Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Warum ersetzt du ihn überhaupt gegen den Megane?

 

Weilst beim Megane, wennst gschickt verhandelst, unter 20.000€ einen vernünftig motorisierten und ausgestatteten (vollwertigen) Kombi kriegst, und keinen Koreaner kaufen brauchst :D

 

Wobei die 7 Jahre Garantie beim KIA für mich schon ein starkes Argument sind..... Und der C´eed_SW kostet im Ö-Paket auch unter 20.000€

Geschrieben

beim Ceed sind die 5 bzw. 7 Jahre Garantie vollkommen sinnlos, weil da wird nix hin - zumindest bei meinen - die wissen schon warums die Garantie geben können. :D

 

Hätte ich bei unserem Vorgängerwagen, Peugeot 307 SW, nur annähernd soviel Garantieleistung gehabt, dann hätte ich mir viel Geld erspart :mad:

Geschrieben

Naja, denen muss man auch lassen:

-) Leistbar

-) Vernünftig ausgestattet

-) zweckmäßig

-) robuste Technik (der vorigen Renault-Generation)

-) a bisserl schiach aber ned so schiach, dass ma sich nicht am Sonntag vor der Kirche damit sehenlassen kann

-) Für nahen- bis mittleren Verkehr alles, was man braucht

 

Den Logan-Kombi hab ma in der Arbeit als "Büroschlampe" ghabt, ein Duster läuft im Bekanntenkreis und der Sandero is a ned so z´wider.

Eigentlich viel Auto für vernünftiges Geld, wenn man Neu kaufen will.

 

Wobei ich mir eher einen gebrauchten Kompakten kaufen würd, anstatt einen neuen Dacia.

Geschrieben
Wobei die 7 Jahre Garantie beim KIA für mich schon ein starkes Argument sind..... Und der C´eed_SW kostet im Ö-Paket auch unter 20.000€
...und sich Kia (genauso wie Konzerbruder Hyundai) in beeindruckender Geschwindigkeit mausern.

 

Meine Eltern haben kürzlich einen neuen Kia Carens gekauft. Meine erste Reaktion am Telefon, "seid deppert?" (in anderer Formulierung... ;) ).

Als ich ihn dann gesehen habe und gefahren bin, hab ich aber geschaut. Die Tür schließt satt wie in einem Audi, Materialien sind hochwertig und präzise verarbeitet, etc.

 

Und wenn du ihn als Zweijährigen kaufst und als Fünfjährigen weiterverkaufst, kaufst und verkaufst du ihn mit Garantie. Riesen Argument.

 

 

Apropos "beeindruckende Geschwindigkeit": die Chinesen werden sehr bald groß werden, auch in Europa. Crashtestprobleme haben die größeren chin. Hersteller schon hinter sich gebracht.

Geschrieben

kann nur meinen dacia dokker immer wieder loben! ca. 10 monate alt, 30.000km und "nur" eine windschutzscheibe zu reklamieren gehabt (war pech, könnte auch steinschlag gewesen sein)...

 

5,5l, 600kg zuladung (packt auch 1000kg), und flotte 280€ für den service inkl. allem....

 

cheers

Geschrieben
kann nur meinen dacia dokker immer wieder loben! ca. 10 monate alt, 30.000km und "nur" eine windschutzscheibe zu reklamieren gehabt (war pech, könnte auch steinschlag gewesen sein)...

 

5,5l, 600kg zuladung (packt auch 1000kg), und flotte 280€ für den service inkl. allem....

 

cheers

 

und eine Hecktüre dass´d eine Europallette reinladen kannst (ging schon beim Bruder Kangoo)

Geschrieben
Die Audis rosten genauso sagenhaft schnell wie die VWs. Leider.

Premium Marken, ich lach mich kaputt. :rolleyes:

 

Mein Audi ist BJ 2004,

Ich müßte mal scharf nachschauen, aber Rost habe ich bis jetzt keinen gesehen.

 

LG

"livestrong77"

Geschrieben

Aber das Marketing ist gut. Premiumpreise lassen halt darauf schließen, dass man "was gscheids" kriegt, das man dann hintennach auch in Wartung und Erhaltung "gscheid" zahlen darf, aber man kommt sich gut vor, weil man Marke XYZ fährt.

 

Ich finde das auch ok. Image-Fahrer die das brauchen sollen das bitte tun, da hab ich garnix dagegen, aber ich darf mir meine demografischen Gedanken dazu machen, wenn dieses Verhalten dann dogmatisch verteidigt wird ;)

 

Ich empfehle da echt den ZDF-Beitrag zum Thema "Neue Mobilität" der kürzlich in Terra-Express gelaufen ist. Da liegt viel Wahrheit drin.

Geschrieben
Naja imagefahrer würd i aber nit sagen! Bin 5er BMW und A6 Probegefahren! Des is scho bissl was anderes wie Superb, i40 und Co, gell ;-)

 

Hm, ich weiß nicht... Wenn man Autos der gleichen Größe vergleicht und nicht gerade den Billigsten vom Billigen gegen den Teuersten der Teuren vergleicht, finde ich die Unterschiede eher, naja, wenig beeindruckend. Gerade bei den großen Kombis: Bis auf den aktuellen Passat sind mir die "alten" alle viel zu viel voller Plastik und zu fad innen. Ob ich in einem alten 4er Golf oder einem der letzten zwei Passat Modelle sitze, macht keinen Unterschied. Das find ich krass.

In einem 5er BMW fühle ich mich wie in ein enges Cockpit gezwängt (ich mag dieses "Beine ausstrecken und ins Auto schlürfen nicht. Die Mittelkonsole drängelt auch so zuwi....). Da sind mir ein moderner Mazda 6, ein Mondeo, ein Peugeot 308 SW, Megane....) viel lieber! Ich merk da nicht so einen Unterschied bei den Modellen, die man sich gebraucht als 5 Jahre alte Autos leisten kann. Wenn sie mit der Topausstattung, irrwitzigen weiß-weiß-ich-wieviel-Gänge Automatikgetrieben, Spurhalteassistenten und allem Bibabo antanzen, sind die Premiumautos natürlich schon ein Wahnsinn! :)

Geschrieben

ja... dass solche Autos geil sind, darüber braucht man nicht reden.

Aber darüber, dass dann ein super runflat Reifen, der bis 250 km/h geht, 300€ pro Stück aufwärts kostet, sollte man sich dann schon vorher bewusst sein... oder das ein reguläres Service dann hald 600-700€ kostet. Vom Kaufpreis ganz abgesehen...

 

Fahrgefühl von einem aktuellen BMW 530d ist natürlich irre...

Geschrieben

Aktuell denke ich, dass die Kategorie A6, 5er & Co. nicht die Fahrzeugkategorien sind, die Herr & Frau Österreicher in den Sinn kommen, wenn sie an (Neu)Wagenbeschaffung denken.

 

Gebraucht sind diese Fahrzeuge nat. leistbarer bzw. als EU-Import z.B. aus Deutschland ja durchaus erschwinglich, aber dann bin ich wieder bei MalcolmX: kaufen ist das Eine, Erhalten die andere Seite der Medaille, und da ist halt auch "Alt-Premium" noch immer Premium.

Geschrieben

also i sprech jz nit von a bissl umafahren. da is vlt nit viel unterschied. i sprech von echtem fahrkomfort.

bin vor nit all zu langer zeit mal mit an S6 nach bassano del grappa gfahren. 6,5 h. da bin i ausgstiegen wie wenn nix gwesen wär.... nach 6,5h durchfahren.

beim küstenpatent machen sein wir 6h nach CRO gfahren mit an aktuellen A4. ausgstiegen wie wenn nix wär. nit mal gstreckt!

 

des war beim paasat und beim oktavia nit so. mazda 6 kenn i den aktuellen nit und mitn alten hab is nur bis wien gschafft, kann i also nit beurteilen.

 

 

also rein vom fahrkomfort, finanzielle gschicht voll aussen vor, sein diese premiummarken eine klasse besser. das ist so.

 

und mercedes wär der wahnsinn....

Geschrieben

Das kann ich nicht unterstreichen.

Ich hatte beruflich öfters eine C-Klasse als Leihauto, bin mit dem 5er BMW vom FSA weite Strecken mitgefahren bzw. gefahren, und auch den Superb vom Ex-Chef bin ich ab und zu Wien-Salzburg oder so gefahren... privat fahr ich auch Langstrecke /vorher mit dem alten Mazda 6, jetzt mit dem Megane) circa 1x/Monat 700km/Richtung...

auch viel mit Arbeitskollegen in "Premiumautos" unterwegs gewesen.

 

Wenn man zach drauf ist, ist es mit dem besten Auto zach, und wenn man gut drauf ist, steigt man auch aus dem Megane nach 7 Stunden ohne Pause fit aus.

 

Klar, wenn man beruflich 50tkm im Jahr fährt, macht es schon einen Unterschied, ob man noch die letzten 5% Fahrkomfort hat (ja, viel PS sind auch Fahrkomfort).

Sonst kochen die auch nur mit Wasser, und mit der C-Klasse hatte ich sogar mal eine recht unbequeme Fahrt.

Geschrieben

Fahrkomfort ist halt eine sehr subjektive Geschichte.

Ich bin mit dem Dienstwagen, Golf6 Variant TDI, auch bis Innsbruck, Dornbirn, Nürnberg, Stuttgart gefahren, und hab hintennach keinen Chiropraktiker gebraucht. Mit 6Gang-Getriebe und Tempomat war das, soweit es mich betrifft, Reisen auf angenehmem Niveau.

Vielleicht liegts auch dran, dass ich nix anderes kenne und mein Privatauto ein reiferes Semester ist, aber mir reicht das.

 

Im direkten Vergleich schienen mir die Mitbewerber aus der Kompaktklasse ebenfalls auf gutem Niveau zu sein, wobei mich die Franzosen mit dem komfortablen Fahrwerk weit mehr begeistern, als die deutschen "Brett´lhupfer".

Kia C´eed ist auch ein komfortables, leises Fahrzeug, an dem ich nichts auszusetzen hätte, Hyundai ebenfalls vergleichbar, aber den find ich halt optisch nicht so schön.

 

Man soll eh jedem seinen Willen und seine Sicht lassen, aber ich bin halt nicht bereit, die 2 - 3fache Kohle für etwas auszulegen, dass ich selten brauche (Kurz- bis Mittelstreckenfahrer, selten Langstrecke) und übers Jahr trotzdem auch noch teuer zahlen muss.

 

Da stimmt für mich einfach das Kosten-/Nutzen-Verhältnis zw. Premium- und Diskontware nicht.

Geschrieben

das mit dem komfortablen Fahrwerk stimmt auch schon lang nicht mehr.

Diverse Peugeots werden sogar als bretthart beschrieben, der Megane ist auch eher auf der strafferen Seite.

Der 4er Golf ist deutlich komfortabler abgestimmt im Vergleich...

Geschrieben

Als ich in unserer Firma noch im Serviceaußenbereich tätig war, fuhr ich inkl. der priv. km bis zu 90t im Jahr.

Strecken wie nach Flensburg oder Barcelona in einem durch waren da keine Seltenheit.

 

Unsere T5 Transporter sind in Bezug auf Leistung (131 bzw. 140PS) und Geräuschdämmung zwar nicht top (bis erlaubtes Autobahntempo in AUT, CH, FR, ES, NL aber völlig ausreichend), die sehr aufrechte Sitzposition (inkl. Komfortsitze mit verstellbaren Armlehnen li.+re. und Lordosenstütze), Tempomat und gute Rundumsicht haben mich aber auch immer recht entspannt ankommen lassen.

Geschrieben

Heiliger Bimbam! 5h durchfahren, das ist so ziemlich das Maximum was mein Körper kann (als Fahrer). Und das auch nur, wenn ich keine Mpdigkeitsanfall bekomme (der kann schon nach 30min eintreten *g*).

 

Wir sind einmal 2000km am Stück zu dritt von Graz nach Torla in den Pyrenäen durch gefahren. In einem alten 1990er Renalut Clio. DAS war ein Erlebnis! :D

Geschrieben

Bis 10h gehen in meinem kleinen Franzosen ohne Beschwerden. länger bin ich noch nicht am Stück gefahren. Ist, wie schon gedsagt wurde, Verfassungsabhängig. Gibt Tage, da will ich nach 10 min wieder aussteigen. Kann einem aber selbst in ner Permium-Klasse so gehen.

 

Für mich ist es zum Beispile schon sehr unkomfortabel wenn ein Auto keinen Tempomaten hat, weil ich ihn eben sehr gewöhnt bin und dauernd damit fahre, ebenso mit den Armstützen. Alles sehr subjektiv, deswegen denke ich, kann man nicht pauschal sagen was für a Wagl komfortabler ist.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...