Zum Inhalt springen

Beleuchtung für Fahrrad, Preisklasse bis 100,--, Stand Oktober 2008


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
dauert manchmal länger - von 2 bis 12 Wochen hab ich schon alles erlebt...

 

lampe eingetroffen :jump:

nur woher bekomm ich jetzt den richtigen adapter für den china netzteil ??? :f:

ciao sali.

Geschrieben

nur woher bekomm ich jetzt den richtigen adapter für den china netzteil ??? :f:

Sali, so was müsste eigentlich bei deinem Garmin Edge 500 dabei gewesen sein ;)

Geschrieben
Sali, so was müsste eigentlich bei deinem Garmin Edge 500 dabei gewesen sein ;)

 

na dann...werd`s heut am abend nachsehen. hab mir ja gedacht das ich sowas irgendwo schon gesehen hab :)

ciao sali.

Geschrieben
Ich habe mich nun ein bischen umgesehen. Allerdings frage ich mich, ob die Angaben auch nur annähernd stimmen können

 

Auf der DX Seite gibt es oft widersprüchliche Angaben, was die Laufzeiten u. den Stromverbrauch angeht. Da hilft es natürlich zu wissen, was eine LED u. die 18650 Zelle wirklich hergibt.

 

Diese Lampe hier schafft wirklich 3 Stunden mit voller Leistung (verwende ich am Helm): 5Mode XR-E Q5 LED Lampe mit 18650

Sie hat aber keinen breiten Lichtkegel.

 

Wichtiger als die max. Laufzeit mit voller Leistung, sollte eine gute Dimmung sein (mind. 3 Helligkeitsstufen). Damit kann man dann noch länger fahren.

Geschrieben
wie lang hats denn bei dir gedauert bis du dieses schmückstück in händen halten kontest. bei mir ist die bestellung knappe vier wochen her. noch keine info dazu bekommen.

ciao sali.

 

Wo hast du bestellt, direkt oder über England ?

Den Adapter gibts auch beim Conrad.

Geschrieben
Wo hast du bestellt, direkt oder über England ?

Den Adapter gibts auch beim Conrad.

die ware kommt glaub ich aus china.....und hat genau 3 wochen gedauert....wusste nur nicht das sie schon da ist.

wegen dem adapter werd ich zu hause noch einmal nachsehen.....hoffe es taucht einer auf :)

wenn nicht werd ich mir einen besorgen.

ciao sali.

Geschrieben
Wenn ich ehrlich bin, wuerds mir schon jetzt um eine angenehmere Farbe gehen. Die Lumen sind mir eher Wurscht, denn die billigsdorfer Lampen von DX reichen mir tatsächlich von der Helligkeit. Wenn man jetzt die gleiche Helligkeit in Warmweiss haben könnte, waer mir das lieber als ein paar hundert Lumen mehr.

Gibt's diesbezüglich schon was brauchbares?

 

Cu

Martin

 

Hinsichtlich warmweiß und gute Farbwiedergabe hab ich jetzt von Cree die XP-G high CRI bestellt. Die leuchtet mit 3200K und hat dabei einen Farbwiedergabeindex von >90.

Wenn du eine Lampe mit z.B.: den 4 XP-G's hast, dann könnte man die LED's tauschen.

Solltest du die Q5 original drinnen haben und gegen die high CRI tauschen wollen, dann verlierst du ca. 40% deiner Lumen :)

 

l.g.

Jürgen

Geschrieben (bearbeitet)

ich empfehle 5000-6000 K.

und GENAU zu wissen, welchen tint die Led haben wird, besonders wenn mans schon weiß, welchen man möchte,

deswegen auch der Link zum Nailbender.

garantiere Helligkeitsklasse, garantierter Farbton, gute Verarbeitung, super orange peel Reflektor, vernünftige Wärmeableitung, sichere Levelweiterschaltung, konstante Stromregelung, ...

Jedes davon ist bei den Billigteilen Glücksspiel.

 

 

Wolfgang:

wenn alles in der Nähe der Maximalleistung betrieben wird ...

dann geht an eine XM-L 2,8 A,

an eine XP-G (im Moment) 1,4 A und

eine 18650 hat 2.500-2.900 mAh

 

und die Teile von DX (oder ähnliche Shops) haben grob immer die selbe Schaltung - entweder volle Power an eine XM-L (dann 1 Stunde Laufzeit), oder die ca. 1,4 A an eine XP-G, aber manchmal mit ner XM-L bestückt.

Der rechnisch bessere Helligkeitswert der XM-L ist bei den für single-die led "üblichen" 800-1400 mA vernachlässigbar, wenn beide mit selbem Strom laufen.

Wer breiten Strahl möchte: XM-L

Wer eher Reichweite möchte: XP-G

 

Hier mal ein Foto der Datenblattwerte der aktuellsten Led.

Daraus ersichtlich, dass bei gleichem Strom die mit ner XP-G nur knapp 1/4 so große, beleuchtete Fläche sichtbar heller ist.

 

 

Genereller Nachteil aller DX-Lampen: blauer Farbton.

(war jedenfalls bisher immer so und ist bei den gerade bekommenen 4 Stk. wieder gleich.

Allerdings hab ich von dort noch keins mit ner XM-L, das den echten Vorteil der led nutzt: den höheren möglichen Strom

 

Und die Nailbener XM-L auf Maximal macht richtig böse Licht zugegeben.

Ist halt die Frage ob einem das die reduzierte Laufzeit (1 Stunde anstatt 2,5-3) wert ist.

Der helle Strahl "endet" leider früh, weil er ja breiter auffächert.

(und eine XP-G mit dem aktuellen Max von 1,4 A hab ich keine. Die laufen alle "nur" mit knapp 800 mA und tun selbst damit den 1-1,4 Amp DX-XM-L inserts ziemlich weh)

cree XM-L und XP-G characterizationtool pic.jpg

Bearbeitet von yellow
Geschrieben

Morgen...

 

Also bei meinen (sind ja schon zwei) aus Fernost waren immer die richtige Netzteile dabei :toll:

Man muss bei der PAYPAL Zahlung nur dazu schreiben für "EU"

 

Gruss

Geschrieben
War das die die du am Sonntag drauf hattest? Glaub, die muß ich mir mal genauer ansehen, befürchte meine Topeak hat den Geist aufgegeben, nach nur ein paar Jahren Dienst.....

 

jap der dodl hat sie auch drauf :):)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

Falls von euch jemand ein Problem mit den DX Taschenlampen hat, habe ich eine Lösung für euch. Bei mir waren 2 von 3 Lampen defekt. Bei einem Freund 2 von 2.

 

1. Problembewschreibung

Die Lampe wird schlagartig dunkel (teilweise dunkler als der dunkle Modus) oder die Lampe geht plötzlich aus, die Lampe flackert, die Lampe springt zwischen zwei Modi oder einem dunklen (normal nocht verfügbaren Modus) und hell hin und her... Oder sie geht garnicht mehr...

 

2. Problemlösung

Keine Sorge, die Eektronik hat nichts...! Geht wie folgt vor: Hintere Kappe abschrauben und den Widerstand zwischen dem Federkontakt und dem Gehäuse messen. Was kommt raus? Bei allen defekten Lampen etwa 70Ohm... das kann also nicht gehen bze muß Probleme verursachen. Der Grund ist einfach nur Dreck! Schraubt die Platte im Verschluß raus, putzt alles durch und macht erneut eine Messung. Nun sollten 0,xx Ohm rauskommen und die Lampe funktioniert wieder 1A.

 

Ich hatte das Problem auch bei einer nagelneuen Lampe. Metallspäne und diverse andere unidentifizierte Flankerl haben das Problem verursacht.

Geschrieben (bearbeitet)

inzwischen ist eine 808E dazugekommen (nicht für mich), gab auch keine probleme mit dem Zoll was im IBC ja teilweise erzählt wird. (zerstörung der ware usw..)

Funktioniert wunderbar, Lieferzeit waren trotz Weihnachtszeit 21 Tage, bestellt wurde bei dx.com

 

 

edit: weil ich ja über die ixon iq so geschimpft hab..

die halterung ist mit der zeit immer wackliger geworden, hat immer mehr spiel bekommen zwischen halterung und lampe. (irgendwann macht sie schon noch einen richtigen abflug)

 

vor paar tagen ist es dann passiert, das sehr filigran ausgeführte schanier der "akkulade" ist beim schließen selbiger ausgerissen, jetzt wird sie zusammengehalten durch einen ordentlichen streifen klebeband. (das schließen dieser war ja durch den defekt und die "klebe reparatur von bumm" immer etwas spannender)

 

Normalerweise hätte ich diese ja nichteinmal geöffnet, allerdings hat sich herausgestellt dass die laufzeit bei verwendung des mitgelieferten ladegeräts "nicht soo toll" war, deshalb wurden akkus immer entfernt und extern geladen.

Bearbeitet von grey
  • 2 Monate später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

Beim Laden meiner Magicshine MJ 808 gibt das Ladegerät neuerdings einen ziemlich seltsamen, singenden Sound von sich.

Was kann die Ursache sein?

Lässt sich dieses Dauergeräusch irgendwie beseitigen (ohne das Ding gleich kübeln zu müssen)?

 

Danke schon mal für zweck- & sachdienliche Hinweise,

 

:wink:

t0

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...