Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Macht rund 24 cent pro Kilometer - weniger als man denkt, aber bei der KM-Leistung doch über 660,- im Monat.

 

Jupp. So etwas kommt bald einmal raus, wenn man ein bisserl ein tolleres Auto fährt!

 

Firmenauto zahlt sich halt schon nur dann aus, wenn man viel fährt und nicht so wie ich eher ältere Autos hat. Aber selbst dann ist's eigentlich keine Frage, dass man ein Firmenauto nehmen sollte.

Geschrieben
Firmenauto zahlt sich halt schon nur dann aus, wenn man viel fährt...
Richtig -- ich hatte mir das mal in allen Details durchgerechnet, und bin bei einem 15-20k-Gebrauchtwagen auf den Schwellwert von 20.000 km gekommen, bei denen es für mich auf's gleiche rauskommt, ob ich ein Firmenauto oder eine Gehaltskompensation nehme.

 

Da ich etwa 30.000 km pro Jahr fahre, war die Entscheidung zugunsten des Sorglospakets "Firmenauto" dann einfach.

Geschrieben

also i kann firmenauto nur wärmstens empfehlen.

ich fahr jetzt ausserdem, bewusst oder unbewusst?, wieder deutlich mehr seit i des firmenauto hab. i denk einfach gar nit mehr nach drüber. des alleine rechtfertigts für mi schon.

 

 

heuer is sogar soweit das i in de hohe tatra fahr zum biken...nie wär i früher auf de idee kommen mitn privaten dort hinzufahren.

Geschrieben

http://bruttonetto.arbeiterkammer.at/

Da kann man es sich schön ausrechnen.

Der Sachbezug ist auf 720,- pro Monat gedeckelt, bei 1,5% vom Brutto-Listenpreis heißt das ab einem Listenpreis von 48.000,- aufwärts vergrößert sich der Sachbezug nicht mehr.

 

In meinem Fall ist der SB ein Nettoabzug irgendwo um 300,-; um das Geld kannst wirklich nur (verzeihung GT :D ) mit einer alten, sparsamen Kiste herumfahren...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich durfte selbst in einem früheren Leben ein Firmenauto fahren. Damals Passat Kombi TDI, mit Privatnutzung. Das mit dem Sachbezug hat sich bei mir auf 360€ belaufen.

Wenn ich jetzt 360x12 nehme, sind das 4320€ im Jahr. Bei einer (damaligen) KM-Leistung von 33.000 sind das 0,14€/km.

Wenn ich rechne, dass mir mein Privatauto bei derzeitiger Nutzung (15.000km/Jahr) auf dem Kilometer 0,33€ kostet, sind wir irgendwo bei Faktor 2-3 wass der Firmenwagen billiger kommt, selbst, wenns dir was runter reissen.

 

[EDIT] habs mal grob aufgerechnet. Wenn ich mitm Privaten 30tkm im Jahr fahren würde, dann bin ich knapp unter 40 Cent/km, also eher Faktor 3 gegenüber dem Firmenauto [/EDIT]

 

 

Von da her ist Firmenwagen fahren so ziemlich die günstigste Variante, Auto zu fahren; allerdings wird die Freigiebigkeit der Firmen immer weniger: Heutzutage lassens dich eher Zug und Bus fahren ;)

Bearbeitet von Siegfried
Geschrieben

Von da her ist Firmenwagen fahren so ziemlich die günstigste Variante, Auto zu fahren; allerdings wird die Freigiebigkeit der Firmen immer weniger: Heutzutage lassens dich eher Zug und Bus fahren ;)

 

 

Mit Rechenfehler ist's leicht etwas zu beweisen. :D

 

Ich bin derzeit bei fast exakt 20 Cent pro Kilometer bei meinem Auto. Da ist aber leider eine neue Frontscheibe und einmal rückwärts deppat in der Tiefgarage wo reindonnern dabei *g* Ohne das wären es etwas unter 19 Cent pro km *g*

Geschrieben
In meinem Fall ist der SB ein Nettoabzug irgendwo um 300,-; um das Geld kannst wirklich nur (verzeihung GT :D ) mit einer alten, sparsamen Kiste herumfahren...
Naja, der bewusste Verzicht auf's Firmenauto geht ja meist mit einer Geldlohnsteigerung einher -- da ist die Differenz dann schon größer.
Geschrieben
der einzig logische schritt ist doch auto und lohnerhöhung. das musst (in meinem fall) der chefin so verkaufen das durch des auto ja noch weniger verdienst und eben diesen sachbezugsabzug als lohnerhöhung brauchst. sunst geht sie sie ja hint und vorn net aus ;)
Geschrieben
Naja, der bewusste Verzicht auf's Firmenauto geht ja meist mit einer Geldlohnsteigerung einher -- da ist die Differenz dann schon größer.

 

Schon, aber die Netto-Geldlohnsteigerung müsste dann in etwa die Nettoersparnis durch das Firmenauto abgelten. Da spießte es sich von seiten der Firmen schon mal. Lohnkosten kann der Arbeitgeber nicht so abschreiben wie z.B. die Leasingrate und Betriebskosten für ein Fahrzeug drum gibt der AG gerne einen Sachbezug zum Gehalt.

 

Wenn man vom gleichen, neuen Fahrzeug ausgeht das man sich privat anschaffen würden, und grob die Geldlohnsteigerung rechnen würde kommt man bei einer Modellrechnung bei 600-700,- Nettolohnsteigerung/Monat raus.

Da geht sich ein neuwertiges Fahrzeug im Preisbereich 30-40t€ an dem man nix selber macht niemals aus.

Geschrieben

jetzt muss ich da mal kurz einsteigen...

 

hab mir bis jetzt noch gar keine Gedanken darüber gemacht, aber bei mir ergibt sich das mit einem Firmenauto vielleicht bald:jump:

 

mich würd mal eine einfache überschlagsmäßige Rechnung interessieren und wie is das einfach erklärt mit'n Sachbezug? Dürften ja ein paar Erfahrene hier im Board sein... (Steuerfragen usw. sind nicht meins)

 

Ich will eigentlich nur nicht schlechter Aussteigen aus vorher/jetzt.

 

THX

Geschrieben

http://www.noedis.at/portal27/portal/dgnoegkkportal/content/contentWindow?action=2&viewmode=content&contentid=10007.680088

 

kurz des wichtigste:

 

gibt an klan und an großen

klaner is 0,75 % vom neuwert des auto ... max 500 privat-km im monat frei, fahrtenbuch musst a schreiben.

großer ist 1,5 % vom neuwert des auto ... privat-km unbegrenzt, kein fahrtenbuch

 

de prozent werden bei der berechnung der steuer die du zahlst zu deim bruttolohn dazugrechnet.

 

wennst also normal 4.000euro verdienst, brutto.

des auto kost 40.000 euro

du nimmst in großen sachbezug, eh kloa, dann sein des 600 euro.

dh zu zahlst steuern wie wennst 4.600 euro brutto verdienst.

tja und des is meist scho im höchsten steuersatz, daher kannst glaub i fast mit 50% davon rechnen dast weniger verdienst/netto aussa griagst.

 

google mal nach sachbezugsrechner, da findst dann de lösung.

Geschrieben
Zwei Ergänzungen:

- Pendlerpauschale fällt bei Firmenauto weg

- Sachbezug ist mit 720,- gedeckelt

 

Also pendlerpauschale fällt meines wissens nach nicht weg, weil firmenauto =sachbezug und könnte von deinem arbeitgebere jederezit wieder wegggenommen werden. Zumindest war das vor 5 jahren noch so.

 

Aber mit firmenauto bist ja eigentlich eh im aussendienst und da kannst dann die "aussendienstpauschale" beim steuerausgleich einfordern/ankreuzen. Du musst nur nachweisen, das du überwiegend bzw. nur im ad warts/bist. In im normalfall ein schreiben von deiner buchhaltung.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...