StefanRR Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 .......ich hab da mal ne Frage an alle Pros und auch jene, die nicht sooo viel trinken: Wenn ich sagen wir mal 4 Stunden fahre und dass schon relativ zügig, bekomme ich meistens ein Problem mit dem trinken. Hab schon 0,75l Flaschen. Wenn ich jetzt noch son Energieriegel reinschieb, wirds noch weniger mitn Wasser . Gestern bei der Ausfahrt hab ich gesehen, dass der WUWO mit einer 0,5l wenn nicht noch weniger auskommt und ich hab fast schon meine 1,5 l ausgetrunken. ZUR FRAGE: Gibt es irgendeine möglichkeit, sein trinkverhalten zu ändern??? Danke im vorraus Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 Ich komme bei einer 4 bis 5 Stunden Ausfahrt mit 1 Liter aus! Das gehört aber dann daheim natürlich sofort nachgepipperlt! Zitieren
StefanRR Geschrieben 11. Mai 2007 Autor Geschrieben 11. Mai 2007 Ich komme bei einer 4 bis 5 Stunden Ausfahrt mit 1 Liter aus! Das gehört aber dann daheim natürlich sofort nachgepipperlt! Wie geht das??? Oder ist das wegen den vielen vielen Alk den ich immer trinke :k: Zitieren
Doogie Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 so wie der rainer schon gesagt hat... rein physiologisch sollte es kein problem sein, eine etwas längere ausfahrt ohne trinken auszukommen. vorher und nachher trinken - dann bist meistens auf der richtigen seite. wenn du zuviel trinkst läufst du im gegenteil sogar gefahr, dass du elektrolyte aus dem körper schwemmst ( durch die induzierte polyurie - sprich vermehrtes wasser-lassen) das problem ist, dass in nahe zu allen zeitschriften nur vor zu wenig trinken gewarnt wird. das stammt vor allem aus den "alten tagen" als amitionierte hobbysportler einfach mal losgeradelt (oder losgelaufen) sind, aber keine ahnung von "nutrion" hatten.... heute schlägt das ganze eher ins gegenteil. vor allem unerfahrene hobbetten haben ständig angst vor "dehydration" oder einem "hungerast" und benötigen deshalb 1,5 l flüssigkeit (meistens ein isotonisches elektrolytgetränk) und dazu noch 2-4 riegel und zur sicherheit noch ein gel. oder man bechert ohne ende wasser wasser wasser (welches natürlich Hypoton ist) und schwemmt so entgültig elektolyte aus dem körper und verschafft sich zusätzlich noch feine ödeme... lange rede kurzer sinn: du musst einfach herausfinden, was du bei welcher belastung benötigst. das geht letztlich nur durch jede menge erfahrung und ist ein langer weg. und eines ist klar: was da WUWO braucht, dass muss für dich noch lange net reichen (und irgendwie bin ich auch am zweifeln, dass du und da WUWO bei der gleichen geschwindigkeit, die gleiche belastung haben ). Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 12. Mai 2007 Geschrieben 12. Mai 2007 vor allem unerfahrene hobbetten haben ständig angst vor "dehydration" oder einem "hungerast" und benötigen deshalb 1,5 l flüssigkeit (meistens ein isotonisches elektrolytgetränk) und dazu noch 2-4 riegel und zur sicherheit noch ein gel. Als unerfahrene Hobbette hab ich zwar nicht ständig Angst, aber dennoch gern >1 Liter und 1 Riegel mit - einfach, weil aus einer 6-Stunden-Ausfahrt schnell mal 9 Stunden werden können ... Auch fühl ich mich nicht durch Theorien zum Trinken gezwungen, sondern schlicht durch Durst (der natürlich im Winter ungleich weniger ist als an schwülen Hochsommertagen). http://tickers.TickerFactory.com/ezt/t/wt2irpi/fundraising.png Zitieren
Funny Geschrieben 12. Mai 2007 Geschrieben 12. Mai 2007 Ich bin keine unerfahrene Hobette und treibe nun doch schon länger Ausdauersport und bin auch arbeitsbedingt körperlich sehr stark ausgelastet. Muss jedoch sagen, dass ich eine 4 h Ausfahrt mit reinem Wasser und das in eine 0,75l Flasche auskomme. Nach den 4h brauch ich jedoch eine Poweradeflascherl. Bin heute selbst nene 125er in 4h 45 gegurkt, zwar ganz locker, nach 4 h war aber das Powerradflascherl schon im Magen. Sonst hätt ich es nicht mehr nach Hause geschafft. Aber was zum Essen nehm ich mir erst wenn es an die 6 h geht mit. Wozu hab ich so viel Fettreserven Zitieren
NoFlash Geschrieben 12. Mai 2007 Geschrieben 12. Mai 2007 Ich trinke auch eher viel. Ich brauch pro 2h 0,75l Flüssigkeit, ist natürlich auch Witterungsabhängig. Zum Essen beginne ich nach zwei Stunden Radfahren. Mach ich das nicht, fress ich danach wie ein Schw... und das möcht ich verhindern. Zitieren
Simon Geschrieben 12. Mai 2007 Geschrieben 12. Mai 2007 ... der Wuwo war grad bei mir, und der hat fyx mehr als 0,5 zu trinken bekommen :eek: Somit hat er sein Trinkverhalten eh schon geendert! Zitieren
StefanRR Geschrieben 12. Mai 2007 Autor Geschrieben 12. Mai 2007 ... der Wuwo war grad bei mir, und der hat fyx mehr als 0,5 zu trinken bekommen :eek: Somit hat er sein Trinkverhalten eh schon geendert! Wer weiß was und in welcher indensität er gefahren ist Zitieren
hill Geschrieben 12. Mai 2007 Geschrieben 12. Mai 2007 - einfach, weil aus einer 6-Stunden-Ausfahrt schnell mal 9 Stunden werden können ... naja, aber in den 3 stunden führt man ja dann meistens schon wieder flüssigkeit in form von spritzern oder ähnlichem zu... Zitieren
StefanRR Geschrieben 12. Mai 2007 Autor Geschrieben 12. Mai 2007 naja, aber in den 3 stunden führt man ja dann meistens schon wieder flüssigkeit in form von spritzern oder ähnlichem zu... Zitieren
Gollum Geschrieben 13. Mai 2007 Geschrieben 13. Mai 2007 Ich hab immer eine 0,75 und eine 0,5mit. Bei langen Einheiten und heißem Wetter zur Sicherheit noch den Trinkrucksack mit 2 Litern. Lieber zuviel mit als zuwenig. Riegel und Banane steck ich mir auch immer ein, kann nicht schaden. Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 13. Mai 2007 Geschrieben 13. Mai 2007 Lieber zuviel mit als zuwenig. Riegel und Banane steck ich mir auch immer ein, kann nicht schaden. Sicher kein Fehler Zitieren
Blooby Geschrieben 13. Mai 2007 Geschrieben 13. Mai 2007 Also ich nehm immer 2x 1L Flasche mit. Egal wie weit und wie lange ich fahre, bis jetzt bin ich damit problemlos ausgekommen. Durch eine gleichmässig richtige Ration, läufts das recht gut aber ich nehm sicher keine 0.5l Flasche mit, will ja gesund bleiben und einen guten Kreislauf haben MFG Zitieren
Vani Geschrieben 13. Mai 2007 Geschrieben 13. Mai 2007 Nehm eigentlich meistens nur 1 * 0,7l Flasche mit (vollgefühlt mit Wasser) und es reicht eigentlich immer. Außer bei etwas wärmeren Wetter, nehm ich eine zweite Flasche mit, aber das gilt erst bei Temperaturen über 30. Zitieren
Gast Flo Geschrieben 13. Mai 2007 Geschrieben 13. Mai 2007 Wie geht das??? Oder ist das wegen den vielen vielen Alk den ich immer trinke :k: Ganz einfach: Je mehr Wasser du im normalen Alltag trinkst, desto mehr Wasser lagert sich in deinem Körpergewebe an. Du bekommst dann weit weniger schnell Durst, bzw du dehydrierst viel langsamer. Sich direkt vor einer Ausfahrt/Rennen 1 Liter Wasser reinzukippen hilft nur wenig weil was das meiste vom Körper gar nicht so schnell aufgenommen wird und unten wieder rauskommt Zitieren
StefanRR Geschrieben 13. Mai 2007 Autor Geschrieben 13. Mai 2007 Ganz einfach: Je mehr Wasser du im normalen Alltag trinkst, desto mehr Wasser lagert sich in deinem Körpergewebe an. Du bekommst dann weit weniger schnell Durst, bzw du dehydrierst viel langsamer. Sich direkt vor einer Ausfahrt/Rennen 1 Liter Wasser reinzukippen hilft nur wenig weil was das meiste vom Körper gar nicht so schnell aufgenommen wird und unten wieder rauskommt Genau das wollte ich hören DDDDAAAANNNNKKKKEEEEEE Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 13. Mai 2007 Geschrieben 13. Mai 2007 ... ich trink pro 100km nicht mehr als 2 Bier. Anders auf der Bahn: pro Wertung 1 Bier (im Madison 2 Bier, weil da fahren auch zwei Leute -> mehr Durst.) prost Wolfgang. Zitieren
christian_h Geschrieben 14. Mai 2007 Geschrieben 14. Mai 2007 Ich bin keine unerfahrene Hobette und treibe nun doch schon länger Ausdauersport und bin auch arbeitsbedingt körperlich sehr stark ausgelastet. Muss jedoch sagen, dass ich eine 4 h Ausfahrt mit reinem Wasser und das in eine 0,75l Flasche auskomme. Nach den 4h brauch ich jedoch eine Poweradeflascherl. Bin heute selbst nene 125er in 4h 45 gegurkt, zwar ganz locker, nach 4 h war aber das Powerradflascherl schon im Magen. Sonst hätt ich es nicht mehr nach Hause geschafft. Aber was zum Essen nehm ich mir erst wenn es an die 6 h geht mit. Wozu hab ich so viel Fettreserven dein stoffwechsel/bzw. Leistung ist nicht bei mir anwendbar.... :s: ist doch eh ein 25ér schnitt... eine flasche mit 0,75l...ist schon sehr wenig..oder ist die powerradeflasche dann auch 0,75l dieses jahr bin ich sehr oft mitn renner unterwegs 2x 075l und mein "arbeitsbereich" ist leider nur mäßig, doch im vergleich zum MTB sicher pulsmäßig weiter unten... bin ich noch am probieren, denn 0,5 liter pro stunde ist oft schon zu viel--> geh zu oft pipi doch das trinken mit zuckerwasserl ist doch "leistungsabhängig" oder? wenn ich mit mühe einen 35 schnit bei 160 puls fahre ist schluß mit wenig trinken....also nicht zu vergleichen mit gut trainierten wie fast alle hier im board.. :s: war da nicht mal was mit 80g Zucker(Malto..etc.) pro liter in der stunde?..... Zitieren
Doogie Geschrieben 14. Mai 2007 Geschrieben 14. Mai 2007 Ganz einfach: Je mehr Wasser du im normalen Alltag trinkst, desto mehr Wasser lagert sich in deinem Körpergewebe an. Du bekommst dann weit weniger schnell Durst, bzw du dehydrierst viel langsamer. Sich direkt vor einer Ausfahrt/Rennen 1 Liter Wasser reinzukippen hilft nur wenig weil was das meiste vom Körper gar nicht so schnell aufgenommen wird und unten wieder rauskommt genau...manche meiner patienten haben so viel wasser in den beinen, die könnten die ganze TdF durchfahren ohne was zu trinken...... :bounce: Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 15. Mai 2007 Geschrieben 15. Mai 2007 Ganz einfach: Je mehr Wasser du im normalen Alltag trinkst, desto mehr Wasser lagert sich in deinem Körpergewebe an. Du bekommst dann weit weniger schnell Durst, bzw du dehydrierst viel langsamer. Sich direkt vor einer Ausfahrt/Rennen 1 Liter Wasser reinzukippen hilft nur wenig weil was das meiste vom Körper gar nicht so schnell aufgenommen wird und unten wieder rauskommt Seit meiner Kindheit hör ich ständig, dass man viel Wasser trinken solle, da das gesund sei. (2-3 Liter am Tag) ...alles Unsinn, oder wie? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. Mai 2007 Geschrieben 15. Mai 2007 nein nur die 2-3 liter eben schön verteilt auf den tag, und ned in einer 2 stunden ausfahrt runterkübeln. leider neige ich auch zum exzessiven wassertrinken während ausfahrten, k.a. wie man das eindämmen kann... hab auch immer den 3l saufsack dabei, meist so zu 70% gefüllt, und das trink ich selbst bei 2-3 stunden ausfahrten aus... Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 15. Mai 2007 Geschrieben 15. Mai 2007 k.a. wie man das eindämmen kann... hab auch immer den 3l saufsack dabei, meist so zu 70% gefüllt, und das trink ich selbst bei 2-3 stunden ausfahrten aus...Füllst halt mal nur 50% rein und wenn wer mehr trinkt, dann muß a halt öfter wischerln. Mei was solls, unxund is ja ned, solangs nur Wasser is. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 15. Mai 2007 Geschrieben 15. Mai 2007 Wenn's recht heiß ist, trink ich fast einen Liter in der Stunde. An die Mediziner: Ist das nun problematisch oder nicht? Ich dachte immer, das sei gesund so... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.