Gipfelstürmer Geschrieben 28. Oktober 2017 Geschrieben 28. Oktober 2017 Die Roval Traverse Felge ist echt sau stabil, ich hatte mit meinen schon etliche durchschläge auf steinigen trails und ich musste sie in 3800km noch nie! nachzentrieren. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 28. Oktober 2017 Geschrieben 28. Oktober 2017 @Mr. Radical Danke! ivh will es aber besser gar nicht probieren *g* Kann ich nachvollziehen, ich probiere deswegen erst gar kein 29er Enduro. Aber überleg's dir einfach. Dann drehen wir eine Schöckl Runde. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Oktober 2017 Geschrieben 28. Oktober 2017 Kann ich nachvollziehen, ich probiere deswegen erst gar kein 29er Enduro. Aber überleg's dir einfach. Dann drehen wir eine Schöckl Runde. Die Runde dreh ma sowieso. nächstes we! Zitieren
mike79 Geschrieben 28. Oktober 2017 Geschrieben 28. Oktober 2017 Die Runde dreh ma sowieso. nächstes we! Fahrst eigentlich mit dem Phantom die fertigen Enduro Strecken am Schöckl auch runter? Fühlte mich da letztens etwas am falschen Platz Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Oktober 2017 Geschrieben 28. Oktober 2017 (bearbeitet) Fahrst eigentlich mit dem Phantom die fertigen Enduro Strecken am Schöckl auch runter? Fühlte mich da letztens etwas am falschen Platz Jupp. Voll gerne sogar i hab aber schwere Reifen drauf. Es is halt net so geschmeidig wie mit dem Rune und ja, nur mit dem Radl wäre mir das auf Dauer schon auch zu doof. Bearbeitet 28. Oktober 2017 von GrazerTourer Zitieren
zec Geschrieben 28. Oktober 2017 Geschrieben 28. Oktober 2017 So, ich kann berichten, dass das BFe nicht nur geil ausschaut, sondern sich auch so fährt . Der Rahmen ist im Bezug auf die Geometrie in allen Belangen besser als das Stanton, vor allem aber bergab. War vorgestern auf der Petzen auch am Thriller unterwegs und heute am Endurotrail bei Gemona und konnte bei beiden Trails mit Fully-Fahrern mithalten. Ja, es ist teilweise sehr ruppig und ja, ich wäre mit dem Fully vermutlich schneller gewesen (wenngleich die längere Geo vom Cotic bei schnellen Abfahrten schon ein riesen Plus ist) - aber es hat einfach eine mords-Gaude gemacht . Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Oktober 2017 Geschrieben 28. Oktober 2017 Wieder ein Rune. und schön is es auch :)ivh liebe meines nachwievor. Schade, dass ich innerlich so gerne auch beim Rune große Laufräder hätte... Oder ich nimm den Mittelweg auf 27,5? 26 auf 29 ist ein genialer Unterschied. Is halt die Frage, ob es 27,5 bringen würde oder das in die Kategorie Placebo fällt Mit taugt 650b im Rune voll. Hätte ich nicht gedacht... Was halten wir eigentlich vom Nukeproof Mega 275 Carbon? Ich find's ziemlich cool... Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 28. Oktober 2017 Geschrieben 28. Oktober 2017 Nachdems der Chef foad, is geil Die neuen Mega , ob 275 oder 295 schaun generell sehr gelungen aus, auch wenn die Farben teilweise fragwürdig sind Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Oktober 2017 Geschrieben 28. Oktober 2017 Ich finde Carbon reizvoll, allerdings einen Aluhinterbau nicht so blöd. Fahr recht oft irgendwo an einem Stein udgl an Zitieren
muerte Geschrieben 28. Oktober 2017 Geschrieben 28. Oktober 2017 Beim 29“ Mega sind halt die KS schon arg lang? I brauch die zwar nicht megakurz, aber des .. hmm? Nach kurzem Wettercheck heute früh hat’s mich dann am Schöckl verschlagen! DH er vergessen , aber i kann euch sagen ... is Reign is scho sehr geil :-) Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 28. Oktober 2017 Geschrieben 28. Oktober 2017 Grad wegen der langen Streben is interessant, langer reach funktioniert meiner Meinung nach nicht mit kurzen Streben Zitieren
muerte Geschrieben 28. Oktober 2017 Geschrieben 28. Oktober 2017 Aber was is lang und was kurz? Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 28. Oktober 2017 Geschrieben 28. Oktober 2017 Ab 435 mm Streben passt, wie lang sie sein dürfen kann i Ned sagen. Aber ich glaub bis 460mm bei 500mm reach sind überhaupt kein Problem Zitieren
muerte Geschrieben 28. Oktober 2017 Geschrieben 28. Oktober 2017 i han 435 mm bei 460 Reach. Länger würd ichs nicht mehr haben wollen. Zumal ich mit dem Bike ja auch Bunnyhop, rudimentäre Wheelie und Manual fahren will. Zitieren
stef Geschrieben 29. Oktober 2017 Geschrieben 29. Oktober 2017 Mein oldschool Radl, nach wie vor lustig zu fahren Zitieren
zec Geschrieben 29. Oktober 2017 Geschrieben 29. Oktober 2017 Kann ich gut nachvollziehen - mein oldschool Fanes AM ist auch noch immer fein zu fahren . Deines auch noch mit 26" ? Zumal ich mit dem Bike ja auch Bunnyhop, rudimentäre Wheelie und Manual fahren will. Ich bin mir nicht sicher, dass das nur von der Länge der Kettenstreben abhängt. Hatte vor kurzem so ein Aha-Erlebnis, als ich vom Stanton Switchback aufs Cotic BFe umgestiegen bin. Das Switchback hat mit 415mm sehr kurze Kettenstreben bei einem ebenfalls kurzen Reach von 395mm. Die Kettenstreben vom BFe sind mit 428mm Länge moderat lang und der Reach mit 427mm ebenfalls. Bin jetzt sicher nicht der Wheelie-Experte, aber mit dem Switchback war das halten des Sweetspots sehr schwer, weil es fast keine Toleranzen gab. Mit dem BFe konnte ich aus dem Stand gleich einige Meter länger wheelisieren weil es sich einfach stabiler anfühlte und der Bereich in dem das Bike im Gleichgewicht ist einfach größer war. Bei Springen von (kleinen) Tables ist mir ebenfalls aufgefallen, dass sich das Cotic leichter in die Luft bringen lässt und auch stabiler "fliegt". Will damit keine Lanze für lange Kettenstreben brechen, aber es spielen da wohl noch andere Faktoren mit. Zitieren
mike79 Geschrieben 29. Oktober 2017 Geschrieben 29. Oktober 2017 Ein Freund hat mit dem bfe den Whellie Weltrekord (42km) aufgestellt vor ein paar Wochen... Dürfte gut dafür geeignet sein Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Oktober 2017 Geschrieben 29. Oktober 2017 Hehe Ich fahr auch mit dem Phantom viel besser Wheelies als mit dem Rune (2cm kürzer). Zitieren
muerte Geschrieben 29. Oktober 2017 Geschrieben 29. Oktober 2017 Für mich ist, abgesehen natürlich auch von anderen Faktoren, ein Wheelie leichter je weniger Federweg. HT sowieso am leichtesten! In Wahrheit gehts mir (persönlich ) aber überhaupt nicht um Wheelie, kann i sowieso net. Brauch ich auch nicht, für was auch? Wenn schon dann ein Manual! Ich brauch das ja nur am Trail bei Wasserrunsen, kleinen Baunstämmen, kleinen Hindernissen, kleinen Drops wo man langsam is. Und da is meine Erfahrung das für mich 430-(435) optimal ist. Kann mir in der Theorie (noch) nicht vorstellen das ich mir da dann mit 450 (+) mm KS leichter tu? Wär aber super so was mal probieren zu können! Gestern am Schöckl hat zb mein Cousin am Sender zwischen lang und kurz nix gemerkt, da braucht man das aber wohl auch nicht so! Aktuell fällt mir auswendig ja nur das Fanes ein wo man das probieren kann, wieviel mm kann man da verstellen? Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 30. Oktober 2017 Geschrieben 30. Oktober 2017 Ein Freund hat mit dem bfe den Whellie Weltrekord (42km) aufgestellt vor ein paar Wochen... Dürfte gut dafür geeignet sein Sehr geil. Als alter Wheelie Fan find ich sowas extrem cool. Meine letztn beiden Bikes (Giant Trance und jetzt das BMC Trailfox) fahren sich auch sehr fein am Hinterradl. Manuals gehen ebenfalls sehr fein. Beim BMC sind die Kettenstrebn sehr kurz 43,5cm beim Trance wiederum relativ lang mit 45cm dafür mit flacheren Sitzwinkel, trotzdem ist das Trance leichter aufs Hinterradl gegangen... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 30. Oktober 2017 Geschrieben 30. Oktober 2017 Ich würd echt gern Manuals fahren können.... die Frage is, wie man das als alter Knacker noch g'scheit lernen soll. Bei so Wellen geht's ja noch so halbwegs dass man sie durchsurft, weil einem die Wellen so herrlich helfen oben zu bleiben, aber am Trail oder auf einer Straße einfach einmal 20m am Hinterradl rollen... ich weiß net wie ich das zammbringe soll *g* Zitieren
riffer Geschrieben 30. Oktober 2017 Geschrieben 30. Oktober 2017 Ich würd echt gern Manuals fahren können.... die Frage is, wie man das als alter Knacker noch g'scheit lernen soll. Bei so Wellen geht's ja noch so halbwegs dass man sie durchsurft, weil einem die Wellen so herrlich helfen oben zu bleiben, aber am Trail oder auf einer Straße einfach einmal 20m am Hinterradl rollen... ich weiß net wie ich das zammbringe soll *g* Me too! @artbrushing: Das unterschreib ich gleich, das Trailfox ist kein Rad, das leicht auf das Hinterrad geht, dafür bleibt es ewig bergauf mit dem Vorderrad am Boden - es braucht mehr Input zum Hochziehen, aber das hast du eh spitze heraußen! Zitieren
grey Geschrieben 30. Oktober 2017 Geschrieben 30. Oktober 2017 Prinzipiell ist das schon ein mix aus reach/stack, bb-offset und cst aber wenn ich 2 Räder mit sonst vergleichbarer geo hab, geht das mit dem kürzeren hinterbau schneller aufs HR, was aber nicht heißt, dass es dort länger bleiben will. (Körpergröße und Gewicht in relation zum rad ist auch relevant, wird aber eiskalt ignoriert) Recht spaßig find ich kürzeres Heck auch in Kurven,nicht weil man schneller ist sondern weil man mehr machen kann. -> kurze cst und längere Hauptrahmen? Nur her damit. Last Clay ist übrigens ein sehr spaßiges rad, letztens am Semmering probegerollt. Würde ich ein Trailbike wollen, wäre das aktuell weit vorn dabei. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 30. Oktober 2017 Geschrieben 30. Oktober 2017 Ich würd echt gern Manuals fahren können.... die Frage is, wie man das als alter Knacker noch g'scheit lernen soll. Bei so Wellen geht's ja noch so halbwegs dass man sie durchsurft, weil einem die Wellen so herrlich helfen oben zu bleiben, aber am Trail oder auf einer Straße einfach einmal 20m am Hinterradl rollen... ich weiß net wie ich das zammbringe soll *g* Üben, üben, üben. Immer wieder, vor allem bergab. Bergab auf asphalt ist am besten dafür geeignet. Ich bin auch am Manual dran und bin 45. Zeitweise gelingen mir schon recht geile (um die 50m oder vielleicht mehr) und zeitweise fall ich in alle Richtungen um und das schon nach 5m. Ist wie beim Wheelie fahren, das geht bei mir schon ganz gut, keine 46km aber ausreichend. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 30. Oktober 2017 Geschrieben 30. Oktober 2017 Wheelie fahren geht bei mir eh auch ganz passabel. Bevorzugt bergauf, weil ich da die Bremse einfach net brauch. Daran hapert's eigtl - am Bremsen. Darum bin ich auch beim Manual Probieren so eine Nuss. naja, irgendwann vielleicht. Mal schauen, ob da was im schlauen Buch drin is (Brian Lopes). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.