M..X.L Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 was haltet ihr von FitLike? war gerade beim Sport2000 und der hat mir das empfohlen!600g für 8-10l laut Packung um 14€. Inhaltsstoffe laut Etikett in 100g: B1: 3,5mg B2: 4,25mg B6: 4,5mg B12 12,2 mcg Biotin: 275mcg Pantothensäure: 20mg Folsäure: 400mcg Nicotinsäureamid: 45mg E: 30mg C: 200mg Eiweiß: 0 Fett: 0 Kohlenhydrate: 87,3g Brenwert: 1486,7kJ/356,8kcal Natrium: 320mg Kalium: 510mg Calcium: 320mg Magnesium: 300mg würdet ihr noch was dazumixen, das Zeug auf den Müll werfen oder es gar so wie es ist nehmen? würde mcih mal interessieren was ihr so denkt davon! ich geh mal von an mischungsverhältniss 100g/L aus: meines erachtens zuviel calium und vorallem zuviel Magnesium drin ,, wenn du das über ein paar Stunden trinkst kakst dich an bis übers Kreutz Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 Wow, da steht viel Unfug, also fang ma von vorne an: 1. ok - Deine Meinung 2. Wasser wird langsamer aufgenommen als jedes auch nur mittelmäßige Sportgetränk. Daher bei hypotonen Getränken beschleunigen Salz- und Kohlehydratzugaben die Aufnahme - Wasser:Sportgetränk 0-1 3. Der höhere Harndrang kommt, wenn das Getränk mangels Mineralien nicht verwendet werden kann, wieder eine Niederlage fürs Wasser - Wasser:Sportgetränk 0-2 4. Ein gutes Sportgetränk ist in 15 Minuten im Blut verfügbar Niemand muss Sportgetränke verwenden, dass sie - bei Belastungen > 1h - massiv leistungserhaltend sind, ist längst erwiesen. Urbane Legenden erzählen zwar, dass der Körper magische Dinge lernt (zB mehr Fette abbauen, wenn keine Kohlehydrate da sind, die KH im Rennen besser zu "verwerten" was auch immer das sein soll), wenn man ihn hungern lässt, aber davon ist definitiv nix in den Studien zu finden. Die Studien sind eindeutig, Sportgetränk lässt die Leistung länger aufrechterhalten. Im Training "gegen die Wand" zu fahren ist mE so sinnvoll, wie zu üben, wie sich ein Sturz bei 60kmh ohne Helm anfühlt. Hmm.. was würdest du fürs Training empfehlen? Ich fahr ja jetzt seit 4 jahren so um die 500 Stunden im jahr mit dem rad! Die letzten Jahre bin ich immer mit Maxim Saftln gefahren, PowerBar und Co. Seit heuer fahr ich nur noch mit Wasser und (Himalaya) Salz. Oder nur noch Wasser bzw. bei Ausfahrten um die 2 Stunden nehm ich mir gar nichts mehr mit! Zumindest wenn ich nur Fettstoffwechsel fahre! Ich trink halt dann wenn ich heimkomme ne Flasche Wasser! Ist das doof? Ich trink halt in der Arbeit schon 2 Liter und daheim auch noch ca. 2 Liter an Flüssigkeiten! Mit Kaffee in der Arbeit sagen wir mal dass ich auf 4 - 5 Liter komme pro Tag! Zitieren
bigair Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 bei 1-2h brauchst du auch nicht wirklich was trinken. da reichts wenn du dir daheim (davor + dannach) was reinhaust. bei 40 grad würd ichs allerdings auch nicht machen. Zitieren
gebath Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 Zitat: Zitat von gebath was haltet ihr von FitLike? war gerade beim Sport2000 und der hat mir das empfohlen!600g für 8-10l laut Packung um 14€. Inhaltsstoffe laut Etikett in 100g: B1: 3,5mg B2: 4,25mg B6: 4,5mg B12 12,2 mcg Biotin: 275mcg Pantothensäure: 20mg Folsäure: 400mcg Nicotinsäureamid: 45mg E: 30mg C: 200mg Eiweiß: 0 Fett: 0 Kohlenhydrate: 87,3g Brenwert: 1486,7kJ/356,8kcal Natrium: 320mg Kalium: 510mg Calcium: 320mg Magnesium: 300mg würdet ihr noch was dazumixen, das Zeug auf den Müll werfen oder es gar so wie es ist nehmen? würde mcih mal interessieren was ihr so denkt davon! ich geh mal von an mischungsverhältniss 100g/L aus: meines erachtens zuviel calium und vorallem zuviel Magnesium drin ,, wenn du das über ein paar Stunden trinkst kakst dich an bis übers Kreutz also das Mischverhältnis laut Küberl ist 12g (2 gehäufte Teelöffel) auf 200g demnach stimmt das von dir angenommene Verhältnis NICHT! sry hat in meinen Angaben gefehlt! auf 1l wärens dann 60g is dann immer noch so schlimm? thx für deine Antwort schonmal Zitieren
M..X.L Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 also das Mischverhältnis laut Küberl ist 12g (2 gehäufte Teelöffel) auf 200g demnach stimmt das von dir angenommene Verhältnis NICHT! sry hat in meinen Angaben gefehlt! auf 1l wärens dann 60g is dann immer noch so schlimm? thx für deine Antwort schonmal Dacht mir schon das das nicht wirklich stimmen kann, mit 60g kommst dann so ca. hin ja , obwol beim Mg (nimmt der Körper nicht alles auf was du im zuführst )sollte man aufpassen , vorallem wenn du mehr dafon trinkst von dem Zeug wirds lustig Zitieren
Matthias Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 Hmm.. was würdest du fürs Training empfehlen? Ich fahr ja jetzt seit 4 jahren so um die 500 Stunden im jahr mit dem rad! Die letzten Jahre bin ich immer mit Maxim Saftln gefahren, PowerBar und Co. Seit heuer fahr ich nur noch mit Wasser und (Himalaya) Salz. Oder nur noch Wasser bzw. bei Ausfahrten um die 2 Stunden nehm ich mir gar nichts mehr mit! Zumindest wenn ich nur Fettstoffwechsel fahre! Ich trink halt dann wenn ich heimkomme ne Flasche Wasser! Ist das doof? Ich trink halt in der Arbeit schon 2 Liter und daheim auch noch ca. 2 Liter an Flüssigkeiten! Mit Kaffee in der Arbeit sagen wir mal dass ich auf 4 - 5 Liter komme pro Tag!Dein Anliegen wird man keinesfalls abschließend beantworten können, da wir nicht wissen, was du fährst, wie lange, welche Intensitäten usw. Bis 2h wirst vermutlich mit Wasser solo problemlos auskommen, so diese 2h locker und nicht bei Hitze sind. Allerdings, nichts zu trinken auf 2h wird auch nicht ganz so optimal sein, auch nicht im Winter. Kohlenhydrathältige Getränke fördern die Mineralstoffabsorption zwar (Natrium, Kalium), jedoch wird dies bei gemäßigter Belastung keinen relevanten Unterschied darstellen. Zitieren
Matthias Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 Dacht mir schon das das nicht wirklich stimmen kann, mit 60g kommst dann so ca. hin ja , obwol beim Mg (nimmt der Körper nicht alles auf was du im zuführst )sollte man aufpassen , vorallem wenn du mehr dafon trinkst von dem Zeug wirds lustigDas tut er bei fast keinem Mineralstoff. Die Absorptionsraten liegen zw. 20 und 70 Prozent, allerdings abhängig von dermaßen vielen Faktoren, dass man hier mit dem Schreiben kaum fertig werden würde. Zitieren
mongfevned Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 Wow, da steht viel Unfug, also fang ma von vorne an: 1. ok - Deine Meinung 2. Wasser wird langsamer aufgenommen als jedes auch nur mittelmäßige Sportgetränk. Daher bei hypotonen Getränken beschleunigen Salz- und Kohlehydratzugaben die Aufnahme - Wasser:Sportgetränk 0-1 3. Der höhere Harndrang kommt, wenn das Getränk mangels Mineralien nicht verwendet werden kann, wieder eine Niederlage fürs Wasser - Wasser:Sportgetränk 0-2 4. Ein gutes Sportgetränk ist in 15 Minuten im Blut verfügbar Niemand muss Sportgetränke verwenden, dass sie - bei Belastungen > 1h - massiv leistungserhaltend sind, ist längst erwiesen. Urbane Legenden erzählen zwar, dass der Körper magische Dinge lernt (zB mehr Fette abbauen, wenn keine Kohlehydrate da sind, die KH im Rennen besser zu "verwerten" was auch immer das sein soll), wenn man ihn hungern lässt, aber davon ist definitiv nix in den Studien zu finden. Die Studien sind eindeutig, Sportgetränk lässt die Leistung länger aufrechterhalten. Im Training "gegen die Wand" zu fahren ist mE so sinnvoll, wie zu üben, wie sich ein Sturz bei 60kmh ohne Helm anfühlt. danke, das wollt ich auch gerade schreiben das ganze liegt an der Osmolalität/Osmolarität: http://de.wikipedia.org/wiki/Osmolalit%C3%A4t http://de.wikipedia.org/wiki/Osmolarit%C3%A4t also ich halt von dem ganzen zeugs überhaupt nichts. am besten nur wasser da es am schnellsten vom körper aufgenommen werden kann. bei mineralhaltigen getränken hat man nen höheren harndrang und im sommer wenn man viel schwitzt kannst zusehn wie sich salzkristalle auf der haut bilden weil alles was mit energie zu tun hat nimmt man ja vor dem fahren zu sich da es bekanntlich ja einige zeit dauert bis diese vom körper aufgenommen wird, also was bringts wenn man während dem biken das ganze zeugs trinkt oder isst und dies aber erst 1 - 2h später aktiv im stoffwechsel ist? siehe oben - mich würd interessieren wer dir das mitn wasser eingeredet hat ? wasser alleine braucht ewig bis es (ich glaub durch den dünndarm) in den körper gelangt. ein getränk wie von peeroton etc. gelangen innerhalb kürzester zeit in den körper (vom magen in den dünndarm dann körper) durch die osmolarität. Isotonische getränke haben die gleiche Osmolarität (Teilchenkonzentration) wie unser Blutplasma - dadurch wird es am schnelölsten aufgenommen. kalte getränke durchqueren den magen auch schneller als warme - so nebenbei. ZITAT: - Isotonische Flüssigkeit hat die gleiche Osmolarität (Teilchenkonzentration) wie das Blutplasma. Meist findet man im Lebensmittelgeschäft oder im Fitness-Center isotonische Getränke. Da die Konzentration der gelösten Teilchen der des Blutes entspricht, wird die Flüssigkeit angeblich sehr schnell vom Körper aufgenommen. - Hypotonische Flüssigkeit hat dagegen eine niedrigere Osmolarität als das Blutplasma. Hypotone Getränke sind für eine rasche Flüssigkeitsresorption fast noch besser geeignet als isotonische Getränke, denn die Isotonie verändert sich bereits in der Magen-Darm-Passage. - Hypertonische Getränke haben eine höhere Osmolarität als das Blutplasma grundsätzlich WASSER! dazu pack ich mir bei langen Touren ne Packung Traubenzucker ein und vllt. ne 2. Flasche mit Isostar wobei ich das nach diesem Thread mal überdenken werde! was sollt ich eher reintun was hilft und nicht überteuert ist? traubenzucker ist so ziemlich das schlechteste f+ür lange Touren was du machen kannst - der traubenzucker gibt nur einen kurzen energieschub. besser geeignet ist das in wasser lösliche maltodextrin. wenn man traubenzucker nimmt wird der körper nachh den energieschüben süchtig und man unterzuckert dann irre schnell. (hat mir mein sportartzt erklärt - gibt auhc artikel dazu im inet) edit: hab mal kurz nachgesehen: Das Wort Maltodextrin leitet sich von Maltose und Dextrose ab: Maltose (= Malzzucker) ist das Dimer zweier Glucose-Moleküle, während Dextrose (= Glucose = Traubenzucker) ein Monomer darstellt. http://de.wikipedia.org/wiki/Maltodextrin gibt unzählöige artikel auch zu diesem thema also bei der reinen verwendung des peeroton drinks wird die flasche auch leer, da sind nämlich keine carbs drinnen, sondern nur mineralien, usw. ist so gedacht, dass man sich noch das peeroton malto dazukauft (oder halt eins in der apotheke zum halben preis) und dann auch noch reinmischt! ich nehm, wenn ich angst vorm leerwerden habe das standardzeug von sponser oder maxim, da ist alles drinnen, was man braucht! hmmm..also wenn ich mir die beigaben anseh vom peeroton minerladrink ist da auch malto drin - ich tu aber auch immer noch 2 EL dazu rein. Bei Fahrten über einer Stunde sollte man etwas zum trinken mithaben. Empfohlen sind 250ml / Viertelstunde in kleinen, öfteren Schlucken. Auch vor der Ausfahrt ist am besten innerhalb von 30 Minuten ca 0,5 l wasser in kleinen schlucken zu sich zu nehmen. Es hilft da auch nix, wie einer vorher schrieb, tagsüber viel zu trinekn und danach - besser ist immer WÄHREND dem fahren da man den momentanem flüssigkeitsverlust vorbeugt. Ist der Körper mal 1% dehydriert bußt man !!!!! 10% !!!!!! Leistungsfähigkeit ein - dann ist es nämlich zu spät und man schafft es nicht mehr diese Dehydration auszugleichen - no chance. und 1% geht irre schnell - sowie man Durst verspürt während einer ausfahrt sind es bereits mind. 1% Dehydration. Bei 5% sind die anzeichen allerdings schon bisl hart. bei 15% Dehydration ist mit dem Tod zu rechnen. aber meist ist man bei 10% eh schon nimmer ganz bei sich. 2% Dehydration entsprechen ca. 2L Schweissverlust - wenn er nicht ausgeglichen wird. Kraftsportler wiederrum haben komplett andere Ansprüche an essen und trinken während/vor/nach dem sport. Bei Fahrten unter 1h - da is das trinken ziemlich egal. Auch ein interessanter Artikel aus meinen Favoriten: http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/trinkenimsport.html soo...hoffe ich hab geholfen - lg, mong Zitieren
M..X.L Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 Das tut er bei fast keinem Mineralstoff. Die Absorptionsraten liegen zw. 20 und 70 Prozent, allerdings abhängig von dermaßen vielen Faktoren, dass man hier mit dem Schreiben kaum fertig werden würde. hab ja nix anderes gesagt , aber Dünnpfiff is nix feines unterm Rennen , denn viel Gutes muss nicht immer Gut sein ! Zitieren
Molotov Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 kleine anmerkung zur isotonie von getränken: isoton heisst nicht gleich gut. es handelt sich ja um einen physikalischen/physiologischen begriff, der nur was über die osmotische aktivität in bezug aufs plasma hat. man kann auch soviel zucker in wasser kippen, dass es isoton zu plasma ist. d.h. wenn ein "sportgetränk" die bezeichnung "isotonisch" trägt, ist es noch lange keine sinnvolle isotonie. d.h. es handelt sich keinenfalls um ein qualitätsmerkmal. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 jetzt wo ich weiss, was ihr da so zu euch nehmt... (legal? ) ist es nat. klar, dass ich dauernd überholt werde.... also, ich trink nur Wasser - mir ist die Suche nach einem Getränk, das mir taugt zu mühsam, zu teuer... Zitieren
alpi69 Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 Also bei Fahrten unter 3h egtl. nur Wasser; manchmal etwas Apfelsaft gespritzt. Ich versuche dabei eine große Flasche pro Stunde zu trinken (sind zwar "nur" 0,7l/h aber das scheint meist zu reichen). Wenn ich auf längere Touren gehe nehme ich immer PowerBar Hydro mit und Single-Portionen davon als Reserve. Da ich eher aufs Essen als aufs Trinken vergesse geht das mit dem Hydro ganz gut. Seit ich das verwende habe ich nie einen Hungerast gehabt, davor recht häufig. Ich trinke abwechselnd Wasser und Hydro. Wenn ich alle 2 Stunden eine Hydro-Flache trinke und dazu natürlich Riegel, dann bin ich immer versorgt. ISOstar habe ich auch längst aufgegeben. Das wäre am besten nach dem Training denke ich. Zitieren
hansibub Geschrieben 13. Juli 2007 Autor Geschrieben 13. Juli 2007 Danke für eure fachkundigen beiträge. jetzt hab i koa angst mehr vor der leeren flasche! Zitieren
Adorfer Geschrieben 23. Juli 2007 Geschrieben 23. Juli 2007 1. PowerBar HydroPlus 2. wenn das nicht zur Hand: 2/3 Wasser, 1/3 Apfelsaft, 1 Messerspitze Himalayasalz Und in Trinkbeutel wegen Reinigung: Nur Wasser! Peeroton hab ich bei diversen Wettkämpfen schon probiert; schmeckt ganz ok. Isostar: Schmeckt :k: , bringt: NYX! 1. + 3. + 4.Stimmt auch mit meinen Erfahrungen überein. Allerdings schwören die Maratonmänner in meinem Bekanntekreis das beim Laufen der Isosteis besser wirken soll als Powerbar oder Peeroton. Jedem das seine, ausserdem ist mir der Grosshändler unsympatisch. 2. Trinkbeutel hab ich keinen. Gibt ja unterwegs genug chancen und am Ende sowieso Bier, Pago,.... Aber eines nach dem anderen nyx mixen sonst :k: Zitieren
m2 Geschrieben 23. Juli 2007 Geschrieben 23. Juli 2007 Hab dieses WE das erste mal Powerbar probiert und wirklich gut (vom Geschmack) ist des aber auch ned :k: Also ich werd mich weiter auf die suche machen aber für den Geschmack ist mir das a bissal zu teuer. (da hat mir persönlich Isostar besser geschmeckt) Werd jetzt mal sowas aus dem Selberbaueck probieren Zitieren
NoWin Geschrieben 24. Juli 2007 Geschrieben 24. Juli 2007 Ich bevorzuge auch Peeroton - und wer 2 Stunden ausfährt ohne zu trinken tut seinem Körper nix gutes Zitieren
m2 Geschrieben 24. Juli 2007 Geschrieben 24. Juli 2007 Ich bevorzuge auch Peeroton - und wer 2 Stunden ausfährt ohne zu trinken tut seinem Körper nix gutes Was von Peeroton nimmst du? Zitieren
mongfevned Geschrieben 24. Juli 2007 Geschrieben 24. Juli 2007 powerbarzeug schmeckt mir auch net - peeroton is sehr angenehm. ich nehm den Minerlavitamin drink - gibts verschiedene geschmacksrichtungen: http://www.peeroton.com/peeen/produkte/781.htm?PHPSESSID=c8c35c43fbb7fd4edebe124daf01f95c lg, mong Zitieren
NoWin Geschrieben 24. Juli 2007 Geschrieben 24. Juli 2007 Was von Peeroton nimmst du? Mineralvitamin Drink - aber nur in Cherry, die anderen schmecken mir nicht - und auf der Verpackung steht oben, daß man 18 Liter rausbekommt, ich schaffe locker das doppelte! Zitieren
mkuess24 Geschrieben 6. August 2007 Geschrieben 6. August 2007 Öhmmmm ... Red Bull?! donn fliagst davon.... :devil: RED BULL do konnst jo glei Bier in die Floschen eine tuan (*sarkastischwerd*) Na Do hilft a Cola tausendmal mehr! I nimm immer 1/2l Wasser und 1/2l Isostar Zitrone mit. Gegen die Krämpfe hab ich immer auch Magnosolv in der Trikottasche, damit ich es dann im Besarfsfall in die Wasserflasche schütten kann!! Wirkt saugut lg michi Zitieren
Spattistuta Geschrieben 6. August 2007 Geschrieben 6. August 2007 donn fliagst davon.... :devil: RED BULL do konnst jo glei Bier in die Floschen eine tuan (*sarkastischwerd*) Na Do hilft a Cola tausendmal mehr! soooo abwegig ist red bull garnicht i hab bei der Straßen-WM 2006 in Salzburg ein Verpflegungssackerl der Österreicher abgstaubt welches für die Verpflegung in der vorletzten Runde gedacht war. Und drinnen war eine kühle Dose Cola und ... 3 x darfst du raten ... eine kühle Dose Red Bull. Also für die schnelle Energie wie man sie für die letzten 30 km bei am Rennen bzw. für an Sprint braucht dürft Red Bull nicht verkehrt sein. Zitieren
m2 Geschrieben 6. August 2007 Geschrieben 6. August 2007 Mineralvitamin Drink - aber nur in Cherry, die anderen schmecken mir nicht - und auf der Verpackung steht oben, daß man 18 Liter rausbekommt, ich schaffe locker das doppelte! Hab mir jetzt auch das Peeroton zugelegt und muss sagen Schmeckt gut und in Extremfällen kannst is noch mit zusätzlichen Kohlenhydraten "strecken". @NoWin: Besten dank für den Tip Zitieren
vagabondo Geschrieben 6. August 2007 Geschrieben 6. August 2007 wasser und salz, gott erhalt's! ein spritzer zitrone oder hollersaft, that's all. und in zeiten wie diesen: eiswürfel bzw eisgranulat in die flasche, das hält länger frisch als man gemeinhin glauben möchte. Zitieren
SirDogder Geschrieben 6. August 2007 Geschrieben 6. August 2007 wasser und salz, . Ich habe am Wochenende erfahren, dass so mancher WIRKLICH Salz reingibt ins Wasser. Das ist aber jetzt nicht wahr oder? Zitieren
vagabondo Geschrieben 6. August 2007 Geschrieben 6. August 2007 Ich habe am Wochenende erfahren, dass so mancher WIRKLICH Salz reingibt ins Wasser. Das ist aber jetzt nicht wahr oder? na klar stimmt's! lies den fred durch, das machen viele! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.