hale_bob Geschrieben 21. April 2003 Geschrieben 21. April 2003 frage: habe heute zum ersten mal eine gerissene kette wieder zusammengemacht. funktioniert ja wunderbar mit diesen kettenstiften, die übrigens ein vermögen kosten (2 euro das stück) in diesem bikegeschäft, über das hier immer so viel geschrieben wird. aber: was macht man, wenn man die kette unterwegs reparieren will, und keine kombizange mit hat, was ja eigentlich immer der fall ist. oder hat irgendjemand von euch eine zange mit? und wie kann ich den stift abzwicken ohne zange? bitte um erfahrungsberichte. Zitieren
gintar Geschrieben 21. April 2003 Geschrieben 21. April 2003 ich verwende nur mehr sram 9-fach kette pc69 mit "powerlink"-verbindungsglied. die hast du ohne werkzeug mit einem handgriff offen. Zitieren
ingoShome Geschrieben 21. April 2003 Geschrieben 21. April 2003 NICHT diesen Stift verwenden (auch zu Hause nicht) sondern das Resterl von der Ketten-Montage mitführen und dort ein Doppelglied entnehmen und den Bolzen nicht ganz rausdrücken. Dann wird die Kete auch nicht kürzer ;-) Mehr an Erfahrungsberichten und auch speziell dazu per [suche] Kette* *Niete* stift lg!ingo // der wahrscheinlich noch nie diesen 'agressiven' Motagestift benutzt hat ;-) Zitieren
ingoShome Geschrieben 21. April 2003 Geschrieben 21. April 2003 Original geschrieben von gintar ich verwende nur mehr sram 9-fach kette pc69 mit "powerlink"-verbindungsglied. die hast du ohne werkzeug mit einem handgriff offen. upssssssss........ und ich dachte ne gerissene Kett müsse man gar nimmer öffnen ;-) aber im Ernst: kann man so ein Powerlink (heisst so?) auch zum flicken verwenden, wenn man eines als ersatz dabei hat? Nieter dürfte aber dennoch nötig sein, um den Riss zu "säubern - oder? lg!ingo // hat seit einigen Tagen eine SRAM-Kette rumkugeln und noch gar nicht untersucht ;-) Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 21. April 2003 Geschrieben 21. April 2003 Original geschrieben von ingoShome ....aber im Ernst: kann man so ein Powerlink (heisst so?) auch zum flicken verwenden, wenn man eines als ersatz dabei hat? Nieter dürfte aber dennoch nötig sein, um den Riss zu "säubern - oder? lg!ingo // hat seit einigen Tagen eine SRAM-Kette rumkugeln und noch gar nicht untersucht ;-) Ich hab immer ein Powerlink als Ersatz dabei. Reißt die Kette, so wird die defekte Stelle mittels Nieter entfernt, das Powerlink eingesetzt, fertig. Powerlinks passen auch bei Shimanoketten Zitieren
HAL9000 Geschrieben 21. April 2003 Geschrieben 21. April 2003 Original geschrieben von hale_bob ... (2 euro das stück) in diesem bikegeschäft, über das hier immer so viel geschrieben wird... was alleine schon deswegen eine bodenlose unverschämtheit ist, weil bei jeder kette 2 kettennietstifte dabei sind und der überzählige stift im regelfall dem kunden nicht mitgegeben wird, sondern einfach einkassiert wird... - 100% db, super oder... (aber das machen glaube ich viele läden so...) ... oder hat irgendjemand von euch eine zange mit? ... ich habe immer 2 kettennietstifte und einen kettennieter (im tool) dabei, bald auch ein paar kettenglieder. damit sollte eine reparatur problemlos klappen. (wobei das mit dem power-link auch eine überlegung wert ist, da das ja auch mit shimano-ketten klappt, oder..?) CU, HAL9000 Zitieren
GernOTT Geschrieben 21. April 2003 Geschrieben 21. April 2003 Braucht man, wenn keine Kombizange dabei ist nicht abzwicken, durch die Sollbruchstelle beim Stift ist ein abbrechen möglich. Also im schlimmsten Fall den hervorstehenden Teil auf einen Stein drücken ( schräg ) , dann bricht er ab. gernott // der jetzt radeln geht und hoffendlich keinen Kettennieter braucht Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 21. April 2003 Geschrieben 21. April 2003 Original geschrieben von gernott Braucht man, wenn keine Kombizange dabei ist nicht abzwicken, durch die Sollbruchstelle beim Stift ist ein abbrechen möglich. Also im schlimmsten Fall den hervorstehenden Teil auf einen Stein drücken ( schräg ) , dann bricht er ab. gernott // der jetzt radeln geht und hoffendlich keinen Kettennieter braucht Genau, a bissl McGyver muß ma schon sein... Zitieren
hale_bob Geschrieben 21. April 2003 Autor Geschrieben 21. April 2003 ok, vielen dank leute, hab jetzt so einiges gelernt: hervorstehenden stift mit sollbruchstelle auf stein drücken könnte funktionieren. powerlink scheint mir überhaupt die beste lösung zu sein. wusste nicht das es so was gibt. @ ingoShome: was ich in keinem beitrag finden konnte: warum sollte man diesen agressiven stift nicht verwenden? Zitieren
markob Geschrieben 21. April 2003 Geschrieben 21. April 2003 Original geschrieben von Potschnflicker Genau, a bissl McGyver muß ma schon sein... Jetzt habe ich einen guten No-Name für dich gefunden NoGyver :D CU, markob Zitieren
ingoShome Geschrieben 21. April 2003 Geschrieben 21. April 2003 Original geschrieben von hale_bob ok, vielen dank leute, hab jetzt so einiges gelernt: hervorstehenden stift mit sollbruchstelle auf stein drücken könnte funktionieren. powerlink scheint mir überhaupt die beste lösung zu sein. wusste nicht das es so was gibt. @ ingoShome: was ich in keinem beitrag finden konnte: warum sollte man diesen agressiven stift nicht verwenden? Der Stift ist agressiv, weil er sich nicht mehr zerstörungsfrei entfernen lässt. das Kettenglied ist nach seiner Entfernung nicht mehr verwendbar. Bei einem Riss kann das bedeuten, dass man nicht nur das gerissene Doppelglied, sondern auch noch das benachbarte entfernen muss - auch beim Öffnen der Kette muss man aufpassen, dass man den stift nicht erwischt. Ob Powerlink das beste ist, weiss ich nicht - vielleicht Geschmacksfrage!? Mir ist es genausosympatisch, den (normalen) Niet-Bolzen bei einer Reparatur nicht ganz rauszudrücken und ihn dann eben wiederzuverwenden ... mach aus meiner Sicht kaum mehr Arbeit. Aber eben sicher eine Geschmacksfrage!? lg!ingo // der heute am NoPogo sein erstes Powerlink gesehen hat... ... und mal Öffnen wollte ... so mit die Finger ... UND ZU DOOF DAZU WAR .... :-( Zitieren
mikeva Geschrieben 21. April 2003 Geschrieben 21. April 2003 oiso i siech des grösste prob net beim abzwicken-drücken oder sonstwas des stiftes, sondern des so zu machen, dass de kettn net verbogen wird. da hab i a no ka patentrezept.............. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 22. April 2003 Geschrieben 22. April 2003 Original geschrieben von mikeva oiso i siech des grösste prob net beim abzwicken-drücken oder sonstwas des stiftes, sondern des so zu machen, dass de kettn net verbogen wird. da hab i a no ka patentrezept.............. ??? Des is oba jetzt a Scherzerl, oder?? Zitieren
LoneRider Geschrieben 22. April 2003 Geschrieben 22. April 2003 @ingo: Wenn Du den "alten" Stift nimmst dann ist die Kette genau genommen an der Stelle nicht mehr genietet sondern nur "gesteckt", was eigentlich bedeutet dass es ein "schwaches Glied" ist ... und schwache Glieder machen selten Freude Also ich hab auch immer ein PowerLink dabei, es gibt auch von Wippermann so ein ähnliches Patent (kriegt man dann sogar beim Hervis odgl.) das aber wegen der eigenen konstruktionsart a bisserl unglücklich aussieht aber als Reparaturglied auch gute arbeit leistet. PowerLink ausseinander bringen: Tja, da hab' ich auch schon meine bitteren Erfahrungen machen müssen, aber wenn man den Trick mal raus hat, hat man die Kette in Sekunden offen und wieder geschlossen Also einfach mit Daumen und Zeigenfinger die beiden Laschen des PowerLinks fest zusammendrücken und mit der anderen Hand das Powerlink längs entgegen der Spannrichtung zusammendrücken .... Voila schon hast eine getrennte Kette, zum Schliessen, dann einfach vice versa verfahren .... -Thomas // der nun schon wieder ein sachdienliches Posting mehr geschunden hat Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 22. April 2003 Geschrieben 22. April 2003 Original geschrieben von LoneRider @ingo: Wenn Du den "alten" Stift nimmst dann ist die Kette genau genommen an der Stelle nicht mehr genietet sondern nur "gesteckt", was eigentlich bedeutet dass es ein "schwaches Glied" ist ... und schwache Glieder machen selten Freude -Thomas // der nun schon wieder ein sachdienliches Posting mehr geschunden hat Sehr sachdienlich, genauso ghört a Powerlink gehandelt. Den "alten" Stift (eigentlich Niet) vernietet man eben sehr wohl, wenn man einen Rohloff- Revolver hat (drum bin ich so ein Fan von dem Werkzeug). Ist a bissl aus der Mode gekommen, früher wurden Ketten ausschließlich vernietet. Das ist heutezutage auch die weitaus bessere Alternative, als dieser Reparaturstift von Shimano. Zitieren
LoneRider Geschrieben 22. April 2003 Geschrieben 22. April 2003 @PoFli: Wirst aber nicht den Revolver mit auf die Tour nehmen oder? Weiß schon dass man mit dem Revolver vernieten kann, aber auf Tour, hat man meist so ein Miniwerkzeug-"Nieter" mit und mit den Verschliesst man eigen tlich nur ... oder. Drum..... SRAM! -Thomas Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 22. April 2003 Geschrieben 22. April 2003 Original geschrieben von LoneRider @PoFli: Wirst aber nicht den Revolver mit auf die Tour nehmen oder? Weiß schon dass man mit dem Revolver vernieten kann, aber auf Tour, hat man meist so ein Miniwerkzeug-"Nieter" mit und mit den Verschliesst man eigen tlich nur ... oder. Drum..... SRAM! -Thomas Jo, eh! Daheim kommt das teure Trumm zum Einsatz, unterwegs hab ich einen "kleinen Nieter" mit (Copyright Tommy), um ev. defekte Laschen entfernen zu können. Ich geb eh schon seit langer Zeit den Tip mit dem Powerlink. Kost nyx, wiegt nyx, hilft ungemein. Zitieren
Bernd67 Geschrieben 22. April 2003 Geschrieben 22. April 2003 Original geschrieben von ingoShome Reparatur nicht ganz rauszudrücken und ihn dann eben wiederzuverwenden ... mach aus meiner Sicht kaum mehr Arbeit. Aber eben sicher eine Geschmacksfrage!? lg!ingo // der heute am NoPogo sein erstes Powerlink gesehen hat... ... und mal Öffnen wollte ... so mit die Finger ... UND ZU DOOF DAZU WAR .... :-( Den Bolzen muß man mit den Pocket-Nietern halt sehr gefühlvoll und genau einsetzen, sonst verhaut man sich das Kettenglied, ist mr leider schon passiert. Powerlink ist sicher interessant bzw. sicherer. @LR: na mindestens der Revolver muß mit (Montageständer ist doch immer dabei? ) Zitieren
LoneRider Geschrieben 22. April 2003 Geschrieben 22. April 2003 Original geschrieben von Potschnflicker Daheim kommt das teure Trumm zum Einsatz, unterwegs hab ich einen "kleinen Nieter" ... I fühl mi eh scho mies weil in meiner Werkstatt ka Revolver is, aber i bin dank meines Powerlinks noch nie draufgekommen, für was ich a so a Ding brauchen würd Hmmmmm, kann man mit dem Ding auch weibliche Störenfriede (=Ehefrau) bedrohen und sich Respekt verschaffen ? Dann wär die Investition gerechtfertigt -Thomas Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 22. April 2003 Geschrieben 22. April 2003 Original geschrieben von LoneRider I fühl mi eh scho mies weil in meiner Werkstatt ka Revolver is, aber i bin dank meines Powerlinks noch nie draufgekommen, für was ich a so a Ding brauchen würd Hmmmmm, kann man mit dem Ding auch weibliche Störenfriede (=Ehefrau) bedrohen und sich Respekt verschaffen ? Dann wär die Investition gerechtfertigt -Thomas Da fühlst Di zurecht mies.... Auch bei SRAM-Ketten kann man den Rohloff brauchen: Wennst genug Restln beinand hast, machst da a neue Kette. Der Rohloff ist als Daumenschraube für weibliche Störenfriede durchaus verwendbar. Zitieren
LoneRider Geschrieben 22. April 2003 Geschrieben 22. April 2003 Uiuiui Also de Investition werd' i mir heuer (amol) sparen (hab' heuer eh scho gnuag kafft ), weil soviel Kettenrestln hab i no net, und Daumenschraube, bedeutet, der Störenfried ist schon in der Werkstatt, da kann ich andere Werkzeuge verwenden.... ich bräucht da mehr a aus weiterer Entfernung wirkendes "Verteidigungsgerät" -Thomas Zitieren
GernOTT Geschrieben 22. April 2003 Geschrieben 22. April 2003 LONERIDER wie stand es schon in einem weit verbreiteten Werk. Wenn Du zu Deinem Weibe gehst, vergiß die (Ketten)Peitsche nicht !! http://www.radsport-lenzen.de/images/zubehoer/t4540.gif Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 22. April 2003 Geschrieben 22. April 2003 Original geschrieben von gernott LONERIDER wie stand es schon in einem weit verbreiteten Werk. Wenn Du zu Deinem Weibe gehst, vergiß die (Ketten)Peitsche nicht !! http://www.radsport-lenzen.de/images/zubehoer/t4540.gif Mit der Miniversion wird er den Kürzeren ziehen. Da brauchts schon die Kingsize-Schwerindustrievariante. Zitieren
mikeva Geschrieben 22. April 2003 Geschrieben 22. April 2003 als kettenpeitsche nimm i in ölfilterschlüssel vom forstinger............ und meine nietendrücker san immer glei hin (verbogen). deswegn a des prob mit de verbogenen glieder............irgentwas mach i da falsch, aber i arbeit dran Zitieren
LoneRider Geschrieben 22. April 2003 Geschrieben 22. April 2003 Original geschrieben von Potschnflicker Mit der Miniversion wird er den Kürzeren ziehen. Da brauchts schon die Kingsize-Schwerindustrievariante. Also der Gernott kennt sich mit EheFrauen Abwehr noch nicht aus glaub ich. Kettenpeitsche ist zu kurz. Besser wirkt da Spiralradlschloss, oder Kettenspray mit vorgeschaltetem Feuerzeug, Bügelschloss an der Tür, grosse Kettenblätter als Wurfgeschoss, alte schmierige Ketten als Peitsche, Bremsbowden auf Halshöhe quer gespannt, Lagerfett auf der Kellertreppe, leere Bierflaschen im Hausgang als Frühwarnsystem und einiges mehr ... aber mit einer lächerlichen Kettenpeitsche erreicht einem die Frau mit dem Kochlöffel eher -Thomas Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.