buffalo Geschrieben 16. Dezember 2008 Geschrieben 16. Dezember 2008 Kann mal jemand den *genauen* Durchmesser der Eneloop Akkus posten? Ich habe mir eine andere Marke gekauft (tecxus), laut Beschreibung ebnfalls AA, sind jedoch um ein paar Zehntel zu groß (14,49mm), ich würde sie zwar in die LD20 reinbringen :s:, aber nimmer raus...
jekyll Geschrieben 16. Dezember 2008 Geschrieben 16. Dezember 2008 Kann mal jemand den *genauen* Durchmesser der Eneloop Akkus posten? Ich habe mir eine andere Marke gekauft (tecxus), laut Beschreibung ebnfalls AA, sind jedoch um ein paar Zehntel zu groß (14,49mm), ich würde sie zwar in die LD20 reinbringen :s:, aber nimmer raus... Also ich verwende Eneloop AA in der LD20 ohne Probleme - gehen leicht raus und rein ...
NutzSportRadler Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Hallo, Oktober ist schon länger vorbei und die 100€ hab ich auch nicht angektratzt, möchte trotzdem hier meine Beleuchtung vorstellen die ich seit gut 3 Wochen sehr regelmäßig am Dailydriver nutze und mich nächtlich dran erfreue. Walzendynamobetriebene 1-3 Cree Q5 LEDs mit Mosfet-Gleichrichter. 2 LEDs in konventionelle (halbierte) Schweinwerfer als blendfreie Stadt- und Waldwegbeleuchtung sowie eine LED + Mobdar-Optik (extra narrow) als Aufblendlicht. Das eine Abblendlicht hat einen Goldcap (Kondensator) zwecks Standlicht. Das Rücklicht ist noch ein unmodifiziertes LED-Rücklicht mit batteriebetriebender Standlichtfunktion. Nach über 100km abendlichen - nun auch vermehrt ohne Straßenebleuchtung - Fahren kann ich berichten dass die LED-Lampen wirklich top sind! Bis 25km/h reichen die 2 Abblendlichter völlig aus, die Straße ist nun wirklich gut und nicht nur 'ausreichend' ausgeleuchtet. Im Bereich zw ~10 und ~15km/h ist es gar nicht so einfach zu sagen was besser ist. Eine LED (kleiner, heller Kegel) oder zwei LEDs (gößere, aber 'schwächere' Ausleuchtung). Licht gibt es (mit einer LED) schon beim Schieben. Der Walzendanmo hat zwar bei weitem keinen so guten Wirkungsgrad wie ein Nabendynamo, jedoch dank 6x höherer Frequenz kein Flackern bei mickrigen Geschwindigkeiten. Das Aufblendlicht kann nicht ganz so überzeugen, weil es Gegenverkehr und Fußgänger unsympatisch blendet, die hell-dunkle-Grenze ist nicht sauber. Dass es zig Meter nach vor leuchtet, brauche ich am Alltagsrad nicht wirklich. Aber es macht Spaß soviel zu sehen! Vielleicht kommen mal Optiken raus die für die Cree perfekt passen, bis jetzt muß man da rumwurschtelnd. Die Projektkosten für die 3 LEDs, 1 Optik, Gleichrichter, Kabel, Goldcap, Epoxykleber, Klemmen... betragen keine 25€. Die Scheinwerfer(gehäuse) stammen aus dem Bestand/Schrott. http://www.flickr.com/photos/32998552@N06/tags/diyledscheinwerfer1/ Ausblick: Die Abblendscheinwerfer (Prototypen) wandern später einmal auf's Rad meiner Frau (sie fährt seltener bei Nacht, braucht eigentlich nur Positionslichter) und ich werde den Reflektor E6 von Schmidt (in A 12€, in D 10€) zersägen (--> wieder für 2 LEDs). Das sollte das heute hellst mögliche Licht ergeben. Wahrscheinllich bau ich mir sowas auch für's RR, dann nehme ich aber den LED-SW mit der Optik zum Aufblenden dazu, bzw speise die LEDs mit Akku (z.B. den neuen 1800mAh vom geschenkten Camcorder, der eh kaum genutzt wird) und einem Stromregler. Die Akkuversorgung soll so gebaut werden, dass sie auch am Alltagsrad verwendet werden kann (wenn ich zu faul für den Dynamo sein will). Am RR bastel ich mir ev einen Notwalzendyanamo aus 2 Festplattenmotoren, aber das hat Zeit bis es warm wird. Erfunden habe ich selbst gar nichts, sondern nur im Netz recherchiert und ein paar freundliche, erfahrene Leute ausgequetscht - danke Yellow!!! Aus den Meinungen und Erfahrungen das für mich optimale (Preis-Leistung) Paket zusammegestellt. Würde es jetzt wieder so machen. Ein helles Neues Jahr! »Horst
noc Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 Ich wiederhole meine Frage aus dem anderen thread hier einfach einmal: Kann man das Sigma Endurance Kit noch kaufen, oder gibts mittlerweile bessere Alternativen in diesem Preissegment? Würde es für Rennradfahren in der Nacht bzw. späterer Abend gern einsetzen. Und ich will/kann nicht basteln!!
yellow Geschrieben 3. Juli 2009 Autor Geschrieben 3. Juli 2009 ich tipps schnell hier und im anderen Thread auch: klares NEIN. Als Komplettlösung dann schon lieber die Sigma Powerled Black. (leider kann die Dealextreme-P7 Lampe nicht vorbehaltlos empfohlen werden, ansonsten wäre das ein ganz anderes Leuchtlevel) PS: witzigerweise hat sich im letzten Jahr bei den Led so wenig getan, dass der Post #1 in dem Thread hier immer noch aktuell bleibt. Ich würde immer noch Jetbeam Jet III Pro Ultra + Leerrohrhalter für Deine Anwendung nehmen. Ist einfach das kleinste, robusteste, beste & günstigste in der Qualitätsklasse. Ausnahme: mehr Geld --> quad-led wie Tesla Lampenkopf + Camcorder Akku
noc Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 Na gut überzeugt, aber da ich wirklich was komplettes will, ohne da mit so Rohrhaltern herumpfuschen zu müssen, wirds wohl eh die Sigma Powerled Black werden. Gibts ja auch schon mit Akku für 100€!
FloImSchnee Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 Man muss nicht pfuschen. Die Stablampen (sogar die dünne Fenix L2D/LD20) halten wunderbar bspw. im Sigma Helmhalter. Ohne Bastlerei. (Eine Einzellampe würde ich immer am Helm haben wollen --> Licht dort, wo man hinsieht.) Aber die Sigma PLB dürfte eh auch ganz nett sein. Ich glaube nur, mich zu erinnern, dass mir der Leuchtkegel zu schmal wäre.
noc Geschrieben 4. Juli 2009 Geschrieben 4. Juli 2009 Ja "pfuschen" ist vielleicht nicht korrekt, aber allein wenn ich schon 3 unterschiedliche Teile von möglicherweise drei unterschiedlichen Händlern besorgen muss ist das nerviger, als wenn ich mir irgendwo ein Komplettset zum akzeptablen Preis kaufen kann.
stef Geschrieben 4. Juli 2009 Geschrieben 4. Juli 2009 aber die 3 verschiedenen teile kriegst eh bei dem vom floimschnee geposteten händler;) somit sollte alles ziemlich einfach sein oder?
NoStyle Geschrieben 18. Juli 2009 Geschrieben 18. Juli 2009 an die lampenbauer: was könnt ihr für einen akku empfehlen? 7,2v sollt er haben, und stark für kleines geld soll er sein. hab da leider kaum eine übersicht :-( danke für tipps!
yellow Geschrieben 19. Juli 2009 Autor Geschrieben 19. Juli 2009 Hast Du eine Videokamera zum Aufladen? (ansonsten auch Ladegerät dazu bestellen) Dann: "BP945" von E-Bay die besten haben derzeit so um die 6600 mAh ... dazu noch eine extra Ladehalterung, die bastelst dann um als "Befestigung" des Akkus + Stromkontakte zur Lampe
NutzSportRadler Geschrieben 19. Juli 2009 Geschrieben 19. Juli 2009 Hallo NoStyle, so wie yellow schreibt bin ich mit Camcorder-Akkus (bei mir sind's zufällig BP406 und kompatible von Canon) sehr sehr zufrieden. Habe auch eine passende Ladeschale gekauft und clipse den Akku nach yellows Elektroinstakllationsrohr-Lampenhalterart auf's Oberrohr (ich hab nur Stahlrahmen). Der Akku wird bei mir mit Klettband gesichert/gehalten. Hast du keinen Camcorder mit Ladegerät, würde ich statt eines Universalladegeräts lieber eine kaputten Camcorder - mit Ladegerät natürlich - ersteigern. So hat mein Canon original Ladegerät 4 Anschlüsse, während das Universalladegerät nur 3 hat (gibt aber auch 'billigere LiIon-Akkus mit nur 3 Pins). Neben 'Plus' und 'Masse' (vulgo 'Minus') ist ein Anschluss um die Temperatur des Akkus beim Laden zu überwachen (unterschiedliche Widerstandswerte bei div Akkutypen!), den 4ten habe ich inzwischen vergessen, kann man aber nachgooglen. Je besser Ladegerät und Akku zueinander passen, desto länger die Lebensdauer (falls das Uinversalladegerät zum Überladen neigt), bzw besser kann die Kapazität des Akkus ausgenutzt werden (wenn das ULG eher ängstlich unterlädt). Bei einem Schlacht-Camcorder hätte man auch gleich eine ausgezicheten Click-Verschluss für den Akku! Selbst der 'kaputte' kl 700mA-Akku (war beim Camcorder dabei) der den Camcorder nach ein paar min ausschalten lässt ist für 2Cree in Serie noch 1-1,5h (je nach Vorwiderstand) gut. Ich würde lieber 2 normale/schwache als einen superstarken Akku nehmen, so hat man eine Reserve mit und steht nicht relativ unvorbereitet ohne Licht da. Noch etwas: Zur Strombegrenzung haben die bekannten über ebay erwerbbaren KSQ bei solch niedriger Spannung einen sehr schlechten Wirkungsgrad --> entweder Akkus mit mehr Spannung nehmen oder sich mit einfachen Widerständen begnügen. lg »Horst PS: Seit ein paar Monaten habe ich das weiter oben gepostete LED-Lichtprinzip auf den anderen Rädern demontierbar mit die Camcorder-Akkus in Verwendung (und angepasst)
nk70wien Geschrieben 21. Juli 2009 Geschrieben 21. Juli 2009 Habe mir soeben 2 Stück Fenix LD20 Q5 OP geholt. In dem persönlichen Gespräch mit Frau Trautmann von http://www.qualityflashlights.at habe ich auch das BB erwähnt und ihr am PC diesen Beitrag gezeigt, worauf diese ersichtlich erfreut war. Sie meinte, dass die Mitglieder des BB unter Angabe des BB und des Nickname 5% Rabatt auf alle Fenix-Produkte und derzeit 10% auf die neue Kopflampe HP10 erhalten. Ich habe für die 2 Fenix und 2 Diffuser geradeaus €100 bezahlt.
-philipp- Geschrieben 21. Juli 2009 Geschrieben 21. Juli 2009 Hat jemand diese Lampe in Verwendung? http://www.qualityflashlights.at/termekekmainGe.php?csoportid=97
AB Geschrieben 21. Juli 2009 Geschrieben 21. Juli 2009 Sie meinte, dass die Mitglieder des BB unter Angabe des BB und des Nickname 5% Rabatt auf alle Fenix-Produkte und derzeit 10% auf die neue Kopflampe HP10 erhalten. Sehr cool, danke!
Andhrimnir Geschrieben 7. September 2009 Geschrieben 7. September 2009 Hallo Die Suchfunktion habe ich schon bemüht, aber leider nichts gefunden. Laut meinen Recherchen müsste die Fenix LD20 für meine Ansprüche ganz gut hinkommen (Wandern, Klettersteig, Biken). Halterung fürs Bike habe ich schon gefunden (Baumarktlösung), Helmhalterung habe ich auch gefunden, aber wie schauts mit dem Kopfband aus? Taugt das etwas oder gibt es da auch eine günstige Bastellösung?
-philipp- Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 Nachdem die Tage langsam kürzer werden, ich aber erst am Abend fahren kann, bin ich wieder am überlegen mir eine Lampe zu kaufen. Im konkreten geht es um die Lupine Tesla. Hat die zufällig wer und kann etwas darüber berichten?
Joe_the_tulip Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 kann man die HP10 unter einem Helm aufsetzen?
yellow Geschrieben 9. September 2009 Autor Geschrieben 9. September 2009 Zieh sie doch einfach über den Helm (so macht man das mit Stirnlampen)
RONES Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 kann man die HP10 unter einem Helm aufsetzen? hat wer eine ahnung was die überhaupt kostet, steht ja nyx auf der hp oder bin ich wieder mal blind?
Joe_the_tulip Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 Zieh sie doch einfach über den Helm (so macht man das mit Stirnlampen) ich hatte meine bis jetzt immer drunter auf - drüber ist es total wacklig.
FloImSchnee Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 [quote=;1996612]Im konkreten geht es um die Lupine Tesla. Hat die zufällig wer und kann etwas darüber berichten?Ich war gestern Nacht mit einer fahren. Ist schon sehr lässig. Schön weicher Übergang von Spot zu Spill, insgesamt hell, leicht, hochwertig. Naja, und kostet eben entsprechend. Den vom Yellow schon in einem der Threads geposteten Nachbau von dealextreme.com für ca. 80 Euro finde ich auch interessant. Da muss man halt vermutl. ein bissl nacharbeiten.
RONES Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 hat wer eine ahnung was die überhaupt kostet, steht ja nyx auf der hp oder bin ich wieder mal blind? hab gerade vorhin eine ld2 bestellt und von der qualityflashlightslady erfahren die hp10 kostet 59,95 im moment ist die hp10 allerdings nicht lieferbar, deshalb haben die auch auf der homepage keinen preis angegeben
Empfohlene Beiträge