Tom26 Geschrieben 18. Mai 2007 Geschrieben 18. Mai 2007 Nachdem der Fahradkauf endlich abgeschlossen wurde (es ist das Stevens X5 geworden) brauch ich noch ein Schloss. Welches würdet ihr empgehlen? Panzerkette, Bügelschloss oder ganz andere? Sollte auf jedenfall mit einer Halterung am Rad sein da ich nicht immer einen Rucksack mitschleppen will. Bin für jeden Tipp dankbar. Zitieren
klamsi Geschrieben 18. Mai 2007 Geschrieben 18. Mai 2007 also wann dan würd i a bügelschloss nehmen is nu immer am sichersten !....aber auch nur ein wirklich gutes bügelschloss von abus zum beispiel.....is zwar teuer aber wenn überhaupt was hilft dann des...... fg Zitieren
AFX Geschrieben 18. Mai 2007 Geschrieben 18. Mai 2007 wenn dir was an deinem rad rad liegt, dann lässt du's nicht "öffentlich" herumstehen. mir wurden in linz (zentrum) ein waffenrad und ein (altes) bianchi-mtb-stadtrad gestohlen.... ...beide waren mit einem kryptonite bügelschloss abgesperrt (und bei beiden war der materielle wert des bügelschlosses höher als der des bikes... :f: ) Zitieren
short Geschrieben 18. Mai 2007 Geschrieben 18. Mai 2007 ...beide waren mit einem kryptonite bügelschloss abgesperrt (und bei beiden war der materielle wert des bügelschlosses höher als der des bikes... :f: ) welche kryptonite-modelle waren das? Zitieren
Doogie Geschrieben 19. Mai 2007 Geschrieben 19. Mai 2007 ich hab das da... http://www.bike24.net/images/products/p014378.jpg is zwar nich ganz so billig, aber mein rad hab ich dafür noch immer.... :s: bin also sehr zufrieden... Zitieren
krull Geschrieben 19. Mai 2007 Geschrieben 19. Mai 2007 ich werfe mal "OnGuard" ins Rennen. Ich hab ein Schloss von denen und finde dass die Top Qualität zum niedrigen Preis liefern. Meines: http://www.onguardlock.com/lockviewer.php?type=ulock&model=5008 Wichtig für mich: Möglichst klein, damit der Dieb Schwierigkeiten hat Werkzeug, Wagenheber etc. anzusetzen. Zitieren
AFX Geschrieben 21. Mai 2007 Geschrieben 21. Mai 2007 welche kryptonite-modelle waren das? die haben sie nicht mehr im programm...daher keine ahnung wie sie hiessen. preislich so um die 1000,-ös....(der VCÖ hat genau diese schlösser für die rad-versicherung vorausgesetzt...) Zitieren
Mr.Vain Geschrieben 21. Mai 2007 Geschrieben 21. Mai 2007 Wie wärs damit http://www.lockalarm.com/lockalarmheavydu.html Zitieren
short Geschrieben 24. Mai 2007 Geschrieben 24. Mai 2007 die haben sie nicht mehr im programm...daher keine ahnung wie sie hiessen. preislich so um die 1000,-ös....(der VCÖ hat genau diese schlösser für die rad-versicherung vorausgesetzt...) könnten alte rundschlüsselschlösser gewesen sein - die bekommt man mit einem bic-kugelschreiber auf! hat der hersteller nach auffliegen dieser peinlichen tatsache aus dem programm genommen, incl. einer einjährigen austauschfrist... Zitieren
OHS Geschrieben 24. Mai 2007 Geschrieben 24. Mai 2007 Wie wärs mit ABUS Bordo? Kostet nen Fuffi, fast so stabil wie ein Bügelschloss aber handlicher. Kannste mit den Schrauben des Getränkehalters an den Rahmen montieren... http://www.race-worx.de/catalog/images/bordo6000.gif Zitieren
stefOnTour Geschrieben 24. Mai 2007 Geschrieben 24. Mai 2007 ABUS ....kann ich nur empfehlen Um mein SPARK (custom) nicht so leichtfertig herzugeben wie mein Genius RC 10 (wurde mir heuer aus dem Keller gestohlen) habe ich mir folgendes Schloss von ABUS zugelegt: Granit Power 58/140HB III 100 + 12KS120 Black Loop ....das ganze hängt dann noch an der Bodenhalterung (ebenfalls von ABUS) die für immer und ewig in den Stahlbeton verdübelt und verklebt wurde level20.bmp Zitieren
kringer Geschrieben 24. Mai 2007 Geschrieben 24. Mai 2007 ich hab das da... http://www.bike24.net/images/products/p014378.jpg is zwar nich ganz so billig, aber mein rad hab ich dafür noch immer.... :s: bin also sehr zufrieden... das hab ich ebenfalls! kostet knapp 40,- hab damit mein rad jahrelang in wien abgesperrt und mein rad gibts noch immer! in der stadt kann man es schön um den hals hängen auf tour dann eher in den rucksack Zitieren
AFX Geschrieben 29. Mai 2007 Geschrieben 29. Mai 2007 könnten alte rundschlüsselschlösser gewesen sein - die bekommt man mit einem bic-kugelschreiber auf! hat der hersteller nach auffliegen dieser peinlichen tatsache aus dem programm genommen, incl. einer einjährigen austauschfrist... ja die hatten rundschlüssel! dann hat mich also eine extreme unfähigkeit eines herstellers, 2 geliebte fahrräder plus die kosten für völlig überteuerte und unfähige bügleschlösser gekostet Zitieren
criz Geschrieben 29. Mai 2007 Geschrieben 29. Mai 2007 total egal, hilft eh alles nix... http://www.youtube.com/watch?v=J7zb8YXrmIA Zitieren
feristelli Geschrieben 26. Juli 2011 Geschrieben 26. Juli 2011 (bearbeitet) nicht gerade handlich, aber sicher und so wird's gebaut: aber leider nur ein Prototyp ... Bearbeitet 26. Juli 2011 von feristelli Zitieren
Dustball1 Geschrieben 26. Juli 2011 Geschrieben 26. Juli 2011 nicht gerade handlich, aber sicher hahaha, will haben! Zitieren
marty777 Geschrieben 26. Juli 2011 Geschrieben 26. Juli 2011 solange nicht jemand die Funkfernbedienung hackt. Wäre ja nicht das erste Auto - ähhhh - Schloss, dass sich so ganz leicht öffnen läßt. Zitieren
feristelli Geschrieben 27. Juli 2011 Geschrieben 27. Juli 2011 und solange der schlitten nicht an der säule voller plakate, pickerl und kleister scheitert ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.