Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das neue Nomad hat die Geometrie hald genauuuuu richtig... und ist sooooo schön live :love:

Die Dinger stecken was weg, sind leicht, top verarbeitet und eigentlich Sorglosbikes... ohne dumme Pressfitstandards oder sonstigen Modeshit. Das relativiert auch den Preis...

3500-4000€ für den Rahmen ist aber hald wirklich zuuuu krass... die Banshees liegen Liste so bei 1800€ mit Dämpfer beim Rune, und ich finde das schon die Obergrenze dessen, was ich ausgebe...

 

Monarch passt aber schon, ein Freund hat mit Nomad und Monarch in Chur schon den gaaanz grossen Drop absolviert :D

http://traildevils.ch/img/vga/75dc5f3924d3c19517f908d22efed352.jpg

Am Bild mit dem Trek Scratch...

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben

Jo, wenn er wenigstens so richtig abartig leicht wäre... Der Rahmen ist sehr sehr leicht, aber es sind gerade einmal 800-900g zu einem Rune, 601 etc. Rechnet man mit dem üblichen EUR pro Kilogramm, wären 3k aber vielleicht sogar noch angemessen. :eek: Irre...

Es ist und bleibt halt einer der schönsten Rahmen überhaupt.

Geschrieben (bearbeitet)

ja, so 700-800gr zum Rune sind es... der Rahmen ist hald eben nicht auf ultimatives Leichtgewicht getrimmt, sondern auf Stabilität und Steifigkeit... find ich gut :)

 

Also sagen wir so... sollte es mir wirklich mal komplett egal sein, würde ich mir trotzdem jederzeit einen Carbonrahmen kaufen, bevor ich mir über Carbonlaufräder Gedanken mache... also lieber ein Nomad mit Novatech/WTB Laufradsatz, als einen Alurahmen mit Chris King/Enve Laufradsatz.

 

Im MTBR hat grad einer einen Direktvergleich zwischen Nomad und Rune gemacht, und findet, dass sie bergab ziemlcih gleich gehzen, aber bergauf das Rune(!!!) besser geht weil es besser über Hindernisse kommt. Ob das der Blick durch die rosa Brille ist - keine Ahnung...

http://forums.mtbr.com/banshee-bikes/stonebreaker-banshee-versus-santa-cruz-968949.html

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben
Heute ist ah Lieferung kuma! Schee san schau[ATTACH]166380[/ATTACH][ATTACH]166381[/ATTACH][ATTACH]166382[/ATTACH][ATTACH]166383[/ATTACH]

 

geh leck ... bist du händler oder baust du die alle für dich (oder deinen umkreis) auf? schon geil, aber ich würd um jeden kratzer 2 tage trauer einlegen ...

Geschrieben
geh leck ... bist du händler oder baust du die alle für dich (oder deinen umkreis) auf? schon geil, aber ich würd um jeden kratzer 2 tage trauer einlegen ...

 

Na de san gerade bei meinem Händler Spezi eingetroffen! 2 nomad in large und 2 v10 einer in XL und einer L! Die Nomads sind noch zum verkauf wenn also einer ein Rahmen Upgrade haben möchte! [emoji6].

 

Wegen dem Preis naja man kann ja darüber noch verhandeln [emoji6]

Geschrieben
Bevor ich mir ein Nomad zulegen würd, wärs wohl das SB6C, des find i no um einiges geiler. Wenn man aber bedenkt, dass ich mein Meta um 989,- gekauft hab ( zwar ohne Dämpfer) muss man schon viel üriges Geld haben um fast das 4-fache für einen Rahmen auszugeben, obwohls schon geil wär :toll:
Geschrieben
Das Nomad finde ich super fesch, v.a. in dem türkis, aber es geht nicht nur ohne Firlefanz, es kann auch gar nicht mit... - nur 1fach vorn ist für mich nix, daher mache ich mir gar keine Gedanken mehr drüber. Aber ansonsten sich eines der wenigen wirklich ganz tollen Bikes der letzten Jahre.
Geschrieben (bearbeitet)

BMC wollte 2014 für Trailfox Rahmen mit Fox Float Schrott (ja Float - nicht Float X) sogar 4000€ - dieses Jahr gibts dafür immerhin Float X im Rahmenkit zum selben Preis... Dafür gibts nichtmal Lebenslange Garantie sondern nur 5 Jahre - und bei selbstverschuldetem Rahmenbruch aus Kulanz den Rahmen neu dann zu 50%.... (als würdens daran nicht verdienen)...

Da kann man dann wirklich nur noch sagen - Schweizer Preise.

 

Aber wieso so negativ gegen Carbonlaufräder. Aufpreis bei selbstimport der Felgen ist gut 150€ pro Felge. Also 300€ für den Satz (2 Felgen etwa 450€ inkl. Zöllen, Ust und Versand). Der Aufpreis wäre es mir viel eher wert als Carbon vs Alurahmen. Und wenn ProCore bzw DeanEasy tauglich wird - hat man mit Carbonfelge definitiv am wenigsten Gefahr an der falschen Stelle Leichtbau betrieben zu haben.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben
mit Reifenheber brechen - Ui, da werd ich auch Vorsichtiger werden müssen. Meine hat irgendwie Übergröße und es ist echt ein Krampf da etwa den Minion 2Ply TLR draufzubringen. Schon zwei Reifenheber zerbrochen (und nein - das waren keine billigen - aber schon 4-5 Jahre alt - evtl ist das Plastik halt mit der Zeit spröde geworden - jetzt benutz ich wieder die alten Michelin Heber die zwar nicht so praktisch sind aber robust ohne Ende).
Geschrieben
Hmm ! Ich möchte den carbonfelgenbesitzern nicht zu nahe treten, aber die meisten brechen sich das felgenhorn bei der Reifenmontage! Da ist eine carbonfelge empfindlich ! Also die Hebelkraft bei der reifen Demontage vom deckenheber!

 

Die, die ich kenn, sind direkt beim fahren gebrochen...

Geschrieben
Hmm ! Ich möchte den carbonfelgenbesitzern nicht zu nahe treten, aber die meisten brechen sich das felgenhorn bei der Reifenmontage! Da ist eine carbonfelge empfindlich ! Also die Hebelkraft bei der reifen Demontage vom deckenheber!

 

Ich kenne jetzt nur 2 Typen persönlich. Nextie und LB, vielleicht sind es eh die selben Hersteller ... weiß ich nicht. Aber das eines dieser Hörner die ich gesehen habe vom Reifenheber bricht ... hmm schwer vorstellbar für mich.

Kann es sein das du die meinst welche noch den Hacken hatten?

 

Der Riss in meiner Hookless-Carbon-Felge entstand auch beim Fahren. Nach mittlerweile weiteren ca. 5000 Tiefenmetern aber immer noch unverändert. Lieferant prüft grad ob es Garantie ist oder nicht. Hab ihm geschrieben das ich bissl enttäuscht bin :D ... mal schauen ob die das berührt *gg*!

 

Zu Carbonrahmen:

Ich hab mal (vor ca 2 Jahren) einen Niner 29" Carbonrahmen, ich glaube es war der Jet?, brechen sehen. Des Radl ist von selbst weggerollt, mein Kollege hat es blöd zu einem Baum gelehnt, 3-4 m einen Hang runter und gegen den Baum gefallen. War also nix wilder Impact bei einer heizerei!

image.jpg

Irgendwie kommt mir vor das da bei Carbon einfach auch Glück oder Pech haben kannst! Mein Cannondale Rush Carbon ist auch viele male gefallen, des fährt immer noch.

Ich würde mir halt kein Carbon mehr nehmen aus Gründen der Gewichtsersparnis! Wenn es steifer macht bei gleichem Gewicht ist es für mich OK. Wenns (wie im Falle meiner Felgen) breiter macht bei gleichem Gewicht ist für mich ok (bzw in meinem Fall gabs ja gar nix anderes in der Breite, nicht mal aus Holz). Aber nur um 100 Gramm zu sparen ... hmm da is man dann eh selber schuld und hat es einfach zu akzeptieren.

image.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...