Zum Inhalt springen

Watt in Aeroposition vs. Watt am Rennrad?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Parallel auch auf 3athlon.info gepostet

 

Regenwetter, Zeit für esoterische Erörterungen :)

 

Ein Phänomen, welches ich seit Besitz eines Wattmess-Systems bemerkt habe ist, dass ich bei selbem Puls am Renner und Tribike unterschiedliche Watt fahre. Ist ansich noch keine Sensation, denn die Aeroposition soll ja in erster Linie Watt sparen, NUR:

 

Am Rennrad mit STI-Haltung fahre ich 135 Puls - 195 Watt Schnitt - 31,XX km/h Schnitt

 

Am Zeitfahrrad in Aeroposition fahre ich 135 Puls - 165 W Schnitt - 32,XX km/h Schnitt

 

 

Und da kommen wir zum Kern meiner Frage: Wieso ist der Puls gleich, wenn die Watt doch beträchtlich niedriger sind?!? Spielen da Faktoren wie eine eingeschränkte VItalkapazität der Lunge mit? Die Haltung am Tribike ist entspannt, Arme locker, kein unangenehmes Gefühl und ich kann so (mit 16 cm Überhöhung und komplett waagrechten Rücken bei 174 cm Körpergröße) auch mal 5 h ohne Probleme durchfahren

 

 

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

 

 

Folgt daraus nicht auch, dass man sich Ergometrie-Ergebnisse bezüglich ihrer Wattzahlen im Grundlagenbereich ganz normal in die Haare schmieren kann? Denn 200 W in der Grundlage (ermittelt mit Rennradgeometrie) würden dann ja nicht direkt auf das Zeitfahrrad übertragbar sein.

 

Einzige Lösung wäre vermutlich zwei idente Ergometrien auf nem Cyclus2 zu fahren. Einmal mit RR, einmal mit TT-Bike, und dann vergleichen, was Grundlagenleistung und Maximalleistung sagen (auch unter Verwendung von Laktat-Proben).

Geschrieben

Dazu auf cervelo.com gefunden:

 

Is there a trade-off between position and power output?

If done badly, maybe, but if done well, no. Recently, Heil et al., (MSSE, May 1995) have investigated this question, and the results tend to show that your cardiovascular stress for a given power is increased by decreasing the trunk to femur angle. Therefore, if you lower your elbow position, you may need to move the saddle forward to maintain your trunk to femur angle while getting a lower, more nearly horizontal torso position.

 

hm... dabei hab ich aber schon optimale 90° Hüft- und Schulter-Winkel :(

Geschrieben

Ich merke den Unterschied seit Jahren immer zwischen Bike und Rennrad! Ich setz mich aufs Rennrad drauf und bin mit dem Puls relativ weit oben! Beim Bike komm ich wesentlich weiter runter! Kanns mir nicht erklären! Ich hab aber z.B. beim Rennradeln in Oberlenkerposition nen niedrigeren Puls wie wenn ich STI fahre!

 

Bei einem Freund von mir ist es umgekehrt! Der greift um auf Oberlenker und der Puls geht rauf!

Geschrieben
Parallel auch auf 3athlon.info gepostet

 

Am Rennrad mit STI-Haltung fahre ich 135 Puls - 195 Watt Schnitt - 31,XX km/h Schnitt

 

Am Zeitfahrrad in Aeroposition fahre ich 135 Puls - 165 W Schnitt - 32,XX km/h Schnitt

.

 

bei mir genauso

nur halt andere leistungsklasse

habe es auch nie verstanden....

Geschrieben
Der greift um auf Oberlenker und der Puls geht rauf!

wäre auch logisch - schließlich ist die Aerodynamik schlechter.

 

 

Dachte, es liegt vielleicht am unterschiedlichen Sitzwinkel zw. RR und TT-Bike, aber auch nur am TT-Bike hab ich das Phänomen: Aerolenker 165 W, Basislenker 195 W - bei folglich gleichem Sitzwinkel, nahezu gleichem Puls und etwas weniger Speed

Geschrieben
Was soll die Rechnerei? Wenn in Aeroposition mit dem Zeitfahrrad nicht mindestens 2 Stundenkilometer Schnitt mehr herauskommen ist etwas nicht optimal mit der Aerodynamik bzw. einstellung oder Material!!! Und deswegen ists so lustig das Zeitfahren bzw. fahren in dieser Position. Man spürt die Fliehkräfte in Kurven und den Speed auf der geraden Straße bzw. spüren normale Radler... nur Deinen Fahrtwindhauch im vorbeifahren!
Geschrieben
Was soll die Rechnerei? Wenn in Aeroposition mit dem Zeitfahrrad nicht mindestens 2 Stundenkilometer Schnitt mehr herauskommen ist etwas nicht optimal mit der Aerodynamik bzw. einstellung oder Material!!! Und deswegen ists so lustig das Zeitfahren bzw. fahren in dieser Position. Man spürt die Fliehkräfte in Kurven und den Speed auf der geraden Straße bzw. spüren normale Radler... nur Deinen Fahrtwindhauch im vorbeifahren!

 

 

hä?

Geschrieben

Wieviele Kilometer hast in Deinem Leben in Aeroposition gemacht, wieviel in aufrechterer 72 Grad Position?

 

Bei gleicher Anzahl von Trainingskilometer und perfekter Aeroposition denke ich, dass ein Unterschied von 10 Watt überbleibt, der aus einem schlechteren Winkel kommt.

 

Die Theorie gibts unter http://www.slowtwitch.com/mainheadings/techctr/seatangle.html, Zitat " ... Gnehm looked at metabolic changes while riders were in these three positions, and noted that riders in the aero position paid a penalty of about 9 watts versus the other two positions. ..."

 

Bei mir persönlich sinds ca. 10 Watt, ich hab den Test am Cyclus in 2 Positionen gemacht (ua mit dem eigenen Triathlonradl).

 

Wobei ein Drittel meiner "Lebenskilometer" am Zeitfahrradl gemacht worden sind, leider sinds in Summe grad soviel km, wie mancher Pro in einem Jahr macht ... :rolleyes:

Geschrieben
:du:

Bei mir ist übers Jahr gerechnet über 50 Prozent der Trainingskilometer in Aeroposition auf dem Wintertrainingsrad und Zeitfahrrad!! Citybike im Winter auch hügelig und Mtb.....nach dem Schneepflug!

Geschrieben
Was soll die Rechnerei? Wenn in Aeroposition mit dem Zeitfahrrad nicht mindestens 2 Stundenkilometer Schnitt mehr herauskommen ist etwas nicht optimal mit der Aerodynamik bzw. einstellung oder Material!!! Und deswegen ists so lustig das Zeitfahren bzw. fahren in dieser Position. Man spürt die Fliehkräfte in Kurven und den Speed auf der geraden Straße bzw. spüren normale Radler... nur Deinen Fahrtwindhauch im vorbeifahren!

 

was rauchst du eigentlich? :f:

Geschrieben

Leute, Leute, Leute! Dass ich in der TT-Pose schneller bin, dazu reichen meine kognitiven Fähigkeiten aus. Zu 333s Aussage sag ich nun mal nyx....

 

ABER WIESO HAB ICH AM TT-RAD IN AEROHALTUNG DEN GLEICHEN PULS TROTZ WENIGER WATT??? Am Sitzwinkel kanns ned liegen, denn der Effekt ist auch am TT-Bike bei Basislenker-Haltung gegeben ... Verspannungen kann ich auch ausschließen. Weiss da keiner mehr zu den Hintergründen?

Geschrieben
ABER WIESO HAB ICH AM TT-RAD IN AEROHALTUNG DEN GLEICHEN PULS TROTZ WENIGER WATT??? Am Sitzwinkel kanns ned liegen, denn der Effekt ist auch am TT-Bike bei Basislenker-Haltung gegeben ... Verspannungen kann ich auch ausschließen. Weiss da keiner mehr zu den Hintergründen?

 

Vielleicht weil der Brustkorb mehr eingepfercht wird, und so das Herz Lungensystem schwerer arbeiten kann?

Geschrieben

Ein Teil kommt aus der Entspannung etlicher Muskelngruppen und somit weniger Sauerstoff/Blutbedarf.

Die Beine bringen auf beiden Rädern die gleiche Leistung und somit den gleichen Blutbedarf (für Sauerstoff, Stoffwechsel, etc.), aber Arme, Rücken arbeiten weniger und benötigen weniger.

Den gleichen Effekt hat man beim Vergleich Laufen und Radfahren.

Laktat/Laconitest am Laufband ermittelt ergibt andere Werte wie am Ergometer.

2. Punkt (der ist aber jetzt nur eine Vermutung), daß die Sauerstoffsättigung schlechter ist, da der Brustkorb eingeengter ist.

Geschrieben
Dass es am wattmesser deines tt-bikes liegen könnte, müsste auch ausgeschlossen werden. Eventuell neu kalibrieren und dann noch mal vergleichen.

kan ich DEFINITIV ausschließen - der Effekt stellt sich ja auch während der Fahrt ein. Also wenn ich zB mal zum Vergleich 5 min aufrecht fahre, dann wieder Aeroposition, dann wieder Basislenker, dann wieder Aero...

 

@ getfreaky: ist auch meine Theorie, nur würde ich genauer wissen, woran es liegt. Denn meine Atmung ist auch in TT-Pose tief und nicht sooo eingeengt

 

@ Mankra: :toll: nur sollten in TT-Pose nicht noch weniger Muskeln benötigt werden? Finde die Position jedenfalls recht entspannt und im Vergleich zur Basislenker-Haltung benutze ich die Unterarme und Hände nicht wirklich.

Es geht ja auch darum: Sollte man immer 200 W fahren, wurscht welches Rad - oder immer 135 Puls? Aufschluß kann wohl nur ne Spiroergometrie liefern

Geschrieben

worans genau liegt, weiß ich nicht, aber das zeigt einmal mehr, dass es alles andere als leicht ist, die optimale Zeitfahrposition, also die Position , die das beste Ergebnis aus Aerodynamik und Sitzkomfort (Geringhaltung von organischer und muskulärer Einschränkung aufgrund der Extremposition) bietet, zu finden

 

als ambitionierter Sportler sollte man dafür jedenfalls eine Menge Zeit aufwenden

Geschrieben

ABER WIESO HAB ICH AM TT-RAD IN AEROHALTUNG DEN GLEICHEN PULS TROTZ WENIGER WATT???

 

schau her - musst schauen gleiche Watt, nicht gleiche Puls. Dann TT Bike höherer Puls weil scheiss Position für Kreislauf, etc.

Trotzdem ein wenig schneller, weil aero besser. Host mi?

 

Wolfgang.

Geschrieben
schau her - musst schauen gleiche Watt, nicht gleiche Puls. Dann TT Bike höherer Puls weil scheiss Position für Kreislauf, etc.

Trotzdem ein wenig schneller, weil aero besser. Host mi?

klarer als der klarste klare :toll:

 

zumindest klingt die erklärung für mich als laien einleuchtend.

Geschrieben

uuu, des is interssant!

wenn man jetzt davon ausgeht, dass die aeroposition fürs system schlecht is, dann wär interessant, wie sich das auf die schwellen auswirkt. sprich: liegen die schwellen beim gleichen puls oder bei ähnlichen watten?

vieleicht könntest du das mal rausfahren, max??? ein schneller conconi sollte reichen - ausgerüstet wärst du dafür, oder?

Geschrieben

Ich habe einmal gelesen - ist aber lange her und ich weiß leider nicht mehr wo - daß die Herzleistung je nach Lage des Oberkörpers (eher waagrecht oder senkrecht) differiert.

Leider weiß ich nicht einmal mehr, ob das Herz bei waagrechter oder senkrechter Position besser arbeitet - nach deinen Erfahrungen müßte es in eher senkrechter Position sein.

Geschrieben
Ich habe einmal gelesen - ist aber lange her und ich weiß leider nicht mehr wo - daß die Herzleistung je nach Lage des Oberkörpers (eher waagrecht oder senkrecht) differiert.

Leider weiß ich nicht einmal mehr, ob das Herz bei waagrechter oder senkrechter Position besser arbeitet - nach deinen Erfahrungen müßte es in eher senkrechter Position sein.

 

ohne die theorie zu kennen, würd ich sie aber mit hilfe des schwimmens bestätigen: waagerechte körperlage --> höherer Puls (zumindest bei mir ?)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...