Zum Inhalt springen

Gegen Neue Fahrradverordnung


NoPain
 Teilen

Empfohlene Beiträge

bin auch dagegen

 

jedoch glaub ich, ads die polizei, sicher nie irgendwo an downhiller mitten auf einem berg (schöckel oder was ihr halt so fahrts) aufhalten wird und auffordern, reflektoren und co drauf zu tun...

 

also kann ma da mit dem maximal gewicht schon machen, ich wär viel eher dafür, das ma was mit den pedalen sich überlegt (anm. - die hobbyfahrer, und stadt-fahrer, fahren meist nur bärentatzen, und alle anderen hauptsächlich clickies oder?)

 

helm- würd ich freiwillig lassen, ausser vl im gelände, und auf den landstraßen (rennrad) aber das lasst sich n der form net verwirklichken... :k:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von day

bin auch dagegen

 

jedoch glaub ich, ads die polizei, sicher nie irgendwo an downhiller mitten auf einem berg (schöckel oder was ihr halt so fahrts) aufhalten wird und auffordern, reflektoren und co drauf zu tun...

 

Wenn man mit gewicht was macht, dann sollte man aber ein Gewichtslimit für "vorn und hinten gefederte" Fahrräder von mindestens 17 kg einführen, wenn schon Rennräder bis 12 kg akzeptiert werden....

 

 

-Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit einer Glocke muß doch jeder von uns leben können, ist ein kleines Zugeständnis (wir können und dürfen nicht nur fordern).Die Ausrede man hört sie nicht im Strassenverkehr gilt nicht, weil wir im Walde fahren... :D , außerdem ist sie bei starkem Rotsockenverkehr wirklich nützlich... ;)

bez. Reflektoren stimme ich axel voll zu, müssen auch an der Bekleidung zulässig sein...

Die Bilder der Nightrides beweisen dies.

Operation gelungen, Patient tot....

 

MfG FRAZO :jump:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von manitou

hab die sache ein bisschen durchgedacht und bin zu folgendem schluß gekommen:

 

die gesetzes-erfinder haben sich schon was dabei gedacht. die hatten das gleiche problem wie wir, das mtb zu definieren.

 

es ist einfach nicht möglich, ein mtb von einem citybike klar gesetzlich zu unterscheiden.

 

es geht eher um den verwendungszweck, und den kann ich nur über den fahrer definieren.

 

und die einfachste definition des fahrers wäre eine gültige lizenz!

 

hier wäre der örv gefragt, eine fahrerlizenz anzubieten, mit der jedermann/frau sich identifizieren könnte.

 

um die lizenz den leuten schmackhaft zu machen (dem örv und den bikern) sollte sie nicht zu teuer sein, für ein jahr gültig sein, eine haft- und unfallversicherung beinhalten, zu starts bei jeden rennen berechtigen (klasse master, elite, u-23,... bis zur sportklasse gehören aufgeteilt) wobei die "hobbyfahrer" eine eigene klasse bekommen, und dem örv, sparte mtb viel geld einbringen, damit endlich kohle für die wichtigen dinge da sind, wie nachwuchs- und öffentlichkeitsarbeit, nationalteam usw. denn derzeit gibt es nur soviel geld für die sparte mtb, soviel lizenzen gelöst werden. :(

 

mit solch einer lizenz könnte man sich dann bei der exekutive als "trainierer" ausweisen und könnte ohne licht und sonstigen kramurie weiterfahren.

 

jeder andere versuch, das gesetz oder die definition zu ändern, wird erfolglos bleiben.

 

auch das bike zu kennzeichnen, ist ein viel zu großer bürokratischer aufwand und nicht zielführend. wer lässt sich schon sein bike gerne tätowieren, denn nur mit einer gravur oder eingeschlagenen nummern kann man das verlässlich machen.

 

somit wären mit einem schlag 2 dinge erledigt:

 

1. wir biker könnten wieder so wie gehabt auf der strasse fahren

 

2. es gebe endlich eine brauchbare und schlagkräftige lobby für den mtb-sport, die dann auch einige sachen bewegen könnte.

derzeit haben die rr-fahrer, im örv und in den medien, das sagen. wenn wir uns via gelöster lizenz zu einer menge, zu einer zählbaren masse verwandeln, dann kann man auch in gewissen teilen der gesellschaft gewissen druck für gewisse sachen ausüben.

 

noch einmal, eine lizenz bedeutet nicht, das jeder lizenznehmer gleichzeitig bei den rennen mit den profis mitfahren muß. es gäbe dann wie bisher eigene klassen für die jeweiligen interessen (profi - amateur - hobbyfahrer)

 

Also, diese Idee finde wirklich super toll!!!

Nur eines noch, mit dieser Lizenz müßte man auch auf den Forststraßen fahren dürfen!!!!!!!!

 

Ein über diesen Thread sehr erfreuter

Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist das einfach zu viel das alles zu lesen. So die ersten 50 - 70 Posts hab ich gelesen.

 

Mein Senf:

 

Reflektoren am Tag für ALLE Fahrräder sinnlos

 

 

 

 

 

Falls das eh schon Konsens ist, sorry!

 

Etwas wo ein 14kg Gewichtslimit drin ist, unterschreib ich nicht. Das find ich offen gesagt vertro..... . Zumindest alle Spielarten von MTBs sollten drin sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von NoWin

Stimmt nicht, Reflektoren und Klingel müssen auch untertags montiert sein, Licht darf abnehmbar sein.

 

@NoWin:

 

Dass es in einem Gesetz steht, heisst nicht, dass man das Zeug tagsüber BRAUCHT um sicher unterwegs zu sein. Mein Kommentar bezog sich auf die Sinnhaftigkeit derartiger Gesetze. Ich hab auf meinem bike auch die Minimalausstattung drauf, aber bis auf die Klingel glaub ich nicht, dass das irgendwas bringt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Br@in

. Das find ich offen gesagt vertro..... . Zumindest alle Spielarten von MTBs sollten drin sein...

 

Ein Citybike mit knubbeligen Reifen ist wohl auch eine Spielart eines MTBs, oder ? Ich frag mich nur, warum alle wegen den paar GRamm für die Reflektoren und das Lichtl jammern, dann aber mit 15 kg Gurken unterwegs sind?

Leicht ist halt Pflicht, wenn man argumentiert, dass kein unnötiges Gramm aufs Radl kommt als nötig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von il Consigliere

... Ich frag mich nur, warum alle wegen den paar GRamm für die Reflektoren und das Lichtl jammern ...

ich glaube, dass hier ein grundsätzliches missverständnis vorliegt.

den allermeisten (mir auch) geht es definitiv nicht um die paar gramm,

sondern - neben der grundsätzlichen sinnhafitgkeit dieses auswurfs,

ääh... - gesetzes ;) - um die optik am bike...

 

ich bin zwar auch leichtbaufreak, aber wenn dich daran denke,

wie speichenreflektoren auf meinem € 600.- tune-lrs ausschauen... :f: :k:

 

und da ist es egal, ob das jetzt eine 10 kg xc-geschoss oder eine

18kg downhill-bombe ist...

 

CU,

HAL9000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von HAL9000

 

sondern - neben der grundsätzlichen sinnhafitgkeit dieses auswurfs,

ääh... - gesetzes ;) - um die optik am bike...

 

ich bin zwar auch leichtbaufreak, aber wenn dich daran denke,

wie speichenreflektoren auf meinem € 600.- tune-lrs ausschauen... :f: :k:

 

 

na ja, so wie auf anderen Laufrädern auch......

 

Die Optik ist dem Gesetzgeber ziemlich powidl.

 

Das einzige Problem (u. damit Argument) ist die mangelhafte Haltbarkeit dieser Teile, da sie sich bei der erstbesten Abfahrt u.U. verabschieden.

 

Da die Tage aber wieder kürzer werden und die Hin&Rückfahrt praktisch immer über eine öffentliche Straße führt, macht man sich durch reflektierende Einrichtungen mal überhaupt sichtbar (du wirst das als Auch-Autofahrer wohl nicht abstreiten können).

 

Da sind daher auch die Hersteller gefragt - ich frage mich, ob es z.B. für einen Satteltaschenhersteller so schwer sein kann, statt dem üblichen weißen Streifen einfach einen roten draufzutun.

 

Oder für einen bikehersteller (bes. deutsche und österreichische!), ihre Logos auf einer refl. Folie (die dann auch groß genug ist) zu drucken. Vorn aufs Steuerrohr und die Sache ist geritzt.

 

Stattdessen muß ich mich mit diesem angeschraubten sperrigen Plastikglump abfinden :mad:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von il Consigliere

Ein Citybike mit knubbeligen Reifen ist wohl auch eine Spielart eines MTBs, oder ? Ich frag mich nur, warum alle wegen den paar GRamm für die Reflektoren und das Lichtl jammern, dann aber mit 15 kg Gurken unterwegs sind?

Leicht ist halt Pflicht, wenn man argumentiert, dass kein unnötiges Gramm aufs Radl kommt als nötig.

 

Ein Speichenreflektor hat bei mir eine Lebenszeit von 2 - 3 Abfahrten. Dann isser hin und liegt irgendwo im Wald wo er sich verselbstständigt hat. Das ist nicht zu verhindern weil mans beim DH nicht merkt. Allein das ich Kunststoff im Wald verliere geht mich an :k:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie montiert man denn Speichenreflektoren auf Messerspeichen a'la Crossmax?

 

Gwicht is mir ziemlich wurscht, aber es sieht halt einfach doof aus.... so in etwa wie wenn man an einen Ferrari a Anhängerkuplung dranmontiert ... is zwar auch praktisch und sicherer wenn man an Wohnwagern ziehen will .... aber des tut man halt nicht mit am Ferrari ;)

 

- genausowenig fährt man halt mit einem MTB im Dunkeln auf der Straße ;)

 

-Thomas // der gestern auch mit Sandalen Eis essen gefahren ist, dabei aber einen Helm getragen hat ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...