GrazerTourer Geschrieben 19. Juni 2024 Geschrieben 19. Juni 2024 (bearbeitet) Hahahahahaha, ich "glaub" sie wurde gerade "repariert"! 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣 Bearbeitet 19. Juni 2024 von GrazerTourer Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. Juni 2024 Geschrieben 19. Juni 2024 Ich:"hä? Die Beko Webseite sagt, dass ma das Sieb checken soll, wenn die Trommel voll unwucht läuft. Liebste Gattin, magst schnell schauen? I weiß zwar net was das mit der unwuchten Trommel zu tun haben soll, aber bitte....." Sie:"i schau schnell......." Sie (kommt zu mir):"wieso waren da ein euro zwanzig drin?" 😂😂😂😂 Bin gespannt ob sie jetzt wieder rund läuft. Hahahaha 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 19. Juni 2024 Geschrieben 19. Juni 2024 Bin gespannt, kann mir ned vorstellen, dass es daran liegt. Ähnlich mit dem Schleudern verhielt sich unsere altgediente Billigwaschmaschine und bei der was sicher nicht das Sieb verlegt. Miele oder nicht Miele hat ja in manchmal fast schon religiöse Züge. Unseren Miele Staubsauger hatten wir wohl 20J. Jetzt haben wir einen beutellosen Miele, der schon einen heftigen Sturz über die gesamte Kellerstiege mit ein paar Schrammen aber ohne Schaden überlebt hat. Bei der WaMa haben wir lange gezögert und dann doch erstmals in eine Miele investiert, nachdem ich den Eindruck gewonnen hab (der bis heute anhält), dass diese Geräte schon eine Klasse solider wirken in vielen Belangen. Dennoch gibts halt keine Garantie dass die Dinger "ewig" halten, und so wirst immer wen finden der nach ein paar Jahren Pech hatte. Und es is auch ein Riesen-Unterschied, ob die Maschine täglich läuft oder nur 1x die Woche. Aber eins ist für mich klar: wenn keine Miele, dann würd ich nicht über 5-600 Euro ausgeben. Die "Premium-Geräte" der anderen sind mMn nur mir vielen Features und fancy Marketing-Namen von Pseudoinnovationen aufgeladen, aber qalitativ kaum besser als die billigeren Linien. Hatten eine AEG aus deren teurerer Reihe im Aug, die von der Papierform her gut klang. Dann hab ich beim Mediamarkt die Bedienung ausprobiert und die Haptik war ein Graus und diese Soft-Touch tasten wirkten wirklich billig, die Touch-Felder im Display (ohne den Sch... gehts ja heuter leider gar nimmer), reagierten nur wiederwillig auf festen Fingerdruck. Mit Bosch-Siemens bin ich komplett durch, seit ich zum Glück vor Kauf eines Wärmepumpentrockners recherchiert hab und Foren voll mit Diksussionen gedunden, wonach der Wärmetauscher eine komplette Fehlonstruktion war. Auch die immer wieder anrückenden Servicetechniker sagten das, aber BSH stritt das Problem beständig ab und hat die Konstruktion auch nicht geändert. Eine Anfrage von mir dazu wurde mit Textbausteinen beantwortet. Sowas find ich wirklich extrem schwach und disqualifiziert eine Firma bei mir auf lange Zeit. 1 Zitieren
Venomenon Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 Wir haben eine 8kg Miele, super zufrieden seit 2020 damit. Davor im Altbau weil nix größeres möglich war, 25 Jahre lang eine Eudora Babynova. Meine Eltern haben seit gefühlt 15 Jahren eine 9kg Miele, einmal is hinten der Abwasserschlauch undicht worden, neue Dichtung hat geholfen. Ein Nachbar hat eine glaub Siemens, da kommt einmal im Quartal der Techniker und seine Frau wäscht bei uns ein paar Tage lang(3 kleine Kinder, da kommt was zusammen). Zitieren
NoWin Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 Unsere Miele läuft seit 23 Jahren problemlos. Einzig die Stoßdämpfer habe ich einmal ersetzt - kosten 20 Euro im Web und 45 Minuten Zeit. Zitieren
reini1100 Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 vor 9 Stunden schrieb GrazerTourer: Unser Miele Staubsauger ist super! 😅 Na toll, das hilft mir net weiter haha Nachdem unsere Siemens WM nach fast 17 Jahren den Geist aufgab, haben wir uns eine Miele gekauft. Die war dann im ersten Jahr vorsichtshalber gleich 3x außer Betrieb wegen irgendeiner Fehlemeldung. Leicht entnervt haben wir dann eine Garantieverlängerung um, ich glaub 300€, natürlich nicht sehr erfreut, abgeschlossen weil mir der Dreck nicht geheuer ist. Fazit: Nie mehr Miele, schlechter Kundenservice, unfreundiches Servicepersonalm völlig überteuert. Mir kommt nichts mehr von Miele ins Haus. 1 Zitieren
stef Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 meine eltern haben seit einer ewigkeit eine miele und ich seit ein paar jahren auch, funktionieren klaglos... einzig das die neie hin und wieder ein SW update braucht ist gewöhnungsbedürftig... 1 Zitieren
linzerbiker Geschrieben 20. Juni 2024 Autor Geschrieben 20. Juni 2024 die Frage ist ja eher, ob die neuen Miele noch immer so gut gebaut sind wie die alten... Zitieren
stef Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 zumindestens sinds die schwersten... 2 Zitieren
chriz Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 vor 11 Stunden schrieb GrazerTourer: So, es ist soweit. Die Waschmaschine ist nach 8 Jahren wieder hin. Bisher hab ich alle 8 bis 10 Jahre eine um ca 400 gekauft. Soll es diesmal eine Miele, Bosch, Siemens um 900-1000 werden? Sagt es mir! Ich muss bis Freitag eine kaufen. Kaufe seit Jahren nur Geräte (Kühlschrank usw) von Gorenje, meine jetzige ist schon fast 20 Jahre alt. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 Okay. Das ist irgendwie nicht hilfreich bzgl "pro Teuer". Ich tendiere jetzt tatsächlich eher zu einer 0815 400eur Maschine, sollte sie hin sein..... Kürzer als 8 Jahre wird's auch net halten. Deppat, aber ich bin net gewillt doppelt so viel für ggf die gleiche Laufzeit auszugeben. Aber heut wird mal fest gewaschen. So wie eh fast jeden Tag. 😳 Zitieren
BikeBär Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb reini1100: Nachdem unsere Siemens WM nach fast 17 Jahren den Geist aufgab, haben wir uns eine Miele gekauft. Die war dann im ersten Jahr vorsichtshalber gleich 3x außer Betrieb wegen irgendeiner Fehlemeldung. Leicht entnervt haben wir dann eine Garantieverlängerung um, ich glaub 300€, natürlich nicht sehr erfreut, abgeschlossen weil mir der Dreck nicht geheuer ist. Fazit: Nie mehr Miele, schlechter Kundenservice, unfreundiches Servicepersonalm völlig überteuert. Mir kommt nichts mehr von Miele ins Haus. Nicht ganz einfach zu quittierende Fehlermeldung hatte ich auch einmal, aber in meinem Fall hatte ich gute Erfahrung mit dem tel. Kundenservice, mit dessen Hilfe ich das schnell gelöst hatte. Leider ned notiert was genau war, aber es war nix was mich grundsätzlich zweifeln ließ. Dass auch bei Miele mittlerweile soviel Elektronik und Touch-Display verbaut ist, hat mich am stärksten zweifeln lassen vor der Investition. Am liebsten hätte ich immer noch eine WaMa mit mechanischen Schaltern und gerasterten Drehreglern. Is halt nimmer. vor 1 Stunde schrieb linzerbiker: die Frage ist ja eher, ob die neuen Miele noch immer so gut gebaut sind wie die alten... Leider muss man in allen Bereichen bei allen Unternehmen davon ausgehen, das es nimmer so is wie "früher". Alleine schon weil viele Bauteile dank moderner IT-gestützter Optimierungsmethoden mit weniger Reserven gebaut werden. Ob man das dann schon "geplante Obsolezenz" nennen will sei dahin gestellt. Ich find's zu einem gewissen grad legitim und logisch. vor 1 Stunde schrieb stef: zumindestens sinds die schwersten... Miele führt tw die Dinge an, die sie anders machen: zB is glaub ich der Laugenbehälter bei Miele noch aus Edelstahl, wo andere Kunststoff verbauen, aber da wird auch diskutiert, ob das wirklich ein Vorteil is (wie oft wird der hin?). Einiges machen die Gegengewichte fürs Schleudern aus. Da kann ich jedenfalls sagen, dass die Miele wieklich auch bei 1400U/min schnurrt wie das sprichwörtliche Kätzchen und sich keinen mm bewegt während die billigen die ich kenne hüpfen wie Rumpestielzchen und auf Wanderschaft gehen. Bearbeitet 20. Juni 2024 von BikeBär Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 vor 1 Stunde schrieb stef: zumindestens sinds die schwersten... Darum würde ich die 70 eur bezahlen, damit mir die jemand runter bringt, hinstellt und die alte mit nimmt. Der schaß interessiert mich nämlich nicht. Lieg i nur wieder mit hinigem Kreuz uma.physio is teurer 😅 1 Zitieren
ricatos Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 (bearbeitet) Wir haben eine relativ teure AEG - würde ich aber nicht mehr kaufen. Musste ich schon zwei oder dreimal zerlegen, weil sich immer ein Schlauch gelockert hat beim Schleudern und dann der Boden der Maschine voll Wasser war und einen Error ausgelöst hat. Noch dazu ist die Zeitvorwahl der totale Mist. Die schaltet sich ein wann sie will 😅 Bearbeitet 20. Juni 2024 von ricatos 1 Zitieren
hramoser Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 vor einer Stunde schrieb GrazerTourer: Okay. Das ist irgendwie nicht hilfreich bzgl "pro Teuer". Ich tendiere jetzt tatsächlich eher zu einer 0815 400eur Maschine, sollte sie hin sein..... Kürzer als 8 Jahre wird's auch net halten. Deppat, aber ich bin net gewillt doppelt so viel für ggf die gleiche Laufzeit auszugeben. Wir fahren mit Billigmaschinen bisher recht gut. Aktuell haben wir eine Hoover. Gorenje werfe ich noch ins Rennen. Made in Europe, preiswert und bei einigen Modellen 5 Jahre Garantie: https://www.expert.at/aktuell/gorenje-5-jahre-garantie-auf-ausgewaehlte-geraete-n2023182 2 Zitieren
andyb Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 Wir hatten 15 Jahre eine 600 EUR LG Waschmaschine, die war top (Direct Drive Antrieb ohne Riemen). Viel in Verwendung (5x die Woche), 2 Umzüge überlebt inkl. Sturz aus 50 cm Höhe - Rahmen mit dem Hammer zurechtgerichtet, lief noch Jahre weiter....bis dann die Lager verschlissen waren, den Tausch wollte ich mir nicht antun. Jetzt haben wir eine 600 EUR AEG über Corporate Benefits - mal sehen wie lang die hält. Zitieren
punkti Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 Daumen hoch für Miele! unsere seit 12 Jahren im Einsatz! Miele Ofen, Gschirrspüler und Dampfgarer seit 11 Jahren im Einsatz. Zitieren
TeeKiller Geschrieben 21. Juni 2024 Geschrieben 21. Juni 2024 (bearbeitet) Bei Weissware und Küchengeräten halte ich es mittlerweile so, dass ich meißt im Bosch/Siemens/Liebherr/Neff Lager und da nicht die günstigste, sondern zweitgünstigste Serie kaufe (einzig beim Geschirrspüler d. 2t-beste, da flexibler Innenraum mit Mehrwert). Siemens WaMa wurde trotz harten Wassers 16 (nun durch Bosch ersetzt), der Trockner läuft nach Garantiereparatur d. Wärmetauschers im 3ten Jahr jetzt im 17ten Jahr. P/L ist bei Bosch etwas besser als bei Siemens trotz gleicher Bauteile. Miele sicher nicht schlechter, nur halt teurer und laut Bekanntenkreis nicht mehr so weit vorne wie früher. Gorenje Geräte sind die günstigere Alternative, hatte einen Lieferanten (Anlagenau u. Software), der auch für Gorenje gearbeitet hat und die Waren von der dortigen Kultur und den Prozessen recht angetan. AEG, LG, Samsung und Co sind für mich persönlich keine Qualitätshersteller in dem Bereich. Bearbeitet 21. Juni 2024 von TeeKiller Zitieren
BikeBär Geschrieben 21. Juni 2024 Geschrieben 21. Juni 2024 vor 48 Minuten schrieb TeeKiller: Siemens WaMa wurde trotz harten Wassers 16 (nun durch Bosch ersetzt), Von allen im persönlichen Umfeld oder auch in Diskussionen wie dieser hier verstorbenen WaMa haben die Defekte praktisch nie was mit Kalk zu tun: Elektronik, Lagerschaden, Unwucht beim Schleudern usw. Den verkaklten Heizstab als Schadensfall kenn ich nur aus der Werbung. vor 49 Minuten schrieb TeeKiller: AEG, LG, Samsung und Co sind für mich persönlich keine Qualitätshersteller in dem Bereich. Worauf basiert diese Behauptung? Insiderinfos? Was macht zB AEG/Electrolux generell schlechter als BSH? Is alles Massenware mit viel Kostenoptimierung und Marketing. Einen signifikanten Qualitätssprung macht man wohl eher mit Geräten für gewerblichen Gebrauch, die von allen genannten Marken auch angeboten werden. Zu haben ab ca 1500,- Zitieren
ventoux Geschrieben 21. Juni 2024 Geschrieben 21. Juni 2024 (bearbeitet) Am 19.6.2024 um 21:44 schrieb GrazerTourer: Ich hab sie schon einmal repariert. Sie wurde "unrund" und schleudert nimma ordentlich. Ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass ich das reparieren schaff. Ein Haxen vorne fehlt schon, weil da die Aufnahme weggegammelt ist. Sie steht bei dem eck schon seit ein paar Jahren auf einem Holzbrettl. Jetzt wackelt sie aber immer mehr und startet das Schleudern dann erst garnicht mehr. Das sind die Trommeldämpfer verschlissen. Bearbeitet 21. Juni 2024 von ventoux Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. Juni 2024 Geschrieben 22. Juni 2024 vor 6 Stunden schrieb ventoux: Das sind die Trommeldämpfer verschlissen. Ja, ich hab mir schon Videos dazu angeschaut. Ob ich mir das antun will......? Zitieren
TeeKiller Geschrieben 22. Juni 2024 Geschrieben 22. Juni 2024 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb BikeBär: Worauf basiert diese Behauptung? Insiderinfos? Was macht zB AEG/Electrolux generell schlechter als BSH? Is alles Massenware mit viel Kostenoptimierung und Marketing. Grüß dich, Ich habe bewusst "sind für mich keine Qualitätshersteller" geschrieben, da dies simpel nur meine Meinung ist und die nicht notwendigerweise richtig sein muß. Punkto AEG HH-Geräten gabs im Freundeskreis mit vor ca. 15 Jahren gekauften Geräten mehrere Enttäuschungen (hatten damals ja doch noch ein ähnliches Prädikat wie BSH). Samsung/LG und Co sind mir simpel plötzlich den Markt überschwemmende Emporkömmlinge, die zT preislich in Regionen wildern, von denen ich mir simpel keine Dauerläuferqualität erwarte. Aber ich gebe zu - ich mag damit falsch liegen. Mein Bild der Hersteller Miele, BSH, Liebherr mag etwas verklärt sein und wird heute der früheren Qualität wohl auch weniger gerecht, aber dennoch orte ich hier einfach mehr Langfristerfahrung als auch mehr Service/Ersatzteilverfügbarkeit als bei den anderen Emporkömmlingen. Bearbeitet 22. Juni 2024 von TeeKiller Zitieren
BikeBär Geschrieben 22. Juni 2024 Geschrieben 22. Juni 2024 vor 11 Stunden schrieb TeeKiller: Grüß dich, Ich habe bewusst "sind für mich keine Qualitätshersteller" geschrieben, da dies simpel nur meine Meinung ist und die nicht notwendigerweise richtig sein muß. Punkto AEG HH-Geräten gabs im Freundeskreis mit vor ca. 15 Jahren gekauften Geräten mehrere Enttäuschungen (hatten damals ja doch noch ein ähnliches Prädikat wie BSH). Samsung/LG und Co sind mir simpel plötzlich den Markt überschwemmende Emporkömmlinge, die zT preislich in Regionen wildern, von denen ich mir simpel keine Dauerläuferqualität erwarte. Aber ich gebe zu - ich mag damit falsch liegen. Mein Bild der Hersteller Miele, BSH, Liebherr mag etwas verklärt sein und wird heute der früheren Qualität wohl auch weniger gerecht, aber dennoch orte ich hier einfach mehr Langfristerfahrung als auch mehr Service/Ersatzteilverfügbarkeit als bei den anderen Emporkömmlingen. Danke für die Erläuterung, kann ich so nachvollziehen, wenn auch tw sehr subjektiv, aber das is ok für mich, wenn es transparent ist. Am Ende hat ja kaum einer von uns den Durchblick eines Branchenkenners oder Servicetechnikers. PS: ich kenne keine Waschmaschinen von Liebherr, die machen doch nur Kühlgeräte, oder? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.