jpg

 

http://users.skynet.be/himpe-mathieu/Procycling/Liquigas//15.jpg

 

http://users.skynet.be/himpe-mathieu/Procycling/Liquigas//19.jpg

 

http://users.skynet.be/himpe-mathieu/Procycling/Liquigas//13.jpg

 

http://users.skynet.be/himpe-mathieu/Procycling/Liquigas//16.jpg

 

http://users.skynet.be/himpe-mathieu/Procycling/Liquigas//17.jpg

 

 

Geschrieben
schönheitspreis bekommens dafür aber nicht ! und alles andere als leicht dürfte sie auch sein.
Geschrieben

Die Frage ist vielleicht nicht was man darin sieht oder nicht, sondern ob und wie sich so was verkaufen läßt. Und hinter dem Mittbewerb die Entwicklung verschlafen ist halt auch ned guat.

 

Oisa i brauchs ned.

Geschrieben

die erste frage ist: wozu? hat man aber vielleicht bei der gangschaltung auch gesagt. ich brauchs trotzdem nicht.

 

wird bestimmt mehr co2 produziert als mit der herkömmlichen schaltung. ( :D kann den schas nicht mehr hören)

Geschrieben

wie man weiss hat es das ja schon von mavic gegeben. hat sich auch nie durchgesetzt. Shimano kommt 2008 damit auf den markt.

sehe eigentlich auch keinen Bedarf.

Preis wird sicher heiss sein!!

Geschrieben

Druckluft war nur für DH gedacht.

Hydraulisch probierten es schon ein paar, bekammes aber nie hin.

 

Ich finde, daß es ein riesen Schritt nach vorne ist.

Jeder, der schon öfters eine Schaltung eingestellt hat, wird sich schon gefragt haben, welcher Idiot auf die Idee kam, vorne im Schalthebel die Rasterung einzubauen, während man hinten im Schaltwerk aufs 1/10 mm genau schalten soll. Das ganze übertragen über Seil/Bowde, mit immer einen gewissen Flex und somit Ungenauigkeit.

Beim Elektorschaltwerk ist der Index mit dem genauen Abstand der einzelnen Ritzel im Schaltwerk. 1x den Offset eingestellt und alle Gänge passen.

Geschrieben

Irgendwann in den 90ern experimentierte sogar Shimano mit einer Druckluft Schaltung, genannt "Airlines".

War auch nur für DH Bikes gedacht.

Wenn ich mich recht erinnere, hatte das System einen kl. Stahltank für die Druckluft.

Sobald der leer war, musste man wieder Luft nachfüllen um schalten zu können.

Verständlicherweise hat sich diese aufwändige Schaltung nicht durchgesetzt.

Geschrieben
Druckluft war nur für DH gedacht.

Hydraulisch probierten es schon ein paar, bekammes aber nie hin.

 

Ich finde, daß es ein riesen Schritt nach vorne ist.

Jeder, der schon öfters eine Schaltung eingestellt hat, wird sich schon gefragt haben, welcher Idiot auf die Idee kam, vorne im Schalthebel die Rasterung einzubauen, während man hinten im Schaltwerk aufs 1/10 mm genau schalten soll. Das ganze übertragen über Seil/Bowde, mit immer einen gewissen Flex und somit Ungenauigkeit.

Beim Elektorschaltwerk ist der Index mit dem genauen Abstand der einzelnen Ritzel im Schaltwerk. 1x den Offset eingestellt und alle Gänge passen.

 

nicht nur das, komfort würds auch viel bringen, schalten wie bei einer tiptronic ohne größeren kraftaufwand

Geschrieben
jo, wenns mal erschwinglich ist..., und für meine ausfahrten wird der akku auch reichen denk ich:)
Man könnte die Stromversorgung aber auch über einen kleinen Dynamo in der Nabe oder so machen. Wer dann zu langsam fährt, hot kan Soft zum Schoit'n mehr.:devil::o:D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...