Zum Inhalt springen

Richtigstellung, oder wie kann man so billig sein!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
sorry aber wenn du mehrere bremsanlagen als du für deinen eigenbedarf benötigst kaufst und wieder verkaufst so nennt man das handel und dafür benötigt man in österreich einen gewerbeschein.... ob du dabei gewinn machst oder nicht ist zunächst mal egal... eine einkommenssteuererklärung mußt du trotzdem abgeben.

 

weiters gibts auch sowas wie eine haftung, wenn du jemanden ein radl zausammenbaust ohne das du dafür befähigt bist und der jenige kommt damit zu sturz und verletzt sich schwer...host womöglich a problem....

 

 

Jo...mochts eich nur olle wichtig und zerstörts die kleinen Schrauber und Zangler:mad:

 

Immer korrekt sein und mit dem Finger auf alle anderen zeigen die die Dinge nicht so machen wie vorgeschrieben:f:

Geschrieben

...sorry fürs OT ...

das geht ja schon so weit (bei unseren Kollegen direkt im Norden, wo ich auch mitlese) dass für die üblichen "Bike Treff" Touren Haftungsausschlüsse angeraten werden, zur Absicherung des Guides

(wobei selbst das nicht viel helfen wird, der, als Kenner der Gegend + wahrscheinlich erfahrenerer Biker ist immer im Kriminal. Das ganze soll daher besser als "gemeinsame Ausfahrt" tituliert werden)

:f:

Abhilfe: NUR MEHR für bekannte Leute zangeln, nur mehr bekannte Leute mitnehmen, ...,

also solche, von denen man WEISS, dass die nen Unfall als das sehen was es ist: Pech

--> der Todesstoß für den Kontaktgedanken eines Internetforums

:k:

 

PS, zum Zet: noch nie die Diskussionen bemerkt und auch egal. Soller, soller nicht --> wurst

Geschrieben
Jo...mochts eich nur olle wichtig und zerstörts die kleinen Schrauber und Zangler:mad:

 

Immer korrekt sein und mit dem Finger auf alle anderen zeigen die die Dinge nicht so machen wie vorgeschrieben:f:

 

Seh ich auch so aber vorsicht

 

Wie die Finanz Euch „googled“

Die Finanzbehörden durchforsten schon seit geraumer Zeit mittels Internet-Suchmaschinen wie Google etc. das Internet um Informationen über Unternehmer herauszufiltern.

Dabei werden alle Webseiten, sowohl die eigene Webseite der Unternehmen als auch die Seiten von Ebay (siehe Artikel) oder ähnliche Seiten durchforstet und alles, was auf Euch als Unternehmer hindeutet abgespeichert und den Prüfern zur Verfügung gestellt.

Geschrieben
weiters gibts auch sowas wie eine haftung, wenn du jemanden ein radl zausammenbaust ohne das du dafür befähigt bist und der jenige kommt damit zu sturz und verletzt sich schwer...host womöglich a problem....

 

der zet1 ist sicher "befähigter" als so mancher sogenannter radmechaniker. und jetzt schluss, wegen den paar euro so ein theater zu veranstalten ist einfach nur unwürdig. dass das im rahmen des eingenbedarfs eine möglichkeit ist, mengenrabatte zu nutzen, find ich vollkommen ok.

wie gesagt, keiner wird gezwungen, zu einem privatschrauber zu gehen, aber die meisten leute verbindet freundschaften und das gemeinsame hobbie mit "ihren" radmechs.

 

und dass ein bikegeschäft einen verkauf "ohne rechnung" abwickelt, kommt auch ned zu selten vor (letztens erst gesehen, 10% rabatt dafür keine rechnung) also ned so tun als ob dass die heiligen wären. des weiteren verkaufen genug händler bzw versender oem ware statt aftermarket, und auch darüber regt sich keiner auf.

Geschrieben
sorry aber wenn du mehrere bremsanlagen als du für deinen eigenbedarf benötigst kaufst und wieder verkaufst so nennt man das handel und dafür benötigt man in österreich einen gewerbeschein.... ob du dabei gewinn machst oder nicht ist zunächst mal egal... eine einkommenssteuererklärung mußt du trotzdem abgeben.

 

weiters gibts auch sowas wie eine haftung, wenn du jemanden ein radl zausammenbaust ohne das du dafür befähigt bist und der jenige kommt damit zu sturz und verletzt sich schwer...host womöglich a problem....

 

wenn ich glaube 10 Stk bremsen selber zu brauchen und dann draufkomme ich brauch nur 8 Stak, darf ich dann die restlichen 2 verkaufen oder auch nicht?

 

wenn ich was von einem Privaten kaufe oder reparieren lasse so tue ich das im Wissen, dass dieser nicht befaehigt bzw lizensiert ist das offiziell zu tun, und muss davon ausgehen dass ich ihn dann nicht belangen kann auch, bzw das auf eigene Gefahr hin mache. Denn es macht sich ja auch der schon strafbar selber, der Reparaturen zb von einem nicht offiziell Beauftragen, ohne Rechnung usw. machen lasst... ist dann naemlich das was alle Pfuscher machen, schwarz, ... nur dass die dann ordentlich abkassieren im gegensatz... wenn der Statt wollte haette er schon lange diese Schwarzarbeiter abgedreht, aber der handel lebt ja sogar davon... ich muss ja auch alles wo kaufen, inkl. Steuern und Abgaben!!!

 

Ich arbeite auch schon mehr als 20 jahre in meinem Skiclub unentgeltlich, ehrenamtlich, also ohne Bezahlung... is das dann was anderes? Vielleicht kommt daher meine Einstellung...

 

D.h. ich verkaufe hier ab nun keine Sachen mehr, sondern ich mache das nur gegen eine kleine Spende (in der Groesse des sonstigen verkaufspreises)... oder is das dann auch verboten?

Geschrieben
weiters gibts auch sowas wie eine haftung, wenn du jemanden ein radl zausammenbaust ohne das du dafür befähigt bist und der jenige kommt damit zu sturz und verletzt sich schwer...host womöglich a problem....

 

Bist du narrisch das ist eine Ansage. Unglaublich, einfach unglaublich!

 

Dieses bescheuerte Bürgerwehr getue von manchen ist an Lächerlichkeit wohl nicht zu überbieten.

 

Am besten fangen wir alle an Falschparker, Zu-schnell-Fahrer, zu-laut-Bumser und Deo-Verweigerer wegen StVo-Übertretungen, Sittenwidrigkeit und Schädigung der Umwelt zu verklagen. Sich selbst aber bitte dabei nicht vergessen!

 

PS: Er wird schon wissen was er macht. Daß er damit keinen nennenswerten Gewinn macht und dadurch wohl auch weder EkSt-pflichtig der gar USt-pflichtig ist, kann eigtl. jedem andern blunzn wurscht sein.

 

Das was manche hier schreiben ist doch einfach nur dämliche verlogene Heuchlerei! Wenn niemand wegen irgendwelchen Lächerlicheiten (quasi Produkthaftung bei sowas wie Freundschaftshilfe) klagen würde, oder überhaupt solch dumme Ideen hätte, wäre es im allgemeinen da draußen in der schönen Welt etwas entspannter...

Geschrieben

D.h. ich verkaufe hier ab nun keine Sachen mehr, sondern ich mache das nur gegen eine kleine Spende (in der Groesse des sonstigen verkaufspreises)... oder is das dann auch verboten?

 

 

des mit den Spenden funktioniert ned, glaub mir, dann hast bald nurmehr Schnorrer am Hals....;)

Geschrieben

ja, meine hilfe erschnorren sich auch alle, die sie gerne haben wollen, machs trotzdem gerne...

(hat aber natürlich nix damit zu tun, wieviel so manch anderer hier;) in der vergangenheit oft getan hat, um dann einen 10er hingehalten zu bekommen:rolleyes:)

Geschrieben
des mit den Spenden funktioniert ned, glaub mir, dann hast bald nurmehr Schnorrer am Hals....;)

 

Kann ich leider auch nur bestätigen. Ich machs aber anders: ich sag den Leuten im Vorfeld, was sie kaufen sollen, aber ned WO. Ist mir Äpfel wo sie´s her bringen.

 

Ich hab mir auch aufgehört, Teile zu besorgen, die ich nicht selber brauch geschweige denn, mir irgendwas auf Lager zu legen.

 

Ich kauf nur mehr, was ich selber brauch oder will, und das zu möglichst besten bis akzeptablen Konditionen.

 

...und wo die Anderen ihr Zeugs her kriegen ist mir wurscht.

 

Für die Arbeitszeit verlang ich nix und verweise nur aufs Werkstatt-Sparschweindl. Wenns nix rein schmeißen, dann schraub ich die Trümmer ganz einfach wieder runter :devil:

 

Soll ma ned glauben, aber das funktioniert!

 

Insgesamt hab ich mir das in der Weltgeschichte herumschrauben auch weitgehend aufgehört. Ich hab selber nur mehr 4 oder 5 Leute plus mich, die ich betreue. Ist der Vorteil, dass´d am Land zwar exponiert bist, aber auch die "Kundschaften" teilweise weiter anfahren müssten :D

Geschrieben
des mit den Spenden funktioniert ned, glaub mir, dann hast bald nurmehr Schnorrer am Hals....;)

 

:wink::D

Geschrieben
wenn ich glaube 10 Stk bremsen selber zu brauchen und dann draufkomme ich brauch nur 8 Stak, darf ich dann die restlichen 2 verkaufen oder auch nicht?

 

 

Klar darfst es, eBay zB lebt doch genau von sowas!;)

 

 

Bei einem privat verkauften Kfz gibt man ja auch keine Gewährleistung weiter, genausowenig haftet man (ausser viell bei arglistig versteckten Mängeln oder so)!

 

Ich finde es halt toll, dass es so engagierte Schrauber und Tourguides (das Zirbenland Buch hab ich zhaus:toll:) gibt, die der Community schon oft aus der Patsche geholfen haben!:)

 

 

Und von uns hier können die Händler doch auch ganz gut leben, denk ich....

Geschrieben

Und von uns hier können die Händler doch auch ganz gut leben, denk ich....

ich glaub sogar, dass ohne bikeboard und die anderen themenspezifischen foren der umsatz der branche doch ein paar prozentpunkte geringer ausfallen würde ;)

ich, z.b., hätte sicher 2 räder weniger gekauft in den letzten 3 jahren. von diversen teilen zum aufrüsten der alten radln ganz zu schweigen.

Geschrieben

Auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen aber man(n) muss immer beide Seiten sehen - klar proiftieren viele davon wenn der zet1 seine Teile hier verkauft - das die aus einer seriösen Quelle sind bezweifle ich nicht im geringsten - aber es gibt auch Leute die Ihre Existenz mit dem Verkauf vom Teilen bestreiten.

 

Das die hier nicht erfreut sind über den zet1 ist klar. viel wertvoller als die paar ersparten €s sind doch die Ratschläge vom zet1 und seine Erfahrungen. Dies nennt man doch u.a. Beratung.

 

Konsumenten gehen halt nunmal dorthin wo sie gut beraten werden und wo man Vertrauen voraussetzt. so soll es doch jedem selbt überlassen sein wo er seine Kohle loswird.

 

Leider gibt es Gesetze und § welche es immer ermöglichen jemanden Schwierigkeiten zu machen.

 

Jetzt gibt es halt weniger Börsen einträge aber mehr PMs .....

 

just my2cents.

 

lg

 

Sascha

Geschrieben
aber es gibt auch Leute die Ihre Existenz mit dem Verkauf vom Teilen bestreiten.

Das die hier nicht erfreut sind über den zet1 ist klar.

 

Wenn er die Teile von einem Händler der davon lebt kauft und für einen Unkostenbeitrag weiterverkauft, dann hat genau WER einen Nachteil? Der Händler der ihm die Teile verkauft hat (mit Gewinn versteht sich)? Verstehe ich da etwas falsch?

Geschrieben

du kannst mit deinen zeug grundsätzlich alles tun,was du willst,verkaufen,kaufen,verschenken,verbrennen,das kann dir mit deinen eigentum keiner verbieten.

natürlich ist es so,wenn bei den ganzen aktionen gewinn übrig ist,wäre er gewinnsteuerpflichtig.das die trockene materie.

du befindest dich aber in hobbybereich,was heisst,du nützst das zeug auch selber,hast also begründetes interesse an der materie.

ob du jetzt 5 oder 500 teile hast,ist egal,es kann dir niemand vorschreiben,in welchen umfang du dein hobby betreibst.wenn du jetzt zb.10 sets zu 1370,50 euro kaufst,5 sets behalten tust,und den rest zu 145 verkaufst,hast du 37,50 euro gewinn gemacht.egal,belangt in keinster weise das finanzamt.die steuerfreigrenze bei unsebständigen liegt bei 742,50 euro in jahr.bis dahin kannst du alles tun.darüber hinaus kommt die gewinnsteuer.aber da kommen die abschreibungen auch in spiel.

 

mal eine simple hausnummerrechnung

 

insgesamt verdient 10000 euro

 

ausgaben

 

warenanschaffung 6000

posten mit auto-gefahrene km x 36? cent,telefon,internet,pc,kamera,strom,anteillige wohnungsnutzung,druckerpatrone,druckerpapier,bürokosten,und alles mögliche sonstige,kommst vermutlich auf 5000-6000 euro,damit bist du 2000 im minus und somit nicht steuerpflichtig.

 

das weiss ich ganz sicher,ich hatte schon mein vergnügen mit dem finanzamt im jahre 2002,nach einer anzeige.kam nichts raus.

 

mfg

a

Geschrieben
Auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen aber man(n) muss immer beide Seiten sehen - klar proiftieren viele davon wenn der zet1 seine Teile hier verkauft - das die aus einer seriösen Quelle sind bezweifle ich nicht im geringsten - aber es gibt auch Leute die Ihre Existenz mit dem Verkauf vom Teilen bestreiten.

 

Das die hier nicht erfreut sind über den zet1 ist klar. viel wertvoller als die paar ersparten €s sind doch die Ratschläge vom zet1 und seine Erfahrungen. Dies nennt man doch u.a. Beratung.

 

Konsumenten gehen halt nunmal dorthin wo sie gut beraten werden und wo man Vertrauen voraussetzt. so soll es doch jedem selbt überlassen sein wo er seine Kohle loswird.

 

Leider gibt es Gesetze und § welche es immer ermöglichen jemanden Schwierigkeiten zu machen.

 

Jetzt gibt es halt weniger Börsen einträge aber mehr PMs .....

 

just my2cents.

 

lg

 

Sascha

 

muss dir recht geben, denn wenn wir hochrechnen wieviel oder wenig der zet übers jahr verkauft hat kann das doch keinen händler sooo arg ruinieren, da er ja, wie er selbst sagt bei den regionalen diverses zeugs einkauft, seine teile aber österreichweit vercheckt...

 

und wenn ein händler von 10 verkauften bremsen seinen unterhalt erwirtschaftet???

 

vielleicht jetzt in der wintersaison weil da klarerweise nichts los ist, aber wennst im frühjahr in irgendeinen shop gehst musst ja eh fast eine nummer ziehen bist drankommst, und da sinds vereinzelt unfreundlich

 

mir ist da ein lockeres gespräch schon um einiges lieber und es müssen nicht immer neuteile sein...

 

zet, don't worry

 

lg

stef

Geschrieben

Konsumenten gehen halt nunmal dorthin wo sie gut beraten werden und wo man Vertrauen voraussetzt. so soll es doch jedem selbt überlassen sein wo er seine Kohle loswird.

 

 

 

Eben! Und wenn einer sein im Laden gekauftes Radl x-mal zurückbringt, weil´s kracht und grammlt, und die ihm jedesmal sagen, dass alles nachgeschaut wurde, und ich find dann a Handvoll Späne im Tretlager und die Speichen sind lockerer als meine Zähne, dann hat die Firma jegliches moralisches Recht auf Mitsprache in dieser Branche verwirkt, dann sind eigentlich die die Betrüger, oder? Schliesslich verlangens Geld für a nicht erbrachte Leistung, und wenn ich dann dafür a bissl Geld haben will, weil ich Werkzeuge und Reinigungs/Schmiermittel einsetze, die ich gekauft hab und die sich auch abnutzen, und weil ich den Dreck in der Wohnung hab und Ehefrauen nun mal mit Geld recht gut zu besänftigen sind, dann kann mir der Herr Finanzminister und seine Schergen wo hinschauen, wo die Sonne ned scheint, sollns mi anzeigen, ich kündige meinen Job, werd Sozialfall und hab mehr Zeit zum Schrauben, Surfen, Fernsehen, Fressen, F.....ussballspielen, hackeln freut mi eh ned :D

 

Wird scho Gründe haben, warum die Leute kein Vertrauen mehr zu gewissen Geschäften haben und lieber zu an Privat- Schrauber gehen, aber wenn das hier jetzt plötzlich moralisch anstössig sein sollte....mein Werkzeug lässt sich wegräumen, der Montageständer is auch zusammenklappbar, dann solln die Leute halt wieder ins Geschäft gehen, wenn ihnen am Samstag vor der Ausfahrt ein Trumm fehlt, beim neuen Hinterbau das Schaltauge fehlt oder beim neuen Bike das Tretlager kracht und scheppert, meine Frau wär ned unglücklich darüber ;)

 

Ich werd also das momentane Projekt mal beenden und dann nochmal gründlich drüber nachdenken über die moralisch bedenklichen und ungesetzlichen, steuerhinterzieherischen, ja verbrecherischen Handlungen, die ich hier begehe....ich hab schliesslich Familie....:rolleyes:

Geschrieben
Steht im Gesetz zwar ganz anders, aber Du wirst schon wissen, wo das so definiert ist.

 

dann sag doch bitte endlich, WAS in WELCHEM gesetz WO und WIE drin steht!

 

wäre sehr freundlich - und zumindest intelligenter als dauernd nur zu erwähnen, dass es anders ist, oder?

Geschrieben
dann sag doch bitte endlich, WAS in WELCHEM gesetz WO und WIE drin steht!

 

wäre sehr freundlich - und zumindest intelligenter als dauernd nur zu erwähnen, dass es anders ist, oder?

 

Kodex Steuergesetze - aktuelle Auflage 2007

 

Interessant vor allem die §§ 1- 33 EStG, eventuell der 7.Teil(Besteuerung bei beschränkter Steuerpflicht). :)

 

Ich persönlich find das Tamtam das wegen der Parts gemacht wird kindisch. Nachdem das ganze ja ned solche Mengen sind die er verkauft, kann ich mir ned vorstellen, dass einer der gelisteten Händler im BB um seine Existenz fürchten muss.

Geschrieben

Hallo, Hier werden wieder einmal zu viele Themen gleichzeitig diskutiert.

 

Hier die bis dato aufgeworfenen Fragen:

1) Schädigt jemand der bei einem Bikehändler[sic!], Sachen kauft und diese weiterverkauft (wurscht jetzt ob benützt, oder unbenützt) den Handel selbst?

2) Brauche ich um Teile "privat" zu verkaufen auf alle Fälle einen Gewerbeschein?

Antwort: #111

3) Ist ein daraus entspringender Ertrag Einkommenssteuerpflichtig?

4) Muss ich in weitere Folge auch Umsatzsteuer zahlen.

2) Haften Privatschrauber für entstanden Schaden?

3) Haben Privatschrauber Gewährleistung zu leisten?

5) Ist Privatschrauben, wenn sie dafür einen Gegenwert erhalten immer noch Privatschrauben)?

 

So, das ist die Liste, ich werde irgendwann so weit es mir möglich ist (und ich Zeit finde) eine fundierte Antwort posten .Bis dahin...

Sollte ich einen Themenbereich vergessen haben bitte auch posten.

 

Aber

Ad Frage 1... Bitte die Frage so oft immer wieder und wieder lesen, bis einem deren Absurdität selber auffällt... Ich hoffe bereits beim ersten mal!

 

 

so long

gerison

 

Ad Zet1: Tumbs up: Ein guter Gesprächspartner in schwierigen Zeiten; vor allem wenn ein Bikekauf ins Haus steht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...