Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
NEIN! Fast jeder Unfall passiert aus Unvorsicht und im Nachhinen kann man immer sagen "hätte man...wäre nichts passiert". So gesehen, wäre eigentlich jeder Sport-/Freizeitunfall zu vermeiden gewesen. Versicherer versuchen sich eh schon zu drücken, wo sie nur können, bitte gebt denen nicht solche Argumente in die Hand. Der nächste Schritt ist dann: "Ja, hat Helm aufgehabt, aber es hätte einen besseren Helm gegeben...."

 

nana, natürlich kamma unfälle ned durchn helm verhindern, und kann ich dem (am zustandekommen des unfalls unschuldig) verunfallten ned an der ursache teilschuld geben nur weil er keinen helm, keine winterjacke, keine unterhose oder sonstwas trug.

wenn aber jemand - unabhängig der verschuldensfrage - verletzungen davonträgt, welche durch einfachste schutzmaßnahmen (helm mit xy-prüfsiegel) verhindert hätten werden können, sollte man ihn in die pflicht nehmen.

Geschrieben

helmpflicht oder nicht !

 

was ich die letzten jahre beobchtet habe -

das viel mehr als früher helme tragen - auch kinder -

 

nur 90% tragen ihn falsch - sodas er null schutz (ausser gegen sonne) ist - vor allem kinder und eltern -

man sollte denen einmal erklären wir man ihn aufsetzt -

 

sunst bringt des gor nix -

 

man hängt sich ja im auto anet den gurt um die gurgel !:devil:

 

ps.:

nicht erst 1x gesehen - den helm verkehrt (vurn is hint mit schild) auf - vor allem an sonnigen sonntagen sieht ma so kasperln sehr oft -

und der zeigt es seinem nachkommen :rolleyes:

Geschrieben
...haette die menschheit danach doch schon lang aussterben muessen...

 

eben nicht. weil diese tendenzen ja durchaus einen sinn haben.

 

1. gäbe es den fundamentalen attributionsfehler nicht, müssten wir dauernd vor allem angst haben und ein normales leben wäre unmöglich.

 

2. die menschliche informationsverarbeitungskapazität ist begrenzt und die verwendung von heutristiken deshalb sehr wohl sinnvoll, nämlich weil es schneller geht und auch oft stimmt, nur manchmal halt nicht. stell dir vor, du müsstest vor allem was du tust erst vollständige wahrscheinlichkeitsanalysen durchführen. du würdest nie zu einer handlung kommen. überspitzt formuliert: während du noch alles analysierst hat dich der löwe gefressen. wenn du aber denkst: "großes tier, gefährlich, nix wie weg" hast noch chancen. manchmal wars dann halt doch kein löwe sondern ein eichhörnchen.

deshalb haben uns und unseren vorfahren solche schnellen urteile schon oft das leben gerettet und gerade deshalb gibt es uns noch und genau deshalb funktionieren wir menschen auch so.

 

3. sogar die bevorzugung sofortiger annehmlichkeiten auf kosten von späteren vorteilen hat einen sinn: nämlich den, dass wir uns so zu handlungen motivieren, die wir sonst gar nicht machen würden. stell dir vor, du würdest immer erst am ende des jahres dein gehalt kriegen aber dafür doppelt soviel. würdest du dann noch arbeiten gehen wollen?

Geschrieben
eben nicht. weil diese tendenzen ja durchaus einen sinn haben.

 

1. gäbe es den fundamentalen attributionsfehler nicht, müssten wir dauernd vor allem angst haben und ein normales leben wäre unmöglich.

 

2. die menschliche informationsverarbeitungskapazität ist begrenzt und die verwendung von heutristiken deshalb sehr wohl sinnvoll, nämlich weil es schneller geht und auch oft stimmt, nur manchmal halt nicht. stell dir vor, du müsstest vor allem was du tust erst vollständige wahrscheinlichkeitsanalysen durchführen. du würdest nie zu einer handlung kommen. überspitzt formuliert: während du noch alles analysierst hat dich der löwe gefressen. wenn du aber denkst: "großes tier, gefährlich, nix wie weg" hast noch chancen. manchmal wars dann halt doch kein löwe sondern ein eichhörnchen.

deshalb haben uns und unseren vorfahren solche schnellen urteile schon oft das leben gerettet und gerade deshalb gibt es uns noch und genau deshalb funktionieren wir menschen auch so.

 

3. sogar die bevorzugung sofortiger annehmlichkeiten auf kosten von späteren vorteilen hat einen sinn: nämlich den, dass wir uns so zu handlungen motivieren, die wir sonst gar nicht machen würden. stell dir vor, du würdest immer erst am ende des jahres dein gehalt kriegen aber dafür doppelt soviel. würdest du dann noch arbeiten gehen wollen?

 

aber hallo, mit euch psychologen ists immer lustig...:)

 

punkt 1 versteh ich nicht. (dachte immer der attributionsfehler bezieht sich auf den beobachter einer person, welcher die disposition im vergleich zur situation ueberschaetzt).

 

punkt 2: du sagst es ja selbst: heuristik. und heuristik ist eben kein bundesgesetz. das heisst der vorfahre ist vor dem mammut geflohen, weil ihm das knacken im unterholz das irgendwie gesagt hat. er hatte auch gelernt zu unterscheiden, zwischen bambiknacken und mammutknacken. ein gesetz, das ihm vorgeschrieben haette, bei jedem knacken heim in die hoehle zu rennen, waere ihm sinnlos erschienen. zu seiner frau haett er gesagt: alles neandertaler, die politiker!

 

punkt 3: warum nicht?

Geschrieben
@bikeopi: Schau wir sind eh nicht soweit auseinander. Du musst blos zugeben, dass du unrecht hast, dass wir recht haben, dass du einen Helm auch in der Einöde tragen musst und dass es nur per Gesetzt verordnet werden kann, so dass auch du gezwungen bist es zu tun.

 

Weil dadurch, dass du genau das nicht tust, was du tun solltest, stützt du genaugenommen die Argumentation, dass man es gesetzlich verankern muss, so dass auch du es tun musst.

 

No? Sag ja und wir können alle in den Hof spielen gehn. Biken ned, weil ich hab heute Regenarationstag.

 

:)

 

naja, ist eh lieb, dass du dir um meinen kopf in der einoede sorgen machst, sirdodger. ich schwoer dir, es kommt nur selten vor, aber ich kann das schaedelschwitzen nicht und nicht leiden.

ausserdem weiss ich auch nie, wo ich den helm im wirtshaus hinlegen soll, dann leg ich ihn wohin und vergess ihn beim lokalwechsel. muss ich nocheinmal zurueck, jetzt hat er aber selber einen lokalwechsel gemacht, mein helm, und nicht nur das: besitzerwechsel. muss ich mir wieder einen neuen besorgen, sicher, den chinesen freuts, aber der helmtransportdampfer hustet beim erdumrunden jede menge dreck in die luft, sodass ich husten krieg und ich zum punkt komme:

 

das helmpflichtgesetz verursacht husten.

 

deshalb bin ich dagegen und jetzt fahr ich mit der bim zum :U:, weil ja auch regenerationstag, heute.

Geschrieben
stell dir vor, du würdest immer erst am ende des jahres dein gehalt kriegen aber dafür doppelt soviel. würdest du dann noch arbeiten gehen wollen?

 

ich würd pro tag noch 2 überstunden draufpacken dafür

Geschrieben
helmpflicht oder nicht !

 

was ich die letzten jahre beobchtet habe -

das viel mehr als früher helme tragen - auch kinder -

 

nur 90% tragen ihn falsch - sodas er null schutz (ausser gegen sonne) ist - vor allem kinder und eltern -

man sollte denen einmal erklären wir man ihn aufsetzt -

 

sunst bringt des gor nix -

 

ps.: nicht erst 1x gesehen - den helm verkehrt (vurn is hint mit schild) auf - vor allem an sonnigen sonntagen sieht ma so kasperln sehr oft -

und der zeigt es seinem nachkommen :rolleyes:

 

Hast du es ihnen wenigstens gezeigt?

Geschrieben
solangs leut gibt, die ihre kinder ohne helm am rad spaziern führn oder ihre kinder ohne helm radfahrn lassen, is das argument "eigenverantwortung" ned sinnvoll.

 

außerdem sollts fürn verantwortungsvollen menschen, der ja ohnedies mit helm unterwegs is, egal sein, obs nu verpflichtend is oder ned.

 

genau! schauts euch um, sehts ihr viel eigenverantwortung? i net, besonders im strassenverkehr net! stellt euch vor wie die erst autofahren würden, wenns weniger vorschriften gäbe!

(die raucherei ist ein paradebeispiel für die "eigenverantwortung" der leute: auf die nichtraucher & deren recht auf gesunde luft wird gesch...en, wenn das gesetzt die raucher net zwingt! oder findet wer, dass die "selbstregulierung" & die "eigenverantwortung" da gut funktioniert?)

Geschrieben
ob man nicht besser an die vernunft der menschen appeliert .

 

...wahlausgang schon mitgekriegt? im geschichteunterricht a bissl aufgepasst? - na also! so sieht das mit der "vernunft" aus!

Geschrieben
aber hallo, mit euch psychologen ists immer lustig...:)

 

punkt 1 versteh ich nicht. (dachte immer der attributionsfehler bezieht sich auf den beobachter einer person, welcher die disposition im vergleich zur situation ueberschaetzt).

 

punkt 2: du sagst es ja selbst: heuristik. und heuristik ist eben kein bundesgesetz. das heisst der vorfahre ist vor dem mammut geflohen, weil ihm das knacken im unterholz das irgendwie gesagt hat. er hatte auch gelernt zu unterscheiden, zwischen bambiknacken und mammutknacken. ein gesetz, das ihm vorgeschrieben haette, bei jedem knacken heim in die hoehle zu rennen, waere ihm sinnlos erschienen. zu seiner frau haett er gesagt: alles neandertaler, die politiker!

 

punkt 3: warum nicht?

 

danke, mit euch ärzten auch. :)

 

ad1) ja, diesen attributionsfehler gibts auch, aber der is jetzt für dieses thema irrelevant. was ich meinte ist, dass es für das seelische wohlbefinden gut ist, wenn man glaubt, dass einen die wirklich schlimmen sachen nicht treffen (krebs, unfall, etc) sonst würde das leben nur noch aus angst bestehen und wir wären alle hypochonder und zwangsneurotiker.

 

ad2) es ist natürlich ein lernprozess, die verschiedenen knackarten voneinander zu unterscheiden und den entsprechenden tieren zuzuordnen, aber das erfordert erfahrung. und solange bis man diese erfahrung hat und damit zum experten wird verwendet man eben faustregeln. auf unser thema umgelegt: die meisten gelegenheitsfahrer sind keine experten und verwenden daher faustregeln (z.B. kurze strecke - wenig gefahr), die ja auch oft stimmen, aber eben nicht immer.

 

ad3) das sagst du jetzt so einfach. aber wie hältst du denn die motivation 1 jahr lang aufrecht wenn du immer nur arbeitest und nie was dafür bekommst? aber gut, mag sein, dass du einer von den menschen bist, die mit belohnungsaufschub gut umgehen können. die meisten menschen können das nicht.

Geschrieben

ich steige wider der folgenden kommentare anderer ein.

ich nutze meine mittagspause zur regeneration (um den kopf frei zu bekommen, von der eingeschränkten sauerstoffzufuhr, die dieser, durch das tragen des helmes erfahren musste, als ich frühmorgens (nur regen hält mich ab) auf der freilandstraße unterwegs war um etwas leisten zu können, was meine mittagspause rechtfertigt)

ich las etwas von den kurzen wegen, moped usw... in der formel eins, fahren sie mit helm, im ralliwagen auch. meiner freundin ist beim sammeln der frucht des kastanienbaumes eine eben solche auf die "birn" geknallt. demnach helmpflicht für alle und alles, wer weiß was meinem kater (der kater (whiskey heißt er, gehört sich selbst) wie auch immer) nächtens wenn er draußen umherschleicht alles passieren könnte. oder sind katzen auch nur menschen? alles zu reglementieren, kann doch nicht der weisheit letzter schluß sein!

ich argumentierte eingangs auch mit der eigenverantwortung. aber nach dem ausgang der letzten wahl, möchte ich mich davon distanzieren, auch wenn mein posting nach dieser erfolgte. der lemming folgt!

helmpflicht. das war das thema.

ich bleibe dennoch beider eigenverantwortung.

denn wenn.

ich meine, wenn wir uns von allem (passt jetzt vielleicht nicht unbedingt hierher), trotzdem, reinpressen lassen, wo bleibt dann der raum zur freien endfaltung.

eigenverantwortung.

im leben gibt es keinen klubzwang (wie im parlament)

und die 15gehirnamputierten (entschuldigt die harte wortwahl) wird unser gesundheitssystem auch noch verkraften können! oder?

Geschrieben

[sarkasmusmodus]Gegen eine Helmpflicht, weil wir dann nach dem Prinzip der natürlichen Auslese die Idioten ohne Helm früher oder später los werden[/sarkasmusmodus]

Da die Masse zu dumm ist, vernünftig zu entscheiden, bin ich für ein Gesetz.

Kommt mir irgendwie vor wie die Diskussion um Handymasten: Jeder will immer und überall besten Empfang haben, aber ein Sendemast in der Nachbarschaft? Nicht mit mir.....

 

LG

buffalo (der keinen Zentimeter ohne Helm fährt)

Geschrieben

...ich finde es witzig, dass im Zusammenhang mit Straßenverkehr immer wieder das Wort "Eigenverantwortung" fällt :rolleyes:

Merkt man eh täglich wie vernünftig Menschen sind...

Gegen Helmpflicht kann man nur sein, wenn man selbst so unvernünftig ist, und ohne Helm manchmal unterwegs ist...

Geschrieben

ad3) das sagst du jetzt so einfach. aber wie hältst du denn die motivation 1 jahr lang aufrecht wenn du immer nur arbeitest und nie was dafür bekommst? aber gut, mag sein, dass du einer von den menschen bist, die mit belohnungsaufschub gut umgehen können. die meisten menschen können das nicht.

 

kommt vll drauf an ob man gehalt als belohnung oder notwendigkeit ansieht.

wenns irgendwie geklärt wär wie ich das leben zwischen den gehältern finanzieren kann wär 1x pro jahr gehalt kein problem für mich .. geld brauch ich zum leben und ned fürs ego bzw. die motivation

Geschrieben
kommt vll drauf an ob man gehalt als belohnung oder notwendigkeit ansieht.

wenns irgendwie geklärt wär wie ich das leben zwischen den gehältern finanzieren kann wär 1x pro jahr gehalt kein problem für mich .. geld brauch ich zum leben und ned fürs ego bzw. die motivation

 

du hast recht, das war ein schlechtes beispiel, weil wir ja geld verdienen MÜSSEN.

 

also dann hier ein paar andere beispiele:

 

- warum gelingt abnehmen nicht so leicht? weil die sofortige belohnung durch essen verlockender auf uns wirkt als die zeitverzögerte belohnung des gewichtsverlusts.

 

- warum ist es so schwer mit rauchen aufzuhören? weil die chick jetzt verlockender ist als eine gesunde lunge mit 80.

 

- warum erfordert es eigendisziplin für eine große prüfung zu lernen? weil biken, fortgehen etc. verlockender ist als in 5 jahren seinen abschluss zu haben.

 

etc etc. aber ich denke, jetzt ist klar, was ich meine.

 

deto mit helm tragen: jetzt unangenehm, aber für die eigene zukunft besser.

Geschrieben

wenn man sich in das Thema ein wenig einliest, wird man fündig

 

wenn es nur um die Eigenverantwortung ginge, gäbe es schon längstens eine Helmpflicht, denn der Großteil der Menschen beweist tagtäglich, dass er weder Eigenverantwortung noch Verantwortung anderen gegenüber hat

Geschrieben
...ich finde es witzig, dass im Zusammenhang mit Straßenverkehr immer wieder das Wort "Eigenverantwortung" fällt :rolleyes:

Merkt man eh täglich wie vernünftig Menschen sind...

Gegen Helmpflicht kann man nur sein, wenn man selbst so unvernünftig ist, und ohne Helm manchmal unterwegs ist...

 

:toll::toll:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...