riffer Geschrieben 3. März 2008 Geschrieben 3. März 2008 Irgendwie versteh ich schon, worum es geht oder gehen sollte, nur eines check ich nicht: Muß man deswegen rückwirkend alles aufheben? Ich meine, wenn ich mit einer Frau zusammen war und wir schlußendlich doch nicht zusammengepasst haben, dann war doch nicht deswegen jede Minute vergeudet und schlecht! Analogie zum Thread: Bitte realistisch bleiben, leider lauft die Welt so, und solange es Menschen gibt, wird sich das nur sehr langsam wenn überhaupt ändern. Auch kann es ja nicht sein, daß man sich ständig über zu hohe Preise ärgert und Schleuderschnäppchen ausreizt, daß man danach auf den Shareholdervalue-bedachten Manager losgeht - und zwar mein ich jetzt nicht wegen seines Salärs, sondern wegen der Einstellung, so billig wie möglich zu produzieren udn mit reichlich Wertschöpfung zu vermarkten! Sozusagen wollen alle effizient wirtschaften unter Ausnutzung aller Möglichkeiten, wobei sich die ethischen Aspekte natürlich unterscheiden und auch mit zweierlei Maß für einen selbst/seine Umgebung und die anderen gewertet wird. Mist, ich komme aus dem Kurs, habe Hunger und schreibe Romane. Also noch ein kurzes Fazit, worauf es mir ankommt ist, daß zu viel Energie in eine solche Sache eher mehr davon schafft, als daß es was bringt. Konzentrieren wir uns wieder mehr auf die positiven Dinge, wir brauchen die negativen deswegen ja nicht zu verneinen oder ignorieren. Zitieren
dime Geschrieben 4. März 2008 Geschrieben 4. März 2008 Ein Vergleich : Es gab mal eine Elektronik Kette "KÖCK" - die wurde vom Cosmos geschluckt - dann hat das GEschäft Cosmos mit Köck Service geheissen um sich vom "normalen" abzuheben - Hat nicht labge gedauert war es nur mehr ein Cosmos, Ghost Bikes - built bei Lapierre usw. .... Lapierre - designed by Ghost ..... Für mich wird einfach die Vielfalt kleiner werden - die eine Firma wird die Entwicklung auf viele Tochterfirmen aufteilen und die Ergebnisse finden sich in vielen unterschiedlich lackierten Bikes wieder. Der Mitbewerb wird am besten eliminiert wenn man ihn kauft und ausschlachtet .... Vertriebstrukturen und Partner übernimmt - die eigenen Bikes billiger als die "neuen" im Grosshandel anbietet ..... Ach - da gäbe es soviel zu schreiben ... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. März 2008 Geschrieben 4. März 2008 ... ... ... Ghost Bikes - built bei Lapierre usw. .... Lapierre - designed by Ghost ..... Für mich wird einfach die Vielfalt kleiner werden - die eine Firma wird die Entwicklung auf viele Tochterfirmen aufteilen und die Ergebnisse finden sich in vielen unterschiedlich lackierten Bikes wieder. Der Mitbewerb wird am besten eliminiert wenn man ihn kauft und ausschlachtet .... Vertriebstrukturen und Partner übernimmt - die eigenen Bikes billiger als die "neuen" im Grosshandel anbietet ... ... muß nicht so sein !! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 4. März 2008 Geschrieben 4. März 2008 muß nicht so sein !! Wird aber da draußen in der Wirtschaft und Industrie nur allzu oft gespielt. lg, Supermerlin Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. März 2008 Geschrieben 4. März 2008 Wird aber da draußen in der Wirtschaft und Industrie nur allzu oft gespielt. lg, Supermerlin leider ... ja ausnahmen bestätigen die regel Zitieren
AlphaSL Geschrieben 5. März 2008 Geschrieben 5. März 2008 Ist ja leider oft das selbe Spielchen ... "Freaks" bauen liebevoll eine Firma auf, reissen sich den Ar... auf, Frima wird Insidertip und eine eingefleischte Gemeinde schwört drauf. Irgendwann, wenn alles gut geht, wird die Sache immer größer, bis ein Riese den Braten riecht und die Firma aufkaufen will. Und mal ganz ehrlich - wenn das Angebot stimmt, wer würde da nicht schwach werden? Klar, so im Konjunktiv formuliert kann man natürlich den Hardliner spielen, aber wenn dann mal echt das große Geld lockt... Hmmm... Problematisch sehe ich dann gar nicht den wegfallenden Markennamen/Produktnamen (@Köck-Beispiel), sondern einfach die logischen "Aufräumarbeiten" des Goliaths: Produktion wird verlagert/Zusammengefasst, Service wird zurückgeschraubt, Support von "Alt-Teilen" eingestellt etc. Lustig vor allem insofern, als dass die schlauen Strategen immer wieder denken, dass dies keinem auffallen würde - in vielen Fällen geht man aber mit so einer Strategie baden. @Tyroleans: Auf jeden Fall, "rider owned" hat definitiv etwas! Gibt einem einfach das Gefühl, nicht nur ein Produkt XY aus dem Portfolio des Konzerns ZZ zu kaufen, sondern im Optimalfall ein "Teil der Firma" zu werden (siehe zB User-Gallery bei Transition Bikes). Nett auch, wenn man bei Fragen zum Bike nicht mit dem Konzernsupport in Indien spricht, sondern mit dem Firmengründer persönlich... :love: Zitieren
perponche Geschrieben 7. März 2008 Autor Geschrieben 7. März 2008 Wobei halt leider zu oft vergessen wird, das nur eine gewisse Menge Saft in einer Zitrone drinnen ist - und nicht mehr - aber oft wirds halt versucht mehr herauszuholen, und das geht halt nur gaaaaaaanz kurz gut. lg, Supermerlin Du hast einen komplexen Sachverhalt sehr schön auf den Punkt gebracht, gutes Bild. Zur Saftmenge hat Accell gerade ein announcement herausgegeben: Gewinn 2007 um 33 % gesteigert! Und wo die Saftpresse ua ansetzt Druck macht ist auch kein Geheimnis: der SAV (Reklamationen, Garantieabwicklung etc) wird runtergefahren, keine zeitnahe Erledigung mehr, Ausschussrahmen werden in den Markt gedrückt die früher in die Tonne kamen, unzumutbare Wartefristen, Rotstift überall. Kleine Blütenlese nur allerneueste Zeit: übler komlizierter Rahmkenbruch auf Tour: Le cadre de mon X-160 a lâché vendredi soir...probablement à cause d'un défaut au niveau d'une soudure.... horreur et damnation, le tube selle complètement cassé, tout le long de la soudure qui fixe l'attache de la biellette (avec les roulements) et le tube selle... Garantiefall, neuer Rahmen kommt, Montagekosten von 91,65 Euro zu Lasten des Kunden, dann Überraschung: was man auf dem Foto sieht liegt nicht etwa am Lager sondern an total verzogenem Rahmen: Suite de l'aventure de la fracture du cadre de mon X-160...Comme prévu par le contrat, la main d'œuvre a été pour ma poche...La facture est de 91,65€, deux heure de main d'œuvre, plus les câbles et gaines changés au passage. Quelle est alors ma stupéfaction, ma consternation, de voir cela : http://grifdm.free.fr/vtt/DSC_5545_mn.jpg Photo en plus grand PS: LP meinte, der Kunde solle beide Male (!!) die Montagekosten tragen, im Laden hat man sich dafür geschämt und die zweite Montage gratis gemacht. Hier: Kunde wartet 6 Monate auf den Ersatzrahmen: c'est long quand on a pas son velo moi le changement de mon cadre a duree 6 mois!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bei der Rahmenmontage die Wippen mit Gewalt reingewürgt und die Gewinde beschädigt: C'est sur que Lappierre n'a pas toujours une finition impecable et les ajustage du cadre sont parfois un peu fait de force.... j'ai déja pas mal entendu de bruit sur des bielette montées de force au détriment du filetage sur les X control.... nach 26 Monaten Rahmenbruch, kein mm Kulanzangbot von LP: ... 26 mois après la date d'achat' date=' le cadre à coupé, la seule réponse fût: on a le cadre en stock... :evil: :evil: [/quote'] 26 mois après la date d'achat, le cadre à coupé, C'est bien leur nouveau système d'autodestruction intégrée aux cadre fonctionne correctement. Les ingés doivent êtres content :lol: :mdr: Lapierre-Käufer 2005, 2006, 2007: jetzt mit der Fertigungsqualität so unzufrieden dass er sich von der Marke verabschiedet: ma contribution: ex possesseur de Lp 2005, 2006 et 2007 j'ai constaté la dégradation de la qualité de fabrication et de la finition...J'ai donc contacté Lp, pour mon interlocuteur c'était normal il peut y avoir des ratés au niveau de la chaîne de prod 8-O . Mais il n'était pas question que la marque fasse un geste en ma faveur. Donc pour ma part plus jamais Lp... aus dem IMB-Forum: Danke Perponche! Die Fertigungstoleranzen hatte ich bereits erfahren. Habe die Lager aus den Hinterbau und Wippe ausgebaut und die Teile NUR mit Gewalt zusammen bekommen. Auch wenn 4 Lager bereits eingebaut habe, sind die Andere 4 NICHT ohne Gewalt gegangen. Also Lager einzeln aus und einbauen! Erst wenn das Dämpfer ausgebaut ist, ist ein Spiel im Hinterbau spürbar, trotz das ALLE Lager fest angezogen sind. Die obere Dämpferschraube hatte ich auch schon fast 2 x verloren. Es ist übrigens ein x-913-er, was fast 5000 Euro kostete! Wenn ich nur solche Beiträge vor 3 Monate gelesen hätte.... uswusw - sieht irgendwie so aus als ob es den Pfennigfuchsern in Heerenveen egal ist wenn sie die Marke gegen die Wand fahren. 1 Zitieren
mafa Geschrieben 8. März 2008 Geschrieben 8. März 2008 ich find es interessant dass du viel kraft investierst negativwerbung zu machen, ich kann dir nur sagen, dass ich deine meinung zum thema garantie usw nicht ganz teilen kann. abgesehen davon dass man bei lapierre nicht so wie bei anderen firmen (ktm zb) auch wirklich bikes geliefert bekommt und die dann auch noch sehr gut vormontiert sind, haben wir in sachen garantieabwicklung auch sehr gute erfahrungen gemacht. auch ich selbst hab anstandslos einen neuen dh230 rahmen bekommen, nachdem ich einen riss gefunden habe. nenn mir eine firma die nicht gewinnorientiert arbeitet? klar ists traurig wenn eine sympatische firma von einer großen firma geschluckt wird denen es egal ist wie das geld hereinkommt, aber solange die produkte passen, sehe ich kein problem Zitieren
perponche Geschrieben 9. März 2008 Autor Geschrieben 9. März 2008 ich find es interessant dass du viel kraft investierst negativwerbung zu machen, ich kann dir nur sagen, dass ich deine meinung zum thema garantie usw nicht ganz teilen kann. abgesehen davon dass man bei lapierre nicht so wie bei anderen firmen (ktm zb) auch wirklich bikes geliefert bekommt und die dann auch noch sehr gut vormontiert sind, haben wir in sachen garantieabwicklung auch sehr gute erfahrungen gemacht. auch ich selbst hab anstandslos einen neuen dh230 rahmen bekommen, nachdem ich einen riss gefunden habe. nenn mir eine firma die nicht gewinnorientiert arbeitet? klar ists traurig wenn eine sympatische firma von einer großen firma geschluckt wird denen es egal ist wie das geld hereinkommt, aber solange die produkte passen, sehe ich kein problem Wenn man Umfragen glauben darf spielen als Einflussfaktoren bei der Kaufentscheidung derzeit die Internetforen, das persönliche Umfeld und die MTB-Zeitschriften die Hauptrolle, und zwar die Foren mit 65 % , das Umfeld (Freunde, Familie) mit 20 % und die MTB-Presse mit nur (knapp!) 10 %. Die Beratung im Fachhandel findet sich völlig abgeschlagen unter ferner liefen im einstelligen Prozentbereich. Sollte das nicht zu denken geben? Wenn ich Dein Posting lese, ist das geradezu ein Lehrstück dafür, warum die Beratung im Fachgeschäft in der Achtung der Kunden so abgepfiffen ist. Gut, Ihr verkauft in Eurem Laden Lapierre-Bikes. Es ist aber jahreszeitlich die tote-Hosen-Saison, wo die Umsätze überall sowieso im Keller sind. Und es interessiert die Entwicklung gerade in den letzten Monaten: es bleibt völlig im Nebel was Du dazu beizutragen hast: "haben wir in sachen garantieabwicklung auch sehr gute erfahrungen gemacht" das ist so nichtssagend wie ein Politikerstatement, ohne greifbare Substanz, keine Infos wann das gewesen sein soll und worum es ging. Und weiter: Du wischst einfach beiseite, was alle anderen sagen, das interessiert Dich nicht, Ihr sitzt in Eurem Laden und sagt WIR SIND DER PAPST, alle anderen sind Deppen, besonders die Franzosen. Und wenn Du davon sprichst, dass ich "Kraft" investiere: da kannst Du beruhigt sein: gaaaanz behutsam tippe ich mit der Fingerkuppe auf "Favoriten", noch zwei-drei softe Klicks, dann gebe ich in die SuFu mal Dein dh230 ein, zur Abwechslung diesmal bei den Spaniern (dort laufen sehr viel mehr LPs als im deutschsprachigen Raum), weil den Aussagen der Franzosen traust Du ja anscheinend nicht, und schon erste Ergebnisse (Wippe defekt, Dämpfer kaputt, jede Menge Probleme mit den Syncros-Steuersätzen etc): .- Lapierre DH 230: se aflojan los tornillos del basculante por falta de precisión en la fabricación del basculante-bieleta, en general por control de calidad. falla el amortiguador de aire. Conozco tres casos aparte del mío. la dirección Syncros defectuosa, aboslutamente todas las Lapierre que conozco menos una han venido con este defecto El distribuidor se lava las manos, y lo primero que te dice es que la Lapierre DH 230 es una bici de DH, que la anuncian con Nico Vouilloz como rider, enfocada a las carreras pero que PIERDE LA GARANTIA EN CUANDO PISA UNA CARRERA. Y si nio pisas una carrera sólo te dan un año, lo cual ES ILEGAL con la legislación actual de garantías en la mano que obliga a un mínimo de dos. Bonita manera que quitarse de encima el muerto de las garantías por los fallos de control de calidad. Para mi una marca carente de toda fiabilidad. En cambio Orange Patriot, 7 años tragando más barro cantrábrico que una hormigonera y perfecta. Eso es fiabilidad y no el churro.Lapierre Also "Kraft" brauch ich für eine Recherche wirklich nicht, ist mehr eine Frage dass der Horizont über die eigenen vier Wände hinausgeht. Hättest ja auch sagen können: vielen Dank für den Hinweis, ich werde dem nachgehen. Aber nein, Wagenburg, my Laden is my castle. Das ist das Problem. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 Wenn man Umfragen glauben darf spielen als Einflussfaktoren bei der Kaufentscheidung derzeit die Internetforen, das persönliche Umfeld und die MTB-Zeitschriften die Hauptrolle, und zwar die Foren mit 65 % , das Umfeld (Freunde, Familie) mit 20 % und die MTB-Presse mit nur (knapp!) 10 %. Die Beratung im Fachhandel findet sich völlig abgeschlagen unter ferner liefen im einstelligen Prozentbereich.Lass mich raten: die Umfrage wurde in einem Forum durchgeführt? 70-80% der Mountainbiker, die ich kenne waren noch nie in einem MTB-Forum.... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 Ich würde auch aufpassen mit Meinungen in Internetforen. Hier im Forum gibt's doch genauso Spezialisten die angeblich jede Bremse, jede Federgabel und jedes Bike kennen. Das ist dann fast immer entweder dummes Nachgeplappere aus Zeitschriften oder anderen Foren. Auf diese Art und Weise verbreiten sich besonders negative Meldungen extrem schnell. Wer erstellt schon einen Thread a la "Lapierre hat mir schon zweimal sehr kulant weitergeholfen, wow!"? Nein, man findet eben fast nur Probleme - das gilt für alle Produkte. PS: Such einmal nach einem Wewehchen das du uU gerade hast. Dann kannst du dir die Kugel geben, bei den Antworten die du finden wirst! Wenns nach Internetforen geht, hätte ich entweder ein versteiftes oder ständig schmerzendes Sprunggelenk. Mir gehts jedoch blendend! Nicht immer alles glauben und nachplappern, sondern selbst erleben und eine eigene Meinung bilden. Zitieren
perponche Geschrieben 9. März 2008 Autor Geschrieben 9. März 2008 ...man findet eben fast nur Probleme - das gilt für alle Produkte... Das hat ja auch eine gewisse innere Logik imho. Der ADAC z.B. veröffentlicht jährlich einen großen Pannenbericht, welche Teile überall versagt haben. Sollte er denn Dir zufolge jeweils einen Band II dazulegen: "Was überall funktioniert hat"?!? Ich würde auch aufpassen mit Meinungen in Internetforen. eh klar, seinen persönlich spam-filter muss man schon entwickeln, das muss man im wirklichen echten Leben auch Wer erstellt schon einen Thread a la "Lapierre hat mir schon zweimal sehr kulant weitergeholfen, wow!"? Kann ich so nicht bestätigen. Ich hab mir 2005 mein Commencal vor allem deswegen gekauft, weil ich im frz Forum so viele positive Dinge darüber gelesen hatte und von den Usern dort sehr differenziert und kenntnisreich beraten wurde: im Nachhinein war alles zu 100 % zutreffend was man mir gesagt hat. Der Mega-Thread hieß übrigens "J'aime mon Commencal..." Zitieren
mafa Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 tut mir leid, ich wollte weder das von dir geschriebene herunterspielen, schlecht machen oder dich sonst irgendwie angreifen, ich finds nur komisch, dass du so einen hetz thread startest. dass ich die französischen foren nicht durchsuche liegt daran, dass ich der französischen sprache nicht mächtig bin. warum die Beratung im Fachgeschäft in der Achtung der Kunden so abgepfiffen ist was ich geschrieben hab ist meine private meinung und hat nichts mit irgendwelchen verkaufsabsichten zu tun. die 08er lapierre sind zufälligerweise schon eine zeit lang verfügbar, wir haben auch viele davon im shop stehen und auch schon viele verkauft. warum ich der meinung bin dass die garantieabwicklung gut war? knacken im hinterbau: anstandslos neue lager geschickt, keine verbesserung -> neuer rahmen geschickt gerissener rahmen obwohl der kunde den rahmen eloxiert hat -> neuer rahmen usw.... bei anderen firmen (zb auch der so beliebten firma kraftstoff) kann dir passieren, dass bei 180mm angegeben federweg schon bei 150 der ausgleichsbehälter im rahmen verendet usw.... da startet niemand einen hetz thread bei ktm bekommst anfang der saison keine räder mehr bei ironhorse kommt gleich gar nix und wenn was hin is kannst a jahr warten......... ich will nichts beschönigen, nur darauf hinweisen dass lapierre nicht die einzige firma ist die sreck am stecken hat, und dass ich aus persönlicher erfahrung (und ich hab halt blöderweise schon ein paar von den rädern zusammengebaut, zerlegt, repariert usw) halt deine meinung über die mieserable qualität nicht ganz teilen kann. auch wenn das feedback der kunden gut ist, können die bikes so schlecht nicht sein. als resumee: wenn du die firma schlecht findest: ok, aber vergiss nicht dass es unzählige hersteller gibt deren bikes noch lang nicht so gut funktionieren und trotzdem deutlich mehr kosten 1 Zitieren
perponche Geschrieben 10. März 2008 Autor Geschrieben 10. März 2008 ich finds nur komisch, dass du so einen hetzthread startest. "Hetzthread" ist schon ein ziemliche Unverschämtheit oder auch nur sehr ignorant. Dass die französischen Marken Lapierre und Commencal hier überhaupt ein Begriff geworden sind geht nicht zuletzt darauf zurück, dass ich seinerzeit deren Bikes im Forum mit Abb. und specs vorgestellt und zur Diskussion gestellt habe, die Zeitschriften und der Handel sind erst später erwacht und auf den Zug aufgesprungen. Das kann ich ohne anmaßend zu sein sagen, guckst Du SuFu. Nachdem Du Dich weniger dafür interessierst WAS ich berichte sondern mehr WARUM ich berichte: ganz gewöhnliche Alltagsmoral: "Was-Du-nicht-willst-das-man-Dir-tu-das-füg-auch- keinem-andern-zu", gewissermassen Kant als sinkendes Kulturgut. Ich würde das von jedem anderen im Forum meinerseits auch erwarten, dass er, wenn es Gründe zur Besorgnis gibt, nicht damit hinter dem Berge hält sondern sie mit den Kollegen teilt - besonders wenn er das Produkt zuvor positiv konnotiert hat. Was ist daran "komisch", habt Ihr im Handel eine andere Moral?!? ...darauf hinweisen dass lapierre nicht die einzige firma ist die dreck am stecken hat "Dreck am Stecken" das ist kompletter Blödsinn. Die Firmengeschichte ist sehr ehrenwert sowohl im Rennsport als auch später im MTB-Bereich. Ein historisches Verdienst ist es, dass die Marke immer auch das günstige Preissegment gepflegt und in dem radsportverrückten Land so viele Jugendliche ohne viel Kohle ans MTB gebracht hat. Fakt ist aber auch, dass es seit der freundlich-feindlichen Übernahme durch die Holländer Probleme mit dem SAV und der Fertigungsqualität gibt - und einander über so etwas zu informieren dazu sind die Foren da. Und da wir schon dabei sind gleich noch ein neues Posting von gestern, nagelneues Zesty, 4 Ausfahrten (auch ohne den frz Text selbsterklärend): Salut a tous Ben voila, petite sortie tranquille, et comme c'est de coutume, petit lavage a la fin de la sortie.... Et comme je lis pas mal de revue, J'ai lu par ci par là que c'etait un bon moment pour inspecter son spad.... Alors j'inspecte....... Horreur, voila ce que j'ai trouvé.... http://upimago.com/out.php/i82399_080309001alleg.jpg un zoom http://upimago.com/out.php/i82400_080309001agrandie.jpg Je suis un peu vert :pleure: Vu que je me met au vtt, je pense pas que je vais dans des limites du vélo... Mes terrains sont plutot plats....et le velo ne doit pas avoir 100 kms, et 4 sorties... et ce que l'on peut imaginer que ce n'est que de l'apparence peinture et que la sucture est saine???? je sens bien du relief avec le doigt, mais pas sur la longueur totale c'a me fait un peu flipper cette affaire... Vous en pensez quoi....je pense que je dois etre le seul a avoir ce truc sur mon velo... A l'aide Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Bei so verarbeiteten Schweißnähten hätt ich mir das Teil schon gar nicht gekauft.... Egal von welchem Hersteller:rolleyes: Zitieren
AlphaSL Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 "Hetzthread" ist schon ein ziemliche Unverschämtheit oder auch nur sehr ignorant. Dass die französischen Marken Lapierre und Commencal hier überhaupt ein Begriff geworden sind geht nicht zuletzt darauf zurück, dass ich seinerzeit deren Bikes im Forum mit Abb. und specs vorgestellt und zur Diskussion gestellt habe, die Zeitschriften und der Handel sind erst später erwacht und auf den Zug aufgesprungen. Das kann ich ohne anmaßend zu sein sagen, guckst Du SuFu. Hallo hallo hallo, Recherche- und Aufklärarbeit in Ehren, aber langsam wird das schon zu sehr zum persönlichen Kreuzzug. Sorry gleich mal vorweg für meine Unverschämtheit. Prinzipiell finde ich es toll, dass du dir die Mühe machst und Infos lieferst, aber die Meinung von anderen sollte man ebenso respektieren und sich nicht immer gleich angegriffen fühlen. Meine Meinung: (Handfeste) Argumente wirken sowieso, da muss man nicht auf jeden Kommentar extra eingehen und immer das letzte Wort haben. Deine geposteten Bilder und Berichte regen sicher viele zum Nachdenken an, und ansonsten soll dann einfach jeder selber entscheiden, wie er zu der Sache steht. Meine 1,33cent. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Seit wann ist la pierre unter den Händen Accell? Laut homepage seit 1993 zu einem 1/3 und seit 1996 komplett? Wieso kommt der thread erst jetzt? Hat die Qualität vorher gepasst? 1 Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Seit wann ist la pierre unter den Händen Accell? Laut homepage seit 1993 zu einem 1/3 und seit 1996 komplett? Wieso kommt der thread erst jetzt? Hat die Qualität vorher gepasst? danke sieh mein posting #11: perponche neu ist das aber ned wirklich ... http://www.lapierrebikes.com/lapierre/en/home?language=en_EN da war scho immer des kleine accel group logo rechts unten ... ... Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Jo, leider hab ich übersehen dass du schon vorher darauf hingewiesen hast. Is in dem ganzen gebashe leider untergegangen. Zitieren
Fuxl Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 ich hab ja jetzt tatsächlich mal die suchfunktion bemüht. perponches threat, der die eingeschlafene radwelt aufrüttelte und die bikewelt, inklusive aller magazine uns sonstigen medien auf lapierre aufmerksam machte......(eigenltich sollte dir lapierre für die werbung ein paar millionen profision zukommen lassen).... stammt vom 29.07.2007 die ersten lobeshymnen von perponche auf lapierre stammen vom 25.10.2006 meiner meinung nach fidnet man über jede radlfirma genug scheisse im netzt wenn man nur genug sprachen spricht *gG* obs jetzt scott oder speci oder sonstwas is. sind halt riesige international tätige firmen. also ich seh das ganze ganz und gar nicht tragisch mfg Fuxl 1 Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Jo, leider hab ich übersehen dass du schon vorher darauf hingewiesen hast. Is in dem ganzen gebashe leider untergegangen. passt scho war mir ned sicher wie lang http://www.lapierrebikes.com/lapierre/en/lapierre/;jsessionid=18BE2C8315F947B7CC96E662CEC74D5B.lapierre1 1993 ACCELL GROUP As the company continued to thrive and the Lapierre name became synonymous with high-quality bikes, specialists around Europe started to notice. It was with Accell Group (Netherlands) that Lapierre decided to form a partnership, and in January 1993, the powerful European group announced its intentions to purchase 33 percent of Lapierre’s shares. The partnership proved to be successful, and in April 1996, the Lapierre family decided to sell the rest of their shares. 1996 Consistent and unprecedented growth At this time, Gilles Lapierre, son of Jacky, took control of the company as Managing Director. From this year on, the company will experience consistent and unprecedented growth. By being one of the few European companies to anticipate the MTB phenomenon that occurred in the late 80s, Lapierre quickly positioned itself as a leader of this market. Lapierre has since sponsored several competitive MTB teams who have won titles at all levels since the start of this activity in 1988. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.