Gast paros Geschrieben 15. Juni 2008 Geschrieben 15. Juni 2008 hallo miteinander! brauche dringend eine entscheidungshilfe. nachdem mein "alter" renner vorigen sonntag einen totalcrash erlitt muss jetzt schnell eine entscheidung her: 1.) kuota kharma, ultegra sl 2.) scott cr1 pro, ultegra 3.) c´dale synapse sl carbon, 105 eventuell noch das strada lc 5000 (liefertermin?) fahre (seit vorigen jahr nach 15jähriger abstinenz) rd. 3/4.000 km jhrl. sportliche tagestouren, ein wenig hobby training und KEINE rennen. möchte nächstes wochende wieder ordentlich schwitzen und wäre für raschen, fachkundigen rat wirklich dankbar. herzlichen dank!!! Zitieren
sanzan Geschrieben 15. Juni 2008 Geschrieben 15. Juni 2008 mit dem kuota kannst sicher nicht viel falsch machen. Zitieren
ka.steve Geschrieben 15. Juni 2008 Geschrieben 15. Juni 2008 Ich bin und bleibe - aus eigener Erfahrung - in diesem Preissegment Kuota-Fan!! Das Kharma ist wirklich ein perfekter Kumpel, für das was du damit vor hast, einfach DIE erste Wahl. Ausstattung mit der SL und das Design passen einfach super. Hab selber eine Saison lang damit verbracht und war steht zufrieden, das nur deshalb, weil viele schreiben und keine Erfahrungen mit den einzelnen Rädern haben!! Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. Juni 2008 Geschrieben 15. Juni 2008 Also das Kharma mit Ultegrta SL ist einfach um das Geld ein absolut faires Angebot. Das CR1 mit der "normalen" Ultegra bleibt dem Kharma zwar quasi ausstattungsmäßig fast nix schuldig, aber mit gefällt das Kuota einfach besser. Das Cannondale fällt schon allein durch die 105er-Ausstattung deutlich ab, wobei der Rahmen auch eine gute Basis für was "größeres" wäre. Meine Wahl wäre das Kuota. Zitieren
ruffl Geschrieben 15. Juni 2008 Geschrieben 15. Juni 2008 Du vergleichst irgendwie Äpfel mit Birnen. Das Kharma is ein 0815 Rahmen mit guter Ausstattung. Das CR1 ein Toprahmen mit mittelmäßiger Ausstattung. Und das Cdale is irgendwas (105er auf an Carbonrahmen is wie Stahlfelgen am Lambo). Zitieren
Gast paros Geschrieben 15. Juni 2008 Geschrieben 15. Juni 2008 Du vergleichst irgendwie Äpfel mit Birnen. Das Kharma is ein 0815 Rahmen mit guter Ausstattung. Das CR1 ein Toprahmen mit mittelmäßiger Ausstattung. Und das Cdale is irgendwas (105er auf an Carbonrahmen is wie Stahlfelgen am Lambo). du hast schon recht mit den äpfeln & birnen - habe mir aber ein 2.000er limit gesetzt und weiss jetzt nicht wirklich weiter. der unterschied vom "günstigen" zum "teuren" (rahmen) beträgt rd. 200,00 also was tun als ambitionierter hobbyradler? Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. Juni 2008 Geschrieben 15. Juni 2008 du hast schon recht mit den äpfeln & birnen - habe mir aber ein 2.000er limit gesetzt und weiss jetzt nicht wirklich weiter. der unterschied vom "günstigen" zum "teuren" (rahmen) beträgt rd. 200,00 also was tun als ambitionierter hobbyradler? Wennst einfach draufsetzen und fahren willst: Das Kuota nehmen und drüber freuen Wennst an guten Rahmen willst, und du mit dem Aufrüsten spekulierst: Das Scott nehmen, darüber freuen und pimpen Und zum Cannondale kann i nix sagen, weil ichs ned wirklich kenn. Zitieren
ruffl Geschrieben 15. Juni 2008 Geschrieben 15. Juni 2008 du hast schon recht mit den äpfeln & birnen - habe mir aber ein 2.000er limit gesetzt und weiss jetzt nicht wirklich weiter. der unterschied vom "günstigen" zum "teuren" (rahmen) beträgt rd. 200,00 also was tun als ambitionierter hobbyradler? Ich würde an deiner Stelle das Rad mit den leichtesten Laufrädern nehmen. Gewichtsmäßig wird das Scott etwas leichter als das Kharma sein. Das Cdale auf jeden Fall schwerer. In dem Bereich wo du dich bewegst wird die Steifigkeit nicht oberste Priorität haben und somit würde ich das nehmen das am leichtesten zu beschleuinigen geht. Zitieren
Gast paros Geschrieben 15. Juni 2008 Geschrieben 15. Juni 2008 Ich würde an deiner Stelle das Rad mit den leichtesten Laufrädern nehmen. Gewichtsmäßig wird das Scott etwas leichter als das Kharma sein. Das Cdale auf jeden Fall schwerer. In dem Bereich wo du dich bewegst wird die Steifigkeit nicht oberste Priorität haben und somit würde ich das nehmen das am leichtesten zu beschleuinigen geht. die fakten: scott/ultegra 7,8kg mit ksyrium black - synapse/105er 8,1kg mit aksium race - kharma/ultegra SL 8,3 kg mit fulcrum r7 lt. händler gibt es beim cdale angeblich "lebenslange" garantie. wie auch immer ich muß mich bis dienstag entscheiden. einstweilen danke! Zitieren
noseavas Geschrieben 15. Juni 2008 Geschrieben 15. Juni 2008 Das Kharma is ein 0815 Rahmen mit guter Ausstattung. Das CR1 ein Toprahmen mit mittelmäßiger Ausstattung. Und das Cdale is irgendwas (105er auf an Carbonrahmen is wie Stahlfelgen am Lambo). dem ist nyx hinzuzufügen - klar das cr1 Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 15. Juni 2008 Geschrieben 15. Juni 2008 Scott CR1 - überhaupt keine Frage!! Zitieren
kupi Geschrieben 16. Juni 2008 Geschrieben 16. Juni 2008 Scott CR1 - überhaupt keine Frage!! 2006 hätte ich wahrscheinlich auch noch überlegen müssen, aber ab 2007 wurde das kharma durch das erscheinen des kebel deutlich abgewertet (schau dir einmal vorbau, lenker, sattelstütze an). außerdem weiß scott schon wesentlich länger, wie man mit carbon umgeht. cannondale....??? Zitieren
ruffl Geschrieben 16. Juni 2008 Geschrieben 16. Juni 2008 die fakten: scott/ultegra 7,8kg mit ksyrium black - synapse/105er 8,1kg mit aksium race - kharma/ultegra SL 8,3 kg mit fulcrum r7 lt. händler gibt es beim cdale angeblich "lebenslange" garantie. wie auch immer ich muß mich bis dienstag entscheiden. einstweilen danke! Das Gewicht von dem Cdale kann ich nicht ganz glauben. Wie soll ein schwererer Rahmen als der Scott mit schlechterer Ausstattung nur 300gr mehr wiegen? Zitieren
bigair Geschrieben 16. Juni 2008 Geschrieben 16. Juni 2008 Das Gewicht von dem Cdale kann ich nicht ganz glauben. Wie soll ein schwererer Rahmen als der Scott mit schlechterer Ausstattung nur 300gr mehr wiegen? mit der richtigen waage geht alles Zitieren
ka.steve Geschrieben 16. Juni 2008 Geschrieben 16. Juni 2008 2006 hätte ich wahrscheinlich auch noch überlegen müssen, aber ab 2007 wurde das kharma durch das erscheinen des kebel deutlich abgewertet (schau dir einmal vorbau, lenker, sattelstütze an). außerdem weiß scott schon wesentlich länger, wie man mit carbon umgeht. cannondale....??? naja, ganz so kann man das auch nicht stehen lassen, oder?? Wer mit dem Material wie gut umgehen kann, liegt eher beim Erzeuger, denk ich mal; und die sind doch jeweils in Asien. Demnach könnt gut sein, dass ein Kharma von einer Firma produziert wird, welche schon viel länger "Erfahrung" mit dem Carbon hat?? Ich find einfach, dass das Kharma - bei den genannten Rädern - das meiste RR-flair mit sich bringt, ist einfach ein klassisches RR gepaart mit zeitgemäßen Designelementen (z.B. Querschnitt Unterrohr). Dass der Vorbau und der Lenker, sowie der Gabelschaft aus Alu sind, finde ich - für den Allrounder unter den RR-lern - eher von Vorteil (Bruchgefahr), dadurch wird nicht jedes "umfallen" gleich zum möglichen finanziellen Horror!! Zitieren
hermes Geschrieben 16. Juni 2008 Geschrieben 16. Juni 2008 scott. vielleicht c'dale und anbauteile wechseln. oder doch kharma und rahmen wechseln. Zitieren
Noize Geschrieben 16. Juni 2008 Geschrieben 16. Juni 2008 Ich hätte ein Pinarello Paris Rahmenset abzugeben, dass wohl in dieses gewünschte Preissegment fällt (mit Ultegra und so..) .. ist aber wohl OffTopic Zitieren
Gast paros Geschrieben 17. Juni 2008 Geschrieben 17. Juni 2008 bin euch noch eine antwort schuldig! vorweg danke an alle für die sachkundigen tipps - die entscheidung ist gefallen: synapse carbon SL mit ultegra und ksyrium elite. allerdings neuer 2007er rahmen (mit lebenslanger garantie) damit ich innerhalb des budgets bleibe. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.