Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In den letzten (fast) 2 Wochen hat sich keine Sau für mein Online Angebot interessiert; ca. 150 Clicks auf willhaben, 90 auf Gebrauchtwagen.at und auf Shpock bzw. Facebook weiß ichs nicht.

Nichtmal eine "Was ist letzte Preis"-Anfrage vom Exporteur hats gegeben.

 

Um Opa's alten Terrano ohne Pickerl (hauptsächlich wegen Rost an der Karosserie) zu verkaufen hat es jetzt 3 Wochen und über 2650 Klicks gedauert.

 

"Was ist letzter Preis"-Anrufer gab es viele und mit einigen wurde ein Besichtigungstermin vereinbart, aufgetaucht ist nur einer und der hat ihn doch nicht mitgenommen.

Heute ging er endlich weg und wird einem Jäger noch als reines Revierfahrzeug dienen.

Geschrieben
WOW!!

 

Ich hätte erwartet, dass man sich da irgendwo ziwischen den 3100 und 4600 trifft. Ist das wirklich üblich so viel mehr zu bekommen, wenn das Auto super beinand ist? Ich hätte bei super beinand die 4600 gesehen... verwirrt mich.

 

Gratuliere! :)

 

Naja, die VW Pallette bleibt sehr hoch im Preis, wie mir scheint. Und ich habe eben einen Interessenten gefunden, der bereit war, über Preis zu bezahlen.

 

Die Listenpreise spiegel speziell bei den Wolfsburgern in keinster Weise die Marktpreise wieder.

 

Den Skoda, den ich jetzt gekauft habe, kriegt man auch um 6.800 Händler EK, 7.600 Händler VK und ausgepreist sind sie mit bis zu 10.000€; auch hier wird über Preis bezahlt, weil es der Markt einfach her gibt.

Geschrieben (bearbeitet)
Wird in dieser Motorisierung vermutlich kaum wer kaufen, obwohl es sicher ein gutes Auto ist. Für den "vernünftigen" Käufer zu teuer in Anschaffung und Unterhalt mit 280PS und für Leute die viel Kohle ausgeben wollen immer noch "nur" ein Skoda, der sich aber als 2L Turbobenziner nicht vernünftig unter 9-10L Schnitt bewegen lässt. Ein Vorführer (oder maximal Jahreswagen) A6 mit Referenzmotor in dieser Klasse (3L TDI) kommt auf's Gleiche raus... ;-) Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben
dann aber nur den 2.0 CR der 1.6er ist eine luftpumpe sondergleichen :(

 

Der 1,6er ist die modernere Konstruktion und läuft verglichen mit dem 2,0er wesentlich leiser.

Woodspeed Software macht draus einen standfesten 140 PS'er mit geringerem Verbrauch als der 2,0er.

 

OÖ - Schweden - OÖ, 3500km, Verbrauchsdurchschnitt gesamt (gemessen) 6,1l.

Rostock Fährhafen bis Parkplatz vorm Haus (885km): 7h15min - noch Fragen? :D

Geschrieben

Gibt's eigentlich für den Renault 1.5dci ein halbwegs seriöses Chiptuning, von dem er ein wenig mehr Bumms bekommt?

110PS und 260Nm ist einfach zu wenig... aber die russen doch nach dem Chiptuning alle immer deutlich mehr?

Geschrieben (bearbeitet)

Von zaubern kann keine Rede sein.

Warum denkst du, hat der z.B. VW/Audi/Skoda... CR TDI mittlerweile 170 PS (oder sind es schon mehr, weiß ich nicht, ich kaufe kein Auto mehr as der VAG Gruppe)?

Weil die Motoren Potential nach oben haben.

Die Autobauer können nicht jedes Jahr eine Neuentwicklung machen. Das kostet Millionen von Euros.

Deshalb rechnen die Konstruktuere Sicherheiten ein und dann wird jedes Jahr Modellpflege betrieben.

Das Zauberwort liegt im Wort Prüfstand.

Während billige Vorgaukel - Tuningboxen die Werte manipulieren und so den Einspritzdruck der HD - Pumpe unseriös erhöhen und die Einspritzzeiten oft so verlängern,

dass der Kraftstoff infolge des irren Einspritzdrucks bereits die Kolbenböden auswäscht, sehen sich seriöse Tuner an, was der Motor am Prüfstand wann macht.

Und dann werden die Kennfelder in der ECU angepasst.

Die Kalibrierer und Therodynamiker bei den Autobauern machen ja auch nix anderes, jedoch sind denen die Hände gebunden hinsichtlich Abgastests.

Und deshalb habe nmanche Motoren (egal ob aufgeladene Benzinder oder Diesel) oft einen spürbaren Leistungsknick, weil sie künstlich gedrosselt sind

bei gewissen Drehzahlen (bei denen z.B. Abgstests gemacht werden).

 

Edit: Über Sinn und Unsinn von Tuning möchte ich nicht reden, auch nicht über den Umweltaspekt. Fakt ist, meine Karre geht deutlich besser (hilfreich bei vollbeladenem Kombi mit 4 Personen im Urlaub)

und ich brauche auf 100km im Schnitt 0,5 bis 1 Liter weniger. Und weniger Sprit bedeutet auch weniger Umweltbelastung.

Bearbeitet von Herzerzog
Geschrieben

Nachdem unser treuer Octavia Kombi in letzter Zeit öfter an seine Innenraum-Platz Grenzen gestoßen ist und auch schon wieder 10 Jahre alt war machten wir uns auf die Suche nach einem Nachfolger.

 

Nach den Hauptanforderungen

7 Einzelsitze (keine 5 + 2 Notsitze wie bei so manchem SUV)

Allrad (hatte der Skoda auch und möchten wir nicht missen)

Farbe nicht silber und schwarz

Budget begrenzt

 

blieben nicht mehr viele Fahrzeuge übrig.

Schlussendlich reduzierte es sich auf ein Modell und seinen zweieiigen Zwilling.

 

Geworden ist es nach langer Suche ein 2012er Alhambra.

mit 4,85m kürzer als so manch aktueller Kompaktkombi, aber deutlich mehr Platz innen.

Schiebetüren (mit Kindern ein Hit)

ein paar nützliche Spielerein wie beheizbare Frontscheibe, Xenon, AHK.

 

Mal sehen ob er auch so zuverlässig ist wie der Tscheche.

P1080854.JPG

P1080849.JPG

P1080851.JPG

P1080852.JPG

P1080853.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Sau cooles Auto! :) Gratuliere!

 

Frage: Hat jeand Erfahrung mit Scheibenfolierung? Meiner ist zwar schon 13, aber bis ~150 EUR würd ich dafür ausgeben, damit die Kinder hinten nicht ständig zu arg geblendet werden. Zahlt sich's aus? Der Optik wegen mach ich's nicht. Mir gehts darum, dass die Kinder wenigergeblendet werden und dass es bei seitlicher Einstrahlung nicht mehr ganz so heiß ist.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Folien vom Fachmann gemacht, sind eine gute Lösung, wenn du´s abgedunkelt haben magst. Allerdings sind alle StVO-zugelassenen Folien so durchlässig, dass die Sonne trotzdem hell ist, wenn sie vom wolkenlosen Himmel sticht.

Selbst machen ist eine irre Fummelei mit unabsehbarem Ergebnis; da muss einer ran, der das kann. Ob sich das um 150€ ausgeht, ist allerdings fraglich.

 

Abhängig vom Fahrzeug gibts aber auch vernünftige Rollo- oder passgenaue Clip-in Lösungen, die sich mit dem Budget ausgehen können.

Geschrieben
Abhängig vom Fahrzeug gibts aber auch vernünftige Rollo- oder passgenaue Clip-in Lösungen, die sich mit dem Budget ausgehen können.

 

Googel mal nach Sonni Boy von ClimAir und ob es das für dein Auto gibt!

Ich habe das diesen Frühsommer eingeclipt und gut wars!

Ist auch gut am Parkplatz, es kommen keine Insekten rein wenn man das Fenster einen Spalt oder ganz geöffnet hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Abhängig vom Fahrzeug gibts aber auch vernünftige Rollo- oder passgenaue Clip-in Lösungen, die sich mit dem Budget ausgehen können.

 

sind die denn g'scheit? Irgendwie is mir das leicht suspekt. Ich will niemandem die Sicht wegnehmen beim Fahren. Rausschauen ist den Kindern richtg richtig wichtig!

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Nachdem unser treuer Octavia Kombi in letzter Zeit öfter an seine Innenraum-Platz Grenzen gestoßen ist und auch schon wieder 10 Jahre alt war machten wir uns auf die Suche nach einem Nachfolger.

 

Nach den Hauptanforderungen

7 Einzelsitze (keine 5 + 2 Notsitze wie bei so manchem SUV)

Allrad (hatte der Skoda auch und möchten wir nicht missen)

Farbe nicht silber und schwarz

Budget begrenzt

 

blieben nicht mehr viele Fahrzeuge übrig.

Schlussendlich reduzierte es sich auf ein Modell und seinen zweieiigen Zwilling.

 

Geworden ist es nach langer Suche ein 2012er Alhambra.

mit 4,85m kürzer als so manch aktueller Kompaktkombi, aber deutlich mehr Platz innen.

Schiebetüren (mit Kindern ein Hit)

ein paar nützliche Spielerein wie beheizbare Frontscheibe, Xenon, AHK.

 

Mal sehen ob er auch so zuverlässig ist wie der Tscheche.

 

eigentlich geil, nur radl passt wieder keins rein :(

die sollten einfach den alten sharan neu auflegen und fertig!

Geschrieben (bearbeitet)
Folien vom Fachmann gemacht, sind eine gute Lösung, wenn du´s abgedunkelt haben magst. Allerdings sind alle StVO-zugelassenen Folien so durchlässig, dass die Sonne trotzdem hell ist, wenn sie vom wolkenlosen Himmel sticht.

Selbst machen ist eine irre Fummelei mit unabsehbarem Ergebnis; da muss einer ran, der das kann. Ob sich das um 150€ ausgeht, ist allerdings fraglich.

 

Abhängig vom Fahrzeug gibts aber auch vernünftige Rollo- oder passgenaue Clip-in Lösungen, die sich mit dem Budget ausgehen können.

 

Kenn ich jetzt, zumindest in D, nicht, dass es Vorschriften über den Abdunkelungsgrad gibt. Lediglich das Material muss bei uns zulässig sein und es ist verboten, die Frontscheibe und die Seitenscheiben vorne bis zur B-Säule überhaupt zu folieren. Ab B-Säule nach hinten geht aus meiner Sicht alles vom Material her zugelassene, wenn 2 Außenspiegel vorhanden sind.

Foliatec, der Hersteller meiner Scheibenfolien hat in schwarz, farbig oder verspiegelt sämtliches vorrätig bis hin zur fast "Sonnenfinsternis". Von drinnen nach draußen zu schauen ist meist selbst bei den dunkelsten Folien besser möglich als umgekehrt. Ein Folieren durch einen Fachbetrieb ist auch nach meiner Ansicht absolut zu empfehlen, weil hierdurch Falten, Blasen etc. ausgeschlossen sind. Man kann hier auch an Ort und Stelle die Folien von der "Durchsicht" her beurteilen.

Mit dem Preis von 150 Euro kam ich schon vor Jahren nicht hin. Es wird nach der Anzahl der zu folierenden Scheiben (auch die kleinen Dreiecke machen Aufwand) berechnet und hat mich damals ca. 200 gekostet.

@Grazer Tourer

Je nach Qualität der Folie (da gibt's gewaltige Unterschiede) hast Du drinnen sowohl eine Abdunkelung, d.h. keine Blendung der Kinder, als auch eine Herabsetzung der Innenraumtemperaturen.

Bearbeitet von 10Speed
Geschrieben
sind die denn g'scheit? Irgendwie is mir das leicht suspekt.

 

Hatte ich im Octavia auch (zwar als Skoda Zubehör bestellt, sahen aber gleich aus) und die waren sehr gut (Bild stell ich am Abend rein falls ich eines finde).

 

Erstmontage der "Hacken" dauert ein wenig, dann sind die Gitter aber ruck zuck ein- ausgebaut.

Auto kann man mit geöffneten hinteren Seitenscheiben zum Durchlüften stehen lassen ohne dass Fliegen usw. reinkommen (im Gegensatz zu den Saugnapf-Gittern).

Sonnenschutz ist auch deutlich spürbar.

Geschrieben (bearbeitet)
Hatte ich im Octavia auch (zwar als Skoda Zubehör bestellt, sahen aber gleich aus) und die waren sehr gut (Bild stell ich am Abend rein falls ich eines finde).

 

Erstmontage der "Hacken" dauert ein wenig, dann sind die Gitter aber ruck zuck ein- ausgebaut.

Auto kann man mit geöffneten hinteren Seitenscheiben zum Durchlüften stehen lassen ohne dass Fliegen usw. reinkommen (im Gegensatz zu den Saugnapf-Gittern).

Sonnenschutz ist auch deutlich spürbar.

 

Sprich, für die Kinder war's zum Rausschauen noch super und vom Blenden her war's ok für die kleinen (zB in einer Babyschale, wo sie sich net so wehren können)? Günstiger wär's halt schon [ca 160 EUR Sonniboy vs 250 folieren - hae schon ein Angebot)

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)
die Folien sind aber viel cooler :D

 

:D :D Ich wollt's net sagen, haha!

 

Außerdem denk ich mir, kletzelt unser Lauser die Sonniboy Dinger sicher raus *g* hm. Sag, schwarzerRitter, wie is das? was würdest du denn eher empfehlen?

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Vielleicht kann man sich mit den Fotos ein Bild davon machen.

Scheibe normal vorne

hinten oberer Bereich nur Gitter

hinten unterer Bereich Gitter und getönt

 

Rauskletzeln war bei uns kein Thema (im Stufe 0 und 1 Sitz sind sie durch den 5 Punkt Gurt ziemlich fixiert dass sie kaum bis zum Fenster reichen mit der Hand, und dann waren sie alte genug um zu verstehen dass sie es nicht probieren sollen).

Der Rahmen der Gitter dürfte eine ummantelte Spiralfeder oder so ähnlich sein, die hält das ganze schon recht ordentlich in den Haken.

 

Folierung sieht nur was z'gleich wennst alles ab B-Säule folierst, und am Abend/im Herbst / Winter ist dass dann mit der Folierung doch ziemlich finster (beim Rückwärtsfahren/Einparken/für die Kids).

 

Da schränken nur die Gitter weniger ein bzw. kann man sie leicht entfernen.

DSC_0695.JPG

DSC_0696.JPG

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...