Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein VW verwandelt sich langsam aber sicher in eine Rostlaube. Nach diversen Preisvergleichen habe ich allerdings beschlossen, erst ein neues Auto zu kaufen, wenn die Nova abgeschafft wurde. Dieser Österreichaufschlag ist an Frechheit nicht zu überbieten.

 

Ich werde mit meiner Kiste weiterfahren, bis mein Allerwertester am Asphalt schleift.

Geschrieben

In DE gab's eine Belohnungspremie, um alte Spritfresser aus dem Verkehr zu ziehen, in Ö wird man bei einer Neuanschaffung mit einer Schmähsteuer bestraft. Das beste ist ja, dass die Nova bei Motorräder nach dem Hubraum berechnet wird, der bekanntlich genau gar nichts mit dem Verbrauch zu tun hat. Mit dem Ergebnis, dass verbrauchsoptimierte Fahrzeuge wie die NC700 oder die F800GS genauso hoch besteuert werden, wie hochgezüchtete Rennmaschinen mit dem selben Hubraum.

 

Die Neuzulassungen fallen ohnehin schon in den Keller, aber die Politiker wissen schon, wie man noch ein Schäuferl nachlegt.

Geschrieben
Also das was damals in DE mit der Abwrackprämie gemacht wurde, war ein Witz! Da wurden Autos verschrottet, die locker noch 5 Jahre oder mehr problemlos gefahren wären. Das ist ökologisch absoluter Schwachsinn. Da ist's, natürlich als übertriebener Vergleich sinnvoller, Neuwagenkäufe nur für Leute mit Autos die wirklich am Ende sind zu erlauben, statt tausende gute Autos weg zu schmeißen.
Geschrieben

Abwrackpraemie = Konjunkturpaket fuer die Automobil- und Zulieferindustrie, dem Lobbyismus sei dank ;)

Automotive ist in D nunmal DER Hebel zur Konjunkturbelebung, der Oekoaspekt nur ein Feigenblatt.

Das oekologisch wertvollste Auto ist jenes welches nicht gebaut wird.

@Sleipnir: warum versteifst du dich so auf die Nova? Bist du ein in AT lebender Deutscher?

Geschrieben

Das oekologisch wertvollste Auto ist jenes welches nicht gebaut wird.

 

Das ist genau die Logik, aus der die Nova entsprungen ist. Aber dass auch die Ö Wirtschaft stark mit der Automobilbranche verzahnt ist, wird ignoriert. Sollen nur so weitermachen, die Herrschaften da oben.. :toll:

 

Was mich wirklich ärgert, ist die hubraumabhängige Nova beim Motorrad. Der Ansporn mit einem verbrauchsarmen Motorrad zur Arbeit zu fahren, wird dank Nova im Keim erstickt. Die ist nämlich so hoch, dass sich ein Umstieg nicht rechnet. Da fährt man lieber weiter mit dem benzinfressenden Familienkombi zur Arbeit. Soviel zu Öko..

Geschrieben

Hallo,

hab was anderes gesucht, das Thema kam dabei auch raus --> will der autoverliebten Fraktion die prestigelosen Autos unseres Haushaltes nicht vorenthalten:

Nach >6 Jahren Citroën BX 14 Break, Bj1992 musste ich ihn abstoßen *nachwein*.

Statt wie geplant auf Car Sharing umzusteigen (die letzten Jahre Fixkostenzwerg. Da war zwar mächtig Reparaturstau, bis auf die komplett fehlende Federung ein überraschend geräumiges Wägelchen, konstruktiv teilweise aber eine furchtbare Dose, im Alltag wie der 100kg leichtere BX mit 75+PS zu bewegen, oben raus null Power, auf Autobahnsteigungen geht ihm die Puste aus und Autobahnlimit wird zäh/unmöglich erreicht. Wir werden sehen wie lange uns diese Verlegenheitslösung begleiten soll, als treue Seele sind die Behaltedauern der Autos bei mir eher lang: 9, 8, 3/4, 6 und 13 Jahre

Aus Zeit- und Interssemangel verstaubt das Sommerspielzeugauto Citroën Ami8i Break, Bj1971 seit Sommer 2011 in der Tiefgarage, wird aber dieses Frühjahr wieder flottgemacht (Bremsleitungen).

 

Wenn's irgendwie geht, legen wir unsere Wege mit Fahrrädern zurück.

 

lg

»Horst

Geschrieben
Ein Freund von mir hat sich jetzt einen Dacia Dokker zugelegt. Auf den ersten Blick kein Unterschied zu einem Vollpreisauto. Aber wenn man ins Detail geht.. die minimal dimensionierten Türschaniere, das billig wirkende Plastik bei den Schaltern und Hebeln. Ich weiss nicht, ob der günstige Anschaffungspreis bei entsprechender Nutzung nicht bald mal zum Boomerang wird.
Geschrieben

Kommt immer drauf an was man mit dem Wagen macht.

Als Packesel oder Arbeitsauto, warum nicht. Im Alltag, möglich, kommt drauf an.

Mein Dad hat den Duster, meine Schwerster den Logan Kombi, beide begeistert da in der Landwirtschaft ned so aufs Auto aufgepasst wird. Da tun da 11000€ Neupreis beim einladen von was dreckigen weniger leid als da Caddy it über an 20er(denke das er drüber is mitn Preis).

Geschrieben

Bei uns fahren auch einige Dacias durch die Gegend und auch immer mehr Firmen nutzen sie als Handwerkerfahrzeuge, auch mit Anhänger.

 

Aber gerade wegen dieser "auf das Auto muss nicht so aufgepasst werden und kann mit schweren und schmutzigen Sachen beladen werden" Nutzung (ich könnte mir den Lodgy zB auch als Kinderkutsche vorstellen da es mir egal wäre ob die Kids den Innenraum versauen) werden die Fahrzeuge im Schnitt vielleicht eher schwerer beladen (oder mit 7 Leuten besetzt) durch die Gegend gefahren - und das mit miesen Bremsen.

 

Aber mal sehen, bei den Motoren darf Dacia mittlerweile auch schon auf neuere Motoren aus dem Renault Regal zugreifen, vielleicht kriegen sie dann auch mal bessere (Scheiben)Bremsen.

Geschrieben

stellt sich halt die frage wie aussagekräftig dieser test im bezug auf bremsweg ist?

der vw hat 205er reifen der dacia 185er, sollte klar sein das der 205er mehr grip bei der verzögerung aufbaut ;)

noch dazu werden bei den reifen verschieden fabrikate gefahren!

selbst bei tests verschiedener reifen auf dem selben fahrzeug gibt es oft unterschiede von mehreren metern.

 

aber was will man erwarten wenn eine deutsche zeitschrift, einen franzosen und einen deutschen testet ;)

Geschrieben
stellt sich halt die frage wie aussagekräftig dieser test im bezug auf bremsweg ist?

der vw hat 205er reifen der dacia 185er, sollte klar sein das der 205er mehr grip bei der verzögerung aufbaut ;)

noch dazu werden bei den reifen verschieden fabrikate gefahren!

selbst bei tests verschiedener reifen auf dem selben fahrzeug gibt es oft unterschiede von mehreren metern.

 

Stimmt natürlich. Es nutzen einem die besten Bremsen nichts wenn die Reifen schlecht sind, oder umgekehrt.

 

Vergleichbar wären die Bremsen alleine nur bei gleichen Reifen & -dimensionen sowie gleichem Gewicht (der Caddy hat in dem Fall zB ja fast 300kg mehr) bzw. Gewichtsverteilung.

Geschrieben

Das ist es ja auch.

 

Ein leeres Auto hat an der Hinterachse relativ wenig Bremswirkung da durch die Gewichtsverlagerung die entlastete Hinterachse weniger bringt. Wenn ein Fahrzeug hinten mehr gewicht hat bringt die mehr Hinterachse mehr Bremswirkung als das Mehrgewicht längeren Bremsweg bringen würde(vereinfacht gesagt).

 

Außerdem, ich kann jede Statistik und jeden Test so drehen das das Ergebniss raus kommt das ich will, so viel dazu. Wenn ich es richtig drehe schlägt auch ein Jetta nen 3er BMW. Selber Erfahrungen machen, meine Meinung dazu.

Geschrieben
Schlimmer als die Details sind die miesen Bremsen.

42,1m gegen 37,7m eines VW Caddy aus 100km/h, also eine ganze Wagenlänge mehr können im Ernstfall über sein oder nicht sein entscheiden.

http://www.autobild.de/artikel/dacia-dokker-vw-caddy-test-3933187.html

Hallo schwarzerRitter,

lass dich bitte nicht vom hysterischen Geschrei(bsel) verführen. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.

Es gibt sicher Gründe für/dagegen >50% für vergleichbare Ladekapazität zu bezahlen.

 

-205er-Patschen hatten in meiner Kindheit/Jugend Sportwägen und Proletenschüsseln, heut anscheinend schon Kastenwägen (mir reichen auch 125-135mm Breite beim Auto :) ) --> bessere Haftung.

 

-15" vs 16" --> bessere Haftung

 

- unterschiedliche Reifenmarken und Typen.

 

Testwagenbereifung 	185/65 R15 T 	205/55 R16 H
Reifentyp 	Continental EcoContact 	Dunlop SP Sport Fast Response
Radgröße 	6 x 15" 	6 x 16" 
Anhängelast gebr./ungebr. 	1200/640 kg 	1350/750 kg
Testwagenpreis 	14.490 Euro 	23.318 Euro
Leergewicht/Zuladung 	1270/584 kg 	1558/706 kg 
Bremsweg
aus 100 km/h kalt 	42,1 m 	37,7 m
aus 100 km/h warm 	42,0 m 	37,1 m 

- Ein PKW/Kombi bis 3,5t muß in A bei der Pickerlüberprüfung eine Verzögerung von gemittelt 4,4m/s^2 schaffen. (Gemessen wird die Bremskraft in kN (die stehen im Prüfbericht) und mit der zul Achslast auf die Verzögerung zurückgerechnet)

Bremsweg = (Geschw hoch 2) / 2 / Beschleunigung

Bei 100km/h sind das 87,7m!

 

--> Beide Testautos bremsen mehr als doppelt so gut wie vom Gesetzgeber für notwendig befunden.

Natürlich ist es sicherer wenn die Bremsen ordendlich zupacken können, aber wie beim Radlfahren gilt auch beim Auto erfahrungsgemäß dass das Fahrverhalten sich dem Fahrzeug anpasst.

Springt ein Kind in der 30er Zone auf die Straße zählt jeder cm Anhaltewegverkürzung --> die Reaktionszeit ist vom Auto unabhängig! :o

 

- Die Qualität/der Zustand der (gebrauchten) Stoßdämpfer haben auch noch einen Einfluss auf den Bremsweg.

 

--> weil Autofahren so gefährlich ist lieber radfahren. :)

 

lg

»Horst

Geschrieben
es wär sicherlich wissenschaftlich besser, möglichst gleiche ausgangswerte herzustellen. aber man kann beim besten willen den dacia nicht schönreden... wer damit auskommt, dem seis vergönnt. aber man bekommt ja fast den eindruck, dass in wirklichkeit der dacia das bessere auto zum halben preis ist... ;)
Geschrieben

Ob der Dacia für einen selbst das bessere Auto ist muß jeder für sich selber entscheiden. Es gibt genug Leute für die ein Auto nur ein Auto ist und noch dazu ned sonderlich viel fahren(

Anders gesagt, wenn ich viel AUtobahn fahre kauf ich mir keinen Smart, wenn ich nur in der Stadt fahre, kauf ich mir keinen Dodge Ram. IUch sehe es von der Praktischen seite. Der Lodgy wäre auch bei mir eine Überlegung, gebe ich frei zu wenn mein 7Sitzer nicht mehr will.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...