riffer Geschrieben 1. Oktober 2018 Geschrieben 1. Oktober 2018 Ich hab tatsächlich den ganzen Tag in Saalbach (auf dem Capra fahrend) überlegt, ob ich das SennesFR wirklich hergeben soll. Das ist einfach ein echt geiles Radl. Mit dem Capra bin ich - Martin hab ich eh schon die Ohren vollgereat - noch nicht ganz warm. Handschmerzen wie ich sie seit dem Torque nicht mehr hatte, langsamer bin ich auch noch als mitm Sennes bislang. Naja. Wird schon noch werden. Hoffe ich für dich. Ich hab damals beim Liteville auch geglaubt, ich werde warm damit. Dann hab ich das Trek Slash um weniger als die Hälfte gekauft und das 601 weggegeben... möge es dir nicht so gehen! Aber die Gabel sollte ja nicht das ganze Rad in Frage stellen - vielleicht kriegst du das über das Setup für dich hin! Das weiß ich schon. Meine Dämpfer sollten aber vielseitig genug sein, um da ein Staubsaugiges Setup hin zu kriegen. Ich shaff's aber nicht so richtig, irgendwie. Das war einmal alles besser, aber ich weiß net wieso *g* ich bin einfach unwillig, was die Herumschrauberei bei Dämpfer angeht. Mich interessiert das einfach nicht. zu viele Parameter... Das geht mir auch so. Mein einer Float X steht im Verdacht, zu etwas weniger Progression zu haben als der andere, aber ich will ihn nicht einmal aufdrehen und einen (größeren) Spacer reingeben... Zitieren
trailmaster Geschrieben 1. Oktober 2018 Geschrieben 1. Oktober 2018 Sehe ich inzwischen genau gleich.... am Vielseitigsten war noch der Fox CTD, auch wenn der halt nicht so sensibel war. Ich würd ja gern einmal mit jemandem fahren, oder das Radl wem geben, der sich auskennt. Der Base Tune ist mMn ein Kack. Was ich immer weider habe: rein in einen Anlieger, Stein oder so im ANlieger und dann macht "bämm!". Wie ein Durchschlag auf die Felge. Als ob der Dämpfer in dem Moment quasi blockiert wäre. Generell kommt's mir oft so vor, als würde er gerade garnix tun (wo er in so einem Moment im Federweg steht, kann ich nur mutmaßen). Ich bin ja eher der Weniger-ist-mehr Typ bei den Federelementen. Aber auf Willhaben hab ich einen CC DB Air Inline sehr günstig erwischt. Ausgehend vom Base Tune hab ich mit der CC App einen Nachmittag im Park herumprobiert - funktioniert seither tadellos, komplett set-and-forget. Nur Anpassung des Luftdrucks Tour/Park, bzw. wenn zb wie in Leogang es viele kickende Sprünge gibt, dann dreh ich noch am LSR. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 1. Oktober 2018 Geschrieben 1. Oktober 2018 Nach anfänglicher Angst (Defekt, Setup unmöglich) bin ich mit dem CCDBIL auch mega zufrieden. Die App ist genial und mit ein wenig Schrauben/Feinjustage läuft das Teil für mich genial, ein 1 for all Setup. Egal ob Bikepark oder Tour. Jetzt könnten die Theoretiker sagen dass es das nicht gibt, sag ich: mag sein, nur ich bin nicht der Typ der mühsam versucht noch mehr rauszuholen um dann ein Setup zu haben dass dann für irgendwas anderes nicht funktioniert. Zitieren
muerte Geschrieben 1. Oktober 2018 Geschrieben 1. Oktober 2018 Wundert mich jetzt ein wenig der allgemeine Tenor hier? Nicht so viele Experten am Start wie im IBC ... thihihi ... aber trotzdem ... Ich bin bis auf Lenker/Griffe/Pedale/Reifen sicher nicht der sensibelste Fahrer. Aber beim Dämpfer merke ich extreme Unterschiede! Erfahren hab ich das bei in aufsteigender Reihenfolge bei Standard Monarch+ zu getunter Monarch+ zu Fox Float X Factory zu getuntem MZ Roco Coil TST R. Der Fox und MZ sind eine ganz andere Liga wie die RS. Änderungen am Dämpfer vor allem in der Zugstufe merke ich extrem. Druckstufe interessanterweise weniger, bzw schon weil ich die auch tw anpasse (Park/nicht Park). Unter dem Gesichtspunkt Heavy Feet - light Hand vor allem. Da kann die Gabel gar nicht so wichtig sein. Allerdings ist mir mit Fox bzw vor allem dem getunten Roco die Pike vorne plötzlich grottig vorgekommen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. Oktober 2018 Geschrieben 1. Oktober 2018 Ich brauch echt amal wen, der mit meinem Radl fährt. Manchmal taugt mir das Setup und adnn kommen wieder ein paar Stellen wo ich mir denk, ich fahr mit einem verhärteten Hinterbau herum. Ich check's nciht... Wie nutzt ihr die App zum Einstellen? Das is ja auch net mehr als nur ein notizhefterl, oder? Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 1. Oktober 2018 Geschrieben 1. Oktober 2018 Ich hab tatsächlich den ganzen Tag in Saalbach (auf dem Capra fahrend) überlegt, ob ich das SennesFR wirklich hergeben soll. Das ist einfach ein echt geiles Radl. Mit dem Capra bin ich - Martin hab ich eh schon die Ohren vollgereat - noch nicht ganz warm. Handschmerzen wie ich sie seit dem Torque nicht mehr hatte, langsamer bin ich auch noch als mitm Sennes bislang. Naja. Wird schon noch werden. Wegen der Handschmerzen könntest probieren die Bremshebel weiter Richtung horizontale zu drehen, das hat mir extrem viel gebracht Zitieren
trailmaster Geschrieben 1. Oktober 2018 Geschrieben 1. Oktober 2018 Ich brauch echt amal wen, der mit meinem Radl fährt. Manchmal taugt mir das Setup und adnn kommen wieder ein paar Stellen wo ich mir denk, ich fahr mit einem verhärteten Hinterbau herum. Ich check's nciht... Wie nutzt ihr die App zum Einstellen? Das is ja auch net mehr als nur ein notizhefterl, oder? Naja. Du kannst Symptome wählen und dann bekommst Vorschläge an was du drehen sollst. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. Oktober 2018 Geschrieben 1. Oktober 2018 Flo, das Capra is sicher mega mächtig. ich glaub ich hätt mcih recht schnell drauf wohl gefühlt, wenn der Sattel tiefer gewesen wäre. Witzig hab ich gefunden, dass ich damit beim allerersten kleinen Table in der Pro Line gleich einmal besser gehupft bin als mit meinem Radl *g* Wär edr Sattel weiter drin gewesen und hätt ich deinen Reifen mehr vertraut dann glaub ich wär ich recht bald nimma langsamer gefahren als mit dem Rune..... Du wirst das Teil schon noch ordentlich hernehmen! Stefan: Kommst amal aufn Schökl? Dann kannst meinen Dämpfer abstimmen ;-) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. Oktober 2018 Geschrieben 1. Oktober 2018 (bearbeitet) Naja. Du kannst Symptome wählen und dann bekommst Vorschläge an was du drehen sollst. Das muss i mir genauer anschauen. Wie würdest du denn das Sympton "klong!!!" beschreiben? Lieber wäre mir "blubber" als "klong!!". durchschlagen tut er aber nicht. das is mehr ein Verhärten und dadurch fehlt's dann auch hier und da an Grip (Anlieger mit einem Hidnernis drin - da knallt's manchmal richtig. Mehr LSC? Evtl bin ich schon recht wei im Sag wen der Schlag kommt...?). (das klingt jetzt so, als wär das setup so scheiße. nein. is es ejh nicht. aber ich kenn es halt flauschiger. Ich will's net weich. ich will's flauschig. das fehlt mir. Ansprechen usw is alles top. aber es fühlt sich net so flauschig an wie zB meine Gabel und andere Räder. Früher beim Luftdämpfer war ich mir sicher, dass der einfach ein Service braucht. jtzt hab ich das aber auch beim neuen mit Stahlfeder nach einigen Monaten und ich check nicht warum.) Bearbeitet 1. Oktober 2018 von GrazerTourer Zitieren
trailmaster Geschrieben 1. Oktober 2018 Geschrieben 1. Oktober 2018 Das muss i mir genauer anschauen. Wie würdest du denn das Sympton "klong!!!" beschreiben? Lieber wäre mir "blubber" als "klong!!". durchschlagen tut er aber nicht. das is mehr ein Verhärten und dadurch fehlt's dann auch hier und da an Grip (Anlieger mit einem Hidnernis drin - da knallt's manchmal richtig. Mehr LSC? Evtl bin ich schon recht wei im Sag wen der Schlag kommt...?). Klingt irgendwie danach. Generell würde ich da mehr Druckstufe geben. Aber vielleicht als ganzes zu weich? Also die Federrate. Wieviel Sag fährst? Ich bin beim Reign jetzt bei 22% angelangt, beim Rune war es auch nicht viel mehr. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 1. Oktober 2018 Geschrieben 1. Oktober 2018 @muerte: ja, wir sind halt ehrlicher zu uns selbst. Wegen der Handschmerzen könntest probieren die Bremshebel weiter Richtung horizontale zu drehen, das hat mir extrem viel gebrachtDanke, werd ich probieren. Was ich jetzt auf jeden Fall schon gemacht habe, ist den 12°-Syntace-Lenker wieder zu montieren. Der hat auch beim Torque damals geholfen in Bezug auf Handschmerzen. Und dessen 780mm werden mir bei technischen Sachen vermutlich auch besser taugen als die 800mm des Renthal. Ich brauch echt amal wen, der mit meinem Radl fährt. Manchmal taugt mir das Setup und adnn kommen wieder ein paar Stellen wo ich mir denk, ich fahr mit einem verhärteten Hinterbau herum. Ich check's nciht...Ein Tipp den du mir mal gegeben hast: Zugstufe ist eh schnell genug? Ansonsten: Im Anlieger presst's den Dämpfer natürlich schon ein bissl zusammen -- ev. tatsächlich zu weiche Feder? ich glaub ich hätt mcih recht schnell drauf wohl gefühlt, wenn der Sattel tiefer gewesen wäre. Witzig hab ich gefunden, dass ich damit beim allerersten kleinen Table in der Pro Line gleich einmal besser gehupft bin als mit meinem Radl *g* Wär edr Sattel weiter drin gewesen ...Dafür hätte ich extra einen Schnellspanner montiert gehabt. Sprungweite: das ist mir auch gleich aufgefallen, kann mich damit besser abdrücken als mit dem Sennes. (gut ok, eh bissl logisch, wenn weniger Staubsauger... ) Zitieren
grey Geschrieben 1. Oktober 2018 Geschrieben 1. Oktober 2018 wenn man ein fahrwerk darauf abstimmt, dass es in kompressionen (anliegern) noch gscheit auf löcher reagiert, müsste man das so straff fahren, dass es sonst recht unbrauchbar ist imho.. da gehts dann schon mehr als um Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 1. Oktober 2018 Geschrieben 1. Oktober 2018 Die Beschreibung von hier - https://www.cycleholix.de/2017/05/fox-float-x2-factory-der-highend-daempfer-im-test/ - finde ich ganz gut: · Highspeed-Compression (HSC): Die Highspeed Druckstufe reguliert das Einfederverhalten nach Landungen und starken Stößen wenn man tief in den Federweg eintaucht, sowie an kantigen Hindernissen. Zu geringe Highspeed Compression lässt den Hinterbau bei schnellen Schlägen zu tief eintauchen, der Federweg wird unnötig viel genutzt. Zuviel Highspeed Compression lässt das Fahrwerk hölzern auf Unebenheiten reagieren – Traktionsverlust ist eine der Folgen. · Lowspeed-Compression (LSC): Die Lowspeed Druckstufe reguliert das Fahrverhalten bei Gewichtsverlagerungen, beim Abrollen von steilen Hindernissen und Abspringen. Zuviel Lowspeed Compression sorgt für Traktionsverlust bei kleineren Schlägen. Zu wenig jedoch lässt das Fahrwerk in Anliegern und Senken, wie auch bei Gewichtsverlagerungen des Fahrers zu weit in den Federweg tauchen. Auch federt die Federung bei Absprüngen zu weit ein, was ein „Kicken“ des Hinterbaus zur Folge hat. · Highspeed-Zugstufe (HSR): Die Highspeed Zugstufe reguliert die Federwegs-Rückgewinnung wenn der Dämpfer stark eingefedert ist, wie etwa nach harten Landungen. Ist die Highspeed Zugstufe zu langsam, bleibt das Federelement zu stark im Federweg und kann unmittelbar folgende Schläge kaum aufnehmen. Ist sie zu schnell, federt der Hinterbau schlagartig aus, sodass im schlimmsten Fall das Hinterrad den Boden verlässt. Hier kommt es zu Kontrollverlusten und fiesen Stürzen. · Lowspeed-Zugstufe (LSR): Die Lowspeed Zugstufe reguliert die Federungsbewegung beim Pedalieren und bei gewöhnlichen Unebenheiten. Ist die Lowspeed Zugstufe zu langsam, arbeitet sich der Hinterbau bei schnellen Schlagfolgen immer weiter in den Federweg. Verhärten und wenig Komfort sind die Folge. Ist die Lowspeed Zugstufe zu schnell, schaukelt sich das Fahrwerk beim Pedalieren und nach Schlägen auf. Traktionsverlust und ein schwammiges Fahrgefühl sind das Resultat. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 1. Oktober 2018 Geschrieben 1. Oktober 2018 Ich nehme für mich mit: beim Dämpfer muss ich mich noch mehr mit der LSC und HSC beschäftigen. Bei der Gabel allerdings ist LSC und HSC schon ganz offen und keine Spacer drin. Die wär also schon auf "ganz sensibel" eingestellt. Danke für das Video, werde ich mir am Abend auch ansehen. Zitieren
grey Geschrieben 1. Oktober 2018 Geschrieben 1. Oktober 2018 tldr; Wenn ich es recht in Erinnerung hab, empfehlen sie ihren Kunden die HSR beiseite zu lassen erstmal, komplett zuknallen und nur mit LSR passend einstellen. Sollte der einstellbereich der LSR nicht genügen, HSR nachjustieren. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 1. Oktober 2018 Geschrieben 1. Oktober 2018 Ah ja? Interessant. empfehlen sie ihren Kunden die HSR beiseite zu lassen erstmal, komplett zuknallen...ich nehme an, du meinst komplett offen lassen. Zitieren
grey Geschrieben 1. Oktober 2018 Geschrieben 1. Oktober 2018 nein, zumachen. (langsam!) Mit der HSR kannst die Range der LSR einstellen, allerdings nur nötig solltest du mit der LSR range nicht auskommen. Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 1. Oktober 2018 Geschrieben 1. Oktober 2018 Flo, das Capra is sicher mega mächtig. ich glaub ich hätt mcih recht schnell drauf wohl gefühlt, wenn der Sattel tiefer gewesen wäre. Witzig hab ich gefunden, dass ich damit beim allerersten kleinen Table in der Pro Line gleich einmal besser gehupft bin als mit meinem Radl *g* Wär edr Sattel weiter drin gewesen und hätt ich deinen Reifen mehr vertraut dann glaub ich wär ich recht bald nimma langsamer gefahren als mit dem Rune..... Du wirst das Teil schon noch ordentlich hernehmen! Stefan: Kommst amal aufn Schökl? Dann kannst meinen Dämpfer abstimmen ;-) Könnt ich machen, würd e gern mal wieder. Ob du mit meinem Setup glücklich wärst, kann ich aber nicht sagen ;-) Fahr ja mit Clickies, da kanns a bissl schneller sein bevors ungut wird Zitieren
zec Geschrieben 1. Oktober 2018 Geschrieben 1. Oktober 2018 Mit dem HSR hatte ich vor kurzem beim Rocket auch so ein Aha-Erlebnis. Die Abstimmung war zunächst eher straff mit viel Pop, was im Bikepark gut gepasst hat, aber auf den üblichen flotteren Wanderwegen einfach zu unsensibel war (da fahre ich halt doch langsamer und auf Sicht). Dann einmal auf der Hausrunde Zeit genommen und den HSR Schritt für Schritt stärker eingestellt und siehe da - aus dem straffen Hinterbau wurde langsam ein schluckfreudiger Hinterbau, der nun abseits des Bikeparks auch Spaß macht. Ganz am Ziel bin ich noch nicht angelangt, aber das wird schon langsam. Man muss sich halt einfach Zeit nehmen und am besten den selben Streckenabschnitt immer wieder fahren und dabei jeweils kleine Änderungen vornehmen. Zitieren
punkti Geschrieben 1. Oktober 2018 Geschrieben 1. Oktober 2018 Wie würdest du denn das Sympton "klong!!!" beschreiben? Lieber wäre mir "blubber" als "klong!!". durchschlagen tut er aber nicht. das is mehr ein Verhärten und dadurch fehlt's dann auch hier und da an Grip (Anlieger mit einem Hidnernis drin - da knallt's manchmal richtig. Mehr LSC? Evtl bin ich schon recht wei im Sag wen der Schlag kommt...?). Ferndiagnose ist da schwierig, ich würde jetzt HSC wegnehmen (also weniger Dämpfung) Weil: hättest du zu wenig Dämpfung würdest du durchschlagen -> tuts aber nicht (sicher?) => dur schreibst selbst der Hinterbau verhärtet = zu viel Dämpfung -> weniger HSC hättest du einen Luftdämpfer würde ich einen Ticken weniger Luft vor der Dämpfungsänderung probieren.. hier kann man auch sehr viel rausholen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Oktober 2018 Geschrieben 2. Oktober 2018 Ferndiagnose ist da schwierig, ich würde jetzt HSC wegnehmen (also weniger Dämpfung) Weil: hättest du zu wenig Dämpfung würdest du durchschlagen -> tuts aber nicht (sicher?) => dur schreibst selbst der Hinterbau verhärtet = zu viel Dämpfung -> weniger HSC hättest du einen Luftdämpfer würde ich einen Ticken weniger Luft vor der Dämpfungsänderung probieren.. hier kann man auch sehr viel rausholen Ob er 100%ig nicht durchschlägt - schwer zu sagen, wenn ich ehrlich bin. ich denke eher nicht. Ich werd einmal einen Kabelbinder um die Kolbenstange geben. NAchdem ich mit 400er Feder fahre und der Rechner von CC eine 375er vorschlägt, sollte das nicht so sein. @Grey Super Video! Danke! Eigentlich ist das ziemlich extrem. wow! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. Oktober 2018 Geschrieben 2. Oktober 2018 Auch sehr sehenswert: Hatte schon meine Zugstufen im Verdacht -- hat mich bestärkt, mir die genauer anzusehen. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 3. Oktober 2018 Geschrieben 3. Oktober 2018 Das ist etwas besser, dafür noch ohne DVO: Da hast du dir aber ganz schön etwas geleistet . Das hat man halt leider davon, wenn man immer besser fährt . Dann steigen auch die Ansprüche. Aber ich versteh dich, ua, dass das Slash nunmehr unfahrbar wurde bzw ist . Zwei Dumme, ein Gedanke . Ergo verkaufe ich nun auch mein Slash 7 und hab mir schon was neues gegönnt : (Im Hintergrund Mr. Hyde Scalpel) Bergab ist es sowieso ein Spaßgerät im Querschnittsbereich Enduro/Trailbike... :bounce: Bis auf CC, ein Gerät für alles, Enduro, Trails und Bikepark; ein sogenanntes Multi Utility Vehicle . Zitieren
riffer Geschrieben 3. Oktober 2018 Geschrieben 3. Oktober 2018 (bearbeitet) Da hast du dir aber ganz schön etwas geleistet . Das hat man halt leider davon, wenn man immer besser fährt . Dann steigen auch die Ansprüche. Aber ich versteh dich, ua, dass das Slash nunmehr unfahrbar wurde bzw ist . Zwei Dumme, ein Gedanke . Ergo verkaufe ich nun auch mein Slash 7 und hab mir schon was neues gegönnt : [ATTACH=CONFIG]197555[/ATTACH] (Im Hintergrund Mr. Hyde Scalpel) Bis auf CC, ein Gerät für alles, Enduro, Trails und Bikepark; ein sogenanntes Multi Utility Vehicle . Nein echt!? Ein Jekyll? Finde ich arg, und ich weiß, dass das gut geht (und umsonst gibt es das aber auch nicht). Bist du schon damit gefahren? Allerdings war das Slash 26" ein sensationelles Bike, nur leider 2- eher 4cm zu kurz. Immer besser fahre ich leider schon länger nimmer :f:, dafür schaut das Hightower teurer aus als es im Selbstaufbau ist (auch noch genug, stimmt schon, aber natürlich keine 6-7k oder so). Bearbeitet 4. Oktober 2018 von riffer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.