Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
das ist es ja was mich so wundert..die story ist gut vorbereitet..die korken knallen im richtigen moment..aber es gibt noch keinen, der dafür gerade steht kommt mir vor..sich nur auf guten glauben berufen wird zuwenig sein, auf sicht..

 

Also ob da jetzt jmd. im Vorhinein geradestehen wird bezweifle ich. Warum auch? mal abwarten ob überhaupt eine Anklage wegenwasauchimmer rauskommt. Spät. dann wird man womöglich Namen hören. Kronzeugenregelung wirds lt. Standard (http://derstandard.at/Text/?id=1227102632472) zumindest nicht geben. MM wärs mittlerweile schon verwunderlich wenn das Ganze verebnet.

 

Die NÖN hängt sich da jetzt auch in den Fall rein:

 

QUELLE: http://www.noen.at/redaktion/n-gre/article.asp?Text=283738&cat=328

 

3.12.2008

 

Print-Ausgabe

 

„Negative Auswirkung“

 

TRIATHLON / Franz Frühauf, Rekordhalter im Triple-Triathlon, spricht im NÖN-Interview über die jüngsten Dopingvorfälle.

 

VON RAIMUND NOVAK

 

NÖN: Die Doping-Affäre rund um den Kinderarzt Andreas Zoubek hat auf den Triathlonsport abgefärbt. Kennen Sie den Arzt persönlich?

Frühauf: Ja, der Arzt Andreas Zoubek ist mir aus der Triathlonszene sehr gut bekannt. Schon damals haben viele Athleten den Verdacht geschöpft, dass Zoubek gedopt war, da er bei seinen Wettkämpfen enorme Leistungen gebracht hat. Die jüngsten Vorfälle haben natürlich negative Auswirkungen auf den Triathlonsport. Mittlerweile traue ich mir nicht mal mehr sagen, dass ich ein Triathlet bin, weil viele den Sport gleich mit dem Doping verbinden.

 

NÖN: Warum greifen viele Sportler zu den verbotenen Substanzen?

Frühauf: Sie halten dem Leistungsdruck, der unter anderem durch die Sponsoren hervorgerufen wird, nicht Stand. Sie probieren die Mittel und hoffen, dass sie nicht getestet werden. Bei den wenigen Tests ist diese Vorgangsweise ein Lotteriespiel.

 

NÖN: Sie sind Vizepräsident des burgenländischen Triathlonverbandes. Welche Maßnahmen würden Sie bei einem positiven Test ergreifen?

Frühauf: Jener Sportler würde sofort ausgeschlossen werden. Ich selbst würde mehr Kontrollen bei den Amateursportlern durchführen. Sie haben immer das Gefühl, dass sie ohnehin nicht getestet werden. Diese Maßnahmen wären eine Abschreckung zur richtigen Zeit.

 

NÖN: Wurden Sie schon einmal getestet?

Frühauf: Das ist schon über 15 Jahre her. Bei der österreichischen Langdistanzmeisterschaft wurde ich gleich nach dem Zieleinlauf zur Urinprobe und Blutabnahme gebeten. Ich kann mich noch erinnern, dass ich mich damals sogar schuldig gefühlt habe und vielleicht versehentlich ein verbotenes Schmerzmittel genommen habe. Aber schlussendlich waren die Proben natürlich negativ.

Geschrieben

03.12.2008

 

In der heutigen Vorstandssitzung des Österreichischen Radsport-Verbandes wurde beschlossen, sich bereits im Stadium der derzeit laufenden staatsanwaltlichen Erhebungen einem allfälligen gegen Bernhard Kohl einzuleitenden Strafverfahren als Privatbeteiligter anzuschließen.

 

Diesen Schritt begründet ÖRV-Präsident Otto Flum mit zwei Faktoren: „Wir wollen damit ganz klar dokumentieren, dass wir an jeder Aufklärung von Dopingvergehen aktiv mitarbeiten. Auch aufgrund des Schadens, der dem ÖRV entstanden ist, wollen wir uns einem Strafverfahren anschließen.“

 

Den zweiten Punkt formuliert der Präsident so: „Wir wollen damit auch der Staatsanwaltschaft die Möglichkeit geben, in dem Fall Kohl aktiv zu werden. Grundvoraussetzung hierfür ist, dass eine Anzeige eingebracht wird. Dies ist unseres Wissens bereits geschehen, wodurch die Mühlen der Justiz zu mahlen beginnen. Nach unserem Empfinden wurden in der Vergangenheit zu viele Fälle nicht ausreichend verfolgt, zu oft wurden Verfahren eingestellt. Mit unserem oben angeführten Aktivitäten hoffen wir auch, an die Hintermänner zu gelangen und befinden uns damit auf einer Linie mit dem neuen Sportministerium.“

Geschrieben
Zitat Frühauf: Schon damals haben viele Athleten den Verdacht geschöpft, dass Zoubek gedopt war, da er bei seinen Wettkämpfen enorme Leistungen gebracht hat.

 

 

Das ist aber auch eine recht wahnwitzige Aussage. Ohne den ID in schutz nehmen zu wollen, aber nur weil jemand gute Leistungen bringt, muss nicht zwangsläufig ein Gift im Spiel gewesen sein, eine etwas seltsame Argumentation. :s:

Geschrieben
Das ist aber auch eine recht wahnwitzige Aussage. Ohne den ID in schutz nehmen zu wollen, aber nur weil jemand gute Leistungen bringt, muss nicht zwangsläufig ein Gift im Spiel gewesen sein, eine etwas seltsame Argumentation. :s:

viel ärger find ich, wieviele leute es immer schon gewusst haben .... :rolleyes:

jetzt kommen sie aus ihren löchern gekrochen. ich find die ghörn genauso vor den kadi wie der herr doktor. da gibts doch irgendwas mit mitwisserschaft oder?

Geschrieben
viel ärger find ich, wieviele leute es immer schon gewusst haben .... :rolleyes:

jetzt kommen sie aus ihren löchern gekrochen. ich find die ghörn genauso vor den kadi wie der herr doktor. da gibts doch irgendwas mit mitwisserschaft oder?

 

genau das finde ich auch so seltsam!

Jeder hat es scheinbar gewußt, aber niemand hat etwas unternommen, ist es nicht im Interesse der Tri-Community solche Gerüchte zu klären.

 

oder warum hebt sich jemand eine EPO spritze auf:confused:

Wird dieser "Sportler" jetzt eigentlich gesperrt.

Geschrieben
genau das finde ich auch so seltsam!

Jeder hat es scheinbar gewußt, aber niemand hat etwas unternommen, ist es nicht im Interesse der Tri-Community solche Gerüchte zu klären.

 

oder warum hebt sich jemand eine EPO spritze auf:confused:

Wird dieser "Sportler" jetzt eigentlich gesperrt.

ich hab mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt: dass viele was wissen, ist nunmal so. aber dass die erst dann den mund aufmachen, wenn einer auffliegt, das find ich arg. und wenn der dann auch noch belastendes material aus der schublade zieht, dann ist das für mich halt auch kriminell.

wenn einer was weiß und nix sagt, weil er nix beweisen kann, dann ist das ja was anderes. nur sollt der dann halt immer schweigen.

 

wer nix in der hand hat, schweigt. wer was hat, soll reden, aber bitte gleich. nicht darauf warten, dass andere den ersten schritt tun.

Geschrieben
Was mich schon geraume Zeit interessieren würde. Könnte ID diesen Thread eigentlich aus eigenem Interesse (Persönlichkeitsrechte uä.) schließen lassen?

 

richterliche verfügen dazu sind selten. mir ist keine einzige persönlich bekannt.

 

im medienbereich haben jedoch schon öfters leute geklagt, die der meinung waren, dass ihre rechte durch postings von usern verletzt wurden. einige von ihnen haben recht bekommen.

 

den medienbetreibern (meist online-dienste von zeitungen oder magazinen) kam das teuer. auch mussten sie bei falschen tatsachenbehauptungen gegendarstellungen veröffentlichen bzw. die urteile verkünden. seitdem werden in den seriösen redaktionen postings vor dem freischalten gelesen (soweiet das bei der vielzahl von postings überhaupt geht).

 

ich würde mal sagen, dass das alles auch aufs bikeboard zukommen kann.

Geschrieben
ich hab mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt: dass viele was wissen, ist nunmal so. aber dass die erst dann den mund aufmachen, wenn einer auffliegt, das find ich arg. und wenn der dann auch noch belastendes material aus der schublade zieht, dann ist das für mich halt auch kriminell.

wenn einer was weiß und nix sagt, weil er nix beweisen kann, dann ist das ja was anderes. nur sollt der dann halt immer schweigen.

 

wer nix in der hand hat, schweigt. wer was hat, soll reden, aber bitte gleich. nicht darauf warten, dass andere den ersten schritt tun.

 

 

 

Ich kenne die Triathlonszene kaum, was mich wundert ist, dass wie du schreibst viele was wissen. Das "was" scheint mir trotzdem oft sehr wenig, ansonsten wären dieses Leute wohl schon früher aus ihren Löchern gekrochen. oder liege ich da falsch und diese Leute fahren einfach lieber im Windschatten

 

ansonsten gebe ich dir Recht.

Geschrieben
Ich kenne die Triathlonszene kaum, was mich wundert ist, dass wie du schreibst viele was wissen. Das "was" scheint mir trotzdem oft sehr wenig, ansonsten wären dieses Leute wohl schon früher aus ihren Löchern gekrochen. oder liege ich da falsch und diese Leute fahren einfach lieber im Windschatten

 

ansonsten gebe ich dir Recht.

 

Zwischen wissen und beweisen können is immer noch ein großer Unterschied.

Die Profis haun ich die Spritzen ja nicht am Sonntag beim Heumarktketschen in die Venen.

Und wer soll überhaupt auspacken? Der Athlet:rofl:, der Arzt:rofl:oder doch die Krankenschwester die mit Sport nix am Hut hat?

 

Mit Geschichten über Dopingpraktiken und Verdächtigen Personen kannst Romane schreiben aber keinen sauberen Sport herbeiführen.

Geschrieben

 

Mit Geschichten über Dopingpraktiken und Verdächtigen Personen kannst Romane schreiben aber keinen sauberen Sport herbeiführen.

 

Ruffl denkt....

 

 

seh ich ähnlich

 

 

:confused:

Geschrieben
Zwischen wissen und beweisen können is immer noch ein großer Unterschied.

Die Profis haun ich die Spritzen ja nicht am Sonntag beim Heumarktketschen in die Venen.

Und wer soll überhaupt auspacken? Der Athlet:rofl:, der Arzt:rofl:oder doch die Krankenschwester die mit Sport nix am Hut hat?

 

Mit Geschichten über Dopingpraktiken und Verdächtigen Personen kannst Romane schreiben aber keinen sauberen Sport herbeiführen.

 

Anscheinde gibt es Athleten die auspacken (und sogar Spritzen aufheben)

 

Es ist sicher nicht die Aufgabe von Sportlern Beweise zu sammeln, aber ihr Wissen oder auch nur Indizien sollten an die zuständigen Behörde weiter gegeben werden.

Norman Stadler hat es so gemacht, wenn es nicht weiter verfolgt wird spircht es nicht für den Verband.

 

(auch einen krankenschwester muss Meldung machen, wenn ihr Arzt Medikamente veruntreut, egal ob Sport oder nicht)

 

Im eigenen Interesse sollten Sportler mehr für das Image ihres Sports tun.

Geschrieben

@Mamu: das Image eine Hobbysportlers(der dopt?) wird ja eher dadurch poliert, dass er schnell und stark seine Leistung beim Hobbettenbewerb bringt....

 

dabei ist die Doppelmoral(man schimpfe auf die "Gedopten") und die Heuchelei sowas von:k:

Geschrieben

@mamu:

 

Du hast natürlich recht, aber du vergisst den wichtigsten Punkt bei der ganzen Sache, das Geld.

 

Und wenn du heute mit den Öffentlichen statt mit dem Auto fahrst wird trotzdem das Erdöl ausgehn, genauso wie Real Madrid noch immer Fussball spielt und Dr. Fuentes sicher nicht von irgendwelchen Häfenbrüdern durchgenommen wird.

Geschrieben

na bitte - i tu was für das images des sports :

 

i werf meine spritzen immer weg - sogar in den richtigen kübel :rofl:

 

mi wunderts das es noch immer leute gibt die das thema interessiert !!

 

gibst nix neues ?:rolleyes:

Geschrieben
na bitte - i tu was für das images des sports :

 

i werf meine spritzen immer weg - sogar in den richtigen kübel :rofl:

 

mi wunderts das es noch immer leute gibt die das thema interessiert !!

 

gibst nix neues ?:rolleyes:

 

es gibt auch leute, die nachwievor über....

 

...rauchen

...jagen

...autos

.... udgl

 

diskutieren!

 

kann ja keiner das rad neu erfinden! ;)

Geschrieben
i werf meine spritzen immer weg - sogar in den richtigen kübel :rofl:

 

mi wunderts das es noch immer leute gibt die das thema interessiert !!
Was jetzt? Rein in den Mittelpunkt oder raus? Wo magst jetzt hin? :devil:
Geschrieben

ich stell mir vor,

Wenn der lebenslang gesperrte kaspret,der ja keinerlei loyalitaetsgedanken gegenueber dem oerv hat, auf die Idee kommt und Ueber die angeblichen vertuschungen seiner dopingvergehen plaudert.

Auch wäre interessant ob in der vergangheit,den Geruechten nach,

Tatsaechlich urinproben ungetest weggeschuettet worden sind.

Da muessten ja Rechnungen vorhanden sein.

 

Wenn das stimmen sollte, haette der oerv vielleicht sogar mitschuld an der dopingentwicklung in oesterreich.

 

Vielleicht bringt die Klage gegen berni da Licht ins dunkle?

 

Karls

Geschrieben
Zwischen wissen und beweisen können is immer noch ein großer Unterschied.

 

Und wer soll überhaupt auspacken? Der Athlet:rofl:, der Arzt:rofl:oder doch die Krankenschwester die mit Sport nix am Hut hat?

 

:toll:

mal überlegen: wieviel % seines wissens kann man beweisen?

die lachen sich kaputt wennst mit unbeweisbarem wissen daherkommst.

bis auf den darabos :devil: werden eh genug leute wissen was los is

sind eh alle für saubären sport...

Geschrieben
@Mamu: das Image eine Hobbysportlers(der dopt?) wird ja eher dadurch poliert, dass er schnell und stark seine Leistung beim Hobbettenbewerb bringt....

 

dabei ist die Doppelmoral(man schimpfe auf die "Gedopten") und die Heuchelei sowas von:k:

 

mit der Doppelmoral und Heuchelei hast du leider Recht.

 

Grundsätzlich verstehe ich Hobbetten die Dopen nicht, ist einfach unbegreiflich. natürlich ist jeder irgendwo auf der Suche nach Anerkennung, aber was bringt es wenn ich nun in der Alterklasse irgendwo unter die ersten 3 komme.:confused:

 

Da kauf ich mir doch lieber einen Pokal und stell ihn mir aufs Klavier, ist doch viel einfacher.

 

Anscheinend ist Doping ein gutes Geschäft, ich dachte bisher immer nur im Profisport, aber da war ich wohl zu gutgläubig:f:

Geschrieben

Grundsätzlich verstehe ich Hobbetten die Dopen nicht, ist einfach unbegreiflich. natürlich ist jeder irgendwo auf der Suche nach Anerkennung, aber was bringt es wenn ich nun in der Alterklasse irgendwo unter die ersten 3 komme.:confused:

 

 

ja leider sobald es ans eingemachte geht (meisterschaften, wm,...) schmeissen die leut die nerven weg - und das gibts auch in den AKs. ich glaub nicht dass der dopende wellnessathlet usus ist. das sind schon die kompetitiven kollegen. schau dir mal den druck an denn du durch die dichte bekommst wenn du in bestimmen altersklassen nach hawaii willst. zumindest beim eiermann-athleten sind die mir bekannten "spezialfälle" durchgängig hawaiiaspiranten (oder solche dies gerne wären :D ) in M25-M50

 

wobei ich das auch nicht verstehe. die drogen sind (auf dauer zumindest) teurer als ein trip zu "einfachen" qualifiern.

Geschrieben

die Psychologie hinter Doping ist eine viel einfachere, da braucht es keinen Qualidruck um bei Weltmeisterschaften starten zu dürfen, da reicht der Druck des Trainingspartners auf egal welchem Niveau

 

Da kauf ich mir doch lieber einen Pokal und stell ihn mir aufs Klavier, ist doch viel einfacher.

dann kannst aber nur deiner Großmutter erzählen, dass du den mit echtem Einsatz gewonnen hast

 

hinzu kommt, dass Doper sich im Laufe der Zeit entweder einreden, dass ohnehin alle dopen oder dass Doping gar nicht so viel bringt und sie sich damit eigentlich ohnehin keinen Vorteil verschaffen - einen Gedanken an Fairness oder gar Recht verschwendet da keiner - als unfair empfinden sie es nur, wenn sie selbst erwischt und gar gesperrt werden und alle anderen nicht

 

ein Zitat, in dem sich einige wiedererkennen werden: "Wieso sperren diese Oaschlöcher ausgerechnet mi?"

Geschrieben
die Psychologie hinter Doping ist eine viel einfachere, da braucht es keinen Qualidruck um bei Weltmeisterschaften starten zu dürfen, da reicht der Druck des Trainingspartners auf egal welchem Niveau

 

läuft also immer auf "ehrgeiz vor hirn" hinaus :rofl:

ich glaub im antidopingkampf muss man viel subtiler vorgehen und quasi subversiv bei dieser charakterausprägung ansetzten! :toll:

 

 

an alle: strychnin ist total leistungsfördernd. wirklich. hab ich letztens gelesen.

300mg bringen 20min auf der langdistanz!

 

:rofl:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...