Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

krass...

dann stimmt dem seine theorie? na, geh des kann i ma nit vorstellen? dann wär ja des alu weicher wie der schlauch... hmmm

bist du a ballerer? wieviel druck fährst den du?

 

i bräucht die felge zum langsamen dahinfahren. fahr überhaupt nit schnell. springen tu i sowieso nit. und ballern scho gar nit. würdest die für so an fall nu mal nehmen? ahja, welche druck fährst den du?

 

@riffer: amride, hm i weiß nit. da kann i mei frequenzy i 23 au behalten, die 2 mm machens nit fett. und viel erfahrung gibts mit der nit? in riva hab i die i 25 gesehen. würd dann eher die nehmen, weil i eben weis was die i 23 kann! aber wie gesagt, wegen 2 mm wechsel i nit. und de verflixte i 23 wird aussadem nit hin..... des wollt i ursprünglich mal abwarten :-(

die subrosa hab i schon recht oft hier gehabt, die wär auch in der klasse...und wohl die stabilste von denen.

Geschrieben (bearbeitet)

oisdann:

ich hab das eine oder andere mal geballert. ist aber schon länger her. damals, beim kirtagsstandl, mit dem luftdruckgewehr.

 

ich fahr mit dem enduro meist langsam bis sehr langsam, nur selten a bissl schneller. springen tu ich dabei auch. gelegentlich. das macht der felge alles nichts aus. sie mag es nur nicht, wenn man gegen steine/kanten fährt/springt.

 

druck fahre ich vorne meistens zwischen 1,2 und 1,5 bar, hinten zwischen 1,8 und 2,2

 

zur sicherheit, damit's nicht falsch verstanden wird, kommt hier noch ein :D

Bearbeitet von martinfueloep
Geschrieben
ArchEX auf einem Enduro?!

 

Das ist mein Tourenlaufradsatz, was jetzt natürlich nicht heißt, daß er geschont wird. Für meine 65 kg reichts. Fürn Park hab ich noch die DT E2000 mit Minion DH.

Geschrieben
unlängst wollt mir einer folgendes reindrücken:

die mavic (i glaub 721) is so eine geile felge weil die so eine weiche legierung hat. ich frag natürlich was da so geil sein soll!? hat der gemeint da gibt des alu bei einem durchschlag nach und somit hast keinen patschen??? bei harten legierungen hast dann an patschen weils ja den schlauch zwickt!?!?!? --- für mich voll der blödsinn .... oder bin i da in dem fall der ahnungslose? ... wie seht ihr das?

 

das stimmt schon soweit. Freund von mir hatte nach dem Gardasee gut 7 Dellen in der Felge (er hat es auch gemerkt ... *klonk*), aber keinen einzigen Patschen. DT 6.1 z.B. ist auch so eine weiche Felge.

 

@ GT: du hast Schnitte AUF der Lauffläche und nicht seitlich geschlitzt?

Ich fahr die ganze Saison schon problemlos dieselbe Kombi.

Geschrieben
Horst, ja! Dass Reifen seitlich kaputt werden ist ja noch "normal", aber zwischen den Stollen? Seltsam ist das....

 

Mein Bronson is auch neben dem Stollen gerissen mitten in der Lauffliche gerissen (oder über was drüber gefahren? ka). Gibt von TipTop flicken damit bekommt man den auch wieder für tubeless dicht wenn der Riss nicht extrem lang is. Hält seit mehreren Ausfahrten wirklich sehr gut und is deutlich billiger als ein neuer Reifen (meiner war fast neu, schad den weg zu hauen). Habs jedoch aufn HR, vorne wärs mir wohl zu gefährlich.

 

http://www.rematiptop.com/part.php?pid=58&cid=6&sid=4

Geschrieben
Mein Bronson is auch neben dem Stollen gerissen mitten in der Lauffliche gerissen (oder über was drüber gefahren? ka). Gibt von TipTop flicken damit bekommt man den auch wieder für tubeless dicht wenn der Riss nicht extrem lang is. Hält seit mehreren Ausfahrten wirklich sehr gut und is deutlich billiger als ein neuer Reifen (meiner war fast neu, schad den weg zu hauen). Habs jedoch aufn HR, vorne wärs mir wohl zu gefährlich.

 

http://www.rematiptop.com/part.php?pid=58&cid=6&sid=4

 

Danke für den Tip!

 

Ich habe innen einen normalen Flicken genommen - der hält auch. In den Schlitz ein Tropfen Superkleber... das funktioniert eh super. Es ist halt nervig, wenn das jetzt öfter passiert.

Geschrieben
Danke für den Tip!

 

Ich habe innen einen normalen Flicken genommen - der hält auch. In den Schlitz ein Tropfen Superkleber... das funktioniert eh super. Es ist halt nervig, wenn das jetzt öfter passiert.

 

mit welchem Druck fährst Du?

Geschrieben (bearbeitet)

meine Flows leben am Enduro auch seit 2009.

Bei der ersten Ausdfahrt hatte ich zwar schon die erste Delle, aber seitdem ist keine dazugekommen...

Von daher werde ich wohl auch in Zukunft hauptsächlich auf NoTubes Felgen setzen - never change a running system...

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben

Sehr fesche Radelupdates, vor allem das Stealth Alutech :) Die 14-15kg sind beim Slash aber schon ganz schön heftig oder nicht?

 

Zum Thema Übersetzung, ich bin aktuell bei 28 + 11-36 und voll zufrieden. Für "ewige" steile Anstiege wären ein paar Zähne weniger schon fein, aber bei meinen Linzer Hometrails reichts locker. 28-11 sind für mich in der Ebene perfekt und auch bergab auf Trails, sollte die Übersetzung zu kurz werden, bin ich fahrtechnisch mit Rollen und Lenken eh voll beschäftigt. Außer Forstautobahn oder Asphalt, aber da ist's mir powidl.

 

Die HansDampf stories gruseln, bei mir liegt auch einer im Keller zum Testen, ich lass das wohl lieber...

Geschrieben
Sehr fesche Radelupdates, vor allem das Stealth Alutech :) Die 14-15kg sind beim Slash aber schon ganz schön heftig oder nicht?

 

Wieso? Mein Remedy hatte auch in der schwersten Ausführung über 15kg, in der letzten vor dem Slash dann 14,3kg. Wenn man vernünftige, haltbare Teile drauf hat und nicht auf Leichtbau geht, was ja bei einem Enduro eh nicht das ursprüngliche Ziel ist, dann hast das gleich mal. Und das Slash fühlt sich zum Glück beim Pedalieren extrem spritzig und vortriebsstark an. Mir fällt es jedenfalls nicht negaitv auf.

Geschrieben

@cr1sotop

Naja... Ein Enduro unter 14kg zu bekommen, ist bei 2-fach Antrieb meiner Meinung nach nur mit leichter Luftgabel und vielen leichten/teuren Teilen möglich, damit man noch Enduro taugliche Reifen fahren kann und hier nicht schummeln muss.

 

Ich bin bei meinem Rune mit Stahlfedergabel und momentan noch 2-fach Aufbau bei 14,7kg mit 2,5er Muddy Mary vorne und Hans Dampf hinten. Da sind schon ein Carbon Lenker, leichter Vorbau, nur XT Zeug, relativ leichte und leistbare Laufräder, tubeless hinten etc verbaut. Sparen werde ich noch durch 1-fach vorne. Theoretisch könnte man den eloxierten statt lackierten Rahmen nehmen, aber dann sehe ich mit vernünftigem finanziellen Aufwand keine Chance mehr, da noch viel rauszuholen. Ich werde wohl bei rund 14,3kg landen. Mit leichterem Vorderreifen geht sich's evtl. unter 14kg grad so irgendwie aus. Eine vergleichbare Luftgbel würde noch einmal 200-500g bringen. Hätte ich noch eine Variostütze, wären es schlagartig wieder 350-400g mehr. Net so einfach! ;)

Geschrieben
14 kg is super :klatsch:

i klatsch mir für´s wochenende (endurorennen samerberg) den 2,5" baron drauf, dann hat meins glaub i > 15 kg :f: , dafür is es fahrbar ;-)

 

Und das mit einem 301er... :f:

 

:D

Geschrieben
Schon klar, das 14kg nicht übermäßig schwer sind, aber wenn ich bedenke mein 09er Enduro knackt die 14 ganz knapp mit einer Hammerschmidt und jetzt mit 1-fach bin ich (mit "leichten" 750g Reifen und Tubeless) auf ~12.8kg, dann schrecken mich fast 15kg bei einem Neurad in der Preisklasse trotzdem ein bisschen.
Geschrieben
14 kg is super :klatsch:

i klatsch mir für´s wochenende (endurorennen samerberg) den 2,5" baron drauf, dann hat meins glaub i > 15 kg :f: , dafür is es fahrbar ;-)

Hinten lieber nicht, du trittst dich sonst zu Tode.

Ist recht flach dort.

Geschrieben
Schon klar, das 14kg nicht übermäßig schwer sind, aber wenn ich bedenke mein 09er Enduro knackt die 14 ganz knapp mit einer Hammerschmidt und jetzt mit 1-fach bin ich (mit "leichten" 750g Reifen und Tubeless) auf ~12.8kg, dann schrecken mich fast 15kg bei einem Neurad in der Preisklasse trotzdem ein bisschen.

 

Ich kann mich erinnern, dass Mr.Vain sein Enduro aus 2006 auf ca. 13kg hatte. Das nächste, das ich von ihm mitgekriegt habe, war das Carbon S-Works Enduro mit 11,x kg, als nächstes wird ein 29er Enduro Carbon entstehen.

 

Ja, sicher ist Gewicht ein Thema, und man kann schon auch daraus Vorteile haben, keine Frage. Mir ist aber aufgefallen, dass mein jetziges Trek Slash bergauf nicht schlechter geht, sondern besser als die meisten vorigen Bikes (bis auf das Gary Fisher Roscoe, das bei mir auch 14kg hatte). Ein Trek Session 9.9 um (wenn man etwas Glück hat) € 5-6k hat 15kg und kann das natürlich nicht, das ist auch klar.

 

Also falls du mit allem zufrieden bist, kannst du auch bei dem 2009er bleiben.

 

Wenn du einen Test eines aktuellen riskierst, dann könnte es auch sein, dass dir Entwicklungen auffallen, die das Gewicht etwas nebensächlicher erscheinen lassen - u.a. Steifigkeit, Hinterbaueffizienz und -ansprache.

Geschrieben
Hinten lieber nicht, du trittst dich sonst zu Tode.

Ist recht flach dort.

 

i hätt gmeint wegen dem gatsch der dort jetzt sicher is?

 

i hätte sonst noch:

kenda nevegal 2,3" triple irgendwas

rubber queen 2,4" bcc

minion dhf 2,5" exo supertacky

bontrager big earl 2,5"

ardent 2,4" exo

 

was würdest den da hinten raufmachen in dem fall bei dem wetter. aktuell überlege ich ja mir noch schnell spike zu besorgen ;-)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...