Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
so noch ein paar Fotos von heute :)

[ATTACH=CONFIG]174547[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]174548[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]174549[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]174550[/ATTACH]

Bionicons sind schon interessante Geräte. Auch die Farbkombination ist mal was anderes.

 

Wie kam es zu dieser Entscheidung?

Ich glaub seine Ghosts sind irgendwie nicht sonderlich haltbar gewesen :p.

 

Btw. hast meine pn (nicht) bekommen?

 

So geil das Rune. Die Decals an der Mattoc taugen mir sehr!

Leider paßt die Farbe aber nicht ganz dazu.

 

Aktuelles Bild von meinem Rune mit neuen Decals für Gabel und Kurbel.

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Warum nicht auch Pickerl für die Felgen?

Geschrieben

Außerdem möchte ich erkennen, wenn der Rahmen hin ist.

Gerade dann ist Carbon deutlich im Vorteil.

Wenn er hinüber ist, sieht (und/oder hört) mans.

Alu ist da deutlich hinterfotziger weil man nicht dauerfest wie bei Stahl oder Carbon konstruieren kann, sondern nur betriebsfest.

Das bedeutet, man überlegt sich, welche Belastungen ein Bauteil (Rahmen/Fahrrad in diesem Fall) wie lang aushalten soll, rechnet ggf. etwas Sicherheitspuffer ein und bauts dann so, dass es diese Belastungen aushält.

Alles kein Problem, nur kanns im Leben eines Fahrrads Momente geben, wo deutlich höhrere Belastungen auftreten als vorgesehen sind. Sturz zum Beispiel oder Sprünge, für die das Rad nicht gebaut ist.

Diese Überlastungen befördern das Bauteil (den Rahmen) dann sehr viel schneller ans Ende der vorherberechneten Betriebsdauer.

Dumm nur: überlastet man ein Carbonbauteil, reisst bzw. bricht es oder die Verklebung der Gewebelagen löst sich (Delaminierung). Man sieht also, dass das Ding hin ist.

Das Hinterfotzige bei Alu ist, dass das Gefüge überlastet (-->geschädigt) sein kann, ohne dass man es merkt und dann das Bauteilversagensehr plötzlich (--> schlagartig) irgendwann auftritt, wann man nicht damit rechnet und es nicht mehr mit der eigentlichen Schädigung in Verbindung bringt.

Aus diesem Grund würde ich mir nie und nimmer gebrauchte Alurahmen/-fahrräder geschweige denn sicherheitsrelevante Bauteile wie Lenker oder Gabeln gebraucht kaufen.

 

Was dein Link/Zitat zu Pinkbikes 'First Look On 2016 Banshees' angeht: halte ich für entweder brutales Geschwafel aus der Marketingabteilung oder für nen peinlichen Offenbahrungseid der Konstruktionsabteilung, wobei ich nicht schlüssig bin, was ich für schlimmer hielte.

 

Hier mal ein Link zu ein paar Spielchen von ein paar Jungs, die a weng Ahnung vom Spielen mit Plaste haben (witzigerweise auch Pinkbike):

https://www.youtube.com/watch?v=xreZdUBqpJs

 

Die Aussagekraft der 'Tests' will ich nicht diskutieren, aber sie zeigen sehr gut, dass Carbon, richtig verarbeitet, deutlich robuster und widerstandsfähiger ist als Alu.

Geschrieben

 

Warum nicht auch Pickerl für die Felgen?

Weil das eigentlich nur ein "Leihlaufradsatz" von meinem Händler ist... eventuell behalte ich ihn aber, dann kommen auch noch Sticker für die Felgen.

Beim Dämpfer hätte ich bereits die Sticker zu Hause, jedoch überlege ich noch, den zu wechseln.

Geschrieben (bearbeitet)
Gerade dann ist Carbon deutlich im Vorteil.

Wenn er hinüber ist, sieht (und/oder hört) mans.

Alu ist da deutlich hinterfotziger weil man nicht dauerfest wie bei Stahl oder Carbon konstruieren kann, sondern nur betriebsfest.

Das bedeutet, man überlegt sich, welche Belastungen ein Bauteil (Rahmen/Fahrrad in diesem Fall) wie lang aushalten soll, rechnet ggf. etwas Sicherheitspuffer ein und bauts dann so, dass es diese Belastungen aushält.

Alles kein Problem, nur kanns im Leben eines Fahrrads Momente geben, wo deutlich höhrere Belastungen auftreten als vorgesehen sind. Sturz zum Beispiel oder Sprünge, für die das Rad nicht gebaut ist.

Diese Überlastungen befördern das Bauteil (den Rahmen) dann sehr viel schneller ans Ende der vorherberechneten Betriebsdauer.

Dumm nur: überlastet man ein Carbonbauteil, reisst bzw. bricht es oder die Verklebung der Gewebelagen löst sich (Delaminierung). Man sieht also, dass das Ding hin ist.

Das Hinterfotzige bei Alu ist, dass das Gefüge überlastet (-->geschädigt) sein kann, ohne dass man es merkt und dann das Bauteilversagensehr plötzlich (--> schlagartig) irgendwann auftritt, wann man nicht damit rechnet und es nicht mehr mit der eigentlichen Schädigung in Verbindung bringt.

Aus diesem Grund würde ich mir nie und nimmer gebrauchte Alurahmen/-fahrräder geschweige denn sicherheitsrelevante Bauteile wie Lenker oder Gabeln gebraucht kaufen.

 

Was dein Link/Zitat zu Pinkbikes 'First Look On 2016 Banshees' angeht: halte ich für entweder brutales Geschwafel aus der Marketingabteilung oder für nen peinlichen Offenbahrungseid der Konstruktionsabteilung, wobei ich nicht schlüssig bin, was ich für schlimmer hielte.

 

Hier mal ein Link zu ein paar Spielchen von ein paar Jungs, die a weng Ahnung vom Spielen mit Plaste haben (witzigerweise auch Pinkbike):

https://www.youtube.com/watch?v=xreZdUBqpJs

 

Die Aussagekraft der 'Tests' will ich nicht diskutieren, aber sie zeigen sehr gut, dass Carbon, richtig verarbeitet, deutlich robuster und widerstandsfähiger ist als Alu.

 

Das ist theoretisch alles richtig.

Nur sieht man in der Praxis immer wieder diverse Carbonrahmen die durch Fremdeinwirkung (Stein) gebrochen sind.

Spontan brechende Endurorahmen aus den großen Marken sieht man eigentlich nie... Genauso Lenker: das ist doch ein Gschichtl aus längst vergangenen Tagen Die Heutigen Legierungen haben so eine hohe Bruchdehnung, die verbiegt es dir lang bevor die einfach abreissen. Die defekten Lenker die einfach am Vorbau abgerissen sind früher waren ja alle noch 25.4mm, und die haben natürlich von Haus aus ein viel geringeres Flächenträgheitsmoment und daher höhere Spannungen.

Alu ist schon ein sehr gutes Material für robuste Enduros. Und zur Dauerhaltbarkeit: ein Enduro ist in 5-10 Jahren eh wieder überholt, daher spielt das aus meiner Sicht keine so grosse Rolle wie bei einem Rennrad, Stadtrad odgl, das man vielleicht wenn es einem wirklich taugt auch 20 Jahre fährt...

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben
Carbon hald :)

Bin auf das Last Fastworward gespannt :)

http://www.bike-magazin.de/uploads/tx_saltnews/95/95f206218c3a78309b9287f753205a6acbadd7e7.jpeg

 

da bin ich auch schon gespannt

 

ich war am Freitag wieder mit meinem ( stahl ) Quaterhorse unterwegs.... taugt mir immer wieder aufs neue :toll:

Geschrieben

Auf das FastForward warte ich auch schon. Hab mir leider mal wieder mein Kreuzband ruiniert - vor 3 Wochen opertiert - und da sollte ich so schnell eh nicht aufs Trailfox drauf. Da passt dann das FastForward perfekt um in Innsbruck leichte Trails bzw Forstraßen lang bergauf zu fahren. Mit dem Trailfox wäre ich viel zu verleitet zu schnell zu fahren und bergauf ist ein Hardtail einfach selbst wenns gar nicht viel schneller ist - deutlich angenehmer.

Hoffe mal Last liefert im März aus - im Feber wirds ja definitiv nichts mehr (wenn man bis Morgen noch Farbe wechseln kann).

Geschrieben
Nein ghost cagua*

 

War einfach zeit für was anderes ;)

 

Wenn man nach dem Bild mit dem Junior im anderen Thread geht, ist das Projekt nicht geglückt: er ist immer noch vorne... :U:

 

Fein, wenn du eine Freude hast - wie geht es dir nach den ersten Fahrten damit, wo sind die Unterschiede und - natürlich - ist es besser :zwinker:? :wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...