Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Sagt mal, bei "normalen" XC-Rahmen (Sitzwinkel 73°, Lenkwinkel 71°) passt der Lenker (mit Schaltung oder Bremshebel) nicht ĂŒber das Oberrohr. Die Rahmen sind von der Geometrie her einfach so gebaut!

Im Extremfall prallt irgendein Teil gegen den Rahmen und verursacht Matzen oder Schlimmeres!

 

Wie schĂŒtzt ihr euch dagegen, oder habt ihr das Problem nicht?

 

lg aristo

Geschrieben

Servus!

 

Wenn du eine CC-typische große Sattel/LenkerĂŒberhöhung fĂ€hrst, kommt zwangslĂ€ufig nur ein flacher Lenker samt flachem Vorbau in Frage, wenn da die Bremshebel am Oberrohr anschlagen ist das normal, da kannst nix machen.

 

Eine Möglichkeit das zu verhindern ist entsprechend Abstand zwischen Oberrohr des Rahmens und den Bremshebeln zu erreichen ,z.B. durch Montage eines steileren Vorbaues und/oder eines Riserbars.Noch einige Spacer zwischen Steuersatz und Vorbau einbauen wird sich wahrscheinlich wegen dem bereits abgelÀngten Steuerrohr nicht ausgehen.

Diese Möglichkeiten gibt es, um mehr Platz zwischen Bremshebel und Oberrohr zu schaffen, so dass sie sich bei Sturz und verdrehtem Lenker nicht mehr berĂŒhren.

Da wird sich allerdings die Sitzposition Àndern, du sitzt dann aufrechter.

Ein anderer Trick ist die Befestigungsschellen der Brems- und Schalthebel nur so fest anzuziehen, dass sie sich bei Kontakt mit dem Oberrohr am Lenker etwas nachdrehen können, das hilft auch gegen Verbiegen bei StĂŒrzen, man muss es aber mögen, wer seine Finger gern auf die Schalt- und Bremshebel stĂŒtzt, könnte die Teile beim Fahren unbeabsichtigt verdrehen.

ZusĂ€tzlich dicke Schutzfolie am Oberrohr aufkleben schĂŒtzt vor Kratzern, nicht aber vor Dellen...

Geschrieben
Ein anderer Trick ist die Befestigungsschellen der Brems- und Schalthebel nur so fest anzuziehen, dass sie sich bei Kontakt mit dem Oberrohr am Lenker etwas nachdrehen können, das hilft auch gegen Verbiegen bei StĂŒrzen...
So mach ich's auch, halte das fĂŒr die beste Lösung.

In meinem Fall gehen die Schalthebel gerade noch kontaktfrei ĂŒber den Lenker, ich habe diese somit fest angezogen wodurch sich die Bremshebel auf diese "stĂŒtzen" können.

Die Bremshebel sind so fest/locker angezogen, dass sie sich zwar kaum von allein verdrehen, mit sanfter Gewalt aber bewegen lassen.

Geschrieben
So mach ich's auch, halte das fĂŒr die beste Lösung.

In meinem Fall gehen die Schalthebel gerade noch kontaktfrei ĂŒber den Lenker, ich habe diese somit fest angezogen wodurch sich die Bremshebel auf diese "stĂŒtzen" können.

Die Bremshebel sind so fest/locker angezogen, dass sie sich zwar kaum von allein verdrehen, mit sanfter Gewalt aber bewegen lassen.

 

:toll:

Geschrieben

Besten Dank fĂŒr den Tip, den kannte ich nicht - ich werde die Bremsschellen etwas lockern und das mal ausprobieren!

Auch werde ich eine stÀrkere Folie aufkleben!

Und hoffen, dass die Carbonhebeln der MartaSL "nachgeben", bevor der Rahmen bricht. Schalthebel sind zum GlĂŒck kein Problem - Gripshift!

 

- die VorschlÀge mit den Spacern und dem steilen Vorbau ist deshalb nur die zweitbeste Lösung, da dadurch das Bike vorne so hoch wird, dass es (wenn steil) bergauf nicht fahrbar ist --> das Vorderrad steht immer auf!

 

besten Dank

Geschrieben
abgesehen von bereits genanntem: schalt- bzw. bremsbowden nur so lang wie noetig aber so kurz wie moeglich...

...damit die Bowden das Anschlagen des Lenkers auf dem Oberrohr verhindern bzw. zumindest gut abmindern ???

 

Die BremszĂŒge sind bei mir definitiv zu lange - die Marta SL wird fĂŒr XXXXL-Rahmen gefertigt und das AblĂ€ngen habe ich bislang unterlassen.

Geschrieben

Ich hab durch 46er Rahmen mit 120er Gabel und VRO ne so ungewöhnliche Geometrie, dass meine Bremshebel auch gerade noch so ohne BerĂŒhrung ĂŒber das Oberrohr kommen.

 

Die Bremsleitung fĂŒr meine Juicy is vorne auch ne Ecke zu lang, jetz hab ich nen sĂŒssen Kringel in der Leitung, KĂŒrzen lass ich auch mal lieber, man weiss ja nie :)

Geschrieben

geil, schon wieder ein "wie schĂŒtze ich mein mtb" thread!! :D

 

wie wÀrs wennst das bike in luftpolsterfolie einwickelst?

dann bekommts keine kratzer, dellen, etc.

:rofl::rofl:

Geschrieben
Es gibt vielleicht Leute die Versuchen unnötige Materialverluste so gering wie möglich zu halten. Und ein verbogener Bremshebel weil er gegen das Oberrohr knallt ist genauso unnötig wie ein Cut im Rahmen weil mans irgendwo blöd anlehnt. Erst Recht wenns ein Carbonhebel ist der wohl eher bricht als das er sich verbiegt. ;)
Geschrieben

diese leute gibts net nur vielleicht sondern ganz sicher!! :D

 

finds halt lustig sich ein mtb zu kaufen und sich dann wegen kratzern, dellen, etc. ..sorgen zu machen... :D

Geschrieben
finds halt lustig sich ein mtb zu kaufen und sich dann wegen kratzern, dellen, etc. ..sorgen zu machen... :D
Kratzer sind mir herzlich wurscht, mir schlĂ€gt's aber öfter mal den Lenker um und da kann ein Bremshebel ein dĂŒnnwandiges Oberrohr ganz massiv eindellen! :rolleyes:
Geschrieben
geil, schon wieder ein "wie schĂŒtze ich mein mtb" thread!! :D

 

wie wÀrs wennst das bike in luftpolsterfolie einwickelst?

dann bekommts keine kratzer, dellen, etc.

:rofl::rofl:

 

lieber Konrad, ich ersuche dich hier deine Adresse zu posten, damit ich weiß, wohin ich die Rechnung schicken darf!

 

Ich werde wohl den einen oder anderen Ratschlag umsetzen, denn jedes Jahr ein Rahmen ist wohl nicht drin!!!

DSCF3747.JPG

DSCF3748.JPG

Geschrieben
lieber Konrad, ich ersuche dich hier deine Adresse zu posten, damit ich weiß, wohin ich die Rechnung schicken darf!

 

Ich werde wohl den einen oder anderen Ratschlag umsetzen, denn jedes Jahr ein Rahmen ist wohl nicht drin!!!

 

 

also entweder fÀhrst du mit dem falschen bike auf der downhillstrecke oder ...

 

wie machst du das blos??? :eek:

 

hab in meiner 17jÀhrigen mtb karriere noch nie einen rahmen geschrottet, nur zerkratzt und eingedellt und ich nehm die rÀder schon hart ran. frag perkelino. :D

 

ok... fahr mit meinem hardtail aber nur hardtail-taugliche kurse ;)

Geschrieben

Darum NIE Carbon-Rahmen!! Bin alleine im letzten Jahr bei ein paar XCÂŽs zu Sturz gekommen! Dann hat der Rahmen eine Delle, fertig!!

 

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=66803

Geschrieben
Unsinn, ganz normaler Sturz bei dem der Lenker umschlÀgt.

 

einfach unglaublich! :eek:

 

fahre auch ein carbon bike, mich legts regelmĂ€ĂŸig auf (auch so, dass der lenker umschlĂ€gt), aber außer ein paar kratzern am bike und schrammen an mir bekomm ich meistens nix ab... :)

 

anscheinend gibts gewaltige unterschiede bei stĂŒrzen, bei denen der lenker umschlĂ€gt...

Geschrieben
anscheinend gibts gewaltige unterschiede bei stĂŒrzen, bei denen der lenker umschlĂ€gt...
"Anscheinend" geht sich's bei manchen FahrrÀdern aus, dass der Lenker umschlÀgt ohne dass Lenkerenden, Brems- oder Schalthebel Kontakt zum Oberrohr haben... :rolleyes:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...