Flo Geschrieben 9. April 2011 Geschrieben 9. April 2011 29. Für mich nur mehr 29". Übrigens: Fullys sind was für Lulu, biken is Hardtailfahren!!!!!!! Richtiges Biken is mit an HT mit max. 80mm Gabel, 26x2,0er Comp S light, 3 Bar, V-Brakes und 50cm Flatlenker. Dein neumodernes 29er-Gaga-Zeugs hat mit a echten Bike auch nicht viel zu tun :rofl::rolleyes:
HAL9000 Geschrieben 9. April 2011 Geschrieben 9. April 2011 Richtiges Biken is mit an HT mit max. 80mm Gabel, 26x2,0er Comp S light, 3 Bar, V-Brakes und 50cm Flatlenker... da komm ich mit meinem gravity fast hin: sid auf 7cm, v-brakes, nur ist der lenker 6cm zu breit... - nur bin halt ich kein richtiger biker... CU, HAL9000
WAWA Geschrieben 9. April 2011 Geschrieben 9. April 2011 Jetzt soll mal kein Streit ausbrechen zwischen 26" und 29" Verfechtern !!! Ich bin ein Canyon Ultimate CF gefahren, hab mir dann letztes Jahr ein Scott Scale 29 (Alu) zugelegt und es langsam mit hochwertigeren Teilen bestückt (momentan komplett XT, Formula RX und NoTubes 29 Laufräder). Der Unterschied zum 26er war gewaltig! Klar, auf verwinkelten Kursen wirst du mit dem 26er schneller sein, weils um einiges wendiger ist aber wenn ein 29er einmal rollt dann rollts! Kommt halt drauf an was und wo man fährt, für mich gibts allerdings kein 26er mehr!
wo-ufp1 Geschrieben 9. April 2011 Geschrieben 9. April 2011 mal sehen, was seaotter bringt... Du meinst Serotta scnr Jetzt soll mal kein Streit ausbrechen zwischen 26" und 29" Verfechtern !!! Ich bin ein Canyon Ultimate CF gefahren, hab mir dann letztes Jahr ein Scott Scale 29 (Alu) zugelegt und es langsam mit hochwertigeren Teilen bestückt (momentan komplett XT, Formula RX und NoTubes 29 Laufräder). Der Unterschied zum 26er war gewaltig! Klar, auf verwinkelten Kursen wirst du mit dem 26er schneller sein, weils um einiges wendiger ist aber wenn ein 29er einmal rollt dann rollts! Kommt halt drauf an was und wo man fährt, Da hast du recht. Aber wenn ich schon Worte wie schneller, leichter, steifer im Zusammenhang mit mountainbiken höre :f:.
MalcolmX Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 banshee addicted :-) mhm einfach eine hochsympatische truppe, und rahmen, an denen man jahrelang spaß hat... nicht wie irgendsoeine 08/15 reibe, wo man eigentlich nach 2 saisonen genug davon hat... mein rune ist nach 2 jahren noch immer wie neu rahmenseitig...
st. k.aus Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 hast eh recht preis/leistung ist ja top auf das prime bin ich schon sehr gespannt! :-) ad kurvenverhalten 26 vs. 29: also wenn ich midn 29er mei radl in a kurverl leg', dann is des um nyx schlechter als midn 26" auf trails hast eine kurvengeschwindigkeit bin erst vor einer woche die wurzelserpentinen richtung kalksburg runter, macht midn 29er wesentlich mehr spaß
wo-ufp1 Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 ad kurvenverhalten 26 vs. 29: also wenn ich midn 29er mei radl in a kurverl leg', dann is des um nyx schlechter als midn 26" Ein 29er sollte ja schon auf Grund der breiteren Reifen bzw. Auflagenfläche mehr Gripp bieten (wenn die Reifen halbwegs die gleichen sind). auf trails hast eine kurvengeschwindigkeit bin erst vor einer woche die wurzelserpentinen richtung kalksburg runter, macht midn 29er wesentlich mehr spaßWeil? Sicherer, schneller, leichter, komfortabler...
st. k.aus Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 mehr auflagefläche am boden dadurch mehr halt und geschwindigkeit speziell in kurven hab durch mein körpergewicht fast probleme mit der vorderen bremse, ab einer höheren geschwindigkeit da muß vielleicht eine code o.ä. statt der elixir r sl 1. sicherer, mehr grip 2. komfortabler, weniger luftdruck im riesenreifen (fahr vorne mit max. 1.5 bar) 3. schneller eher nicht, da sehr eng
riffer Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 Die Bremse kann da nix dafür, das ist in dem Fall die schlechte Entlüftung:s:, weil ohne Druckpunkt keine Bremsleistung - aber wenn wirklich nötig, geb ich dir eine Code5 zum Probieren. Was ist nicht schneller, aber eng??? Der große Kreisel bei 29ers ist scheinbar wirklich klasse bei langsamen Kurven.
st. k.aus Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 (bearbeitet) no liegt an der höheren geschwindigkeit des bikes ... bremse paßt! wenns eng ist, ist man langsamer - was ist da nicht zu verstehen (?) kreiselts im kopf ?! Bearbeitet 10. April 2011 von st. k.aus
Weight Weenie Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 Nach 2 Tagen mit je über 1000hm bergauf und gezielter Suche nach technischen Abfarten würde ich mal sagen dass die Nachteile eines 29ers ganz klar die Auffahrt sind. Wobei ich natürlich mit laufrädern unterwegs bin die jenseits der 2kg haben - Reifen mit fast 700 gr. und sauschweren Schläuchen. Ich war es ja bis dato gewohnt dass meine Laufräder mit Reifen fast weniger wogen als jetzt nur die Laufräder. Auch bin ich in meinem leben noch nie 2.25er reifen gefahren. Bergab hat man ganz klar Vorteile durch die Laufruhe und in technischen Passagen hat man auch mehr Sass. Ich bin also noch nicht ganz sicher ob ein 29er wirklich einen Vorteil hat.
wo-ufp1 Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 Nach 2 Tagen mit je über 1000hm bergauf und gezielter Suche nach technischen Abfarten würde ich mal sagen dass die Nachteile eines 29ers ganz klar die Auffahrt sind. Wobei ich natürlich mit laufrädern unterwegs bin die jenseits der 2kg haben - Reifen mit fast 700 gr. und sauschweren Schläuchen. Ich war es ja bis dato gewohnt dass meine Laufräder mit Reifen fast weniger wogen als jetzt nur die Laufräder. Auch bin ich in meinem leben noch nie 2.25er reifen gefahren. Bergab hat man ganz klar Vorteile durch die Laufruhe und in technischen Passagen hat man auch mehr Sass. Was ist da auf einmal los? Zuerst der Dominik, mit einem Fully, einem FR/AM Fully (901), dann der WW mit einem 29er und Aussagen wie "gezielter Suche nach technischen Abfahrten". Dazwischen immer wieder die Aussagen von "mehr" Spaß... Jetzt fehlt nur noch, dass auch der 123simon mal mit einem mtb biken tut. Entdecken die Racer jetzt auf eimal das echte :devil: mountainbiken ?
Weight Weenie Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 (bearbeitet) Ich finde es eher lustig dass du immer gezielt über die Racer lachst und dich über leichte Räder amüsierst. Dass du dich da nur mal nicht selbst überschätzt. Ich kann dir auf die schnelle "vermutlich" (ich kenne dich ja nicht) unzählige Racer hinstellen die deine eigene Fahrtechnik in den Schatten stellen und dich wie einen Lehrbuben ausschauen lassen Und was bitte ist bei dir echtes Mountainbiken? Man braucht keinen Brustpanzer und Vollkörperschutz um ein echter Mountainbiker zu sein? Ein Racer der im Jahr 600 Stunden auf dem Bike sitzt ist für mich gleich viel Biker als ein Freerider der im Jahr 30.000 Höhnemeter im schwer technischen Gelände fährt. Dafür lacht dich halt ein Racer mit 30.000 Höhenmeter im jahr aus. Das machen wir in einem Monat - so schauts aus Und Spass an der Sache hatten wir schon immer - egal ob Dominik, Simon oder ich. Ohne gehts ja nicht. Zum Glück haben ja manche leute Spass am Schmerz :devil: Bearbeitet 10. April 2011 von Weight Weenie
wo-ufp1 Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 Ich finde es eher lustig Zum Glück haben ja manche leute Spass am Schmerz Außer der NoPain .
st. k.aus Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 Nach 2 Tagen mit je über 1000hm bergauf und gezielter Suche nach technischen Abfarten würde ich mal sagen dass die Nachteile eines 29ers ganz klar die Auffahrt sind. Wobei ich natürlich mit laufrädern unterwegs bin die jenseits der 2kg haben - Reifen mit fast 700 gr. und sauschweren Schläuchen. ... ... ... Ich bin also noch nicht ganz sicher ob ein 29er wirklich einen Vorteil hat. stimmt besonders wenns steil wird da schaffen aber leichte laufräder inkl.tubeless reifen abhilfe lfr um die. 1700/1800g sind möglich, aber leichter gibts schwer was, das hält racing ralphs in 2.25 wiegen ~600g war vom 2.4 er am r.i.p.9 begeistert rocket rons in 2.25 ~540g
traveller23 Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 Nachteile eines 29ers ganz klar die Auffahrt sind.. Das seh ich nicht so. Durch größere Auflagefläche verliert man wesentlich später den Grip. Mit einem 29er Fully ists dann überhaupt oarg, da fährt man fast alles hoch was die Haxn datreten. Wenns natürlich um das normale Fahren auf Forststrassen etc. geht, mag es sein, das die leichteren Laufräder etc. beim 26er ein Vorteil sind.
wo-ufp1 Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 Das seh ich nicht so. Durch größere Auflagefläche verliert man wesentlich später den Grip. Mit einem 29er Fully ists dann überhaupt oarg, da fährt man fast alles hoch was die Haxn datreten. Entsprechend angepaßte Übersetzung, im Vergleich zum 26 Zöller, vorausgesetzt.
traveller23 Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 klar, aber solange mans datritt ist die Übersetzung wurscht.
yellow Geschrieben 10. April 2011 Autor Geschrieben 10. April 2011 Was ist da auf einmal los?na da schau her! der Thread ist ja nur 3 Jahre alt (1) und wurde auch nur gestartet wegen Radsuche damals (2) und weil - auch damals bereits seit mehreren Jahren - dieser Supertrend dem wir alle uns nicht entziehen können werden, auch schon geboostet wurde (3). Vielleicht wirds ja wirklich mal was damit, in 2-3 Jahren steht ja wieder einmal ein neues Radl an...
krull Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 Nach 2 Tagen mit je über 1000hm bergauf und gezielter Suche nach technischen Abfarten würde ich mal sagen dass die Nachteile eines 29ers ganz klar die Auffahrt sind. Wobei ich natürlich mit laufrädern unterwegs bin die jenseits der 2kg haben - Reifen mit fast 700 gr. und sauschweren Schläuchen. Ich war es ja bis dato gewohnt dass meine Laufräder mit Reifen fast weniger wogen als jetzt nur die Laufräder. Auch bin ich in meinem leben noch nie 2.25er reifen gefahren. Bergab hat man ganz klar Vorteile durch die Laufruhe und in technischen Passagen hat man auch mehr Sass. Ich bin also noch nicht ganz sicher ob ein 29er wirklich einen Vorteil hat. Wobei du ja glaube ich auch relativ empfindlich auf Gewichtsunterschiede bist, oder? Und ich meine das jetzt absolut nicht wertend. Ich bin da beispielsweise ziemlich unempfindlich. Ich merke auch Gewichts- und Rollwiderstandsunterschiede bei Reifen kaum bis gar nicht. Gripunterschiede hingegen merke ich stark.
Weight Weenie Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 Nö - ich merke normalerweise nicht sooo schnell was. Aber ich denke es ist einfach ein derber Unterschied zwischen meinem alten 1350gramm Laufradsatz mit Milch und 450 Gramm reifen in 2.0 und einem 2100 Gramm laufradsatz mit 2.25er reifen, fetten schläuchen und 700 Gramm Reifen. Das sind a doch knapp 1,5Kilo mehr - das sind schon wirklich welten!
AFX Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 ich glaub das ist genau das phänomen das ich schon seit vielen jahren immer wieder versuche zu erklären.... das gesamtgewicht des bikes ist bei geringem unterschied (z.b. 1kg) eher vernachlässigbar, allerdings...beim laufrad (rotierende masse) spürt man sofort einen unterschied der sich einerseits durch die, im konkreten fall, verstärkte kreiselwirkung und andererseits durch die höhere masse-trägheit der räder ergibt. wie stark sich leichte laufräder tatsächlich auf eine gesamtzeit-verbesserung auswirken ist äusserst schwer zu verifizieren, aber ein leichter laufradsatz lässt ein bike (nachrechenbar mit sinkender kreiselwirkung des vorderrades) agiler und damit viel leichter erscheinen als ein (im gesamtgewicht gleich schweres) bike mit schweren laufrädern, und da wir alle wissen wieviel beim radfahren vom kopf abhängt, bringt das auch was beim fahren auf zeit...
Quellekatalog Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 (bearbeitet) Nö - ich merke normalerweise nicht sooo schnell was. Aber ich denke es ist einfach ein derber Unterschied zwischen meinem alten 1350gramm Laufradsatz mit Milch und 450 Gramm reifen in 2.0 und einem 2100 Gramm laufradsatz mit 2.25er reifen, fetten schläuchen und 700 Gramm Reifen. Das sind a doch knapp 1,5Kilo mehr - das sind schon wirklich welten! Nichts für ungut, aber der Vergleich hinkt schon etwas, wenn du fettere Reifen und Schläuche auch noch nimmst...........abgesehen von dem preislichen und dadurch noch größeren Gewichtsunterschied des Laufradsatzes (zB 1400 g Specialized LRS oder einen relativ günsitgen mit 1600 g wie diesen) ...dh der Unterschied wäre sicher humaner mit einem leichten 29er LRS (zB 1500-1600 g), ebenso 2,0er Reifen und Milch. Aber natürlich es ist immer noch ein deutlicher Gewichtsunterschied, den man spüren wird beim Beschleunigen. Und ja, bei den Reifen merkt man schon einiges, wenncih da von Muddy Mary/Big Betty (Faltversion) auf die Bikeparkbereifung Maxxis Minion (Drahtversion) wechsle.....mit letzteren ist es schon sehr zach eine Tour zu fahren. Bearbeitet 11. April 2011 von Quellekatalog
MalcolmX Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 ja, reifen haben einen rieseneffekt aufs handling, das ist manchmal ziemlich krass zu merken... würde bei 29" mal den small block eight von kenda empfehlen... solange es halbwegs trocken ist, rollt der schon ziemlich geil, und der grip ist auch ziemlich okay... zumindest hinten...
Empfohlene Beiträge