Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich warte noch bis es leistbare 9-36 Ritzelpakete gibt und man sieht wie lange die 9er Ritzel halten. Da kann man vorne ein 28er fahren und ist noch immer schneller als mit 32/11.

 

Bis dahin bin ich froh bei steilen Anstiegen mit dem kleinen KB Kraft sparen zu können, auch wenn mit dem mittleren KB viel geht.

Geschrieben
Ich warte noch bis es leistbare 9-36 Ritzelpakete gibt und man sieht wie lange die 9er Ritzel halten. Da kann man vorne ein 28er fahren und ist noch immer schneller als mit 32/11.

 

Bis dahin bin ich froh bei steilen Anstiegen mit dem kleinen KB Kraft sparen zu können, auch wenn mit dem mittleren KB viel geht.

 

Seh ich genauso. Aber das 28er muss dann auf den kleinen Lochkreis, oder?

Geschrieben
Seh ich genauso. Aber das 28er muss dann auf den kleinen Lochkreis, oder?

 

Nehm ich auch an. Mit einem 26er KB wäre man aber auch nur unmerklich kürzer übersetzt wie bei 32/11.

Meine Sorge ist halt der Verschleiß bei so kleinen Kettenblättern und Ritzeln.

Geschrieben
nach den ersten Bergfahrten mit meinem Rennrad letztes Jahr hab ichs mal probiert und war überrascht wieviel mit 36v 32hi am (26") Enduro geht wenn man raufhämmert. Nur wenn man langsamer rauffahren will (in einer Gruppe oder bei langen Touren) wirds eng ohne Granny-Ring.

 

stimmt... mit 32v/34h siehts bei 26" aber schon wieder ganz gut aus...

Geschrieben

irgendwie macht meine reba wieder bissi zicken, hab kurzfristig gedacht das ichs jetzt endlich geschafft hab das teil halbwegs brauchbar einzustellen, jedoch spinnts jetzt teilweise immer noch.

 

eingestellt auf: positiv: 140psi, negativ: 100 psi. dadurch is relativ hart und hat nur einen sag von ca. 10%. aber mit wenig bar in den reifen + mein gewicht sprichts trotzdem eigentlich gar nicht so schlecht an, kann den ganzen federweg ausnutzen und so gut wie kein einsacken beim bremsen.... so wärs eigentlich OK und damit könnt ich ganz gut leben.

 

Jetzt kommt das ABER: mir nichts dir nichts fängts an weich zu werden und sackt wieder beim bremsen ein und die ganze gabel füllt sich wieder relativ weich an. das komische an der sache is, fahr ich weiter fängt sie sich irgendwann mal wieder und wird so hart wie sie eigentlich sein sollte bzw. am anfang war .... ich verstehs nicht wieso.

 

zur gabel: Reba 29er 2011 RLT 100m jedoch mit dem neuen Motion Control DNA. Die Setting Hase/Schildkröte is so ca. in der Mitte falls das relevant ist.

 

irgendwer ideen :confused:?

Geschrieben (bearbeitet)
altes dual air proble,+m... ws. die dichtungen zwischen positiver und negativer kammer... da weiss ich direkt wieder, warum ich stahlfeder fahre :)

 

wie sicher bist du dir da? weil würds nur wirklich ungern wieder einschicken am anfang der saison, das dauert bestimmt wieder wie letztes jahr ~1mon und da das mein einziges rad is ...

 

edit: was mir noch aufgefallen ist, seit dem letzten service, also seits die motion control dna verbaut haben, fährt die gabel auf ca. 115mm aus obwohls nur eine 100mm is. vor dem service warens eigentilch immer nur so 105mm. normal?

Bearbeitet von pinkey
Geschrieben (bearbeitet)
wenn wir grad beim Thema Gabel sind: hat jemand eine 29er Gabel herumliegen die nicht mehr gebraucht wird? mit 1 1/8 Schaft (möglichst lang) zu einem vernünfigem Preis ( so bis etwa 150 herum) .? Bearbeitet von mike79
Geschrieben

So, dank der Trek-Test-Session und dem Sport Nora Test hatte ich wieder ein paar nette Dinge unter dem Hintern:

 

Scalpel 29er Carbon 1

=> supersteifer Rahmen, toller Vortrieb

=> erstaunlich wippanfälliger Hinterbau bzw Dämpfer

=> die Alu 3er kommen wohl im Juni nach Wien aber schon als 2013er Modelle. Es wäre ein wirklich interessantes Rad mit 10-20mm mehr Federweg vorne und wenn nicht ab Werk ein nur mäßig steifer.

 

=>Aufgrund seines Gewichts geht es deutlich besser voran als Tallboy und Giant Anthem, welche aber beide deutlich antriebsneutraler waren.

 

Trek Rumblefish

Top Radl, sehr rund, könnte etwas mehr Federweg vertragen.

 

Trek Slash

Sowas als 29er wäre wohl mein Optimum. Die Preise sind aber doch ein wenig derb für ein 26er mit Alurahmen.

 

Rotwild C1

Mit einer besseren Gabel (statt der 32er Fox mit Schnellspanner) bestimmt sehr potent. Leider konnte ich es mangels Trailerfahrung bei der heute klebrig matschigen Marswiese nicht testen.

 

Noch was zu Rotwild:

Es scheint ein X1 29er Testbike zu geben. Allerdings nur in XL. Bleibe dran und informiere euch. Das Radl kommt nämlich selbst in der Basisversion mit der 34er Fox daher und ist damit verhältnismäßig preiswert.

 

~100mm Spaßbikes: Rumblefish, Tallboy, Anthem und Scalpel sind imho alle gute Bikes - hier kann man getrost nach dem Preis/Leistungsverhältnis kaufen, womit wohl das Anthem gewinnen müsste (weil schon für 2k mit brauchbarem Fahrwerk zu haben).

 

AM/Endurobikes: War noch keines dabei, das mich überzeugt hat.

 

@Nikolei:

Du hast nicht zufällig Zeit/Lust zum basteln damit wir die Gabel testweise mit einer Sektor-Feder versehen?

Geschrieben
Trek Rumblefish

Top Radl, sehr rund, könnte etwas mehr Federweg vertragen.

 

Ich empfand das Rumblefish auch als tolles Trailbike:love:. Wobei ich die 120mm für die Teststrecken dort (GFSteig, Hermannskogel-DH, BBWurzeltrail) mehr als ausreichend fand. Hätte das Bike gern mit einem kurzen Vorbau und event. etwas breiteren Lenker probiert. Bzw gern an anspruchsvollere Trails am Leoberg, was aber aufgrund einer (theoretisch) vorgegebenen Testdauer von 15-20min nicht möglich war:rolleyes:.

 

AM/Endurobikes: War noch keines dabei, das mich überzeugt hat.

 

Naja, ist halt schwer diese Kategorie im nahen Wiener Umfeld zu testen, besonders mit dem neuen Standort vom Mountainbiker (Griass di a Gott Wirt) und des kurzen Zeitfensters für Testfahrten. Im Vergleich zum anderen Standort von Sport Nora (Marswiese) gibts dort zwar für den Kundigen ganz nette Trails, aber IMHO nyx wo man den Steifigkeitsunterschied einer 32/34/36er-Gabel mit/ohne Steckachse bemerkt oder gar viel FW braucht.

 

Für den ersten Eindruck reichts zwar, aber ich trauere doch ein bißchen dem alten Standort "Hütte am Weg" nach:(. Dort gabs für Asphalt-Junkies, CCler, AM und sogar Enduro ein breiteres Spektrum an unteschiedlichen Trails. Mal schauen, ob ich am Lago Zeit & Lust habe ein 29er an entsprechenden Wegerln zu testen oder ob ich nicht doch die kurze Zeit mit meinem kleinen Dicken verbringe :love:;):D

Geschrieben
Ich empfand das Rumblefish auch als tolles Trailbike:love:. Wobei ich die 120mm für die Teststrecken dort (GFSteig, Hermannskogel-DH, BBWurzeltrail) mehr als ausreichend fand. Hätte das Bike gern mit einem kurzen Vorbau und event. etwas breiteren Lenker probiert. Bzw gern an anspruchsvollere Trails am Leoberg, was aber aufgrund einer (theoretisch) vorgegebenen Testdauer von 15-20min nicht möglich war:rolleyes:.

 

Ich kann nur als Parallele über das sehr ähnliche Gary Fisher Roscoe sagen, dass der Nasensteig null Problem ist mit der Geometrie (bin unabsichtlich sogar mal mit abgesenkter Gabel runter), der Federweg sollte beim Rumblefish auch reichen (wobei die 140mm sicher netter sind und mit dem Roscoe 29er kommen wird - siehe diverse Postings von gmk).

 

Als Testgelände ist sicher die Hütte am Weg besser, aber der Griaß di a Gott-Wirt scheint mir tauglicher als die Marswiese...

Geschrieben
Jaja, die extrem linearen Federelemente mit Doppelkammer - ein bissi mehr Druck, dann sollte es passen, wird aber sicher kein DH-Bike zum Durchbrettern von extrem Verblocktem werden...
Geschrieben
Ich kann nur als Parallele über das sehr ähnliche Gary Fisher Roscoe sagen, dass der Nasensteig null Problem ist mit der Geometrie (bin unabsichtlich sogar mal mit abgesenkter Gabel runter), der Federweg sollte beim Rumblefish auch reichen (wobei die 140mm sicher netter sind und mit dem Roscoe 29er kommen wird - siehe diverse Postings von gmk).

 

Dein Roscoe ist aber ein 26er, oder? Vom FW/Geo ist die Nase mit entsprechender Fahrtechnik natürlich mit einem AM kein Problem. Bin den ja auch vorher mit dem Cube AMS regelmäßig dort gefahren.

 

Interessant ist für mich dort nicht wirklich, ob der FW recht, sondern wie die Geo eines 29er-Trailbikes, der Reifengrip durch die größere Auflagefläche und die Steifigkeit der 32er-Fox sich anfühlen auf einem steileren Trail mit etwas alpinerem Charakter. Besonders die Varianten erlauben einen Rückschluss auf kniffligere Passagen in den Bergen. Sonst wäre auch der FWW interessant, da es dort etwas enger und verwinkelter ist als am Nasensteig.

 

Wie auch immer, ich habe ja eigentlich erst seit 1 jahr ein Bike mit dem ich zufrieden bin. Und eigentlich hab ich alle Teile für ein Banshee Spitfire zuhause herumliegen:zwinker:. Aber ich muss zugeben, dass mich ein leichtes/kurzhubiges 29" Trailbike schon sehr reizen würde :D

Geschrieben

Wer aus OÖ ist bzw. mal ins Salzkammergut kommt:

Armadillos Bike&Muffins in Altmünster/Traunsee hat ein Rotwild R.X1 FS 29 Comp in Large als Testbike - nach seinem FB-Profil auch schon eingeweiht und für gut befunden.

Geschrieben
x-fusion bringt sie!!! die 140er alternative zur fox 34.... erhältlich mit einer speziellen gabelkrone, die in einem stück mit dem schaftrohr geschmiedet wird! angeblich 40% weniger vorwärts/rückwärts flex (ist plausibel für mich) und mit 34mm standrohre... und da ja x-fusion auch dämpfungen bauen kann, bin ich wirklich wirklich gespannt... :D
Geschrieben
x-fusion bringt sie!!! die 140er alternative zur fox 34.... erhältlich mit einer speziellen gabelkrone, die in einem stück mit dem schaftrohr geschmiedet wird! angeblich 40% weniger vorwärts/rückwärts flex (ist plausibel für mich) und mit 34mm standrohre... und da ja x-fusion auch dämpfungen bauen kann, bin ich wirklich wirklich gespannt... :D

 

Ich bin auch gespannt!

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...