yellow Geschrieben 11. Januar 2010 Autor Geschrieben 11. Januar 2010 versuch mal ob der Schalter locker ist, passiert gelegentlich mal, wenn der nicht gut angezogen war. Pinzette hinten in die beiden Löcher und zudrehen
jjf Geschrieben 16. Januar 2010 Geschrieben 16. Januar 2010 gute zusammenfassung, danke! ich habe die fenix ld 20 - super ausführung und qualität. möchte ergänzen dass man sich bei fenixbestellungen einen gutscheincode besorgen kann - bringt ein paar euro ersparnis. dez. 2009 zahlte ich dafür ca. 46€ - (incl. versand und ordentlich zoll!) bauform leider sehr lang für ein "radlicht". nächster nachteil der sehr nach oben strahlende bereich - man blendet entgegenkommende leicht - wobei um 10 in der nacht am treppelweg nach tulln kommt kaum wer entgegen :-) die halterung mit installationsklemmen ist ja genial einfach! wobei hält die am mb im wald auch?. von fenix gäbs eine radhalterung schaut aber globig aus. ich hab eine aus alu U-profilen gebaut - eher aufwändig hat aber einen vorteil: man kann einhändig auf die powerstufe schalten (dazu muss man den vorderen reflektorteil gegen das gehäuse verdrehen.) die kleinen uprofile sichern die seitl. abgeflachte lampe gegen verdrehen. unten hab ich die adapterplatte eines alten cateye lichts angeschraubt (M4 gewinde im uprofil mit mutter gesichert) - hab an all meinen rädern die gleiche fassung und kann so schnell und einfach umstecken. zusammengehalten werden die teile mittels isolierband (nicht am bild). ich häng die lampe immer mit der schlaufe am vorbau fest - sicher ist sicher. bilder: http://www.directupload.net/galerie/160977/IlIjH23T3T/0
robotti80 Geschrieben 16. Januar 2010 Geschrieben 16. Januar 2010 von fenix gäbs eine radhalterung schaut aber klobig aus. Nicht nur das, sie ist auch sehr billig und schlecht gemacht. Ich ärgere mich jedes Mal aufs Neue, dass ich mir den Bikemount zur Fenix dazubestellt habe. Der Preis ist meiner Meinung nach für den Bikemount nicht gerechtfertigt. Schon nach kurzer Zeit wackelte dieser am Lenker, dass durch Vibrationen der Lichtstrahl zittert und das ist mehr als nervig. Ist keine Lampe im Bikemount montiert, klappert dieser durch Vibrationen von der Fahrbahn und stört. Abhilfe kann man schaffen, indem man einen Gummi um den Lenker spannt und den Bikemount so fixiert. Aber das kann ja eigentlich nicht im Sinne des Erfinders gewesen sein. Ich rate von diesem Fenix Bikemount jedenfalls entschieden ab.
Joe_the_tulip Geschrieben 16. Januar 2010 Geschrieben 16. Januar 2010 Mein Fenix Bikemount waren zwei Klettverschlüsse um eine "Gummi-Schelle" herum. Nach einmalig etwas komplizierterem Befestigen hält das sehr gut.
robotti80 Geschrieben 16. Januar 2010 Geschrieben 16. Januar 2010 Mein Fenix Bikemount waren zwei Klettverschlüsse um eine "Gummi-Schelle" herum. Meiner besteht aus Hartplastik und die oebere und die untere Schale sind gummiert. Klettverschluß - Fehlanzeige.
jjf Geschrieben 16. Januar 2010 Geschrieben 16. Januar 2010 danke für die warnung. eigentlich schade, denn die lampen an sich sind ja sehr funktionell. wenn ich es richtig sehe muss man bei dem ding auch jedesmal die zwei schrauben aufdrehen um die lampe auf einem anderen rad zu montieren. unpraktisch. ps.: bei den neuen modellen der ld 20 ist ein stahlclip dabei um sie wie einen kugelschreiber anzustecken. vielleicht lässt sich damit eine einfache befestigung basteln. meine hat dieses feature noch nicht.
robotti80 Geschrieben 16. Januar 2010 Geschrieben 16. Januar 2010 wenn ich es richtig sehe muss man bei dem ding auch jedesmal die zwei schrauben aufdrehen um die lampe auf einem anderen rad zu montieren. unpraktisch. Vollkommen richtig. Und diese Schrauben sind auch noch so unhandlich, dass man diese schlecht aufschrauben kann bzw mit Handschuhen gar nicht aufschrauben kann. Da ist die viel gepostete Deal Extreme Lenkerhalterung ein wahrer Segen und kostet nicht mal ein Drittel vom Fenix Bikemount.
333 Geschrieben 16. Januar 2010 Geschrieben 16. Januar 2010 danke für die warnung. eigentlich schade, denn die lampen an sich sind ja sehr funktionell. wenn ich es richtig sehe muss man bei dem ding auch jedesmal die zwei schrauben aufdrehen um die lampe auf einem anderen rad zu montieren. unpraktisch. ps.: bei den neuen modellen der ld 20 ist ein stahlclip dabei um sie wie einen kugelschreiber anzustecken. vielleicht lässt sich damit eine einfache befestigung basteln. meine hat dieses feature noch nicht. Weil ich mehrere Radhelme habe, ist meine Aurora P7 5 Mode 170 Gramm komplett, am Helm befestigt. Kein herumwechseln, bzw. leuchtet hin wo ich möchte!
tenul Geschrieben 19. Januar 2010 Geschrieben 19. Januar 2010 Das einzige "herausragende" bei Lenser sind die Modelle mit dem verstellbaren Lichtkegel (wenn man auf diese Idee steht). Dazu hab ich gerade heute eine Sendung bekommen, nämlich das Ding hier: günstige Dealextreme-"Anfängerlampe" mit verstellbarem Lichtkegel Ich komm nochmals auf yellows Empfehlun zurück: Wie siehts denn bei dieser Leuchte mit der Dichtigkeit aus? Gibts da Erfahrungserwert? (Laut Review ist sie nicht "waterproof".)
marty777 Geschrieben 19. Januar 2010 Geschrieben 19. Januar 2010 Ich komm nochmals auf yellows Empfehlun zurück: Wie siehts denn bei dieser Leuchte mit der Dichtigkeit aus? Gibts da Erfahrungserwert? (Laut Review ist sie nicht "waterproof".) Gerade wegen des verstellbaren Lichtkegels, wird sie nicht "dicht" sein.
robotti80 Geschrieben 19. Januar 2010 Geschrieben 19. Januar 2010 Schwimmen gehen würde ich aber mit keiner der Led Lampen, weder mit einer Fenix (hatte schon Probleme mit dem Schalter, welcher gewechselt werden musste), noch mit einer DX Lampe ohne verstellbaren Lichkegel. Regen dürfte aber ganz gut weggesteckt werden. Man muss halt darauf achten, dass alle Schraubverbindungen wirklich gut zugedreht sind. Ich hab mir sogar die Mühe gemacht und habe am Gewinde (vorne an der Krone des Lampenkopfs und hinten an der Kappe mit Schalter) zusätzlich Teflon Dichtband angebracht, welches im Sanitär und Poolbereich zur Anwendung kommt.
jjf Geschrieben 19. Januar 2010 Geschrieben 19. Januar 2010 fürs tauchen sind sie auch nicht gedacht, auch wenn unterwassergebrauch augenscheinlich möglich ist (s. link unten). wobei die fenix ld20 sehr stramme feingewinde hat und vorne und hinten eine O ring dichtung. wirklich sehr hochwertig ausgeführt. die gummidichtung über dem einschaltknopf ist sehr dick und von innen mit metallring festgeschraubt - da ist sicher eine mögliche fehlerquelle - nachziehen sollte helfen. nebenbei liegen der fenix für alle 3 dichtungen gleich ersatzstücke bei. ich hab sie bisher "nur" bei starkem regen verwendet und alles war dicht. weil die gewinde etwas kratzten hab ich hahnfett (gibts im baumarkt, gedacht zum schmieren für armaturen, also sehr wasserfest) draufgetan. dichtet ein bissl und schützt Oringe vor abnützung. wobei hier ein nachteil sein könnte dass staub/sand picken bleibt. teflonband ist wohl die bessere idee. hier hat sich einer über die fenix ausgetobt, ab min. 14:00 sieht man den unterwassertest: http://www.youtube.com/watch?v=arwWjpZSCmc wenn man "läuse" suchen will: warum muss der turbo/strobe modus über ein verdrehen des vorderen reflektors geschalten werden? ginge das nicht anders? umständlich, unlogisch und ohne das man könnte man die vordere dichtung ganz fixieren. das einschalten mit festem druck und klickgeräusch ist super - nur wenn man dann weitere modi schalten will darf man nur leicht draufdrücken - mit handschuhen, am rad, im windschatten: dank der dicken gummihülle überm schalter drückt man leicht zu fest und schaltet ganz aus, oder zu leicht und nix tut sich. aber die fenix ist halt keine richtige radlampe und damit kann ich leben.
yellow Geschrieben 19. Januar 2010 Autor Geschrieben 19. Januar 2010 weil es Leute gibt, die wollen low beim 1. Klick, andere die wollen dann Turbo. Mittels des Fenix UI ist beides möglich, die bedienen beide Kundengruppen mit einer Bedienungsvariante.
gerhardplsurf Geschrieben 19. Januar 2010 Geschrieben 19. Januar 2010 Ich komm nochmals auf yellows Empfehlun zurück: Wie siehts denn bei dieser Leuchte mit der Dichtigkeit aus? Gibts da Erfahrungserwert? (Laut Review ist sie nicht "waterproof".) hinten ist ein O-ring - also sollte es dort dicht sein gegen Regenwasser. vorne ist ein Stahlfederring der den Lampenkopf gegen verschieben bremst eingebaut. ich war neugierig und habe die lampe zerlegt - beim zusammenbau gibts frust weil sich das teil mit der LED mitdreht- es ist zu schaffen. alle Gewinde habe ich mit Autobatterie-Polfett eingeschmiert. und unter den Lampenkopf auch - zum abdichten des Lampenkopfes eben das Teflonband (oder Isolierband) um den Batteriekörper wickeln.
bergi112 Geschrieben 13. April 2010 Geschrieben 13. April 2010 hey was kauft man sich denn im moment für eine fenix, oder ähnlich gute taschenlampe, die hauptsächlich als fahrradlampe (selfmade halterung oder bike mount) fungieren soll, aber auch mal zum campen etc mitgeht? habe bisher ein fenix l2d, bin höchst zufrieden, (sturz aus mehr als 10m höhe auf fließenboden mehrfach überlebt) will mir aber eine reserve lampe zulegen, die möglichst auch mit aa baterien betrieben wird gibts mittlerweile erfahrungen zu den teilen von dealextreme.com aus hongkong?
yellow Geschrieben 14. April 2010 Autor Geschrieben 14. April 2010 gibts mittlerweile erfahrungen zu den teilen von dealextreme.com aus hongkong?für fast alle gilt: kauf drei, weil eine versagt sofort, eine a bissl später, eine funkt gut. Damit hast Du auch das selbe ausgegeben, was eine gute Lampe von einem guten Hersteller kosten würde ... das Verhältnis ist in letzter Zeit manchmal besser geworden, Glücksspiel bleibts trotzdem. Ich lasse jede neue minimum 5 Akkudurchgänge laufen, wenn sie das übersteht, dann versuch ichs mal im echten Einsatz. ich würde nehmen: Quark AA², weil mir die neuen Fenix nimmer gefallen, ansonsten den Nachfolger von Deiner: LD20, oder eine TK20 ... allerdings die Frage, wieso Du unbedingt Mignonbatterien nehmen willst? Haben nur einen Vorteil: es gibt Primärbatterien zu kaufen (allerdings läuft keine Lampe damit gut auf voller Stufe, weil die Batterien schaffen den Strom nicht) nachteile: * gutes Ladegerät kostet viel (hast Du schon eins?). * Gute Akkus ebenso (hast Du schon welche? Eneloop oder andere "precharched"/"ready to use"/...). * Außerdem geht da weniger Energie rein, wie in die "bessere" Variante: 18650 Li-Ion Zelle: Lampenvorschlag, oder anderer Lampenvorschlag Akkus (unbedingt "protected"!), ein mögliches Ladegerät, hauptsache Doppelzelle und Multiformat, für spätere/andere Akkus, Adapter, Bikehalterung * Kostet zusammen weniger als nur das brauchbare Ladegerät für Ni-Mh Zellen, * der Akku hat grob 1/3 bis 1.5 Mal die Power von 2 AAs, * Lampe ist kürzer und dicker (ergonomisch besser) * weniger lose, rumfliegende Ersatz(Akkus) Insgesamt überwiegen die Vorteile. ... as to: camping braucht net so viel Power, besser wenn das Ding lange läuft und immer mit ist (= KLEIN!): Fenix E01, oder die Spezialversion: Quark mini AA und die betreibst Du mit einer 14500 Li-Ion (die Du ja mit dem Multiformat-Ladegerät laden kannst). Die Lampe läuft damit, soll aber nicht lange so betrieben werden, meiner schadets bisher nicht. (aber keine Angst, wird rasch warm, Du wirst sie nicht auf Dauer mit voller Stufe laufen lassen wollen.) ... und nachdem ich den 18650er Tipp schön öfter gegeben habe, schnell mal die Antworten auf die möglichen Fragen: 1. ja, bei DX gibt es auch "hellere" Lampen. Laufen alle mehr oder weniger mit einer Quad-led. Brauchen viel mehr Strom. Ich steh net drauf, deswegen hab ich empfohlen, was ich empfohlen hab. 2. welcher 18650 Akku ist egal, so lange er "protected" ist. 3. Ja, es gibt welche mit Aufdruck "3000 mAh", technisch ist derzeit nicht mehr als 2600 mAh möglich. 4. ja, die Ladegerät haben net den besten Ruf, ist ählich wie mit den Akkus - es ist egal. Im Notfall sollte die Schaltung im Akku einspringen. 5. Ja, es gibt andere Bikehalterungen. Die hier kann seitlich verstellt werden. Die "andere", die andere Leute empfehlen, mit der kann das nicht gemacht werden. Sind daher imho unbrauchbar. Es ist allerdings kein Nachteil, einen Gummiring als Sicherung zu verwenden, die beiden Teile können bei nem Sturz auseinandergehen. Vorne über die Lampe, unten um den Lenker, hinten wieder über die Lampe. PPS, derzeitige "best of both worlds" Lösung - upgradefähig: eine Surefire 6P --> die beste Lampenhülle, die es gibt, dazu ein Insert (Billigbeispiel). Das kann jedes Mal, wenns was neues/besseres gibt, ausgetauscht werden. Die 6P gibt es auch in "bored" --> aufgebohrt, damit eine 18650 reinpasst.
jjf Geschrieben 18. April 2010 Geschrieben 18. April 2010 naja, die ladegeräte für nimh und die akkus sind schon sehr weit verbreitet und leicht erhältlich. die zukunft ist vielleicht li-ion. gibts eigentlich eine umrüstmöglichkeit - etwa den li-ion plus einen adapter für spannund/strom rein statt der nimh? zur bauform die ungünstig für räder ist (ich hab eine zu lange fenix ld20) - eigentlich liesse sich lampe/reflektor = sehr klein leicht von den akkus (idealer ort etwa im lenker) trennen - warum das noch kein hersteller macht versteh ich nicht.
lll Geschrieben 19. April 2010 Geschrieben 19. April 2010 [...] zur bauform die ungünstig für räder ist (ich hab eine zu lange fenix ld20) - eigentlich liesse sich lampe/reflektor = sehr klein leicht von den akkus (idealer ort etwa im lenker) trennen - warum das noch kein hersteller macht versteh ich nicht. Das machen fast alle guten Hersteller. Z.B.: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.25149
jjf Geschrieben 19. April 2010 Geschrieben 19. April 2010 wie soll das 4er akkupack in ein lenkerrohr passen? das muss extra montiert werden, einschliesslich kabelsalat.
stef Geschrieben 19. April 2010 Geschrieben 19. April 2010 des passt goa nit eiene, anfoch mitn klettverschluss an vorbau hängen und fertig
Mr.Vain Geschrieben 19. April 2010 Geschrieben 19. April 2010 des passt goa nit eiene, anfoch mitn klettverschluss an vorbau hängen und fertig Mach ich genauso
lll Geschrieben 19. April 2010 Geschrieben 19. April 2010 naja, die ladegeräte für nimh und die akkus sind schon sehr weit verbreitet und leicht erhältlich. die zukunft ist vielleicht li-ion. gibts eigentlich eine umrüstmöglichkeit - etwa den li-ion plus einen adapter für spannund/strom rein statt der nimh? zur bauform die ungünstig für räder ist (ich hab eine zu lange fenix ld20) - eigentlich liesse sich lampe/reflektor = sehr klein leicht von den akkus (idealer ort etwa im lenker) trennen - warum das noch kein hersteller macht versteh ich nicht. Sorry, ich habe dich missverstanden. Akkus im Lenker scheint auf dem 1. Blick eine gute Idee und idealer Platz, ist es aber keineswegs: 1. Das offensichtlichste Grund: wie sollen die Akkus im Lenker fest gehalten werden wenn sie von einen Ende rein gegeben werden? Auch wenn man z.B. eine Fixierung in der Mitte und eine Feder am Griff hätte, ein Spiel zwecks leichte Einführung und Wärmedehnung würde es immer geben und dann hat man Akkus die ständig scheppern bis sie eventuell dadurch kaputt gehen. 2. Für Kabeln braucht man Bohrungen, weil am Ende des Lenkers will sie niemand haben. Daraus folgt Schmutz & Feuchtigkeitseintritt im Lenker, reduzierte Festigkeit &c. 3. Bei Lenker die nicht gerade sind wird es sehr schwer oder gar nicht gehen. 4. Säure kann aus den Akkus austreten. Der Lenker wäre dann unbemerkt von innen aus geätzt, bis es unerwartet zum Bruch kommt. 5. Akkus werden warm beim beladen. Das plus ein schwarzer Lenker aufgeheizt von der Sonne (entweder weil das Akku vor der Dunkelheit geladen werden sollte oder weil es schon dunkel ist, aber der Lenker noch heiß ist) und es kann schon zur "Akkuplatzer" kommen. 6. Welche Akkus sollen rein kommen? Immer mehr stellen sich das Rad selbst zusammen, bei starke Beleuchtung, die entsprechen teuer ist, hat jeder seine eigene Wünsche und Vorstellungen. 7. Austausch des Lenkers wäre eventuell mit ein Austausch der Akkus verbunden. 8. Standards müssten ausgearbeitet werden, bez. Abmessungen, Sicherheit &c. und das ist aus den vorherigen Gründe und viele andere nicht passiert und wird höchstwahrscheinlich niemals passieren. It's a no-no-no...
jjf Geschrieben 19. April 2010 Geschrieben 19. April 2010 sie denken zu unpraktisch, ausserdem leben wie im raketenzeitalter - da sollten solche probleme lösbar sein. warum alles aussen drauf hängen? unpraktisch und hässlich - gibt ja auch bowden/schaltzüge die innen liegen. die sonne trifft auch das akkupack dass am lenker/vorbau hängt. das wird nicht durchgerüttelt? eine liio - wie gross ist die - dm18 l65mm?) passt in einem dichten gummi/kunststoffeinsatz wohl in viele lenkerrohre. mit richtiger klemmung und federn weniger wackel und kabelbruchanfällig als alles was frei verlegt wurde. ein kabel unterm lenkerband zur lampe wird auch drinnen sein. ein lenkerstopfen ist ja auch tauschbarohne den ganzenlenker wechseln zu müssen. ein anderes problem ist die korrosion von aussen (durch schweiss) - da wird auch nicht 100% vom lenkerband gedichtet - maximal eloxal und bei mir sprühwachs) elegant wär das ganze mit so einem kleinen lampenkopf wie z.b. der von fenix vorn am vorbau - da würd man am ersten blick gar nicht sehen dass lampe dranhängt und es wär mehr platz für anderes am lenker (computer, klingel, navi usw.)
lll Geschrieben 19. April 2010 Geschrieben 19. April 2010 Na gut, dann bitte probieren Sie sie einzubauen. Ich bin wirklich gespannt wie es Ihnen gelingt. Günstige 3000 mAh 3.7V Li Akkus: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.21474 Die haben allerdings einen schlechter Ruf was die Dauer einer akzeptabler Spannungsversorgung betrifft. Die 2500er sind angeblich besser: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5790 Viel Glück & Gutes Gelingen!
yellow Geschrieben 19. April 2010 Autor Geschrieben 19. April 2010 das ganze widerspricht aber dem Gedanken der Robustheit, einfachen Bedienung (laden? Wie?), ..., da hat Gylgamesh absolut recht. Ebenso dabei, dass bei richtigen Bikelampen der getrennte Akku schon ewig Standard ist. Möglicherweise macht so eine Trennung Sinn bei einem E-Bike, denn da ist dann ein Akku vorhanden + das gesamte Ladeequipment auch. An einem normalen MTB ists jedenfalls völlig unnötig, defektanfällig und erhöht das Gewicht - deswegen muss die Lampe ja einfach abnehmbar sein. naja, die ladegeräte für nimh und die akkus sind schon sehr weit verbreitet und leicht erhältlich.wenn schon bei den anderen Postern deren Beiträge mittels Briefwaage zerlegen - dann bitte bei sich selbst ebenfalls anwenden. Ich habe sinngemäß getippt: "Ni-Mh - wenn schon ein gutes Ladegerät (für Ni-Mh) vorhanden ist. Wenn nicht, dann ist Li-Ion * billiger * kleiner * leichter * trotzdem leistungsfähiger" Also ist es in 99 % aller Fälle besser, gleich Li-Ion zu nehmen, weil niemand der solche Fragen stellt hat ein gutes Ladegerät für Ni-Mh Akkus. Und ohne diese Dinge kostets mehr und leistet weniger - wenn man es richtig macht und Ladegerät + Akkus kauft. (und die 2*AA Lampe ist trotzdem, wie Du ja schon getippt hast, "zu lang") PS: EINEN Grund für eine 2*AA Lampe gäbe es: Navi das mit AA läuft. Das (und die Lampe) profitieren EXTREM von gutem Ladegerät und LSD-Akkus
Empfohlene Beiträge