shaking Geschrieben 20. März 2007 Geschrieben 20. März 2007 Hallo ihr fleißigen radler, ich bin zur zeit wie viele von euch brav am trainieren .. jetzt natürlich eher wieder am ergo nachdem das wetter leider wieder eher winterlich ist. Jetzt zu meiner eigentlichen frage ... ist es für den Trainingseffekt egal wenn ich zum beispiel in der Früh eine Stunde fahre und am abend eine oder wenn ich 2h am Stück radl in der Früh oder am abend. Kann man das überhaupt so sagen .. ich mein wenn es nicht egal wäre müßte man ja davon ausgehen das die zweite Stunde einer zwei stunden Einheit mehr bringt als die erste weil man eben schon zuvor eine Stunde trainiert hat. Warum soll das eigenltich so sein. Der hintergrund meiner frage ist das ich mir mit 2 Stunden am Stück schwer tu am ergo .. mit zwei einzelnen aber viel besser leben könnte weil ich eben manchmal auch länger im office bleiben muss usw. lg und danke für eure erfahrungen peter Zitieren
wolfi Geschrieben 20. März 2007 Geschrieben 20. März 2007 Kommt auf den Trainingsinhalt an: Für GA ist auf jeden Fall 1x2 besser als 2x1. Wenn du irgendwelche hochintensiven Reize setzen willst, ist 2x1 wahrscheinlich besser als 1x2 (weil du das über 2 Stunden eh nicht durchhalten wirst). Zitieren
shaking Geschrieben 20. März 2007 Autor Geschrieben 20. März 2007 Jetzt mal auf GA bezogen - kannst du begründen warum 1x2 Stunden besser sein sollte als 2x1 ?? Irgendwie erscheint es mir auch logisch .. aber begründen könnte ich es nicht. ich mein ich mach teilweise jetzt sicher GA meist sogar A1, aber auch Kraftausdauer usw.. lg Zitieren
hill Geschrieben 20. März 2007 Geschrieben 20. März 2007 beim grundlagentraining versucht man ja, den aeroben glykogen- und fettstoffwechsel zu ökonomisieren, und das geht halt nur über die dauer. oder wie es auch heißt: umfang ist nur durch eines zu ersetzten, durch mehr umfang (das ist wie beim federweg)! wenn du 2 einheiten machst, dann wird dazwischen ja erholt und gegessen! das war aber jetzt eine eher lockerer erklärung Zitieren
JoHo Geschrieben 20. März 2007 Geschrieben 20. März 2007 beim grundlagentraining versucht man ja, den aeroben glykogen- und fettstoffwechsel zu ökonomisieren, und das geht halt nur über die dauer. oder wie es auch heißt: umfang ist nur durch eines zu ersetzten, durch mehr umfang (das ist wie beim federweg)! wenn du 2 einheiten machst, dann wird dazwischen ja erholt und gegessen! das war aber jetzt eine eher lockerer erklärung so is es... Zitieren
Max Geschrieben 20. März 2007 Geschrieben 20. März 2007 ich fahre immer 1 Mal pro Monat 180 min. K3. So brauche ich das restliche Monat nur mehr Reg fahren ... Prost Zitieren
tri-ossi Geschrieben 20. März 2007 Geschrieben 20. März 2007 ich fahre immer 1 Mal pro Monat 180 min. K3. So brauche ich das restliche Monat nur mehr Reg fahren ... Prost einen 3-stündigen wettkampf, oder was ? lg, tri-ossi Zitieren
JoHo Geschrieben 20. März 2007 Geschrieben 20. März 2007 ich fahre immer 1 Mal pro Monat 180 min. K3. So brauche ich das restliche Monat nur mehr Reg fahren ... Prost jetz weiß ich warum ich nie schneller war... Zitieren
hill Geschrieben 20. März 2007 Geschrieben 20. März 2007 ich fahre immer 1 Mal pro Monat 180 min. K3. So brauche ich das restliche Monat nur mehr Reg fahren ... Prost grund hierfür ist aber, dass sich daum- oder andere ergometoren einfach nicht so leicht eintstellen lassen, dass du grundlage fahren kannst :devil: lg, ein sich weit hinauslehnender hilli Zitieren
Lacky Geschrieben 20. März 2007 Geschrieben 20. März 2007 Der hintergrund meiner frage ist das ich mir mit 2 Stunden am Stück schwer tu am ergo .. mit zwei einzelnen aber viel besser leben könnte weil ich eben manchmal auch länger im office bleiben muss usw. lg und danke für eure erfahrungen peter also meine erfahrung hat gezeigt, dass es nachts kälter ist als draußen! im grunde ist es wurscht wie lange und wieviel du tranierst, wenn du weniger zeit hast, musst einfach einen höheren puls fahren um gleichviele kcal zu verbrennen, nachbrenneffekt. für ausdauer bringt das weniger. Zitieren
Malimax Geschrieben 20. März 2007 Geschrieben 20. März 2007 Also wenn man Heinrich Bergmüller, den ehemaligen Leiter des Olympiastützpunktes in Obertauern, glauben darf sind 2x 1Std. genauso viel wert wie 1x 2Std. Er hat beim Assinger, Mayer,.... das Training in den letzten Jahren drastisch verändert. Zuerst lies er sie stundelang ohne Unterbrechung am Ergometer strampeln und dann nur noch kleinere Einheiten zu je 20 oder 30 Minuten. Dann kurze Pause (5 Minuten dehnen und lockern) und dann die nächste Einheit. Die Begründung dafür kann ich derzeit nicht liefern müsste ich nachlesen in seinem Buch - das Hermann Maier Trainingsprogramm. (schaffe ich vielleicht morgen wenn ich am Ergometer sitze und schwitze...) Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 20. März 2007 Geschrieben 20. März 2007 Vom Zeitaufwand her gesehen hat er sicher recht! :devil: Zitieren
Doogie Geschrieben 20. März 2007 Geschrieben 20. März 2007 wenn du 2 einheiten ablegst ( mit zeitlichem abstand) verbrennst du prozentuell mehr energie (KJ oder kcal), als wenn du die gleiche zeit in nur einer einheit herunterstrampelst. (erklärt sich dadurch, dass du den körper 2 mal auf eine höhere stoffwechselrate bringst...die hält er nach den beiden trainings dann noch - und du hast 2 mal den sgn. nachbrenn-effekt.) wenn es dir drum geht, den körper auf längere belastungen einzustellen ( zum beispiel um den fettstoffwechsel zu optimieren - ala ironman od radmarathon) dann kannst du 4 stunden nicht duch 8x30min ersetzen, weil du dem körper so (wie oben genannt) immer wieder zeit zum regenerieren gibst, und er so nicht "lernt", mit einer langen dauerbelastung umzugehen. da gibts einen ganz einfachen vergleich: überleg dir mal, wie viele schritte (oder km) du am tag zu fuss zurücklegst. meistens kein problem. wenn du jedoch die gleiche strecke in einem durch gehen müsstest, dann würde der eine oder ander wohl sehr rasch an seine grenzen stossen. um auf dein beispiel zurück zu kommen. bei einer belastung von 2 stunden im ga1 bereich ist es der unterschied vernachlässigbar klein, ob du 1x2 oder 2x1 stunde machst...unterm strich kommt kein "weltbewegender" unterschied raus. wenn dir die 2. methode besser zusagt, dann mach einfach mal diese. wichtig ist im hobbybereich der spass an der sache... ...der rest kommt dann von ganz allein ( und ehe du dich versiehst sitzt du deinen 2 stunden ohne probleme am ergo...) Zitieren
SirDogder Geschrieben 21. März 2007 Geschrieben 21. März 2007 Also ich könnte ganz einfach nicht 2x1 Stunde trainieren. Immerhin ist es ein ziemlicher Aufwand, wenn man nachher ins Büro muss. Es sind also nicht zuletzt praktische Gründe. Trainingstechnisch: Ich sage halt, dass die Verstofflichung des Körpers auch trainiert werden muss, das geht halt nur mit längeren Einheiten. Eine Einheit Ergo 1 Stunde laugt den Körper mehr aus, also drausen eine Stunde, wegen des Flüssigkeitsverlust. So gesehen trainieren viele nur am Ergo, wenn sie nachher genug Zeit zur Regeneration haben. Abgesehen davon, dass in der Früh trainieren und dann arbeiten gehen eine ziemlich Belastung ist. Allerdings habe ich da gehört, dass manche 5 Stunden auf der Walze durchhalten, das beeindruckt mich wieder. Zitieren
hill Geschrieben 21. März 2007 Geschrieben 21. März 2007 Also ich könnte ganz einfach nicht 2x1 Stunde trainieren. Immerhin ist es ein ziemlicher Aufwand, wenn man nachher ins Büro muss. Es sind also nicht zuletzt praktische Gründe. Trainingstechnisch: Ich sage halt, dass die Verstofflichung des Körpers auch trainiert werden muss, das geht halt nur mit längeren Einheiten. Eine Einheit Ergo 1 Stunde laugt den Körper mehr aus, also drausen eine Stunde, wegen des Flüssigkeitsverlust. So gesehen trainieren viele nur am Ergo, wenn sie nachher genug Zeit zur Regeneration haben. Abgesehen davon, dass in der Früh trainieren und dann arbeiten gehen eine ziemlich Belastung ist. Allerdings habe ich da gehört, dass manche 5 Stunden auf der Walze durchhalten, das beeindruckt mich wieder. seit wann machstn du so auf trainingslehre? Zitieren
SirDogder Geschrieben 21. März 2007 Geschrieben 21. März 2007 beim grundlagentraining versucht man ja, den aeroben glykogen- und fettstoffwechsel zu ökonomisieren, Putzi! Ich hab nur versucht, mich ein biserl wichtig zu machen!! Sör (der sich noch an eine BB3LT erinnern kann, als er von einem gewissen hill berglaufi derart hergeputz worden ist..... Der Hund tritt und tritt und tritt....) Zitieren
hill Geschrieben 21. März 2007 Geschrieben 21. März 2007 (der sich noch an eine BB3LT erinnern kann, als er von einem gewissen hill berglaufi derart hergeputz worden ist..... Der Hund tritt und tritt und tritt....) hehe, halte mal den ball flach - da war ich sicher noch fett, sonst tut das treten viel zu viel weh! aber wie du schon sagst, schöne erinnerungen an ein schönes fest - vieleicht geht sich da heuer wieder was aus! Zitieren
JoHo Geschrieben 21. März 2007 Geschrieben 21. März 2007 hehe, halte mal den ball flach - da war ich sicher noch fett, sonst tut das treten viel zu viel weh! aber wie du schon sagst, schöne erinnerungen an ein schönes fest - vieleicht geht sich da heuer wieder was aus! wo du noch dazu jetzt richtig oben sitzt, nach 4 jahren radsport... :devil: Zitieren
SirDogder Geschrieben 21. März 2007 Geschrieben 21. März 2007 - schöne erinnerungen an ein schönes fest - ! Stimmt! Bikn is geil!! Trainiern is oasch... Zitieren
shaking Geschrieben 21. März 2007 Autor Geschrieben 21. März 2007 danke für die anregungen und meinungen - ich werde heute mal 2 Stunden am stück fahren .. wieder mal .. aber in zukunft auch mal öfter in der früh eine fahren und am Abend .. sozusagen den körper alle reize geben. die wirklich langen einheiten mach ich sowieso draußen .. und da kann man ja nur hoffen das das wetter bald wieder mitspielt .. obwohl es gibt ja kein falsches wetter nur falsche ausrüstung.. *ggg so gesehen ... also leute die 5 Stunden am ergo fahren kann ich auch nur bewundern .. ich bin mal 2,5 stunden gefahren .. ich war schon ganz wuggi im brain... :f: Zitieren
Max Geschrieben 21. März 2007 Geschrieben 21. März 2007 länger als 2 h monotone Grundlage schaffe ich auch nicht auf der Walze. Aber mit nem passenden Trainingsprogramm gehts auch länger Zitieren
shaking Geschrieben 21. März 2007 Autor Geschrieben 21. März 2007 ich vertreibe mir die zeit beim ergo fahren - besonders bei GA mit ipod, lesen, TV und Hörbüchern.... ich muss sagen da geht es schon halbwegs .. ;-) Zitieren
Max Geschrieben 21. März 2007 Geschrieben 21. März 2007 nein, du hörst Musik und schaust TV beim Ergotraining? Wow, den Tipp muss ich mir merken nö, Schmäh ohne: Macht eh jeder so dennoch wirds irgendwann fad ... Zitieren
Max Geschrieben 21. März 2007 Geschrieben 21. März 2007 nein, du hörst Musik und schaust TV beim Ergotraining? Wow, den Tipp muss ich mir merken nö, Schmäh ohne: Macht eh jeder so dennoch wirds irgendwann fad ... Zitieren
SirDogder Geschrieben 21. März 2007 Geschrieben 21. März 2007 Ich persönlich kann beim Einfahren sogar ein biserl lesen. Ab Puls 135 - 140 verlier ich da aber die Konzentration.... irgendwie. Trainiern macht dumm!! (zumindest währenddessen.... ggg) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.